Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Bei den Vierlingsherzen hab ichs chon häufiger gehört, dass die schlecht bis gar nicht schäumen. Liegt wahrscheinlich an der Größe, zumindest hab ich bemerkt, dass die Seife besser schäumt, wenn ich eine größere Fläche hab.
Re: Fragen zu Haarseife
Thema Lagerung:
Ich habe ja viele hoch überfettete Seifen. Die möchte ich im Sommer nicht in der Wärme haben. Daher habe ich für mich entschieden, ein TK muß her.
Die Aleppos bleiben weiterhin in der Wohnung. Da mache ich mir auch keine Sorgen.
Die kaltgerühten Seifen, hauptsächlich mit empfindlichen Ölen sind nun eingefroren.
Vorgehensweise:
Jede einzelne Seife in Küchenrollen Papier gewickelt. Je in einen Organza Beutel gesteckt. Diesen mit Info-Bändern bestückt auf dem Namen und ÜF der Seife steht. Die anschließend an einem kühlen Ort zum reifen 3-4 Monate liegen lassen.
Nun bevor die warme Jahreszeit richtig los geht, die Seifen samt Organiza Beutel in je einzelne Gefrierbeutel eingetütet.
Dazu extra noch ein Vakuum geschaffen. Seife in den Gefrierbeutel. Oben Tüte eng zu halten. Trinkhalm rein stecken. Luft raus saugen. Schnell Tüte verzwirrlen und nach an der Seife einen Knoten rein. Überschüssiges vom Tüten Anfang mit der Schere kurz über den Knoten abschneiden. Einfrieren.
Nun kann der Sommer kommen.
+ 
Ich habe ja viele hoch überfettete Seifen. Die möchte ich im Sommer nicht in der Wärme haben. Daher habe ich für mich entschieden, ein TK muß her.
Die Aleppos bleiben weiterhin in der Wohnung. Da mache ich mir auch keine Sorgen.
Die kaltgerühten Seifen, hauptsächlich mit empfindlichen Ölen sind nun eingefroren.
Vorgehensweise:
Jede einzelne Seife in Küchenrollen Papier gewickelt. Je in einen Organza Beutel gesteckt. Diesen mit Info-Bändern bestückt auf dem Namen und ÜF der Seife steht. Die anschließend an einem kühlen Ort zum reifen 3-4 Monate liegen lassen.
Nun bevor die warme Jahreszeit richtig los geht, die Seifen samt Organiza Beutel in je einzelne Gefrierbeutel eingetütet.
Dazu extra noch ein Vakuum geschaffen. Seife in den Gefrierbeutel. Oben Tüte eng zu halten. Trinkhalm rein stecken. Luft raus saugen. Schnell Tüte verzwirrlen und nach an der Seife einen Knoten rein. Überschüssiges vom Tüten Anfang mit der Schere kurz über den Knoten abschneiden. Einfrieren.
Nun kann der Sommer kommen.


Mit freundlichen Grüßen
Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Re: Fragen zu Haarseife
Kann die Schäumprobleme bei Steffis Seifen jetzt nicht bestätigen. Außerdem auch nicht, dass bei denen das Schäumverhalten von der Größe des Seifenstücks abhängt. Egal ob klein oder groß - alle Seifen von Steffi schäumen bei mir gut.
Meine Seifen lager ich übrigens in einer Frischhaltedose im Bad
- hatte noch nie Probleme damit.
Meine Seifen lager ich übrigens in einer Frischhaltedose im Bad

2bMii, Steißlänge
Re: Fragen zu Haarseife
Ich kann eher das Gegenteil berichten: Steffis Seifen schäumen teilweise sowas von katastrophal, das macht keinen Spaß.
Habe auch deswegen schon welche aussortiert, bzw werde sie nicht nachbestellen.

Habe auch deswegen schon welche aussortiert, bzw werde sie nicht nachbestellen.
Wer braucht schon eine Signatur?
Instagram
Re: Fragen zu Haarseife
Kommt vllt auf die jeweilige Seife selbst an. Hab von Steffi die Bier-Ei, Kokos-Seide und Stutenmilch und kann mich überhaupt nicht beschweren, was das Schäumen angeht.
2bMii, Steißlänge
Re: Fragen zu Haarseife
Und bei mir war die Kokos-Seide eine der schlechtesten 

Wer braucht schon eine Signatur?
Instagram
Re: Fragen zu Haarseife
Das ist meine absolute Lieblingsseife
- so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Welche Wasserhärte hast du denn bei dir (bei mir sinds 18°dH)? Könnte ja auch Grund für die unterschiedlichen Erfahrungen sein.

2bMii, Steißlänge
Re: Fragen zu Haarseife
Mach ich auch so, aber ohne Deckel. Nasse Seifen lasse ich vorher auf einem kleinen Plastikgitter trocknen bevor ich sie da reinschmeiße?Singvogel hat geschrieben: Meine Seifen lager ich übrigens in einer Frischhaltedose im Bad- hatte noch nie Probleme damit.
Ich hatte bisher ja fast nur Steffiseifen. Als ich angefangen habe, hatte ich schon Probleme ordentlich Schaum zu produzieren. Erst recht mit den kleinen Vierlingen. Mitlerweile habe ich deutlich mehr Übung (und Geduld



Am liebsten habe ich übrigens die Coffein und die Reines Gewissen

Re: Fragen zu Haarseife
Eleanor, in einer großen Frischhaltedose sind bei mir die unangewaschenen Seifenstücke und die angewaschenen haben jeweils ihre eigene kleine Dose, wobei ich die natürlich erst zumache, wenn die Seife trocken ist. Zum Trocknen liegen die einfach auf dem zugehörigen Deckel, wobei ich sie hin und wieder wende.
2bMii, Steißlänge
Re: Fragen zu Haarseife
Singvogel, ich hab 16°dH
Sonst ist die Seife auch gut, aber diese Schaumunlust ist nervig...ich war gefrustet, hatte Frizz und auch einiges an Haarverlust.
Sonst ist die Seife auch gut, aber diese Schaumunlust ist nervig...ich war gefrustet, hatte Frizz und auch einiges an Haarverlust.
Wer braucht schon eine Signatur?
Instagram
Re: Fragen zu Haarseife
Ach nö, das ist mir zu aufwendig
Meine dürfen alle miteinander kuscheln
Hab da auch noch keine negativen Auwirkungen festgestellt.


- materialfehler
- Beiträge: 1981
- Registriert: 29.06.2007, 21:20
- Wohnort: Wien
Re: Fragen zu Haarseife
Ach, das ist also gar nicht so abwegig?Niffindor hat geschrieben:materialfehler: Nein, noch nicht. Ich hab aber gelesen, dass das den Leim stark andicken lässt, also Vorsicht
Bringt Weizenprotein und Keratin in einer Haarseife was? Seidenprotein macht ja laut Netz den Schaum flauschiger. Ich wüsste aber gern, ob Weizenprotein oder Keratin (ist doch auch ein Protein?) a) den selben Schaum-Effekt hat und b) ein besonderes Haargefühl macht (oder eben keine Auswirkung auf die Haare hat)
Weiß da wer was?
Re: Fragen zu Haarseife
@Eleanor:Hast du einen besonderen Trick für mich? Hab noch so viele Herzen zum probieren liegen und will die Seifen objektiv testen können, weil ich schon nach der ersten den typischen und vielbeschriebenen Steffiglanz habe-zumindest in den Bereichen die nicht klätschig sind. Wasch eigentlich wie Silberfischchen mit der Seife als Art Kamm und hab sie immer zum einweichen in einer Schale, wo ich das Wasser dann auch zum waschen nehm...
@Singvogel: Gerade die Bier &Ei hat bei mir gar nicht geschäumt....
Ich werd aber weiter probieren! 
@Singvogel: Gerade die Bier &Ei hat bei mir gar nicht geschäumt....


Re: Fragen zu Haarseife
Hmm
Einen besonderen Trick habe ich jetzt nicht, denke ich. Ich kann ja mal von meiner Technik berichten, vielleicht ist was dabei was Dir hilft
Ich weiche meine Seifen auch immer in einer Schüssel ein (gebe immer ein wenig Zitronensäure dazu). Dann schäume ich erstmal in der Hand auf und fange im Nacken an (ich wasche immer überkopf) Dann arbeite ich mich Stück für Stück den Ansatz entlang, bis zur Stirn, dann den Hinterkopf. Sobald ich oben auf dem Kopf ausreichend Schaum habe, kreise ich mit der Seife direkt am Kopf entlang um noch mehr Schaum zu produzieren, den ich dann auch Stück für Stück nach unten in die Längen arbeite. Dabei nehme ich auch immer wieder etwas Wasser aus der Schüssel. Und dann heisst es unter Umständen: viel Geduld aufbringen.
Die Seife streife ich nur dort direkt auf den Haaren, wo schon Schaum ist, sonst bekomme ich Klätsch und ich finde es kommt mehr Schaum zu stande. Ich höre erst auf, wenn ich den Schaum bis in die Spitzen bekommen habe und das kann bekanntlich dauern. Dann spüle ich warm aus. Und dann kommt die Rinse. Bei mir ist es "Matas Glanzspülung"
Das war dann schon der ganze Zauber


Ich weiche meine Seifen auch immer in einer Schüssel ein (gebe immer ein wenig Zitronensäure dazu). Dann schäume ich erstmal in der Hand auf und fange im Nacken an (ich wasche immer überkopf) Dann arbeite ich mich Stück für Stück den Ansatz entlang, bis zur Stirn, dann den Hinterkopf. Sobald ich oben auf dem Kopf ausreichend Schaum habe, kreise ich mit der Seife direkt am Kopf entlang um noch mehr Schaum zu produzieren, den ich dann auch Stück für Stück nach unten in die Längen arbeite. Dabei nehme ich auch immer wieder etwas Wasser aus der Schüssel. Und dann heisst es unter Umständen: viel Geduld aufbringen.
Die Seife streife ich nur dort direkt auf den Haaren, wo schon Schaum ist, sonst bekomme ich Klätsch und ich finde es kommt mehr Schaum zu stande. Ich höre erst auf, wenn ich den Schaum bis in die Spitzen bekommen habe und das kann bekanntlich dauern. Dann spüle ich warm aus. Und dann kommt die Rinse. Bei mir ist es "Matas Glanzspülung"
Das war dann schon der ganze Zauber

Re: Fragen zu Haarseife
kann mir vielleicht jemand sagen wieviel ÜF die seife rosemary lavender von CV hat? auf der homepage konnte ich nichts finden, über die suchfunktion hier auch nicht. 

2a M ii / ZU 6 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ? / Rückschnitt auf APL Dez 15
Braun mit Silberfäden
Naturhaarfarbe
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ? / Rückschnitt auf APL Dez 15
Braun mit Silberfäden
Naturhaarfarbe