Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mulan
Beiträge: 200
Registriert: 16.03.2014, 22:27

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1621 Beitrag von Mulan »

Darketernety hat geschrieben:Und es muss möglichst Luftdicht verpackt sein, Da es sonst Wasser aus der Luft zieht und so seine Reaktionsfähigkeit herabgesenkt wird...

(bzw: Mit Wasser verbunden erhöht sich das Gewicht, und somit wird die Lauge dann weniger stark konzentriert)


Danke, darketernity, jetzt kann ich es mir etwas besser vorstellen. ;)
Liebste Grüße Bild
Mulan

Seifenliebe
Morgain23
Beiträge: 10
Registriert: 11.04.2014, 11:08
Wohnort: Stetten a.k.M.

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1622 Beitrag von Morgain23 »

Ich bestell auch bei behawe... geht auch super schnell. Kannst ja zu Anfang wirklich mal die 500g bestellen.
"Man sieht nur mit dem Herzen gut!
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1623 Beitrag von Hauself »

Nur mal kurz eine Frage in eigener Sache.
Ich weiß, eigentlihc wollten Fette und Öle bei der Seifenherstellung recht ausgeglichen sein.

Aber...
Ich möchte folgende Seife in genau diesen Mengenverhältnissen machen.

Rezept
Babassuöl 40,00%
Shea Butter 40,00 %
Weizenkeimöl 20,00 %


Was meint ihr, ist es noch im Rahmen des Möglichen? Oder schon im Vorfeld ein Fall für die Tonne?
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
Chailey
Beiträge: 1109
Registriert: 06.07.2012, 11:49
Wohnort: NRW

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1624 Beitrag von Chailey »

Ich habe kaum Siedeerdfahrungen, aber so wie ich das verstehe ist es im Grunde egal welche Fette du verwendest. Es kommt eben eine Seife dabei heraus, die eher fester (bei vielen festen Fetten) oder eine sehr weiche (bei vielen weichen Fetten).
1b-c/F-M/ii
Die letzten10 cm (mit HA)
74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 [Hüfte]
Bild
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1625 Beitrag von Niffindor »

Hauself: Probier es doch einfach aus. Ich kann mir vorstellen, dass es funktioniert. Im Zweifel dickt sie einfach nur sehr schnell an...
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1626 Beitrag von Hauself »

Vielen Dank für Eure Einschätzung. :PDa ich mich seit Anfang des Jahres in das Thema eingelesen habe, traute ich es mir gleich eine groß

Es wird eine Seife ganz ohne Rizinusöl, Salz, Zucker, Farbe und sonstigen "netten" Beigaben. Also eine ganz puristische. Dazu alles Bio, fair gehandelt und kalt gepresste Öle.
Ideal für Problemhaut.

Nun muß nur noch meine Feinwaage bei mir landen. *Hippel*.

Es ging auch ohne Feinwaage. Die Küchenwaage tat es auch.


...


Nun das wundervoll gelungene Ergebnis. :P

Meine Seife "Schmetterling", ÜF 12%.

Es ist übrigens meine allererste Seife. :cheer:


Die Lauge habe ich mit dest. Wasser, teils Eiswürfel, teils beginnende Eiswürfel ganz kaltes Wasser also, in einem Wasserbad im Waschbecken angerührt.
Die Glasschüssel stand im Eis. (da hat sich das TK abtauen wenigstens gelohnt). Es lief ganz manierlich ab, es rauchte oder brodelte nix.


Ich habe sehr "kalt" gearbeitet. Bei 30 C und mit Thermometer und Schutzkleidung.

Teilweise war das Fett noch nicht einmal richtig geschmolzen, als ich mit der Lauge angegossen kam. Das ging aber nur, weil es sich eben um so eine große Menge handelte.

Die geschmeidige Masse wurde abwechselnd mit dem Kartoffelstapfer und dem Pürierstab traktiert. Nach ca. 3 Minuten höchstens war schon "Pudding Stadium" angesagt.

So ging es gleich weiter in die Fettform. Nett versucht mit einem Kuchenschaber die Oberfläche glatt zu streichen. Noch war alles geschmeidig. Mit mäßigen Erfolg.

Bild

Dann Frischhalte-Folie einigermaßen luftdicht darüber gelegt. Zum Schluß noch mal mit dem Nudelholz drüber.

Ich wußte, das ich später eher damit kämpfen würde, die Temperatur niedrig zu halten. Wegen der Gesamt Fettmenge von 2275 Gramm.

Daher machte ich auch kein "anstupsen" im Ofen oder packte die Form ein. Bis zum Beginn der Gelphase lag nur ein dünnes Geschirrhandtuch drüber und das Thermometer bei.

Nach dem sie in die Form gewandert war, legte die "Schmetterling" nach noch nicht einmal 10 Minuten gleich los.

Beginnende Gelphase:
Bild

Handtuch kam weg und es wurde ein Plätzchen auf den kalten Balkonboden gefunden. Dort wurde die Form alle 5 Minuten ein Stück weit versetzt.

Fast beendete Gelphase. In weniger als 25 Minuten. Sie ging bis in die Ecken.
Bild

Wäre die Geschichte noch wesentlich heißer geworden, (Richtung 80-90 C), hätte ich der Form ein kaltes Fußbad in der Wanne eingelassen.

Aber da ich schon sehr zeitig angefangen habe, gegen zu steuern, War dieser Schritt nicht nötig.
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1627 Beitrag von Blondfee »

Warum wolltest du denn keine heisse Gelphase, Hauself? Wegen den Ölen?

Ich hab heute meinen 5 Kilosack von Manske bekommen. Echt total praktisch, das in einem Sack zu versenden. Wo soll ich das denn jetzt bitte hinfüllen? Und dann noch ohne etwas zu verschütten? :motz:
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1628 Beitrag von Hauself »

Die Gelphase war (kontrolliert) erwünscht. :gut:

Aber bei großen Massen besteht die Gefahr, das diese Phase zu heiß verläuft. Dann hast du fast "verbrannte Öle" und kannst diese Stellen weg schmeißen.

Daher hatte ich ja auch so ein Adler Auge darauf.

Es ist ein Turbo Seifchen. :shock:
Innerhalb von 6 Stunden (beginn der Vorbereitung zum Sieden bis Schnitt) komplett fertig abgekühlt und weiter verarbeitet.

Ja richtig gelesen. :lol: Denn nun ist sie bereits ausgehoben,

Bild

geschnitten

Bild

und am Reifeplatz angekommen.

Bild

Sie ist "Bauklotz-Filigran" :wink: in Stücke geschnitten.

Ohne Luftlöcher, ohne zu bröseln und der Duft vom Weizenkeimöl ist auch Richtung dezent zurück gegangen.

Ich bin mehr als zufrieden mit meinem Werk. :gut:
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1629 Beitrag von Blondfee »

Mmmh die hat ne richtig leckere Farbe; wie eine Bienenwachskerze. Sehr schön geworden, deine Schmetterlings-Klötzchen! :mrgreen:
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Minä
Beiträge: 2321
Registriert: 24.10.2012, 17:30
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1630 Beitrag von Minä »

Deine erste Seife sieht toll aus :gut: Ich hab immer Probleme überhaupt eine Gelphase zu bekommen :lol: tja das ist der Nachteil von kleinen Mengen
2a F ii (6,0cm)
Instagram
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1631 Beitrag von Hauself »

Ja mich erinnert die Farbe auch an Bienenwachs. Als ich die spätere Seifenmasse in die Form legte, war sie noch fast richtig gelb. Das kommt vom Weizenkeimöl. Es hat ein recht starken Farbton.

Nach der Gelphase hätte es nicht mehr für den Namen "Zitronenfalter" gereicht. :kicher:

Aber es ist ein schönes Honigbraun. Gefällt mir auch.

Habe Gesten noch mal alles Revue passieren lassen. Die ÜF der Seife geht sogar mehr in Richtung 14%.

Ich bin glücklich, diese massive Platte schon geschnitten zu haben. Heute hätte ich davon nur noch Parmasen reiben können. Richtig feste Bauklötzer also. :mrgreen:

Heute habe ich sie schon so weit Luft durchlässig eingetütet, geschriftet und ins Kühle verfrachtet.

Anfangs habe ich ja überlegt gehabt, ob ich das Weizenkeimöl "als Farbschicht" einarbeite. Dann habe ich mich aber an die gut abfärbenden Eigenschaften erinnert und es lieber doch in ganz viel Seifenleim verdünnt.


@ Blondfee88
Danke dir. :mrgreen:


@ Minä
Falls dein Ofen bei 50 C anfängt, kannst du kleine Formen auch kurz zum Gelphasen anstubsen dort rein stellen.
Alternativ kurz für 5 Minuten auf 100 C stellen aus machen. Dann Form ne viertel Stunde später rein.

Aber ich habe gehört, das Seifen auch ohne Gelphase gut sind. Brauchen nur längere Reifezeit.
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1632 Beitrag von Mahakali »

Meine Seifen wollen auch nicht Gelen, auch wenn ich sie in den Ofen packe.
Ich nehm auch an, dass das an den kleinen Mengen liegt.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Minä
Beiträge: 2321
Registriert: 24.10.2012, 17:30
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1633 Beitrag von Minä »

Die letzten beiden hatte ich bei 60° im Ofen und hatte keine Gelphase. Das einzige was zuverlässig ist, ist die Heizung aber das geht eben nur im Winter.
Ich denke wenn es Drausen mal warm wird, stell ich sie mal in die Sonne
2a F ii (6,0cm)
Instagram
Benutzeravatar
Ewelina85
Beiträge: 1514
Registriert: 14.03.2013, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1634 Beitrag von Ewelina85 »

Blondfee...NaoH?
Sack in die Badewanne und dann einen Teil in einen gut verschließbaren Eimer umfüllen. Sack zu und sicher weg stellen bis Du wieder umfüllen musst ^^
2a M ii Länge aktuell: 100 cm (Steißbeinlänge) ZU 7,7 cm

Haariges Tagebuch und Seifenprojekt
Gemeinsam zum Klassiker und goldenen Schnitt
Benutzeravatar
Minä
Beiträge: 2321
Registriert: 24.10.2012, 17:30
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1635 Beitrag von Minä »

Ich hab hier noch nen 1kg Eimer Naoh von Waldehoe. Das ist auch in einem Plasikbeutel und die Kügelchen kleben vor statischer Aufladung schon an der Innenseite des Beutels. Mir graut es schon vor dem Öffnen und ich hab leider keine Badewanne... mal sehen wie ich das anstelle. Die Kügelchen sind übrigens auch sehr viel feiner als das, was ich vorher hatte.
2a F ii (6,0cm)
Instagram
Antworten