Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#196 Beitrag von materialfehler »

wie loraluma.

einen kamm hab ich erst seit einem jahr (davor seit der kindheit wildsau).
und seit einem monat etwa merk ich: irgendwie ist die wildsau zwar gut, um das fett zu verteilen, aber längen: pluster pluster pluster wurschtel.
daher: wildsau nur vorm haarewaschen. und sonst KO ;-)
(also nicht 100% KO)
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#197 Beitrag von Yasha »

ich war so glücklich als ich nach elendlanger Suche endlich eine WBB in einer Drogerie gefunden hab.

Yasha :arrow: *hechel* *sabber* *habenmuss*

weil man hat ja so viel Gutes darüber gehört, auch bezüglich Waschrythmus rauszögern etc.

naja, es hat sich relativ schnell Enttäuschung eingestellt. An der Kopfhaut empfand ich es zwar angenehm, aber das Haar an der Kopfhaut (so die ersten 15 cm)wurde total wachsig und schwer, einen Fettansatz sah man immer noch.
Und die Längen: *bausch!* *klett* vor allem bei Flechtwellen gabs nachher kein Durchkommen mehr. :? Bauschig wurden sie aber auch ohne Wellen drin... Die Längen haben sich auch irgendwie trocken angefühlt nachher, und das Geklette hat mich einfach zu sehr an Spliss erinnert.

Lange Rede kurzer Sinn, ich mach jetzt K.O. wie vorher :)

Mit meinem grobzinkigen Holzkamm mach ich die meiste Arbeit. Ich geh vor allem Morgens immer noch mit meiner geliebten Holznoppenbürste drüber.

Die WBB wurde zum Styling-Tool degradiert, der Pony lässt sich damit wunderbar in Form bringen und auch beim Dutten und Flechten etwas die Strähnen am Kopf ordnen, das kann die WBB auch gut :)
Manchmal bürste ich damit auch noch durch, aber nur wenn ich dann gleich wasche, sonst hab ich einen klassischen Besenlook ;)
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#198 Beitrag von Greta »

Ich schiebe den Thread mal nach oben. Habe bei mir kürzlich ziemlichen Haarbruch entdeckt und gehe davon aus, dass eine meiner Kostkamm-Bürsten (mit sehr engstehenden Borstenreihen) daran schuld ist. Anders kann ich mir das nicht erklären, denn ich bin ansonsten wirklich nett zu meinen Haaren.

Diese Bürste hab' ich nun verbannt, zum Frisieren werd' ich wohl weiterhin meine andere WBB (mit weiten Borstenreihen) nehmen oder meine Holzbürste, aber ansonsten werd' ich das Bürsten ganz stark reduzieren. Fettverteilung ist ja gut und schön, nutzt mir aber nichts, wenn die Haare davon reihenweise abbrechen.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#199 Beitrag von cassiopeia »

Zur Fettverteilung:
Ich habe eigentlich nie das Gefühl gehabt, dass durch Bürsten das Sebum wirklich bis in die Haarspitzen kommt. Ich habe eine Zeitlang mal jeden Tag gebürstet, und bis zur Mitte ungefähr fühlte ich, dass sich das Sebum bis dahin verteilt hat, aber in die Spitzen habe ich das nie gekriegt. Dafür wasche ich wohl zu oft.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#200 Beitrag von körsbär »

so Mädels und Jungs, ich gehör zu den untreuen Seelen
Meine Naturfrisörin hat mir zu bürsten :wink: Nicht allein wegen meiner Haare sondern hauptsächlich wegen der Kopfhaut.
Ich bürste jetzt schon seit ca 3 Wochen wieder und hab eine kleine Verbesserung meines Schuppenproblems feststellen können

Also sag ich mal bye bye
auf die Haare hab ich noch nicht geachtet, kann also sein, dass ich reumütig zurückkehre :kniep:
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
dulcet

#201 Beitrag von dulcet »

@ Greta

Da kann ich mich Cassiopeia nur anschließen! Bei mir hat die WBB das Sebum auch immer nur bis zur Mitte verteilt...

Derzeit benutze ich ein Sprüh-Leave-In aus Öl und Wasser, und das schützt die Längen und Spitzen wesentlich besser, und erspart ihnen auch noch die mechanische Belastung des Bürstens.



@ Körsbär

Falls die WBB deinen Haaren nicht gut tut, dann könntest du vielleicht auch eine gute Skelett-Bürste zur Kopfhautmassage nehmen.
Die Stoffwechsel-Reste und Staub-Flusen kann ein Kamm auch sehr gut aufnehmen und abtransportieren [das fällt nur meist nicht so auf, weil vieles davon (ähnlich wie die ausgekämmten Haare) nicht darin hängen bleibt, sondern direkt herunterfällt].

Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg für die Kopfhaut (und die Haare), und vielleicht bis bald wieder hier :wink:


dulcet
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#202 Beitrag von Sommerfrost »

Ich bin auch erstmal wieder weg. Hab jetzt eine richtig harte Bürste (auch von Kostkamm, aber mit weit auseinander stehenden Borstenreihen, die mit gewölbtem Korpus) und da hab ich das Toupierproblem so gut wie gar nicht. Ich habe aber auch meine Bürsttechnik verändert. Ich bürste wieder wegen meiner Kopfhaut. Mal sehen, vielleicht komme ich auch bald zurück wegen Haarschädigung? Es ist mit dieser Bürste aber definitiv weniger, als mit der mittleren und weichen Bürste.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Moira
Beiträge: 1338
Registriert: 11.11.2008, 22:15

#203 Beitrag von Moira »

*mal wieder hochschieb*

Ist noch jemand dabei?

Ich habe nämlich aufgrund der Locken jetzt auch mal umgestellt, aber irgendwie ist hier gar keiner mehr :wink:.
2c-3aMii
ca. 59 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - zwische APL und BSL
Ziel: Stufenreste beseitigen, Trockenheit besiegen
Irgendwann mal: Taille zurück (ca. 75 - 76 cm), 80 cm, dann Hüfte
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#204 Beitrag von Yuki »

Also ich kämme momentan immer noch nur mit Kamm oder Fingern, also ohne Bürste.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Soffl
Beiträge: 559
Registriert: 13.01.2008, 22:35
Wohnort: Moers/Nijmegen

#205 Beitrag von Soffl »

Doch, doch, ich bin prinzipiell auch hier, habe mich nur nie hier gemeldet, weil ich nie mit der WBB gebürstet hab sondern direkt von der Plastikbürste zum Kamm übergegangen bin, auch wegen Locken.

Allerdings kann ich nicht sagen, dass nur Kämmen bei mir das Nonplusultra wäre :?

Kerri hat diesen schönen Post über das Bürsten geschrieben:
Kerri hat geschrieben:
Beim Buersten hatte ich meist folgenden Ablauf:
- Haare mit dem Kamm entwirren,
- Haare nach vorn ueber die Shulter legen,
- buersten,
- Haare zurueck legen auf den Ruecken,
- feststellen, dass sie sich zu fest verflauschter Watte verwandelt haben,
- fluchen,
- von vorn beginnen zu Entwirren mit dem Kamm
- und mich waehrenddessen fragen, was ich falsch mache.
Tja, und so gehts mir häufig beim Kämmen, und ich weiß nicht was ich falsch mache... :nixweiss:
Nicht kämmen führt nur zu völliger Verklettung :( Mit den Fingern vorkämmen hilft auch nich, die Haare verflauschen und verknoten beim eigentlichen Kämmen dann trotzdem.
Gehts vielleicht noch jemandem so, liegt das an meinen Locken oder mach ich sonst was falsch...? :?
Typ: zwischen 2c/3a/3b Miii
Länge 31.1.09: 88cm, Hüftlänge, stufig
Mein HaarTagebuch :)
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#206 Beitrag von Narnia »

mhh da fällt ir nix ein dazu, ich habe dieses Geflausche durchs nur kämmen weg gebracht :?

Begrenzt bin ich schon noch dabei, kämme derzeit mit groben und einem feinen Hornkamm und natürlich mit den Fingern, ich finde das immer noch mit Abstand am schonensten.
Allerdings nehme ich bedingt durchs NW/SO Projekt so 1-2 mal die WBB Bürste und mal zum finish beim frisieren, durch sebum geht das aber ganz gut und es fliegt nix :wink:
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Arianna
Beiträge: 2054
Registriert: 10.04.2008, 16:41

#207 Beitrag von Arianna »

Stand der Dinge: ich bin quasi nun ganz auf Kamm umgestiegen.
Der Holzkamm verwahrt in einer Box, benutz ich jetzt eigentlich nur noch einen Kamm (gewellt), den ich schon ganz lange hab, aber nie wirklich benutzt. Der Kamm ist super, weil seine Spitzen vorne total abgerundet sind. Ich bin trotzdem vorsichtig dabei, weil sich ja irgendwo immer Haare verhaken könnten. Aber TOP bisher :D
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 133
Registriert: 14.02.2009, 17:45
Wohnort: Geislingen a.d.Stg. (nähe Stuttgart)

#208 Beitrag von Stefan »

ich glaub, ich trete jetzt auch offiziell in den K.O. Club ein.
Eigentlich hab ich ja meine Haare noch nie regelmäßig gebürstet. Ich entwirre sie immer zuerst mit den Fingern und gehe dann mit dem Holzkamm durch. Damit bin ich eigentlich auch ganz zufrieden. Allerdings hab ich mir jetzt in den Kopf gesetzt, dass ich auch eine WBB brauche, ich hätt ja irgendwas ganz tolles verpassen können :wink:

Aber nachdem ich gebürstet habe, waren meine Haare verklettet, ich hab sie grad wieder kämmen können. Dazu kommt, dass sie jetzt im oberen Bereich viel fettiger aussehen und anfühlen, wie vorher (Meine Haarwäsche ist auch 4 Tage her, heut Abend wasch ich sie sowieso, aber vorher war das Fett irgendwie nicht so sichtbar und hat mich nicht so gestört).
Zum Glück wars nur ne ganz billige Bürste, die ich jetzt umsonst gekauft habe.
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#209 Beitrag von Barbara »

Ich bürste auch nicht *meld*

Habe früher meine Haare gebürstet mit Plastik, heute mache ich das ganz selten.

Eine Naturborstenbürste hatte ich vor Ewigkeiten, es gab ganz glatte, glänzende (aber saumässig elektrisch geladene) Haare... ansonsten hatte ich eher das Gefühl, meine Haare werden fettig und splissen mehr...

Nun ja, ich kämme (neu mit einem Hercules Sägemann Naturkautschuk-Kamm) und bin damit zufrieden... :D
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
dulcet

#210 Beitrag von dulcet »

Also ich bin auch immer noch dabei!

Nur kämme ich mittlerweile nicht mehr mit meinem bisherigen Favoriten (Hercules-Sägemann, so wie im Logo dieses Forums), sondern mit einem wunderschönen und sehr schonenden Holzkamm aus Buchsbaum von LeBaoLong. :cheer:

Das Material ist für einen Kamm sehr gut geeignet, denn es ist sehr glatt (fast so wie Horn), dabei aber auch widerstandsfähig. Und der Kamm ist super verarbeitet: keinerlei raue Stelle (auch nicht zwischen den Kamm-Zähnen) und die Spitzen alle schön doppelt abgerundet.

Warum habe ich nur jemals Bürsten benutzt? :roll:

LG,

dulcet
Antworten