Ich weiß partout nicht, nach welchen Stichworten ich suchen könnte, um eine Erklärung zu finden, daher wende ich mich nun an euch. Ich wasche ab und zu mit Seife (ziemlich selten) und habe nach dem Auswaschen quasi jedes mal ein total merkwürdiges Gefühl in den Haarwurzeln. Ich kann es gar nicht richtig beschreiben, so eine Mischung aus leichtem Schmerz, einer Art Juckreiz und dem Gefühl, dass irgendwas einfach nicht stimmt. Ich greife dann immer in meine Haare und ziehe daran. Das entspannt die Wurzeln wieder und ist ein seeehr angenehmes Gefühl. Kann mir vielleicht irgendwer erklären, was das sein könnte bzw wie das zustande kommt?
Falls relevant: ich benutze meist den BBC, habe hier 9°dH und soweit ich weiß keine Allergien gegen irgendwelche Inhaltsstoffe.
Das hatte ich beim BBC auch. Woran das lag weiß ich bis heute nicht, aber da das bei vielen anderen Seifen bei mir nicht auftritt, hab ich es dem BBC mit in die Schuhe geschoben.
An deiner Stelle würde ich weitere Seifen ausprobieren, um eine zu finden, bei der das nicht so ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Zustand so gut ist.
Hallo Hokaido
das kann noch die Umstellung, die Färberei oder einfach ein Einseif/Einschäum Fehler sein.
Probier noch eine Weile aus. Besonders auch die unteren Haare, also unter den Deckhaaren einschäumen.
Wenn es nach einiger Zeit nicht besser wird, 1 mal destilliertes Wasser kaufen. Dann weißt du danach, ob sich eine Wasserfilter Anschaffung für dich rentieren würde oder nicht.
Hallo Karg
Rinst du?
Und wenn ja, wäscht du sie wieder aus oder bleibt sie drin?
Nein, ich rinse nicht, ich verwende stattdessen Haarkur. Das Gefühl tritt während des Ausspülens der Seife auf und wird durch die Kur weder verbessert noch verschlimmert.
Jemma, das dachte ich zuerst auch, aber bisher hatte ich mit keinem der Inhaltsstoffe Probleme. Sehr komische Sache...
Schattentänzerin, das ist ja dubios. Dann probiere ich demnächst nochmal eine andere Seife und hoffe, dass das Problem dann nicht mehr auftritt.
Danke euch!
Edit: fieser Grammatikfehler
Zuletzt geändert von karg am 27.04.2014, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Also ich habe jetzt die richtige Mischung gefunden. Ich nehme normales Wasser (habe ja einen Wasserentkalker im Keller) dazu 2 EL Obstessig und nen Tropfen Condi den ich im heißen Wasser auflöse oder etwas Öl. Echt super. Am Anfang habe ich mich furchtbar schwer getan, aber jetzt klappt es super. Ach ja, die Rinse spüle ich dann wieder mit Wasser aus, wegen Angst vor Kopfhautjucken.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17 Altes PPNeues PP
Karg, ich könnte mir vorstellen, dass das durch das Basische der Seife verursacht wird. Das lässt die Haut ja leicht aufquellen. Vielleicht könntest du ja mal eine leicht saure Rinse verwenden, die du aus den Längen wieder ausspülst?
1a/b M ZU 10 cm 94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆ Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Auf den Verdacht hin dass es dir vermutlich auch hilft..
Ich habe gestern wie empfohlen die Haare nur mit destilliertem Wasser mit etwas Apfelessig (welcher nur zum einschäumen vermutlich aber wohl auch garnicht unbedingt notwendig gewesen da ja keine Mineralstoffe enthalten sind) gerinst und sie erst nachdem alles an Schaum gut aus den Haaren raus war mit Leitungswasser in Berührung kommen lassen.
Ergebnis: Kein Klätsch! Habe es nur mit dem Essig etwas übertrieben sodass sie dann etwas trocken waren aber sonst alles schön.
Mein Deckel hat mir heute auch schon das Kompliment gegeben dass meine Haare heute richtig toll aussehen und schön glänzen.
(Vll als kleine Info noch: die Wasserhärte beträgt dort wo ich wohne 20,2)
Weiss jmd ob gefiltertes Wasser besser als destilliertes oder kann ich es für den Anfang der Wäsche weiter verwenden ohne mir Gedanken machen zu müssen?
Solange du das destillierte Wasser nicht literweise trinkst, musst du dir wohl eher keine Gedanken machen. Gefiltertes hat den Vorteil, dass man es nicht anschleppen muss und den Nachteil, dass nicht restlos alle Mineralien rausgefiltert werden und das für manchen schon zu viel sein kann. Das muss man ausprobieren, aber ich habe eigentlich noch nicht gehört, dass jemand größere Probleme mit gefiltertem Wasser hat. (Ich habe ca. 16-18°dH und mir reicht gefiltertes Wasser vollkommen aus).
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14) Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Destilliertes Wasser ist zum Haare waschen sogar besser, als gefiltertes Wasser.
Die Wasser Filterrei ist halt nur eine praktischere Lösung. Damit man nicht so viele Kanister schleppen muß. Außerdem entsteht dann auch weniger Verpackungsmüll.
Destilliertes Wasser müsste immer besser sein als gefiltertes, weil du mit den Filtern die Wasserhärte ja nur reduzierst aber niemals ganz wegbekommts.
Ich habe beispielsweise Ausgangshärte 14. Mit Brita Filtern bringe ich die Härte beim ersten Mal bis auf 3 - 4 runter, mit DM FIltern auf 6 und mit jedem Mal Filtern lässt ja die Filterleistung nach.
Von daher ist vermutlich destilliertes Wasser vorzuziehen, vor allem weil du da immer gleichbleibende Qualität hast, beim Filtern schwankts ja enorm.
Lol war auch zu langsam^^
https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
...mag sein, dass destilliertes Wasser die zuverlässigste Lösung ist, aber wozu, wenn gefiltertes auch "reicht"?
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14) Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Hokaido weiß nun zu mindestens, das das Haare waschen mit Seife gute Ergebnisse bringen kann. Dieses Wissen beflügelt sicherlich enorm.
Nun geht es ans ausprobieren und experimentieren.
- Evtl. destilliertes Wasser verdünnen?
- Evtl. ist das Ergebnis mit gefilterten Wasser auch gut?
- Manche nehmen auch das Wasser vom Kondenztrockener und filtern es sich zur Flusen Vermeidung durch ein Kaffeefilter.
- Oder vielleicht so an der Rinse schrauben, das es auch mit Leitungswasser klappt?
Ich wasche ja mit Rinse / Rinse+Öl und Leitungswasser. Bin auch sehr froh das es klappt. Aber bis ich die richtigen Dosierungen und Möglichkeiten für mich gefunden habe, sind auch über zwei - 3 Monate ins Land gezogen.
...ich weiß ja nicht, ob die Tensidrückstände ausm Kondenstrockner mit nem Kaffeefilter zu bändigen sind Mein Wasser, was ich da immer auskippe fühlt sich jedenfalls seifig an... Flusen hab ich dafür keine drin, da gibts bei mir ein Sieb, das die gut abfängt...
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14) Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht