Ei-Öl-Honig-Kur gegen trockenes, sprödes Haar

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#16 Beitrag von Mata »

Ich tu das auch immer ins trockene Haar. Dann ist es konzentrierter. Eine tolle Kur, ich mach sie selten, weil meine Haare zu viel Ei nicht mögen, aber wenn ich sie mache, bin ich total begeistert. Erst nach dem Trocknen zeigt sich der Effekt in ganzer Größe :-)
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Wandelstern
Beiträge: 842
Registriert: 13.11.2008, 18:49
Wohnort: Österreich|Steiermark

#17 Beitrag von Wandelstern »

Am Anfang war ich etwas entäuscht auch nach dem trocknen. Aber heute in der früh hab ich nur so geschaut die Haare waren wunderschön.
Leider kletten sie jetzt unten wieder zusammen und fliegen. Das liegt aber garantiert daran das ich gestern den Schritt gewagt habe und mein Haarspitzenfluid (wo Silikone drin sind) nicht genommen habe. Ich habe einfach noch nicht herausgefunden wie ich meine Haare jetzt optimal öle.
Ich hab ganz wenig Olivenöl verteilt von dem war aber schon beim trocknen nix mehr übrig war (einziges Öl was ich zu hause hab ich muss jetzt endlich einkaufen gehen, spitzenbalsam und leave-in sind schon geplant) Werde das nächste mal etwas mehr Olivenöl in die Spitzen geben dann zeigen sich meiner Haare nach dieser Kur sicher in voller Pracht.
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

#18 Beitrag von Silber »

Ich habe heute diese Kur gemacht, bestehend aus folgenden Zutaten:

-1 Ei
-3-4 EL (vergessen :oops: )Rapsöl
-1 EL Honig

Auf die trockenen Haarlängen aufgetragen und hochgesteckt. ca. 45 Minuten einwirken lassen, dann ausgewaschen. Die Längen scheinen sich, zumindest jetzt im nassen Zustand, weicher anzufühlen. :) bin gespannt auf die Wirkung im trockenen Haar. :)
Benutzeravatar
Cubelixa
Beiträge: 269
Registriert: 16.01.2009, 14:47
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Cubelixa »

Hab diese Kur auch schon gemacht, allerdings mit Olivenöl. Leider stand in dem Rezept nichts davon, dass man die Haare danach waschen muss. Hab die Kur dann nur mit warmem Wasser ausgespült. Meine Haare sahen natürlich am nächsten Morgen furchtbar aus und ich hab mir geschworen, dass mir kein Öl mehr in die Haare kommt.

Mittlerweile hab ich allerdings meine Meinung geändert. Jetzt weiß ich ja auch, dass man das vor dem Waschen macht und nicht danach. :D
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 3029
Registriert: 25.12.2008, 21:07
SSS in cm: 135
Haartyp: 1c/2a
ZU: 9-10

#20 Beitrag von iceflower »

so, das zeug sitzt gerade auf meinem kopf, mal sehen was passiert.

1 Ei
4 EL Olivenoel
1EL hellen Honig

und fuers auge, hier hab ich ein foto gemacht, soo sieddas aus:

Bild
~ 1c/2aMii ~ 8,5cm ~ 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ mo+ ~
BB73
Beiträge: 11
Registriert: 26.01.2009, 10:07

#21 Beitrag von BB73 »

Hallo zusammen!

Ich hab diese Kur auch am WE ausprobiert und war ehrlich gesagt, nicht sooo überzeugt davon. Das einzig positive war, dass die Haare nicht so geflogen sind im trockenen Zustand. Sie haben sich auch fester angegriffen, aber trotzdem eher stumpf. Und von tollem Glanz hab ich auch nichts bemerkt (nicht anders als sonst auch).

Aber etwas, das mich total stört, ist dieser Ei-Geruch. Kann man da einen (natürlichen) Zusatz dazumischen, damit die Haare dann nicht so nach Ei riechen?

lG
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

#22 Beitrag von Silber »

hast du die Haare hinterher nicht gewaschen? Bei mir rochen sie dann ganz normal nach Shampoo. Vielleicht bleibt der Geruch auch eher hängen, je länger man die Kur einwirken lässt - ich bin bei 45 Minuten geblieben.
Benutzeravatar
Layali
Beiträge: 5
Registriert: 29.01.2009, 11:57

#23 Beitrag von Layali »

Ich hab da mal eine Frage zu. Da steht ja man soll die Längen auswaschen und nur den Ansatz shampoonieren...aber wird das Haar denn davon sauber bzw. geht das Öl raus?
Weleda
Moderatorin a.D.
Beiträge: 754
Registriert: 19.03.2007, 14:47

#24 Beitrag von Weleda »

Man muss es nicht so machen. Ich mache es so, weil sonst die Wirkung der Kur (bei mir) nicht so gut ist. Wie gut man das Öl aus dem Haar bekommt, hängt natürlich von der Ölmenge und der Konsistenz der fertigen Kur ab. Wenn ich drei Esslöffel Öl nehme, genügt es beim ausspülen etwas Shampoo durch die Längen laufen lasse. Allerdings spüle ich vorm Shampoonieren erst mal mit lauwarmem Wasser.

G Weleda
Benutzeravatar
Layali
Beiträge: 5
Registriert: 29.01.2009, 11:57

#25 Beitrag von Layali »

Habs mal so probiert, wie du es beschrieben hast. Ich glaube das Öl ist ganz gut rausgegangen... allerdings kann ich keinen Effekt erkennen...
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#26 Beitrag von Atiana »

ich hab das ganze mit 1 Ei, 3 EL Olivenöl, 2 TL Honig und einem Spritzer Condi gemacht.... konsistenz war ziemlich eklig und bisher kann ich eigentlich auch nicht erkennen, dass mein haar sich bedeutend besser anfühlt als vorher :( habs eine stunde einwirken lassen, dann nur den ansatz shampooniert und mit rinse nachgespült.

im endeffekt hatte ich da, wo ich das ei net richtig rausgespült hab, durch den essig dann eklig weiße flocken im haar, die sich zum glück rausbürsten liessen. der eigerucht war auch ziemlich eklig und verflog erst nach ca. 2 stunden...

muss sie mir nochmal im endgültig trockenen zustand angucken, aber nach ersten erkenntnissen werd ich wohl nicht so schnell wieder an ei gehen :/
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Benutzeravatar
Wandelstern
Beiträge: 842
Registriert: 13.11.2008, 18:49
Wohnort: Österreich|Steiermark

#27 Beitrag von Wandelstern »

Ich mache die Kur mittlerweile fast jedes WE ich mag sie total gerne meine Haare sind total schön und glänzen danach wie verrückt.
Außerdem sind sie dann richtig glatt und haben dann nach dem trocknen keine Naturwellen.
Komisch hat das sonst noch wer Oo?
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Emba
Beiträge: 328
Registriert: 01.03.2008, 20:22

#28 Beitrag von Emba »

Ich hab das heute mal ausprobiert.
Ins trockene Haare und dann eine Dreiviertelstunde oder so einwirken lassen.
Ich glaube, dass ich viel zu viel Schampoo zum Auswaschen benutzt habe, aber ich wollte sicher gehen, dass meine Haare nicht fettig sind. Sie haben sich auch gar nich fettig angefühlt, aber auch nicht so wie sonst. Das hat mich verunsichert.
Wenn ich das nochmal mache, werde ich weniger Schampoo zum Auswaschen nutzen.

Mit dem Ergebnis bin ich aber sehr zufrieden. Meine Haare fühlen sich wirklich gut an.
Kira
Beiträge: 77
Registriert: 28.12.2008, 12:09

#29 Beitrag von Kira »

Eine blöde Frage:

Was für Honig benutzt ihr?
Ich habe üble Probleme den Honig in einer nicht warmen Flüssigkeit zu lösen. Ich benutze Biohonig oder direkt welchen vom Imker, von der Konsistenz her ist der eher wachsig.

Wäre für die Kur auch weniger edler Honig aus diesen Spendern (wo der Honig ja sehr flüssig aussieht) geeignet? Weil da ist ja sicher noch irgendwelche Chemie drin.
Typ: 1b F/M ii - Kinnlänge ( Dez 08 ) -> BSL (Dez 10) -> Midback

70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#30 Beitrag von Barbara »

Wieso soll da Chemie drin sein? Der andere ist einfach mehr auskristallisiert, soviel ich weiss.
Also, guck mal auf der Packung, aber es gibt durchaus 100% natürlichen Flüssighonig (auch vom Imker, z.B. Akazienhonig)

Ich nehme - falls ich irgendwo Honig verwende - den, der gerade rumsteht und ist er nicht flüssig, so wärme ich ihn halt, das schadet nicht, denke ich mal.

Hier gibt's eine Übersicht über viele Honigsorten, es ist auch angegeben, welcher für was helfen soll :wink:.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Antworten