Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Floh

Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"

#1 Beitrag von Floh »

Saluti

Es ist an der Zeit sich einmal genauer mit den "Blau-Schampoo" zu befassen.
Die meisten Träger von grauem oder gar weissem Haar werden früher oder später mit dem "Gilb" konfrontiert sein.
Meiner einer spricht hier nicht von jenen die ein paar Silberfäden bei sich gelaust haben.
Nein, es ist die Rede von mindesten 50:50 oder weissen Seiten bei Original Naturfarbenem Deckhaar oder komplett grauen/weissen Haaren, also von jenen die nicht färben und schon weit fortgeschritten mit dem ergrauen/erweissen sind.

Meiner einer ist schon deutlich weiter als 50:50, möchte sich auch nicht mehr mit Heidelbeeren Saft behelfen, sondern mit NK oder anderweitig Silikon/Erdölfreien Produkten dem "Gilb" zielsicher entgegen wirken.

Gerne würde meiner einer hier mit anderen Betroffenen User sich über die Erfahrungen mit solchen Schampoo unterhalten/austauschen.
Als Leitfaden könnten zum Beispiel folgende Fragen:

Welches Produkt(e) verwendet ihr?
Wie lange lässt ihr es einwirken? Auch in den Längen?
Wie häufig wendet ihr es an?
Wie appliziert ihr es?
Welches Ergebnis wurde erzielt? z.B.:Farbton vorher? Farbton nachher?
Hatte es einen Einfluss auf die Haarqualität? z.B: Weicher, trockener, rau, Stroh, Locken weg, unterstützt Locken, besser kämbar usw.

Gruss
Floh
Benutzeravatar
Tamina13
Beiträge: 894
Registriert: 01.05.2012, 09:50
Wohnort: Hamburg

Re: Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"

#2 Beitrag von Tamina13 »

Dann fange ich mal an...

Ich habe geschätzt zumindest ums Gesicht herum 60% Grauanteil. Hinten ist es weniger.

Da ich vor 8 Wochen meine knapp taillenlangen Haare auf wieder auf Pixie gekürzt habe (um von der Farbe weg zu kommen), habe ich 1. keine langfristigen Erfahrungen und 2. kann ich nichts zur Einwirkzeit auf die Längen sagen.

Mein grau ist sehr silbrig, ich mag es. Und zur Vorbeugung gegen "Gilb" benutze ich ein mal wöchentlich das Grau- Shampoo von Swiss o Par. Ich lasse es ca 3 Min. einwirken, bevor ich es aus spüle.

Wie gesagt, da ich keinen Gilb hatte, kann ich nicht sagen, ob das Shampoo den aktiv bekämpft. Meine gelbstichigen (durch Henna) Längen, die ich bis vor kurzem hatte, hat es nicht heller / aschiger / grauer gemacht.

Auf die langfristige Wirkung bin ich gespannt :D
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"

#3 Beitrag von Cholena »

Hui, der Thread kommt ja wie gerufen!
Ich hab in letzter Zeit auch über diese Silbershampoos und -spülungen nachgedacht. Ich färbe seit über einem Jahr nicht mehr und bin bis zu den Ohren schon sehr silbern. Ich schätze auch so 50 - 70 % Silberanteil in sehr dunkelbrauner NHF. Bis jetzt ist zum Glück noch kein Gilb in Sicht. Ich hatte ja so ein bisschen gehofft, mit einer Silberspülung dem rötlich-gelben Übergang zu den PHF-gefärbten Längen abzumildern. Aber wenn du Tamina schreibst, dass das nichts bringt, hat sich das Thema eigentlich schon gegessen.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"

#4 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Erfahrungen habe ich zwar nicht zu bieten, weil ich erstens inzwischen meine weißen Haare wegtöne und zweitens vorher auch keinen Gilb hatte, aber evtl. eine Idee:
Um meine dunkle Tönung länger zu erhalten, mische ich mir Walnussextrakt ins Shampoo, was bei dunklen Haaren einen sehr sichtbaren Effekt hat. Es ist also möglich, mit färbenden Extrakten nur im Shampoo Etwas zu erreichen. Da wo ich den Walnussextrakt kaufe, gibt es nach demselben Prinzip auch einen färbenden Kornblumenextrakt. Vielleicht würde der Dir ja helfen.
Ich kaufe den Extrakt bei brennessel-muenchen.de (falls es nicht erlaubt ein sollte, hier Shops zu nennen, bitte löschen).
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Jemma

Re: Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"

#5 Beitrag von Jemma »

Erfahrungen aus erster Hand kann ich auch nicht bieten (meine Silberlinge häufen sich zwar an manchen Stellen, aber 50% sind's noch nicht), sondern nur aus zweiter und dritter.
Ich kenne einige Leute, die ausschließlich NK verwenden und an Silbershampoos noch nicht mal gedacht haben, das aber scheins auch nicht brauchen. So langsam aber sicher beschleicht mich die Vermutung, dass vielleicht in vielen KK-Shampoos etwas drin ist, was auf weißem Haar diesen Gelbschleier verursacht, dem dann mit einem Silbershampoo entgegengewirkt werden muss. Ich wasche seit Jahren ausschließlich mit NK, überwiegend mit Seife, und meine Silberlinge haben noch nicht mal einen Anflug von Gelb oder Gilb.
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

Re: Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"

#6 Beitrag von Satine »

Ich hab selber erst wenige Silberlinge,aber mein Mann hat über 50%. Der benutzt ganz normales Shampoo und hatte noch nie Gilb. Vorher hatte er H&S, mittlerweile Alverde.
Mal so als Idee: wenn Du Dein NK Shampoo weiter benutzen willst und magst was blaues drin haben, Versuchs doch mal mit Directions. Davon kannst Du ja so viel reinmischen, wie Du möchtest, also bis Du den gewünschten Effekt hast.
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"

#7 Beitrag von Ommel »

Also ich bin unter dem Deckhaar hinten, richtig grau. Aber einen Gelbstich kann ich auch nicht feststellen. Ich wasche allerdings auch mit Seife und färbe alle paar Monate mit Logona PHF. Da werden die Grauen zwar auch nicht überfärbt evtl. leicht angehaucht.

Also richtig was dazu beitragen kann ich leider auch nicht.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"

#8 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Bei Rauchern oder durch zuviel UV-Strahlung ensteht auch ein Gelbstich. Floh, rauchst Du oder gehst Du viel ohne Kopfbedeckung in die Sonne? Sollte das der Fall sein, würde ich mal versuchen, bei den Ursachen des Gilb anzusetzen und im Sommer nur mit Hut (es gibt auch richtig coole für Männer) rauszugehen und/oder das Rauchen aufzugeben.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
cattycat

Re: Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"

#9 Beitrag von cattycat »

Ich bin nicht grau, aber eine sehr helle Blondine und kenne das Problem daher auch, auch wenn es sicher nicht ganz vergleichbar ist. Der Gilb (damit meine ich nicht den schlecht reingefärbten Gelbstich, sondern wirklich Ablagerungen) kommt meiner Erfahrung nach gerne in Gebieten mit hartem Wasser und auch dann, wenn die Wasserleitungen nicht mehr die neusten sind. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass sich dann gerne Kupferionen am Haar ablagern können und ich kann das bestätigen (bilde ich mir zumindest ein). Sonne tut natürlich ihr übriges.

Aus dem NK Sortiment kenne ich kein einziges Silbershampoo. Ich habe viele aus dem KK-Bereich durch und da gibt es schon ordentliche Unterschiede. Die stärksten sind von Loreal Professional und Clynol, beides Friseurmarken. Clynol färbt sogar noch stärker. Nach drei Minuten Einwirkzeit hatte ich eien hübschen Blaustich im Haar. Das Swiss O Par finde ich nicht so gut. Farblich hat es fast keine Wirkung bei mir und ich finde es schrecklich austrocknend, um es lange genug auf den Haaren zu lassen. Von der Müller-Eigenmarke gibt es auch ein Silbershampoo, das mag ich von den billigen am liebsten. Das Farbergebnis ist okay und es trocknet nicht so aus.
Die Fan Silberspülung nehme ich auch sehr gerne, weil man die so konzentrieren kann, wie man sie braucht. Gleiches gilt für Directions in Lilac (gemischt, nicht pur).
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"

#10 Beitrag von schnappstasse »

Ach, um die Fan Silberspülung schleiche ich auch schon eine Weile rum. Ist die nicht austrocknend wegen des Alkohols? Ich hab zwar kaum Gilb, aber ich könnte mir das trotzdem ganz gut vorstellen, dass das Silber dann mehr glänzt an mir.
Bild
Benutzeravatar
Graureiher
Beiträge: 694
Registriert: 05.04.2013, 11:40
Wohnort: Nähe Frankfurt

Re: Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"

#11 Beitrag von Graureiher »

Hallöchen,

ich bin seeehr grau und kämpfe mit dem Gilb. Seit der Umstellung auf NK und der Entdeckung des LHN werden die hellen Haare heller oder bleiben gleich hell, die noch dunklen Haare wurden aber wieder dunkler. Das sieht besonders an der Stirn recht merkwürdig aus, weil die weißen Haare fast durchsichtig sind und die paar dunklen Haare dadurch fast wie Borsten auf einer Glatze aussehen.
Besonders seit Umstellung auf Seife (BBC) und häufigerem Ölen tobt bei mir in den Längen der Gilb. Eigentlich bin ich mit meiner Haarfarbe ganz zufrieden, bin aber auch durch das LHN kritischer geworden, deswegen nervt mich der Gilb. Sonne scheint bei mir nicht so das Problem zu sein, zumindest wenn sie kurzfristig ist, so wie bei 2 Wochen Urlaub. Auf dem Oberkopf sind sie farblich prima, im Dutt bleibts gelbstichig. Kann es daher sein, dass es auch eine Frage des Haaralters ist? Meine Längen haben ja schon mal so 7-8 Jahre auf dem Buckel.
Durch die Seife und die sonstige Pflege glänzen meine Haare mittlerweile sehr stark (wurde schon von meinem Hausarzt darauf angesprochen). Sie zu fotografieren ist kaum möglich, da sie besonders im Sonnenlicht oder bei Blitz stark reflektieren.
Neulich bin ich bei DM auf das Silbershampoo von Balea gestoßen und habe es mal ausprobiert. Ich kann jetzt zwar nicht sagen, dass dadurch der Gilb weg wäre oder sich deutlich reduziert hätte, aber die Haare sind, besonders in Kombi mit einer Spülung von alverde, schön weich und locken sich besser als mit dem BBC. Wenn es also mal schnell gehen soll, ist dieses Schampoo das Mittel meiner Wahl. Für die reichhaltige Pflege gibt es dann den BBC.
Kornblumenextrakt würde mich auch mal interessieren, weil ich zu faul bin mir Kornblumentee aufzugießen.

Viele Grüße
Graureiher
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"

#12 Beitrag von Silberfischchen »

In meiner Zeit als Hiwi in der Altenpflege hab ich beobachtet, dass lange Haare tw. nur in den Spitzen vergilben, ich denk daher schon, dass es was mit dem Haaralter zu tun hat. Und mit Oxidationsreaktionen, wie das vergilben vom Papier auch.

Ich muss mir dann überlegen, ob ich das quietschegelbe Weizenkeimöl weiter nehme, wenn der Silberanteil zunimmt. Weil es einerseits antioxidativ wirkt, andererseits das Gelb zumindest auf Stoff extrem hartnäckig ist. Die Silberlinge in den Längen hab ich mir mit Cassia vergoldet, aber da unten sind's noch nicht so viele, dass das ins Gewicht fällt. Das mach ich aber deshalb nicht mehr.

Wuschlon, danke für den Link zu den Kornblumen, das klingt probat. Würde mich über Rezensionen freuen, wenn's mal einer testet.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"

#13 Beitrag von loversrequiem »

schnappstasse hat geschrieben:Ach, um die Fan Silberspülung schleiche ich auch schon eine Weile rum. Ist die nicht austrocknend wegen des Alkohols? Ich hab zwar kaum Gilb, aber ich könnte mir das trotzdem ganz gut vorstellen, dass das Silber dann mehr glänzt an mir.
Ich hab zwar noch keine Silberhaare, wollte aber trotzdem kurz senfen, weil ich das mal mitbekommen habe: Wenn man diese Silbershampoos zu oft benutzt, dann bekommt man leicht auch einen Blau-/Lilastich im Haar. Müsst ihr mal drauf achten, viele ältere Damen (Männer hab ich noch nicht gesehen) haben da so einen leichten Stich, und ich denke mal das ist bei den meisten keine Absicht gewesen :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"

#14 Beitrag von Silberfischchen »

Es gibt auch Friseure, die sowas tatsächlich färben mit der Begründung, das sei gegen den Gilb, aber vom Shampoo hab ich's auch schon gesehen. Die Friseurvariante ist aber seltener geworden, das übliche Seniorenviolett sieht man nicht mehr so viel wie noch in den 80/90ern.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Graues/weisses Haar und die "Blau-Schampoo"

#15 Beitrag von pheline »

in meiner Kindheit hatten die (Frseur) gepflegten weißhaarigen Damen entweder zartrosa, zartblaue oder zartlila Haare
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Antworten