
Bei meinen eigenen Haaren kann ich den Unterschied auch nicht sehen. Ich merke es halt beim kämmen und das Tragegfühl ist auch anders... Schwer zu beschreiben.
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Ich tu mich grad n bisschen schwer...schnappstasse hat geschrieben:Jedenfalls wird das "Zuviel" nicht wegziehen. Denn ins Haar einziehen können Silikone nun wirklich nicht. Leave-In-Silikonprudukte sind so konzipiert, dass ein flüchtiges Silikon zur besseren Verteilbarkeit zugegeben wird. Das verdunstet dann und hinterlässt die festen Silikonverbindungen. Also nix mit einziehen. Und dass Silikone das Haar nicht "ummanteln", haben wir ja auch schon geklärt.
Sie bleiben auf dem Haar aufliegen, weil sie nicht in den Haarschaft penetrieren können. Daher der Glanz. Aber sie bilden bei weitem keinen "abdichtenden" Mantel. Da sind schon noch genug Lücken dazwischen, wo Pflege durch kann.Isabell hat geschrieben:Ich tu mich grad n bisschen schwer...
Flüchtige Silikone verdunsten. Ich hab keine Ahnung... aber ok, könnte ich so glauben.
Aber: Feste Silikonverbindungen ziehen nicht ein und sie ummanteln nicht. Wo gehn sie denn dann hin?![]()
Deswegen ist es ja ein Scherz und keine ernst gemeinte Aussageschnappstasse hat geschrieben:Ich verstehe den Witz wohl, den du machen wolltest. Trotzdem ist beides nicht ganz richtitg. Der Hauptbestandteil Cyclomethicone ist ein flüchtiges Silikon. Das heißt, weder Wegziehen noch Ummanteln ist richtig, sondern Verdunsten - das meiste verdunstet einfach.Marron hat geschrieben: Bin gespannt, ob sich meine Haare morgen beschweren und fettig aussehen, oder ob alles wegzieht. Oh ich vergaß, Silikon zieht ja nicht weg sondern ummantelt das Haar nur und dichtet es ab![]()
Sorry, das musste sein
![]()
Ist das geil, ich glaub ich hab grad meine Nachbarn wachgelacht...Marron hat geschrieben: "Und dann werden eure Haare abgedichtet, sodass sie innerlich verkümmern und abbrechen. Und dann steht ihr da und jammert. Drum höret auf mich und schwört ab dem Silikon!" - Ich hab da immer so 'nen Prediger im Kopf
Gehet ein durch die enge Pforte. Denn die Pforte ist weit, und der Weg ist breit, der zurVerdammniskaputtem Haar abführt; und ihrer sind viele, die darauf wandeln. Und die Pforte ist eng, und der Weg ist schmal, derzum Lebengesundem Haar führt; und wenige sind ihrer, die ihn finden.
Seht euch vor vor den falschen Propheten, diein Schafskleidernmit Silikon zu euch kommen, inwendig aber sindsie reißende Wölfedie Haare kaputt. Drum an ihrenFrüchtenHaaren sollt ihr sie erkennen.
Ich bin nicht so bibelfest. Heißt das, ich soll mir die Köttel anucken, ob das Schafs- oder Wolfsköttel sin?Seht euch vor vor den falschen Propheten, die in Schafskleidern zu euch kommen, inwendig aber sind sie reißende Wölfe. Drum an ihren Früchten sollt ihr sie erkennen.
Ich weiß zwar nicht 100%, ob du dich jetzt deinerseits bisschen über mich lustig machst ;D , aber ich mach es genau so. Ich hab ja trotzdem noch meine NK-Haarkuren und -Spülungen, die ich mit Öl und Aloe motze. Es ist ja durchaus richtig, dass das Silikon nicht pflegt im Sinne von "nnähren, Feuchtigkeit wieder geben", etc (zumindest glaube ich dasWenn du so sprichst, Marron, bin ich schwer interessiert, das auch auszuprobieren. Ich erkenne mich darin total wieder.Ich hab auch keine Angst, dass dann keine Pflege mehr ans Haar kommt. Ich würde halt weiter pflegen wie bisher, nur eben Silikone zum Aufmotzen benutzen so wie Make-up auf der Haut. Nur hab ich die Befürchtung, dass es beschwert und schneller nachfettet. Ich kann gar nicht benutzen, was Volumen klaut.