Haargeschichte
Pflege:
Waschen:
- schon immer mit Shampoo (oft Head&Sh.) und Spülung
- ab 2011 Umstellung auf silikonfrei
- seit ich denken kann nur 1-2mal pro Woche waschen
Föhnen:
- früher häufig (um die Haare schön glatt zu kriegen, schön mit der Bürste durch die nassen Haare und dabei heiß föhnen)
- heute selten und nur wenn es sein muss
Farbe:
Als Kind war ich sehr blond und wurde dann immer dunkler. Meine Wellen waren bei kurzen Haaren richtige Locken (wenn Mama sie nicht glatt geföhnt hat)...

ca. 2-3 Jahre alt

Kindergartenzeit
Irgendwann war ich bei Straßenköter-Aschblond und habe zur Jugendweihe blonde Strähnchen gefärbt. Das fand ich schnell nicht mehr schön und habe beim Rauswachsen und danach mit auswaschbaren Tönungen rotbraun getönt. Diese Auswaschtönungen haben irgendwann nicht mehr gehalten, dann folgten Tönungen Haltbarkeitsstufe 2. Auch die wollten bald (Anfang 2011) nicht mehr haften. Ab hier bin ich zum LHN gestoßen. Mittlerweile färbe ich mit Khadi (Mix aus veränderlichen Anteilen rot, hell- & dunkelbraun).
Hier ein Foto von meinem Farbenmix in der Umstellungszeit: Ansatz ausschließlich silikonfrei und erste PHF, Längen&Spitzen noch mit Silikon und chem. Tönung
Länge:
Als Kind hatte ich nie längere Haare als Schulterlänge. Sobald die blonden Strähnen der Jugendweihe auf Kinnhöhe waren: Schnipp schnapp, Haare ab! Dann hatte ich lange Zeit relativ kurze Haare bis ich ca. 2010 beschlossen habe wachsen zu lassen. Seit dem gab es mehrere "Rückschläge": entweder haben mich die verfilzten Nester am Nacken genervt oder das lange Trocknen oder es gab Missverständnisse beim Friseur. Es folgte also ein ständiger Wechsel zwischen Kinnlänge und APL.
Der letzte Rückschlag war im Sommer 2013, als ich meinte ich will die
kürzeste Stufe auf Schulterhöhe und der Frisör die
längste Stufe auf Schulterhöhe schnitt
Längenzuwachs Anfangszeit LHN und Umstellung auf silikonfrei

nasse Haare vor dem letzten Schneiderückschlag

nach dem schneiden (Juni 2013)
