
Silberfischchens Silbermähnenzucht
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Oder Scheck - hehe, für neue Schneckenaccessoires 

- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Blüüüümchen!!! (war grad in Deinem PP spicken...
)

Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Ja, die bastel ich heute Abend noch. Als Erholungsprogramm 

- Seelenkuchenente
- Beiträge: 2633
- Registriert: 29.04.2012, 03:32
- Wohnort: NRW
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Die stehen ja stramm 

- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Oh, QUIETSCH, wie hübsch! <3
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Bin mir nicht sicher, aber ich glaube, die Gänseblümchen und Co werden für die Bienen (stadtimker) stehen gelassen.
"Die Welt ist nicht, wie sie ist, sondern wie wir sind."
Dr. med. Eckart von Hirschhausen
Dr. med. Eckart von Hirschhausen
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Die "altbackene" Frisur mit Silberguckloch fetzt! 

Mein Tagebuch
2a-b mit 3a Pony - M - ii (ZU 9cm) - 72cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
[x]BSL[x]Midback[ ]Taille[ ]optische Taille
2a-b mit 3a Pony - M - ii (ZU 9cm) - 72cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
[x]BSL[x]Midback[ ]Taille[ ]optische Taille
- Desert Rose
- Beiträge: 11066
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Danke für die Autokontrast-Anleitung! Das klingt machbar.
Das werde ich mal probieren.

2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Also ein Naturschutzkonzept ist das nur dann, wenn auf dem Flecken geschützte Arten vorkommen, die sich noch nicht ausgesamt haben. Dann wird das erst gemäht, wenn die sich ausgesamt haben, damit es im nächsten jahr wieder kommt. Dafür wären die Flecken aber sehr klein. ich vermute eher, dass das jemand hübscher fand so, aber theoretisch könnte das sein.
Ich finde diese Hollischnecke so schön. Ich will das auch, aber dafür fehlen mir noch etliche Zentimeter Länge. Ich kann einen Flechtdutt nur knapp einmal drumwickeln, weil der Engländer noch nicht lang genug ist.
Was sind das für Ketylos, Alanna? Ich möchte auch welche haben und wenn Du sie abgeben möchtest, wäre ich evtl. interessiert.
Ich finde diese Hollischnecke so schön. Ich will das auch, aber dafür fehlen mir noch etliche Zentimeter Länge. Ich kann einen Flechtdutt nur knapp einmal drumwickeln, weil der Engländer noch nicht lang genug ist.

Was sind das für Ketylos, Alanna? Ich möchte auch welche haben und wenn Du sie abgeben möchtest, wäre ich evtl. interessiert.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
- Graureiher
- Beiträge: 694
- Registriert: 05.04.2013, 11:40
- Wohnort: Nähe Frankfurt
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Die Hollischnecke mit Guckloch ist total super. Eine wunderbare Idee.
Viele Grüße
Graureiher.
Viele Grüße
Graureiher.
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Morgen liebes Fischle!
Ich war ein paar Tage "dienstlich" im Frankenland und bin so langsam dabei, hier lesend aufzuholen... viel zu tun, vor allem hier!
Der Rosenbusch ist mir natürlich sofort ins Auge gesprungen - freut mich sehr!
Seit ich wieder hier bin, beschäftigt mich meine Mieze: Sie hat seit Jahren immer mal wieder Blasenprobleme. Es geht monatelang gut, dann kommt wieder ein Schub. Letztes Jahr hab ich dann mal grundsätzlich am Futter geschraubt. Hoffentlich krieg ich das bald in den Griff, die arme tut mir ja leid, aber wenn es ihr schlecht geht, bieselt sie in der ganzen Wohnung.
In Franken gibt's übrigens so weiches Wasser, dass meine Haare so dermaßen geglänzt haben, dass es mir schon fast peinlich war. Für so kleine Reisen lasse ich zwar die Seife zuhause, hatte mir aber diesmal etwas Zitronensaft abgefüllt und gerinst. Nun überlege ich, ob ich für daheim meine Rinse höher konzentrieren sollte.
Aber ob man überhaupt langfristig eine Chance auf Dauerglanz hat bei dem Kalkwasser hier? Oh Gott, vielleicht brauch ich doch ne Osmoseanlage.
Ist Osmosewasser auch für was anderes gut als für schöne Haare?
Ganz liebe Grüße,
Röslein
Ich war ein paar Tage "dienstlich" im Frankenland und bin so langsam dabei, hier lesend aufzuholen... viel zu tun, vor allem hier!

Der Rosenbusch ist mir natürlich sofort ins Auge gesprungen - freut mich sehr!

Seit ich wieder hier bin, beschäftigt mich meine Mieze: Sie hat seit Jahren immer mal wieder Blasenprobleme. Es geht monatelang gut, dann kommt wieder ein Schub. Letztes Jahr hab ich dann mal grundsätzlich am Futter geschraubt. Hoffentlich krieg ich das bald in den Griff, die arme tut mir ja leid, aber wenn es ihr schlecht geht, bieselt sie in der ganzen Wohnung.

In Franken gibt's übrigens so weiches Wasser, dass meine Haare so dermaßen geglänzt haben, dass es mir schon fast peinlich war. Für so kleine Reisen lasse ich zwar die Seife zuhause, hatte mir aber diesmal etwas Zitronensaft abgefüllt und gerinst. Nun überlege ich, ob ich für daheim meine Rinse höher konzentrieren sollte.
Aber ob man überhaupt langfristig eine Chance auf Dauerglanz hat bei dem Kalkwasser hier? Oh Gott, vielleicht brauch ich doch ne Osmoseanlage.

Ganz liebe Grüße,
Röslein
Wer sich freut, dem fehlt die Zeit sich zu ärgern.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Morgääähn! Sonne scheint und Fischle pennt.... tsts...
Goldhaar... hmmmm. Dann müsste ich ja tatsächlich meine Meinung über unsere Vandalen revidieren..... wenn da doch jemand was schön zu finden scheint....?
Ich find's jedenfalls niedlich und es ist ein kleiner Trost angesichts des restlichen viel zu kurzen gemähes.
Graureiher.... ist ja lustig..... grad vorhin vorm Aufstehen dachte ich: lang nix mehr vor Dir gelesen, ob ich Dir mal n Gruß dalass?
Sachen gibt's. Das Guckloch war Zufall
Seit ich die Spitzen zuerst aufrolle und dann schnecke sind sie nicht mehr so verknickt. Und das hat gestern dieses nette Bullauge ergeben.
Grins und so sieht's aus, wenn die Forke rauskommt... mehr Spannkraft für Ihr Haar....

Hab gestern noch mal nach Spliss geschaut.... und es wird tatsächlich deutlich weniger
Röslein: Oh, die arme Miez. Hat se Blasensteine? Das hatten unsere Perser mal und haben sich dann so verhalten. Wir haben ihnen irgend ne Paste gegeben, die den Urin-pH so ändert, dass sich die Steine auflösen (sind ja bei Katzen Struvit-Steine, wenn ich mich nicht irre) und ein besonderes Futter. Damit ging's dann meistens recht gut.
Osmosewasser ist auch gut für Pflanzen, die keinen Kalk mögen (tropisches Zeug, Einblatt und so, aber auch Orchideen), für die Autoscheibenwaschanlage, zum Bügeln, zur Handwäsche von empfindlichen Stoffen (Seide und so). Man darf es nicht pur trinken in großen Mengen, aber wenn man es 1:1 mit Leitungswasser mischt hat man da gleiche Ergebnis wie mit Brita-Filter. Es ist auf die Dauer billiger als Brita-Wasser, aber man braucht irgendeine Verwendung für das Konzentrat. Kann man z.B. kalkliebende Pflanzen wie Obstbäume mit gießen, Klo spülen, Putzen etc. Sonst wäre es Wasserverschwendung. Es entsteht 4x mehr Konzentrat im Vergleich zum Permeat. Bei optimalen Bedingungen 1:2, aber jedenfalls nix, was man guten Gewissens wegkippt.
Wünsche einen schöne sonnigen Tag. Einschmieren nicht vergessen!

Goldhaar... hmmmm. Dann müsste ich ja tatsächlich meine Meinung über unsere Vandalen revidieren..... wenn da doch jemand was schön zu finden scheint....?

Ich find's jedenfalls niedlich und es ist ein kleiner Trost angesichts des restlichen viel zu kurzen gemähes.
Graureiher.... ist ja lustig..... grad vorhin vorm Aufstehen dachte ich: lang nix mehr vor Dir gelesen, ob ich Dir mal n Gruß dalass?


Grins und so sieht's aus, wenn die Forke rauskommt... mehr Spannkraft für Ihr Haar....


Hab gestern noch mal nach Spliss geschaut.... und es wird tatsächlich deutlich weniger

Röslein: Oh, die arme Miez. Hat se Blasensteine? Das hatten unsere Perser mal und haben sich dann so verhalten. Wir haben ihnen irgend ne Paste gegeben, die den Urin-pH so ändert, dass sich die Steine auflösen (sind ja bei Katzen Struvit-Steine, wenn ich mich nicht irre) und ein besonderes Futter. Damit ging's dann meistens recht gut.
Osmosewasser ist auch gut für Pflanzen, die keinen Kalk mögen (tropisches Zeug, Einblatt und so, aber auch Orchideen), für die Autoscheibenwaschanlage, zum Bügeln, zur Handwäsche von empfindlichen Stoffen (Seide und so). Man darf es nicht pur trinken in großen Mengen, aber wenn man es 1:1 mit Leitungswasser mischt hat man da gleiche Ergebnis wie mit Brita-Filter. Es ist auf die Dauer billiger als Brita-Wasser, aber man braucht irgendeine Verwendung für das Konzentrat. Kann man z.B. kalkliebende Pflanzen wie Obstbäume mit gießen, Klo spülen, Putzen etc. Sonst wäre es Wasserverschwendung. Es entsteht 4x mehr Konzentrat im Vergleich zum Permeat. Bei optimalen Bedingungen 1:2, aber jedenfalls nix, was man guten Gewissens wegkippt.
Wünsche einen schöne sonnigen Tag. Einschmieren nicht vergessen!

Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Oh, der Winkesmiley ist ja nett!
Ich schmier mich auch gleich ein. Besser ist das....

Ich schmier mich auch gleich ein. Besser ist das....
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat