Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#796 Beitrag von beCAREful »

Hey Minouche,

danke für die schnelle Antwort :)

Ich habs einwirken lassen, ca. 8min (bis ich halt mit Einseifen, Rasieren und so fertig war) - den Sud hab ich aufs trockene Haar gegeben und die Haare dann hochgesteckt. Dann etwas einmassiert und den Rest nochmal drübergegossen, anschließend gründlich ausgespült.
Da ich im Stehen in der Dusche wasche, geht es mit mehrfach drübergießen nicht.

Ich hoffe, dass die Kombination mit Ei besser aufzutragen ist bzw eben beim Einwirken nicht gleich wieder runterläuft. Bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> klappte es jedenfalls immer super :)
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#797 Beitrag von Minouche »

Das war ein Grund für mich, auf die Kräuter von Aroma Zone umzusteigen. Aus dem feinen Pulver entsteht ein schöner Brei, der auf den Haaren besser sitzen bleibt.

Von den einheimischen Kräutern benutze ich eigentlich nur noch die Rosskastanien. Die habe ich aber auch ganz fein gemahlen, damit ich Brei daraus machen kann.

Vielleicht mache ich mir irgendwann auch mal die Mühe, die Seifenwurzeln zu pulverisieren. Aber ich habe da schon manchmal Steinchen drin gefunden, ich befürchte, damit würde ich meinen Mixer kaputt machen.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#798 Beitrag von beCAREful »

Moin Minouche :)

Welche Kräuter von Aroma Zone hast Du denn?

Mein Seifenkraut ist übrigens keine Wurzel, sondern tatsächlich das Kraut. Ich hab aber auch nur den Sud verwendet, da ich Angst hatte, mit den Kräutern meinen Abfluss zu verstopfen ...

Noch was vergessen:
Kannst Du etwas dazu sagen, ob es auf Silberhaaren Verfärbungen gibt?
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#799 Beitrag von Minouche »

Hallo Care,

mit Silberhaaren kenne ich mich nicht aus, ich habe noch keine. Hast du bei Rhiannons oder Silbermonds Beiträgen nichts finden können?

Von Aroma Zone habe ich Shikakai, Amla, Kachli Kapoor, Sidr und Cassia.

Wenn das Kraut nur geschnitten ist, lässt es sich ja gut ausfiltern. Sonst hast du es eh in den Haaren hängen und spülst dir einen Wolf, bis du es wieder raus hast.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#800 Beitrag von beCAREful »

Nein, leider nicht :(
Ich hab ja auch den HO-Thread komplett durch, da hab ich von Silbermond paar Beiträge gefunden, dass sie mit Shikakai gewaschen hat, aber nicht, wie lange und ob sich das auf die Silberlinge ausgewirkt hat ...
Zu blöd, dass ich beide nimmer fragen kann *seufz*.

Die Kräuter (Seifenkraut, Ringelblumen- und Kornblumenblüten) konnte ich super rausfiltern, das Kraut ist grob geschnitten und die Blüten sind eh ganz.
Bin schon ganz gespannt, ob die Wäsche nachher klappt :)
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#801 Beitrag von beCAREful »

So, eine kurze Rückmeldung von der Wäsche gestern.
Gewaschen hab ich mit der Hälfte von meinem Sud aus 2EL Seifenkraut, 1EL Ringelblumenblüte, 1EL Kornblumenblüten, 1TL Essig mit 600ml kaltem Wasser aufgesetzt (sollte eigentlich nur 24 Stunden ziehen, es wurden dann aber 48).
Die Hälfte hab ich mit einem Spritzer Zitrone, 2 Tropfen Mandelöl und einem ganzen Ei mit dem Pürierstab aufgemixt und dann auf die trockenen Haare aufgetragen (puh war das kalt!). Leider war die Konsistenz trotz Ei und Zauberstab sehr flüssig, hat aber trotzdem bissel eingewirkt, bis ich mit Einseifen und co fertig war.
Dann sehr gründlich lauwarm ausgespült, Zitronenrinse drüber, diese wieder ausgespült und ohne weitere Behandlung trocknen lassen.

Das trockene Ergebnis ist von den Haaren her wirklich toll - sie glänzen super, sind weich und seidig und trotzdem griffig. Die Ölkur, die ich 2 Tage lang drin hatte (insgesamt 4 TL verschiedene Öle) wurde komplett rausgewaschen.
Für die Kopfhaut war es aber wohl schon wieder zu viel Reinigungskraft, die fühlt sich trocken und gereizt an und spannt irgendwie ...

Werde daher das Experiment erstmal unterbrechen und Lavaerde testen - das wäre ja dann komplett ohne "chemische" Reinigung.
Hoffen wir mal, dass sich meine Kopfhaut irgendwann wieder einkriegt ...
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
DesCheveux

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#802 Beitrag von DesCheveux »

***Aufgrund von Beleidigungen wurde der von ihr massenhaft editierte Text nach Abstimmung unter den Moderatoren entfernt.***
Zuletzt geändert von Euryale am 04.06.2014, 21:51, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: ***bearbeitet***
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#803 Beitrag von beCAREful »

Hey DesCheveux,

was war denn dabei falsch? Ich hatte das Rezept mehr oder weniger so von Rhiannon entnommen, bin aber gern bereit, noch mehr zu lernen bzw. überhaupt erst mal rauszufinden, wo die Fehler liegen.

Dass man Lavaerde falsch anwenden kann, ist mir bewusst, ich bilde mir aber ein, dass ich auch die "richtige" Methode rausgelesen habe :wink:
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
DesCheveux

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#804 Beitrag von DesCheveux »

***Aufgrund von Beleidigungen wurde der von ihr massenhaft editierte Text nach Abstimmung unter den Moderatoren entfernt.***
Zuletzt geändert von Euryale am 04.06.2014, 21:51, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: ***bearbeitet***
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#805 Beitrag von beCAREful »

Aber nein, ich mag direkte Aussagen! Find ich besser, als wenns nur so um den heißen Brei herum ist.

Du hast natürlich Recht, es waren mehrere Veränderungen auf einmal.
Mit Ei hatte ich aber schon mehrfach gewaschen, daher wusste ich, dass ich damit die Ölkur auf jeden Fall rauskriegen würde.
Die vorige Wäsche nur mit Seifenkraut hatte ja leider nicht mal das Sebum/körpereigene Fett aus den Haaren gewaschen, deshalb hatte ich die beiden Sachen nun kombiniert.
Alternative wäre ja nun doch wieder Seife oder Shampoo gewesen, denn irgendwie musste ich meine Haare sauber kriegen, muss morgen wieder arbeiten und die bestellte Lavaerde kommt frühestens Mittwoch.
Manchmal muss es leider pragmatisch sein - und da schien mir meine Mischung das geringere "Übel" ...

Was schnelle Wechsel von Methoden angeht: Wenn die Kopfhaut brennt, mag ich etwas nicht nochmal und nochmal anwenden, dabei hab ich weniger Probleme, mal strähnige Haare "auszusitzen". Aber ich denk eben, wenns brennt, dann KANN es nicht gut sein (für meine Haut jedenfalls).

Für die Haare war es aber definitiv gut, in meinem PP gibts aktuelle Bilder von heute, ich denke, der Glanz spricht für sich :)
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#806 Beitrag von Minouche »

Es könnte auch einfach insgesamt ein bisschen viel Wasch"mittel" gewesen sein. Das passiert mir auch immer mal wieder, wenn ich absolut sicher sein will, dass meine Haare sauber werden. Wenn ich da über das Ziel rausschieße, juckt meine Kopfhaut. Dann muss ich sie halt mit Öl oder Aloe Vera wieder beruhigen.

Übrigens empfinde ich einen "Spritzer" Zitrone zumindest bei mir als zu ungenau. Und weil öfter mal jemand schreibt, dass die Haare von Zitrone austrocknen, möchte ich lieber nur so viel Zitrone verwenden, wie ich brauche.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#807 Beitrag von beCAREful »

Also "ein Spritzer" meint ca. 4-5 Tropfen, wirklich sehr wenig ...
Ich denke auch, dass es DIESMAL zu viel waschaktive Substanzen waren, aber letztes Mal brannte die Kopfhaut auch, nur waren die Haare immer noch fettig.
Da ich eben die Ölkur drin hatte, um die Kopfhaut wieder zu beruhigen, war ich davon ausgegangen, dass die Kräuter alleine nicht reichen, wenn sie es schon ohne Öl nicht geschafft hatten ...
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#808 Beitrag von Minouche »

beCAREful hat geschrieben:Da ich eben die Ölkur drin hatte, um die Kopfhaut wieder zu beruhigen, war ich davon ausgegangen, dass die Kräuter alleine nicht reichen, wenn sie es schon ohne Öl nicht geschafft hatten ...
Wenn die Ölkur gut eingezogen war, geht sie manchmal besser raus, als man denkt.

Vielleicht solltest du die Kräuter lieber mal eins nach dem anderen testen, damit du weißt, wovon dir die Kopfhaut so gebrannt hat.
Ich hatte ein paar Mal Probleme, wenn ich Ringelblumen reingemischt habe. Als ich allerdings Ringelblumen pur ausprobiert habe und fest damit gerechnet hatte, dass mir danach die Kopfhaut raucht, ist genau gar nichts passiert. :nixweiss:

Hattest du beim vorletzten Mal den Eindruck, dass die Kopfhaut dort juckt, wo sie zu sauber war, oder haben eher die Rückstände gejuckt?
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#809 Beitrag von beCAREful »

Also mit Ringelblume pur hatte ich noch nie Probleme, deshalb hab ich mir nun auch nix dabei gedacht, sie reinzumischen (zumal ich auch gelesen hatte, dass sie ebenfalls reinigend wirkt - Anja wäscht wohl damit, und ich kenne Ringelblume eigentlich als beruhigend und entzündungshemmend). Kann aber natürlich sein, dass die Kombi blöd ist ...

Die Ölkur hatte ich fast 48 Stunden drauf - die Kopfhaut selbst war schon wieder komplett trocken, in den Haaren war noch was drin. Dass sie besser rausgeht, je länger sie einziehen kann, hab ich auch bemerkt :)

Jucken/Brennen hatte ich überall, m.E. ist die Kopfhaut zu sauber (Rückstände hatte ich bei der "nur Kräuter"-Wäsche nicht auf der Kopfhaut selbst, sondern die Haare/Längen wurden nicht sauber).
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#810 Beitrag von Minouche »

:gruebel: Jedenfalls würde es wohl nicht schaden, wenn du das Seifenkraut mal solo ausprobierst.
beCAREful hat geschrieben:Jucken/Brennen hatte ich überall, m.E. ist die Kopfhaut zu sauber (Rückstände hatte ich bei der "nur Kräuter"-Wäsche nicht auf der Kopfhaut selbst, sondern die Haare/Längen wurden nicht sauber).
Ah, pardon, ich hatte es so gelesen, dass du bei der "nur Kräuterwäsche" auch auf der Kopfhaut einen Belag hattest und den runtergekratzt hast. Dann hätte auch die mechanische Reizung schuld sein können, dass deine Kopfhaut brennt.
Evt. war die Plörre nicht gleichmäßig genug verteilt?
(Deshalb gehe ich mit dünnflüssiger Waschbrühe lieber über das Waschbecken und gieße es mehrfach über.)
Und wenn du die Haare im Waschbecken mit dem Zeug gründlich durchfeuchtest und erst danach in die Dusche steigst? :gruebel:
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Antworten