hab mir mal zum Thema Spliss ein paar Gedanken gemacht weil ich grad damit kämpfe und sehr gerne lange Kuren mache.
Nachdem es sich um keinen Notfall oder eine persönliche Beratung dreht sondern eher als allgemeine Frage gedacht ist parke ich es mal hier. Falls es doch falsch ist, einfach verschieben

hier meine Theorien:
Bei längeren Kuren dringt zu viel Nässe (hier bewusst nicht das Wort Feuchtigkeit gewählt) in das gesplisste Haar, dieses quillt strak auf, entzieht dem Haar das Mark, und splisst nach dem trocknen noch mehr.
Bei Kuren dringt Feuchtigkeit in das gesplisste Haar, dieses wird am Spaltende (also da wo´s noch nicht gesplisst ist) gut versorgt und spaltet sich nicht mehr so schnell weiter.
Was ist richtig? Für mich würde Theorie 1 logischer klingen
Wären dann aber nicht generell längere Kuren bei Spliss ein Haikiller?
Was meint ihr, und wie handhabt ihr das?
Lg Razzia