Haarstäbe

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Anthara
Beiträge: 2677
Registriert: 06.01.2008, 00:24

#271 Beitrag von Anthara »

Hm, ok, dann werd ich ihr mal schrieben, vielleicht kann man auch anders noch bezahlen (hab kein Paypal-Konto). Danke vielmals!
Ich moderier hier nicht, ich gieße nur die Blumen
Benutzeravatar
lasiddhartha
Beiträge: 1074
Registriert: 03.04.2008, 14:19
SSS in cm: 106
Haartyp: 2aMii
ZU: 8,0
Wohnort: Bayern

#272 Beitrag von lasiddhartha »

Ich hol mir im Baumarkt hin und wieder Holzstäbe der richtigen Dicke. Abgeschnitten, angespitzt und angemalt (ich "lackiere" sie zum Schluss noch mit durchsichtigem Nagellack) geben die auch gute und billige Stäbe ab. So edel wie die aus Metall sind sie natürlich nicht, aber mit Essstäbchen können sie locker mithalten. Momentan habe ich welche in Gold, Silber und Bronze in Bearbeitung, sie können also auch durchaus edler aussehen.

Ich male immer eine Hälfte an und stecke die Stäbe dann zum Trocknen in Sand oder Steckschaum (hatte ich zufällig hier).
Realgar
Beiträge: 129
Registriert: 29.11.2008, 14:49

#273 Beitrag von Realgar »

Hallo!

Nachdem ich mich durch den ganzen Thread durchgewühlt und noch keine Antworten auf meine bisher ungestellten Fragen gefunden habe:

Als Kind hat mich immer fasziniert, wie ein einzelner Haarstab eine ganze Frisur halten kann. Das interessiert mich auch noch jetzt, denn ich habe das Haltefunktionsprinzip bis heute nicht verstanden. Daher meine Frage: Wie halten Haarstäbe im Haar, d.h. gibt es ne "allgemeine Regel" oder ist das frisurenabhängig?

Und da ich gerade überschulterlange Haare habe, die aber die Achsellänge noch nicht erreicht haben: (Wie) halten Haarstäbe bei dieser Haarlänge?

Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Antworten!

Realgar
2a M ii (8,5 cm), nur noch 2 cm bis BSL
1. Ziel: BSL + weniger trockene und frizzige Haare
2./3. Ziel: Midback/Taille
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#274 Beitrag von Mata »

Hallo Realgar,

das ist so. Ein Haarstab, den Du einfach so reinschiebst, der hält nicht, er plumpst raus. Du mußt ihn "unter Spannung" stellen. Wie machst Du das? Ausprobieren. Beschreiben ist schwer, aber ich versuch es mal.

Du nimmst das Stäbchen und hältst es mit der Spitze in Richtung Kopf. Dann schiebst Du es in die entgegengesetzte Richtung von der, die Du eigentlich willst. Also WEG vom Dutt. Das Stäbchen nimmt jetzt ein paar Haare mit und ist ein bißchen "verankert".

Und jetzt machst Du ein bißchen eine Bewegung wie ein springender Panther :-) ... ein U-Turn. Du führst es eng am Kopf in die Richtung, die Du eigentlich willst. Und nicht in einer geraden Bewegung, sondern so als würdest Du weben. Also Du nimmst Haar vom Kopf auf, Haar vom Dutt, Haar vom Kopf, Haar vom Dutt.

So hast Du das Stäbchen unter Spannung gesetzt und die Haare mit dem Stäbchen verwebt.

Probier es aus. Ein normaler Dutt hält mit einem guten, festen, nicht zu dünnen nicht zu dicken Stäbchen gut. Noch besser mit einem zweiten Stäbchen, das Du entweder X-förmig oder parallel zum ersten oder V-förmig reinschiebst.

Manchmal wird eine eindrucksvolle Frisur allerdings von Scroos oder Nadeln gehalten, und ein graziles Stäbchen schmückt sie nur :-)

Allerdings: das oben geschilderete Verfahren klappt nur, wenn Deine Haare lang genug sind für einen Dutt, der sich einmal mindestens rumwickelt, oder eine gut eingeschlagene Banane ohne zuviel rauslugende Einzelsträhnen. Dann kannst Du das Stäbchen nämlich nciht mehr verankern.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
lasiddhartha
Beiträge: 1074
Registriert: 03.04.2008, 14:19
SSS in cm: 106
Haartyp: 2aMii
ZU: 8,0
Wohnort: Bayern

#275 Beitrag von lasiddhartha »

Gut beschrieben.

Man muss auch beachten, dass das Haar in der Masse ja ziemlich fest ist. Würdest du nur einen lockeren Dutt versuchen, würde es wohl nicht recht halten, weil alles auseinanderfällt. Wenn du aber auch das Haar selbst schon unter Spannung setzt, dann bildet es auch einen guten, stabilen Gegenpol zum Stäbchen.

Ich schätze mal, mit dem richtigen Dutt o.ä. sind auch längere Haare kein Problem. Das ist wohl Physik.
Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 912
Registriert: 23.12.2008, 18:50
Wohnort: Karlsruhe

#276 Beitrag von Pan »

Mir hat dieses Video geholfen, dass Prinzip zu verstehen: http://www.youtube.com/watch?v=7olBI9efpA4
Ich hab mich nämlich auch gefragt, wie da was halten soll, da ich den Stab/Stift einfach von rechts nach links durchgeschoben hab. Aber so hälts prima.
Realgar
Beiträge: 129
Registriert: 29.11.2008, 14:49

#277 Beitrag von Realgar »

@Mata: Vielen Dank für die detailierte Anleitung

und

@Pan: Danke für den passenden Videoclip dazu!

Beides war gut verständlich und somit sehr hilfreich! :)
2a M ii (8,5 cm), nur noch 2 cm bis BSL
1. Ziel: BSL + weniger trockene und frizzige Haare
2./3. Ziel: Midback/Taille
Benutzeravatar
Lexi
Beiträge: 263
Registriert: 02.11.2008, 18:07
Wohnort: KW
Kontaktdaten:

#278 Beitrag von Lexi »

ich konnte es mir bisher nur schwer vorstellen das ein Haarstab bricht, aber vor einpaar Minuten ist mir mein "billig-holz-plastik-imitat-haarstab"von BB während eines Infinity zerbrochen -_- nun habe ich wieder meinen Bleistift im haar
1bFii...
Monchichi
Beiträge: 55
Registriert: 03.02.2009, 11:57

#279 Beitrag von Monchichi »

Ich finde die Haarstäbe von Pacos Haarakrobatik (http://www.haarakrobatik.de) sehr gut. Die sind aus Hartgummi und damit etwas biegsam. Allerdings finde ich die vom Haarstabmann vorgeschlagene Stecktechnik ungeeignet, weil das Gewicht der Haare auf einer einzigen Strähne ruht. Kann sein, daß es bei kürzeren Haaren kein Problem ist. Keine Ahnung.
Cadiya
Beiträge: 728
Registriert: 31.07.2008, 10:52
Wohnort: Äppelwoiland

#280 Beitrag von Cadiya »

Ja, bei kürzerem Haar macht das nichts. Habe so eine zuhause. Langsam sollte ich aber über andere Technicken mit dem Ding nachdenken. Jay! :D
Benutzeravatar
launna
Beiträge: 1317
Registriert: 19.03.2008, 08:35
Wohnort: Unna

#281 Beitrag von launna »

Monchichi hat geschrieben:Ich finde die Haarstäbe von Pacos Haarakrobatik (http://www.haarakrobatik.de) sehr gut. Die sind aus Hartgummi und damit etwas biegsam. Allerdings finde ich die vom Haarstabmann vorgeschlagene Stecktechnik ungeeignet, weil das Gewicht der Haare auf einer einzigen Strähne ruht. Kann sein, daß es bei kürzeren Haaren kein Problem ist. Keine Ahnung.
Die sind ja schön!
Mein armes Geld... :cry:
LG Lydia

zwischen APL und BSL / 60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Naturbunt
Struktur nach Tagesform zwischen Sauerkraut und gelockt
Benutzeravatar
Tari
Beiträge: 462
Registriert: 31.10.2007, 16:06
Wohnort: im schönen Schwarzwald

#282 Beitrag von Tari »

Ich habe mir vor kurzem ein Handarbeitsheft durchgesehen. Da war unter anderem eine Strickjacke beschrieben, die mit einer sog. "Gewandnadel" aus Horn zusammengehalten wurde. Das sah toll aus, und natürlich dachte ich gleich: das muß doch auch in den Haaren halten.
Hab mich dann etwas genauer umgesehen, die Nadeln gehören eher so in die Knopf-Sparte.
Es gibt sie aus Holz oder Horn, ab ca 4,-Euro/Stück!

Hat das jemand von euch schon mal ausprobiert?
Haartyp: 2cMii
kastanienbraun-rot
Länge: 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 8 cm
Ziel: klassische Länge


DER ANSPRUCHSLOSE IST IMMER AN DER QUELLE DER FREUDE!
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#283 Beitrag von Barbara »

Eine Fibel? Denn dass die geeignet sein soll, kann ich mir schlecht vorstellen :wink:
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Tari
Beiträge: 462
Registriert: 31.10.2007, 16:06
Wohnort: im schönen Schwarzwald

#284 Beitrag von Tari »

Nein, ich meinte eher das hier:

http://www.knoepfeversand.de/

Wenn man im Suchfeld "Gewandnadel" eingibt, sieht man noch mehr Beispiele!
Haartyp: 2cMii
kastanienbraun-rot
Länge: 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 8 cm
Ziel: klassische Länge


DER ANSPRUCHSLOSE IST IMMER AN DER QUELLE DER FREUDE!
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#285 Beitrag von Barbara »

Mhm, das ist dann der Stab zu einer Fibel-ähnlichen Gewandspange * (drum steht unten dran immer "passend zu Artikel 123456", da ist dann die "Schnalle").

* (Fibel hat noch ein Gelenk drin, das ist der Unterschied, so wie ich das sehe... *keine Expertin bin*)

Das könnte schon klappen *denk*
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Antworten