[Shop] Grahtoe Studio

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Laborratte
Beiträge: 448
Registriert: 23.08.2013, 12:28

Re: [Shop] Grahtoe Studio

#7216 Beitrag von Laborratte »

Ich mag die Originale auch lieber, das naturbelassene Holz ist einfach wunderschön. Mir mittlerweile auch lieber als Dymondwood (was natürlich auch seinen Reiz hat)

Aber zum Glück kann ja jeder selber entscheiden, was er mit seinen Forken macht. ;)

Ich kann verstehen, dass der Anblick einigen "weh tut". Aber solange das niemand mit meinen Sachen macht, ist mir das relativ egal...
1bFii6cm 50-51-52-53-54-55-56-57-58(APL)-59-60-61-62-63-64-65-66-67(BSL)-68-96-70
Benutzeravatar
Kadabra
Beiträge: 876
Registriert: 12.09.2012, 10:18
Wohnort: Oldenburg

Re: [Shop] Grahtoe Studio

#7217 Beitrag von Kadabra »

Naja...ein bißchen ist es so, als ob man sich einen Rembrandt kaufen würde und dann das Bild rausreißt, weil man den Rahmen für ein Poster aus der Bravo benutzen will. Aber nun gut....jedem das seine.

Ich persönlich sehe die Stücke von GTS auch eher als eigenständige Kunstwerke mit Charakter.
1b M ii
ZU nach Haarausfall: 8 cm
Rückschnitt im Juni 2016 von Steiß auf BSL

"Mach Du mal. Ich habe mir gerade die Hände eingecremt." (M. Goldt)
Benutzeravatar
Mademoiselle Eule
Beiträge: 606
Registriert: 30.11.2010, 10:14

Re: [Shop] Grahtoe Studio

#7218 Beitrag von Mademoiselle Eule »

Na ja, es gibt zum Beispiel Dymondwood in blau :wink:

Ich empfinde es auch in keinster Weise als Verbesserung, aber letztendlich jeder wie er mag. Allerdings wäre ich z.B. sehr enttäuscht, wenn ein von mir vertauschtes Stück so enden würde.
Benutzeravatar
Guinivere
Beiträge: 173
Registriert: 24.05.2010, 17:21
Wohnort: im Elfenwald

Re: [Shop] Grahtoe Studio

#7219 Beitrag von Guinivere »

Kadabra hat geschrieben:Naja...ein bißchen ist es so, als ob man sich einen Rembrandt kaufen würde und dann das Bild rausreißt, weil man den Rahmen für ein Poster aus der Bravo benutzen will. Aber nun gut....jedem das seine.

Ich persönlich sehe die Stücke von GTS auch eher als eigenständige Kunstwerke mit Charakter.

Nix für ungut, aber ist das nicht ein bisschen übertrieben? Ich finde es eher umgekehrt: man rahmt das Bild neu ein. Denn die Farbe der Forke ist zwar eine andre, aber das Stück selbst bleibt ja in Form und Funktion gleich! Außerdem hat Fornarina es rechtmäßig erworben und viel Geld dafür bezahlt und wenn sie sagt sie ist zufrieden mit ihrer Entscheidung, es umzufärben, dann lasst doch bitte die Kirche im Dorf!
2aMii in knackigem Braun
Hüfte ^.^
Ziel: Flechtzopf auf Steißlänge und dichtere Spitzen

Einzelhaltung von Wohnungskatzen ist Tierquälerei.
Benutzeravatar
Isabell
Beiträge: 383
Registriert: 24.08.2013, 17:20
Wohnort: Zuhause

Re: [Shop] Grahtoe Studio

#7220 Beitrag von Isabell »

Wo ist das Problem?
Wenn ein Bild eingestellt wird, muss man mit Reaktionen rechnen, die sowohl positiv als auch negativ ausfallen können. Möchte man das nicht, darf man keine Bilder einstellen.
Das hat nix mit rechtmäßigerworben oder nicht zu tun. Hat ja keiner behauptet, Fornarina hätte die Forke vom Schwarzhandel. :ugly:

Ich persönlich finde das blau schön, aber das Original gefällt mir um Längen besser.

Und ich geh schwer davon aus, dass Fornarina gut mit verschiedenen Meinungen und persönlichen Geschmäckern anderer umgehen kann.
Ihr gefällt es, das ist die Hauptsache.
1c/2a F/M ii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86cm am 13.05.2014 = oberer Hüftknochen (ZU 10 cm geflochten) --> Ziel: Steiß

--> Team Silikon :mrgreen: = "Pflege-gepflegt-aber-Silikon-gefinisht" :ugly:
--> Erfahrungen mit Sili-Produkten
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11560
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Shop] Grahtoe Studio

#7221 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

da hab ich ja was losgetreten :wink: Einige Reaktionen hier erinnern mich an die empörten Grahtoe-Kunden, die dem Unternehmen bei Facebook ihre Freundschaft gekündigt hatten, als von Grahtoe Umfragen gestartet wurden, ob die bisherige Kundschaft auch Kunststoffkollektionen annehmen würde. Das nimmt teilweise emotional-obsessive Züge an, die ich so nicht nachvollziehen kann - und gottseidank auch nicht muß. Aber wahrscheinlich gehört so etwas bei einer Kultmarke wie Grahtoe einfach dazu ;)

@Mademoiselle Eule:
Ich habe auch gesehen, daß Grahtoe Forken aus gefärbtem Dymondwood anbietet. Allerdings habe ich bisher keine Twisted leaves in anderen als Naturholzfarben gesehen. Und niemand kann mir erzählen, daß die Dymondwood-Blautöne derart metallisch schimmern würde wie die Schaumtönung, die ich verwendet habe. So eine Tönung gibt es momentan auch gar nicht mehr im Handel, wohlgemerkt. Ich bin also momentan wohl die einzige Person auf der Welt, die die Forken und auch Stäbe (siehe mein PP) derart einfärben kann. :D Es sei denn natürlich, jemand anders hat auch noch ein paar Flaschen "Blue Shadow"-Schaumtönung von Goldwell zu Hause und trägt sich mit dem Gedanken, seinen Haarschmuck derart umzugestalten :lol:

@Kadabra und Isabell:
Ich mache das eigentlich gerne mit Forken, deren Form mir gefällt, daß ich sie farblich mit Schaumtönungen etwas aufpeppe, entweder dunkel- bis hellblau, kühle Rottöne, mit Metallic-Effekt oder eben rabenschwarz. Sei es, weil es dann mehr Kontrast mit meiner Haarfarbe gibt oder weil der originale Holzton mir nicht so gefällt und mir der Verkäufer aufgrund meiner vorherigen Nachfrage nach einer CO mitteilt, daß er momentan keine Ebenholzblöcke in meiner Größe, oder kein weißes Stechpalmenholz (Holly) im Angebot hat, welches ich auch umwerfend finde :) . Und dann wird eben gefärbt. Die Holzmaserung bleibt dabei erhalten. Das ist mir schon wichtig. Da Nagellack oder Autosprühlack zu verwenden, würde für mich das Haarschmuckteil zu sehr verfremden. Wäre eher was für Ficcarés und ihre Verwandten.

Ich seh das Färben von meiner Seite auch als künstlerischen Akt, die Forke wird dabei nicht beschädigt und hinterher kommt Bienenwachs drauf, der die Farbe nicht verfälscht und dem Holz guttut nach der Behandlung. Und ich mag den Geruch von den Schaumtönungen, jaaa.

Leider ist meine Handy-Kamera unfähig, dieses tolle metallische Schimmern korrekt einzufangen und ich hab auch nicht den Nerv, da jetzt ständig neue Versuche zu starten, ob vielleicht irgendwann mein Handy oder die Lichtverhältnisse besser mitspielen. Vielleicht sieht es deshalb für einige Userinnen auf dem Bild farblich unvorteilhaft aus und sie ziehen dann leider voreilig ihre Schlüsse.

Ich habe aber auch hier im Forum mitbekommen, daß einige Userinnen, die selber Forken und Stäbe herstellen, diese mit den Directions-Haarfarben einfärben, bevor sie sie verkaufen. Was ja im Grunde nichts anderes ist, als was ich mit der Twisted Leaves getan habe. Nur daß ich sie eben schon vorher gekauft habe und auch glücklich war, sie so schnell und auch günstig ergattert zu haben, als daß ich jetzt monatelang würde warten wollen, so wie bei meiner ersten Grahtoe-CO, die seit 17. Februar dieses Jahres läuft und jetzt endlich an mich ausgeliefert wird, und wohl noch über dem Großen Teich schwebt. Ihr alle kennt ja die Lieferfristen bei COs von Grahtoe. :x Aber ich habe mich deshalb auch umso mehr darauf freuen können und ich kann sagen, daß auch noch drei weitere Grahtoes an mich unterwegs sind.

@Isabell und Guinivere: Danke :D

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Mademoiselle Eule
Beiträge: 606
Registriert: 30.11.2010, 10:14

Re: [Shop] Grahtoe Studio

#7222 Beitrag von Mademoiselle Eule »

Ist ja alles Geschmackssache, meins sind mit Haarfarbe oder ähnlichem eingefärbte Holzschmuckstücke generell nicht. Aber muss es ja auch nicht :wink:

Was ich übrigens auch gar nicht schön finde: die aktuell bei Facebook eingestellten Mermaids mit Woodburning. Haben sich da Kindergartenkinder dran ausgetobt? :oops:
Benutzeravatar
Zuma
Beiträge: 5327
Registriert: 10.07.2011, 11:16
Haartyp: 2b/c
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)

Re: [Shop] Grahtoe Studio

#7223 Beitrag von Zuma »

@ Mademoiselle Eule: ich finde die auch sehr unschön... :oops: Immerhin sind sie relativ günstig. :P
2b/c m, NHF Schneewittchenbraun,wellig, APL, längste erreichte Länge war Steiß

BildPax et bonum.
BlackRaven

Re: [Shop] Grahtoe Studio

#7224 Beitrag von BlackRaven »

Ich finde das Holz, die Form UND das Burning hässlich :irre: wie könne sie so etwas nur produzieren? Ich meine... im Verlgeich zu den Stücken, die sie sonst anbieten. Und ehrlich gesagt finde ich den Preis noch zu viel. Aus solch einfachem Holz eine so einfach Form...
Benutzeravatar
Marron
Beiträge: 1888
Registriert: 13.09.2013, 09:55

Re: [Shop] Grahtoe Studio

#7225 Beitrag von Marron »

Das hab ich mir bei den neuen Mermaids auch gedacht. Die sehen total lieblos hingeschustert aus. Das Woodburning macht es auch nicht besser. Da kam halt schnell irgendwas drauf. Ich finde es grässlich.
Bin gespannt, ob das jemand kauft.
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!
Benutzeravatar
Schneckschjen
Beiträge: 2030
Registriert: 25.06.2009, 18:14
Wohnort: Chiemgau
Kontaktdaten:

Re: [Shop] Grahtoe Studio

#7226 Beitrag von Schneckschjen »

Die sehen echt aus als hätten sich Kindergartenkinder daran vergangen #-o . Da wurde sogar an der Wölbung gespart, und dann doch noch 40$... zu viel und viel zu hässlich
2b F iii - Schneckschjen will ihre Mähne zurück! Von Schulterlang auf zu Midback
Benutzeravatar
cayoa
Beiträge: 1326
Registriert: 26.06.2013, 18:13

Re: [Shop] Grahtoe Studio

#7227 Beitrag von cayoa »

Ich finde das Holz und die Form ganz in Ordnung, aber das Branding... geht gar nicht :/
2aM9cm
[ x ] BSL [ ] Midback [ ] Taille
Projekt im Projekt . geschlossenes PP
BlackRaven

Re: [Shop] Grahtoe Studio

#7228 Beitrag von BlackRaven »

Eine Original Size ohne headcurve? Ich finde das nicht in Ordnung, das ist ja, als würde man ein Frühstücksbrettchen in den Dutt schieben :/
Benutzeravatar
Zuma
Beiträge: 5327
Registriert: 10.07.2011, 11:16
Haartyp: 2b/c
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)

Re: [Shop] Grahtoe Studio

#7229 Beitrag von Zuma »

Frühstücksbrettchen war auch von der Maserung und Form her ein bisschen meine Assoziation... Ich würde die Stücke an ihrer Stelle nicht auf Etsy einstellen... Wenn ich das erste Mal bei ihnen im Shop gucken würde, würden mich diese Forken eher abschrecken... :hintermirher:
Aber naja. Bin auch gespannt, ob die für den Preis überhaupt jemand kauft... Zumal sie wegen der Größe noch nicht mal wirklich "massentauglich" sind. ^^ Wie viel Prozent der Grahtoe-kunden können Originals tragen? Vielleicht 15 %? ^^
2b/c m, NHF Schneewittchenbraun,wellig, APL, längste erreichte Länge war Steiß

BildPax et bonum.
Benutzeravatar
Mademoiselle Eule
Beiträge: 606
Registriert: 30.11.2010, 10:14

Re: [Shop] Grahtoe Studio

#7230 Beitrag von Mademoiselle Eule »

Ich muss sagen, die Woodburning Stücke finde ich allgemein nicht soo gelungen, aber die schießen echt den Vogel ab. Mussten die Probestücke weg?
Antworten