So, das hier wird eine aktualisierte Liste von meinen momentanen Rohstoff-Bewertungen abseits der aktuellen Experimentreihe.
Nach allem, was ich getestet habe, werde ich hier mal Übersichtlichkeit reinbringen.
Meine Haare haben sich im Lauf der Zeit und mit der Pflegeumstellung verändert, daher müsste ich manche Dinge wahrscheinlich nochmal testen, falls nötig.

Die Dinge, die ich eh fast nie rechtzeitig (Verfallsdatum) aufbrauche, kaufe ich fast gar nicht mehr.
Allgemein
- Aloe Vera Gel: Generell feuchtigkeitsspendend, allerdings wird die Kopfhaut rot (muss irgendwann nachgetestet werden)
- Seidenprotein: Macht geschmeidige und glänzende, kämmbarere Haare, ist allerdings schwer zu dosieren, bekomme ich nie aufgebraucht
- Weizenprotein: bekomme ich nie aufgebraucht, benutze ich nicht mehr
Öle
- Cupuacu: Hat mir lange Zeit im Shampoo gut mit Feuchtigkeit versorgtes Haar beschert
- Kukuinussöl: Glanz

- Jojobaöl: Bringt Glanz und Kämmbarkeit, bin aber momentan oft zu faul dazu

- Kakaobutter: etwas mehr Kämmbarkeit, Duft

, braunroter Schimmer
- Babassuöl: Benutze ich momentan kaum, war was für leichte Pflege und Spitzenbalsam
- Avocadoöl: irgendwie nährend, benutze ich aber momentan nicht (ist leer)
- Cameliaöl: Dito
- Kokosöl: Ist momentan beliebt, allerdings ist dieses hier von Bio Planéte (es gefällt mir viel besser als das von Behawe), gibt Glanz und mehr Kämmbarkeit und der Duft ist für mich schön
Benutze ich nicht mehr:
- Weleda Granatapfelöl
- Brokkolisamenöl
- Traubenkernöl
- Kaffeebohnenöl
- Sheabutter
- Monoi Tiaré
- Aprikosenkernöl
- Hagebuttenkernöl
Hydrolate
- Rosenwasser: benutze ich nicht mehr
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Schnell fettende, dichte aber eher anspruchslose Haare, empfindliche Kopfhaut, manchmal kleine Probleme mit mangelnder Kämmbarkeit und Spliss (zu viel reinigen = trockene Schuppen, zu wenig reinigen = fettige Schuppen)
Haarlänge/Struktur: Taille / 1b/c
Zielhaarlänge: absolutes Minimum: Taille, sonst mindestens Hüfte, alles darüber hinaus wäre schöner Luxus, wobei ich am Ende der Gepflegtheit und Schönheit den Vorzug gegenüber der Länge geben würde
allg. Haarziele: dauerhaft schuppenfrei sein; schöne (splissfreiere), längere Haare; praktikable (weil wenig Zeit) Pflegeroutine
Waschfrequenz: alle 2 Tage
Waschmethode: Supi-Waschmethode, Waschen nach Schichten und Scheiteln
Shampoo: selbstgemacht aus Cocamidopropylbetaine, Essig, + X (Öle, Extrakte, usw), dank Testreihe momentan Pirocton Olamin
Spülung: Altbestände werden sporadisch aufgebraucht (bzw. zweckentfremdet

), viel bringen tut kaum eine was, die einzigen Spülungen mit positiven Effekten (und das auch nur als Prewash) waren bisher: Garnier Ultra Beauty Kakaobutter und Kokosöl, Aubrey Organics Jojoba Aloe Desert Herb, Logona Jojoba Henna Repairdingens

; nass pflegen/ölen ist irgendwie nicht ideal für meine Haare
Rinse: keine
Kuren: selten mal Henna oder Amla mit Honig
Trocknen: Lufttrocknen (3h mindestens...)
Spitzenpflege: Sante Natural Wax (super praktisch!

)
Sprüh-Leave-in: -
Öle: momentan Kokosöl
Kräuter: -
Kopfhautpflege: -
Ernährung und Nahrungsergänzungen: eher ausgewogen
Kämmen etc.: Nass wird maximal der Scheitel gezogen, trocken wird zuerst mit den Fingern entwirrt und dann gekämmt.
Frisuren: Offen, Halfup, diverse Dutts, gerne auch seitlich, Keulenzopf, mittlerweile selten geflochtenes
Haarwerkzeug (Welche/r Kamm/Bürste): Hornkamm, grober Holzkamm
Nachtprogramm: oft offen, wenn ich tagsüber eine Frisur getragen habe, damit die Kopfhaut genug Luft bekommt; sonst ab und an hoher Pferdeschwanz, ab und an mal geflochten
Färben: -
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): -, klappt nicht
Liebe Grüße!