Stevia/ Süßkraut

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Cadiya
Beiträge: 728
Registriert: 31.07.2008, 10:52
Wohnort: Äppelwoiland

Stevia/ Süßkraut

#1 Beitrag von Cadiya »

Habe grade eine Flasche Stevia-Extrakt neben mir stehen und ja, ich süße meinen Kaffee illegal damit. :twisted:

Aber man kann es auch zur Haut und Haarpflege einsetzen.

Hier sind ein paar Beispiele: http://www.steevia.de/stevia-rezepte.html

Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte dazu? Wollt mir jetzt nicht auf der Arbeit Kompressen damit auf die Augen legen, nur damit meine Neugier befriedigt wird. :wink:
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#2 Beitrag von Barbara »

Illegal? Also bei uns kann man das einfach so kaufen...
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Cadiya
Beiträge: 728
Registriert: 31.07.2008, 10:52
Wohnort: Äppelwoiland

#3 Beitrag von Cadiya »

wikipedia hat geschrieben:In der EU wurde Stevia als erste Pflanze der Novel-Food-Verordnung unterstellt, nachdem auch ein Antrag aus Belgien scheiterte. Der Wissenschaftliche Lebensmittelausschuss der EU-Kommission, der über die gesundheitliche Unbedenklichkeit von Stevia befinden sollte, kam zu der Schlussfolgerung, dass „die Pflanze, wie auch Auszüge daraus, auf Grundlage der wenigen augenblicklich verfügbaren Daten“ als Lebensmittel nicht zulassungsfähig sei und daher nicht als Lebensmittel in Verkehr gebracht werden dürfe.
Okay, es wäre illegal, wenn ich jemand anderen den Kaffee gebe und es so in den Verkehr bringe.
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#4 Beitrag von Barbara »

Ah okay :wink: Bei uns in'ner Schweiz ist halt alles anders, ich glaube - nicht sicher - hier ist Stevia absolut legal :wink:

Sorry, BTT
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Eleyne
Beiträge: 182
Registriert: 22.10.2008, 18:24
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Eleyne »

ja soweit ich weiß, ist Stevia in der Schweiz als Süßungsmittel zugelassen - in D leider noch nicht :roll:

Aber ich süße meinen Tee auch damit ... wobei bei den Tabs draufsteht, dass es zur Zahnpflege sein soll :lol: aber ich liebe mein Stevia ... (bei Intoleranzen eine der verträglichsten Arten zu süßen)
Rotbraun , 1a Mii
Ziel: BSL (65 cm)
Start 01.11.08: 35 cm
November 09 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 52cm
Bild
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#6 Beitrag von Cran »

Gibts auch als ganze Pflanze zu kaufen, das scheint auch in D erlaubt zu sein.

Ich weiß nicht, ob man es dann auch nicht aus dem Ausland einführen darf, aber ich denke, das würde schon gehen. Und selbst wenn nicht, man kommt dafür sicher nicht gleich ins Kittchen.
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Cadiya
Beiträge: 728
Registriert: 31.07.2008, 10:52
Wohnort: Äppelwoiland

#7 Beitrag von Cadiya »

MAn darf es nur nicht als Lebensmittelzusatz verkaufen... Habe meine Mischung aus dem Reformhaus als Mittel "zur HErstellung von Dental- und Hautkosmetik"

So ne Pflanze hatte meine Mutter auch, daher kenne ich das Zeug.

Aber irgendwelche kosmetischen Erfahrungen damit?
Jade
Beiträge: 55
Registriert: 11.12.2008, 14:38

#8 Beitrag von Jade »

Ich bin mir nicht so sicher, ob das nicht wieder nur eine neue Welle ist. Stern TV hat ja gerade darüber berichtet und schon ist es in aller Munde.
Die Rezepte auf der verlinkten Webseite sprechen von wenigen Tropfen, die man jeweils Kuren und Masken zugeben soll. 8) Ob das eine Wirkung hat? Es handelt sich ja nicht um ein Öl oder eine ähnliche Substanz. Laut Wikipedia besteht Stevia hauptsächlich aus Terpenen, Flavonoiden und Glykosiden. Davon halte ich nichts für sonderlich Haarpflegend.
2bFii
Cadiya
Beiträge: 728
Registriert: 31.07.2008, 10:52
Wohnort: Äppelwoiland

#9 Beitrag von Cadiya »

Ich muss es wohl mal selbst ausprobieren und euch dann mitteilen, oder? :wink:

Wenn ich dran denke, werde ich meine Tinktur mal auf die Äugelchen legen, für Haare habe ich jetzt nix, wo ich es reinmischen möchte, weil ich mein Leave-In morgens benutze, bevor ich aus dem Haus gehe, bei einem Unfall kann ich dann nicht mehr waschen.

Aber zum Süßen finde ich es ganz toll.
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#10 Beitrag von Barbara »

Laut Wikipedia besteht Stevia hauptsächlich aus Terpenen, Flavonoiden und Glykosiden. Davon halte ich nichts für sonderlich Haarpflegend.

"Weitere Vorteile sind Inhaltsstoffe wie Enzyme, Mineralien, Chlorophyll, Vitamine und Pflanzenbegleitstoffe, mit denen Stevia leicht stimmungsaufhellend wirkt. Außerdem hat Stevia eine antibakterielle Wirkung und wird daher in den USA zu Mund- und Zahnpflege eingesetzt." (Quelle)

"Die heilende Wirkung lässt sich offenbar auf die essentiellen Öle, das Vitamin C, Enzyme und das Chlorophyll der Steviablätter zurückführen. Diese sind wohl für die antibakterielle, entzündungshemmende und antirheumatische Wirkung der Pflanze verantwortlich." (Quelle)

Ich weiss natürlich nicht, ob das so stimmt, aber dann macht es wiederum Sinn für die Haare.

Ich habe es gestern einer neuen Kur beigemischt und meine Haare sind okay, aber dies war nicht grade eine repräsentative Sache :roll:
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
jowi
Beiträge: 184
Registriert: 06.08.2008, 12:23
Wohnort: Ba-Wü

#11 Beitrag von jowi »

Barbara, da kann ich dir nur zustimmen. Als Badezusatz angewandt, wird Badewasser und Haut sehr weich.
Ich habe noch Pülverchen zu Hause und werde es als Rinse versuchen, da wir sehr hartes Wasser haben und ich für die Rinse deshalb nur Tee verwende.

Pflegeprodukte Öl ect. kann ich nur nach der Haarwäsche anwenden, ansonsten sind meine Haare strähnig und überpflegt. Zwischendurch werden meine Haare nur mit Tee und Seidenproteinen befeuchtet. Da werde ich auch mal ne MSP beimischen.

Ich bin schon zufrieden, wenn dadurch meine Haare (vor allem die Chemieleichen) weich und locker werden.

Vor allen Dingen interessiert mich auch, wie meine einzelnen grauen Strähnen darauf reagieren. :D
Jade
Beiträge: 55
Registriert: 11.12.2008, 14:38

#12 Beitrag von Jade »

Barbara hat geschrieben: "Weitere Vorteile sind Inhaltsstoffe wie Enzyme, Mineralien, Chlorophyll, Vitamine und Pflanzenbegleitstoffe, mit denen Stevia leicht stimmungsaufhellend wirkt. Außerdem hat Stevia eine antibakterielle Wirkung und wird daher in den USA zu Mund- und Zahnpflege eingesetzt." (Quelle)

"Die heilende Wirkung lässt sich offenbar auf die essentiellen Öle, das Vitamin C, Enzyme und das Chlorophyll der Steviablätter zurückführen. Diese sind wohl für die antibakterielle, entzündungshemmende und antirheumatische Wirkung der Pflanze verantwortlich." (Quelle)

Ich weiss natürlich nicht, ob das so stimmt, aber dann macht es wiederum Sinn für die Haare.
Ja, das sind unbelegte Angaben auf Vertriebsseiten. Und da Stevia momentan nicht als Süßungsmittel verkauft werden darf sondern als Badezusatz oder Zahnpflegemittel, ist es klar, dass umso mehr (angebliche) kosmetische oder medizinische Aspekte beworben werden.

Habe noch diese Angabe gefunden, beruht anscheinend auf einer Analyse von 1987, laut der sogar ein wenig Silikon enthalten ist:

Approximate Composition Pederson 1987 Nutritional Herbology 377pp

Aluminum 0.0072
Manganese 0.0147
Ash 6.3
Phosphorus 0.318
Beta-carotene 0.0075
Potassium 1.78
Calcium 0.544
Protein 11.2
Chromium 0.0039
Selenium 0.0025
Cobalt 0.0025
Silicon 0.0132
Fat 1.9
Sodium 0.0892
Fiber 15.2
Tin 0.0015
Iron 0.0039
Vitamin C 0.011
Magnesium 0.349
Water 82.3
Quelle

Aufgrund des Verkaufs in verschiedenen Formen wie Tabletten, Pulver und Flüssigkeit sollte man unbedingt auf weitere Zusätze und Hilfsstoffe in den einzelnen Produkten achten!

Dass es Wasser enthärten soll, höre ich zum ersten Mal. Bei welcher Dosierung passiert das?
2bFii
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#13 Beitrag von Barbara »

Jade hat geschrieben:Ja, das sind unbelegte Angaben auf Vertriebsseiten. Und da Stevia momentan nicht als Süßungsmittel verkauft werden darf sondern als Badezusatz oder Zahnpflegemittel, ist es klar, dass umso mehr (angebliche) kosmetische oder medizinische Aspekte beworben werden.
Barbara oben hat geschrieben:Ich weiss natürlich nicht, ob das so stimmt, aber dann macht es wiederum Sinn für die Haare.
Ich habe genau deshalb diesen Satz und die Quellen eingefügt... :wink:

Hier folgen etwas unabhängigere Aussagen/Quellen, aber auch hier muss man natürlich vorsichtig sein, ein gesundes Misstrauen ist sicher angebracht denke ich (wobei ich persönlich nicht so grosse Bedenken habe bezügl. Stevia):

Eine etwas unabhängigere Quelle: Zusammenfassung der Auffassung von A. Vogel: http://www.gesundheitskanton.ch/glossar.php?b=Stevia

Hier äussern sich ein paar Wissenschaftler zum Thema.
www.sf.ch hat geschrieben:Im Juni 2004 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen ADI-Wert für Stevia festgelegt. Der ADI-wert bestimmt, wie viel man von einer gewissen Substanz pro tag und pro kilo Körpergewicht zu sich nehmen darf, damit der Konsum gesundheitlich unbedenklich ist. Der ADI-Wert für Stevia beträgt bis 2 mg pro Tag und Kilo Körpergewicht.
Hier übrigens die rechtl. Situation in der Schweiz.
(Seit kurzem ist es einem Getränkehersteller in der CH offiziell erlaubt, Stevia als Süssungsmittel einzusetzen: http://www.ktipp.ch/themen/beitrag/1035 ... _dem_Markt)

PS: Ich möchte hier keine Werbung für Stevia machen, ich kann auch nichts aussagen über die kosmetische Wirkung, ich bin keine Wissenschaftlerin. Ich will mich nur informieren und möchte diese Infos gerne weitergeben.[/url]
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Jade
Beiträge: 55
Registriert: 11.12.2008, 14:38

#14 Beitrag von Jade »

Barbara hat geschrieben: Ich will mich nur informieren und möchte diese Infos gerne weitergeben.
Ist auch mein Interesse. :D

Oben habe ich übrigens einen Fehler eingebaut (Edit-Funktion inaktiv?):
engl.: silicon steht für Silicium, nicht für Silikon, das wäre dann silicone.

Hier geht es ja um Haarpflege und nach wie vor frage ich mich, was Stevia da können soll. Wasser enthärten wäre dann z.B. eine Eigenschaft, mit der man etwas anfangen kann.

Wenn man wenige Tropfen eines (ätherischen) Öls verwendet oder sich einen Tee aus etwas kocht, ist das nachvollziehbarer, als wenn einige Tropfen oder eine bestimmte Menge an Pulver eines neuen Stoffes plötzlich vom Süßen bis zur medizinischen Anwendung alles können sollen. Und beim Verwenden der getrockneten Blätter als Aufguss müste man sicher vorsichtig sein, kein zu hohes Konzentrat an Glykosiden herzustellen. (Das dürfte die Haare wohl eher verkleben?)

Wir sind von der Kosmetikindustrie erfolgreich auf Wundermittel und Heilsversprechen eingestellt worden. Und so erscheint mir das gerade mit Stevia: pflegt, heilt, ist gesund - und auch noch kalorienarm. :lol:
Im Moment noch finde ich das einfach genauso glaubwürdig wie die Rückseite einer konventionellen Shampooflasche, deshalb interessiere ich mich für die Bestandteile von Stevia.

Ich bin gespannt auf Erfahrungsberichte, würde es selbst aber nicht kaufen und zur Haarpflege verwenden.
2bFii
Cadiya
Beiträge: 728
Registriert: 31.07.2008, 10:52
Wohnort: Äppelwoiland

#15 Beitrag von Cadiya »

Naja, der Süßstoff Sorbitol dient ja auch der Feuchtigkeitsspeicherung...

Habe mir heute NAcht mal Stevia-Tinktur ins Gesicht gepanscht...

Wirkung: Naja, meiner Haut ging es auch vorher gut, deswegen kann ich nur sagen: Hat nicht geschadet und die Haut kam mir heute morgen ein bisschen relaxter und besser mit Feuchtigkeit versorgt vor. (Merke das meistens an der Wangenpartie)
Keine Anzeichen für Pickelförderung. :D

Werde das mal ein paar Tage im Auge behalten.

Irritierend war, dass ich auf einmal süß geschmeckt habe. :lol: Beim morgens über die Lippen lecken... "Hmmm, bin ich aber ne Süße!"
Antworten