Schattentänzerin: Entspanntes Seifen (aus)sortieren

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Petitesse
Beiträge: 2485
Registriert: 16.07.2009, 12:00
Wohnort: Wolperting

Re: Schattentänzerin: Entspanntes Seifen (aus)sortieren

#466 Beitrag von Petitesse »

Huhu Schattentänzerin,

das mit dem Aufbrauchen kommt mir soo bekannt vor, ich bin auch immer froh wenn es nach und nach immer weniger wird und nur noch Produkte übrig bleiben, die man wirklich gut verträgt und die auch vertretbar sind.
Danke für den Tipp: Öl + Heymountain Haircream! Ich habe das mit den Haarkuren ausprobiert und es klappt wunderbar. (: Nun besitze ich wie aus dem nichts zwei neue Leave Ins und das Ergebnis ist wirklich toll... und der Duft. :blueten:

Liebe Grüße,
Petitesse
~*Haartyp: 1cMii*~
~*Zopfumfang: 8,5cm*~
~*<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 39cm*~
~*NHF: Winterblond*~
Bild
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Schattentänzerin: Entspanntes Seifen (aus)sortieren

#467 Beitrag von BlackElve »

Öhem. Weiß grad auch nicht, was mir lieber wäre. :lol: Heute (allerdings mit Ölzulage und ein bisserl Haircreme) schauen sie noch immer recht gut aus. Sonst brauchen sie am Tag nach der Wäsche immer noch mal nen guten Schub Pflege. Die Unterwolle ist immer noch sehr zufrieden.

Die Haircremes von HM habe ich bislang noch nie gepimpt, habe bisher immer vorher Mandelöl drauf gemacht und danach dann die Cream.
Babassu hab ich allerdings nicht mehr da, musste ich irgendwann entsorgen weil abgelaufen.
Freut mich, dass Du so einen Weg gefunden hast die Reste aufzubrauchen.
Geschimmelt ist mir zum Glück bislang noch keine.

Wünsche weiterhin gutes Gelingen beim Aufbrauchen! :D
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
falena

Re: Schattentänzerin: Entspanntes Seifen (aus)sortieren

#468 Beitrag von falena »

Ewelina: Danke :D

Petitesse: Eine Leidensgenossin. :D Schön, dass die Mischung Öl + Heymountainprodukt bei dir auch klappt. :)

BlackElve: Dann drück ich besser gar keine Daumen. :lol:

Wenn ich erst Öl und dann die Creme drauf schmier, passiert das gleiche, wie Creme auf's trockene Haar. :nixweiss: Manchmal sind meine Haare komisch, aber ich mag sie trotzdem.
Bei mir hat die erste Woodstock plötzlich geschimmelt, konnte die dann einschicken und hab Ersatz bekommen. Ist trotzdem etwas, was ich nicht nochmal brauch. Ist ja doch schon schade um das Geld.


:helmut: Die Sahne-Honig Seife ist aufgebraucht. :D Duschen gehen hilft.
Jetzt ist die Banane-Mascarpone dran. :) Die ist leider nicht ganz so nett zu meinen Händen, aber dann muss ich halt häufiger cremen.
Benutzeravatar
Anaj SnowWhite
Beiträge: 1892
Registriert: 01.11.2013, 10:28

Re: Schattentänzerin: Entspanntes Seifen (aus)sortieren

#469 Beitrag von Anaj SnowWhite »

Ist dein Brokkoliesamenöl schon angekommen? Bin sehr gespannt wie du dabei klarkommst. Einen Silieffekt konnte ich nicht feststellen, aber bei mir zieht es sehr gut weg. Bisher hat bei mir nur Kamelienöl noch bessere Ergebnisse gebracht.
1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Schattentänzerin: Entspanntes Seifen (aus)sortieren

#470 Beitrag von BlackElve »

Okay@Daumen. Samstag kommt der zweite Test.

Hab woanders gelesen, dass Dein Broccolisamenöl heute ankam. Bin schon sehr gespannt auf den Erfahrungsbericht. :)
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
falena

Re: Schattentänzerin: Entspanntes Seifen (aus)sortieren

#471 Beitrag von falena »

Anaj: Das Brokkolisamenöl ist angekommen. :D Genaueres dazu werd ich wohl erst in ein paar Tagen sagen können.

BlackElve: Ich auch. :) Auf der Gesichtshaut ist es schonmal toll.



Heute wurde mal wieder gewaschen. Entschieden habe ich mich für die Cognac & Ei von Lady Valesca. Ich kann jetzt schon sagen: Horror! Wirklich. Es entstand kein Schaum, nicht einmal ansatzweise. Meine Haare fühlten sich an wie eingefettet. Gott sei Dank hatte ich am Waschbecken die Simply the Best liegen, die zwar auch keine tollen Ergebnisse zaubert, aber immerhin schäumt. Toll wird das Ergebnis bestimmt nicht, aber gut, dann muss ich halt mal eher wieder waschen.

Gestern trudelte dann auch mein Brokkolisamenöl ein (Danke noch mal an Ixion für den Tausch!) und der Geruch ist fantastisch. So richtig schön frisch nach Brokkoli. :D
Auf der Haut bemerk ich definitiv den beschriebenen Silikoneffekt. Da meine Haare in einer WS HC + Babassuöl Schicht steckten, hab ich mir das Öl eben ins Gesicht geschmiert und bin erstmal angetan, aber ob es wirklich für meine Haut geeignet ist, wird die Zeit dann zeigen.

Die Banane-Mascarpone Seife musste ich an meinen Freund weiter geben. Meine Haut wurde davon so extrem trocken, dass ich cremen musste wie blöd, um das einigermaßen auszugleichen. Nichts für mich.
Jetzt liegt die Simply the Best auf meiner Seifenschale am Waschbecken und dann mach ich eben mit der weiter. Letzten Endes ist es mir egal, wer welche Seife aufbraucht, hauptsache ist, dass die Seife aufgebraucht wird.
Ich habe meine „Aufbrauchen“-Liste der Seifen aktualisiert und komme insgesamt auf 17 Stück. :oops:
Bei meiner „Testen“-Liste komme ich auf 15 Seifen…
Das sollte wirklich noch reichen, bevor ich Neue kaufen muss, oder? :D

Mittlerweile kam ich auch mal dazu meine Wäsche- und Rinsendokumentation auf der Startseite auf den neuesten Stand zu bringen. War ja zum Glück nicht so viel zum Nachtragen, aber ich hoffe ich trag die Sachen jetzt wieder direkt ein und nicht erst Wochen später. Spaß ist ja doch etwas anderes. :lol:
Genauso hab ich meinen Seifenbestand weiter aufgelistet und bei den Seifen, die ich nicht mehr kaufen möchte kurze Begründungen angegeben warum und wieso ich diese nicht mehr kaufen möchte. Einige fehlen da immer noch, aber das kommt dann entweder noch oder ich vergesse die weiterhin. Hauptsache so grob bleibt der Überblick behalten, welche Seifen ich schon hier hatte.

Wegen meiner Neurodermitis hab ich seit ein paar Tagen meine Ernährung noch mal etwas umgestellt und zwar nach den Angaben des Buches „ Neurodermitis natürlich heilen“. Das schränkt meine Ernährung noch mal ordentlich ein, aber da ich schon erste Erfolge sehe (meine Haut juckt deutlich weniger), werde ich mich dadurch beißen und versuchen das so lange es geht durch zu halten. An dieser Stelle möchte ich einmal meinem Freund danken, der das alles ohne weiteres toleriert und sich Gedanken darüber macht, was er für mich kochen kann. Ohne ihn wäre ich deutlich aufgeschmissener, da ich nicht kochen kann.

Jetzt komm ich aber mal zur Haarwäsche von heute…


Cognac & Ei 5%ÜF/ Simply the Best 20%ÜF

Inhaltsstoffe:
- Avocadoöl, Mandelöl, Rapsöl, Rizinusöl, Klettenwürzelöl, Eigelb, Cognac, Honig, Zitronensaft
- Verseiftes Aprikosenkernöl, Olivenöl, Kokosöl, Avocadoöl

Waschvorgang: Zuerst hab ich die Haare am Ober- und Hinterkopf mit der Cognac & Ei Seife einschäumen wollen, was gründlich misslang, da diese einfach keinen Schaum bilden wollte. Letzten Endes hatte ich nur das Gefühl, das ich meine Haare ordentlich eingeölt habe, aber mehr nicht. Zu meinem Glück hatte ich die Simply the Best im Badezimmer liegen und konnte die Wäsche mit ihr fortsetzen: Oberkopf eingeschäumt und ausgespült, Unterwolle eingeschäumt und ausgespült, Längen eingeschäumt und ausgespült.

Rinse/Kräuterspülung: Gerinst wurde mit 1,5l Filterwasser, 25ml Essig und 3 Löffelchen Vitamin C. Danach eine Kräuterspülung mit Katzenminze. Ausgespült wurde die Spülung mit Filterwasser.

Leave-In: Brokkolisamenöl

Fazit: Durchwachsen. Teilweise fettig, strähnig. Teilweise trocken. Die Spitzen können wohl gar nicht zu viel Pflege abbekommen... Beide Seifen sind definitiv durch gefallen. :lol:
Benutzeravatar
fiZi
Beiträge: 899
Registriert: 23.09.2013, 14:39
Wohnort: Oberfranken

Re: Schattentänzerin: Entspanntes Seifen (aus)sortieren

#472 Beitrag von fiZi »

OMG, eine Seife die null Schaum hat :shock: Zum Glück hattest du noch eine andre da liegen, sowas erwartet man ja jetzt nicht unbedingt. Bin auch gespannt, wie deine Haare das Brokkolisamenöl mögen, ich hab auch null Sili-Effekt bemerkt, habe eher das GEfühl, dass es sich um ein leichtes Öl handelt, das gut wegzieht.
Schulter (X) APL (X) BSL (X) Midback (X) Taille (X) Hüfte (87cm) Steiss (93cm)
1c M ii, 84,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (ZU 8cm)
Mein honigblondeseifrisurexperimentailleschmuckes Projekt
Benutzeravatar
Liathano
Beiträge: 1998
Registriert: 29.11.2012, 18:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schattentänzerin: Entspanntes Seifen (aus)sortieren

#473 Beitrag von Liathano »

Hm, die Seife enthält auch kein einziges Schaumfett, insofern nicht verwunderlich, wenn sie nicht gut schäumt. Wobei gar nicht schäumen ja schon komisch ist ... vielleicht sollte sie noch etwas liegen?

Brokkolisamenöl will ich auch mal testen, obwohl mich der Geruch nach Brokkoli jetzt nicht so anmachen würde. :lol:
falena

Re: Schattentänzerin: Entspanntes Seifen (aus)sortieren

#474 Beitrag von falena »

fiZi: Mit gar keinem Schaum hab ich auch nicht gerechnet. :lol: Wer tut das schon? Werd jetzt abre bei jeder neuen Seife darauf achten, dass ich einen Ersatz im Bad liegen hab.
Das Brokkolisamenöl zieht wirklich sehr gut weg und ich meine, dass sich meine Haare dadurch leichter kämmen lassen. Aber vielleicht ist Einbildung ja auch 'ne Bildung?

Liathano: Die Seife dürfte über 6 Monate alt sein. Mein Freund wird die jetzt verduschen, da mein Interesse auf eine Seife zu warten, die eh nicht in mein Beuteschema passt und die ich auch nicht mehr bekomme, sich in argen Grenzen hält. ;)

Den Geruch vom Brokkolisamenöl nehm ich nur wahr, wenn ich mir mein Gesicht damit einöle. Danach nicht mehr und mein Freund riecht das auch nur, wenn er mit seiner Nase an meiner Haut ist.



Spätestens Mittwoch wird wieder gewaschen. Meine Kopfhaut juckt, die Haare sind doof und ich fühl mich alles andere als wohl. Vorher möchte ich aber wegen meiner Neurodermitis nicht duschen gehen, da ich weiß, dass das 'n Matyrium wird. :(

Werd dann zur Babassu Marshmallow greifen mit der ich schonmal gewaschen hab und bei der ich noch entscheiden muss, ob ich die nachkaufe oder nicht.
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Schattentänzerin: Entspanntes Seifen (aus)sortieren

#475 Beitrag von BlackElve »

Hab ja gestern noch mal die Hamamelis von Steffi probiert. Leider war das Ergebnis diesmal nicht ganz so berauschend. :( Die Deckhaare musste ich doch noch ziemlich nachpflegen als sie halb trocken waren.
Also doch kein Nachkaufprodukt.

Was macht Deine Haut, hab woanders gelesen, dass Du aufs Eincremen vergessen hattest. Hoffe der geht es mittlerweile wieder besser.

@Brokkolisamenöl: Gut wegziehen und leichter kämmen hört sich doch schon mal gut an. Bin gespannt auf Langzeiterfahrungen.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
falena

Re: Schattentänzerin: Entspanntes Seifen (aus)sortieren

#476 Beitrag von falena »

Schade, dass die zweite Wäsche nicht so gut war. Aber so sparst du wenigstens Geld und ich hab eine Person weniger, die mir die Seife wegkaufen könnte. :lol:

Meiner Haut geht es mittlerweile noch schlechter. Ich creme und creme und creme, aber der Juckreiz hört nicht auf. :cry: Hab mir heute Nacht stellenweise die Haut blutig gekratzt...

Obwohl ich diesen Monat kein Geld mehr ausgeben wollte hab ich mir grad erstmal Baumwollhandschuhe und Nachtkerzenölkapseln bestellt. In der Hoffnung, dass ich die Handschuhe nicht im Halbschlaf ausziehe und die Kapseln Linderung bringen. Die sind zwar nicht vegan und wie das mit Tierversuchen aussieht ist mir völlig egal. Der Juckreiz soll einfach nur aufhören. Ich fühl mich wie Maggie bei den Simpsons, in der Folge mit den Windpocken. Alles, was ich in die Finger bekomm, benutz ich zum Kratzen.
Benutzeravatar
Hennahexe
Beiträge: 3043
Registriert: 04.08.2010, 13:55
Wohnort: Nürnberg

Re: Schattentänzerin: Entspanntes Seifen (aus)sortieren

#477 Beitrag von Hennahexe »

Hallo liebe Schattentänzerin,
ich habe auch Neurodermitis. Als ich neulich einen Schub hatte habe ich angefangen Schwarzkümmelöl-Kapseln zu nehmen (Nachtkerzenöl klappte bei mir nicht). Die gibt es im Müller/dm, aber auch zum Bestellen, z.B. bei Amazon. Seitdem ist meine Haut wesentlich besser geworden. Vielleicht hilft Dir das ja auch!?
Darf ich fragen mit was zu cremst? Im akuten Schub ist z.B. Linola Fett bei mir eher kontraproduktiv. Gegen den schlimmen Juckreiz hilft bei dann am Besten die Eucerin AtopiControl Akutcreme, und auch die DadoSens Akutcreme empfinde ich als sehr gut. Zur Not nehme ich auch mal Fenistil-Gel, am Besten im Kühlschrank gelagert, dann kühlt es besonders gut. Ich weiß, das ist alles nicht ganz billig (bin selber Studentin), aber manchmal hat man auch Glück und wird bei Ebay fündig. :wink:
Das war jetzt gänzlich unhaarig, aber ich weiß aus eigener Erfahrung wie Du Dich fühlst.. :cry:
Gute Besserung!!
Nussbraun, 1aFii, Taille
falena

Re: Schattentänzerin: Entspanntes Seifen (aus)sortieren

#478 Beitrag von falena »

Schwarzkümmelöl wollte ich auch probieren, falls das Nachtkerzenöl nichts bringt. :D Da ist es schonmal schön zu wissen, dass es bei anderen was bringt.
Ich habe für meine Hände, wo der Ausschlag ist, das Xera Calm A.D. Balsam von Avène, das dort auch viel bringt. Für die restliche Haut hatte ich auch Proben von Eucerin, DadoSens und noch irgendwas, aber alles hat die Haut nur noch mehr ausgetrocknet. :? Momentan hab ich zum eincremen für die restliche Haut: Sheabutter, Olivenöl, Kakaobutter, Jojobaöl, Babassubutter... Maximal erreich ich 30 Minuten ohne starken Juckreiz.
Fenistilgel wird ganz schön teuer, wenn ich das für den ganzen Körper verwende, aber wenn gar nichts anderes hilft, dann werd ich da wohl in den sauren Apfel beißen müssen.
Ich hoffe für alle Betroffenen, dass es irgendwann mal etwas gibt, das günstiger ist und nicht so viele Nebenwirkungen wie Cortison mit sich bringt. Wär echt mal 'n Fortschritt, wo die Krankheit doch immer größere Kreise zieht.
Zuletzt geändert von falena am 12.05.2014, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Schattentänzerin: Entspanntes Seifen (aus)sortieren

#479 Beitrag von *Kitty* »

Hilft bei Dir gesunde, vegane Ernährung nicht gegen die Neuridermitis? Die Freundin von meinem Bruder verzichtet wegen ihrer Haut komplett auf Gluten, Milch und Zucker, bei ihr hilft es.
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
falena

Re: Schattentänzerin: Entspanntes Seifen (aus)sortieren

#480 Beitrag von falena »

Leider bringt die vegane Ernährung da wenig, da die Neurodermitis mehr Ursachen hat, als tierische Produkte. Zucker nehme ich ja trotzdem zwischendurch zu mir, auf Gluten verzichte ich auch nicht. Obst und Gemüse können ebenfalls schuld sein, genauso wie Getränke, Gewürze, Pollen und Stress. Wenn es an Pollen und Stress liegt kann ich so viel an meiner Ernährung ändern, wie ich will ohne eine Wirkung zu erzielen. :(
Mir fehlt auch das Geld, um konsequent auf Gluten und Zucker verzichten zu können, da die meisten anderen Sachen ja doch deutlich teurer sind.
Antworten