Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Laetri
Beiträge: 521
Registriert: 24.05.2013, 14:14
Wohnort: Stuttgart

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

#676 Beitrag von Laetri »

Ich verdünne seit einiger Zeit nun auch mein Shampoo, eine erbsengroße Menge in 250ml Wasser verdünnt. Mir hat es sehr bei meiner trockenen, juckenden Kopfhaut geholfen.

Aber nun eine Frage: Das Shampoo zu verdünnen leuchtet mir ein, die Tenside sind so hoch konzentriert, dass die Waschwirkung trotz verdünnen ausreichend ist. Aber hat es einen Effekt auch Condi zu verdünnen?
Manche Condis lassen sich dadurch besser verteilen (der Nutri Care von Alverde beispielsweise), aber hat es auch einen Effekt bei der Wirkung? :gruebel:

Ich überleg das schon seit ein paar Tagen aber hab noch keine Antwort gefunden. Hier im Thread hab ich auch schon etwas quer gelesen, aber zu der Frage nichts gelesen.
Haartyp: 1aFii (ZU 6,5cm)
aktuelle Länge: MO (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca 111cm)
Ziellänge: Klassisch [X]
Farbe: Wildkatzenblond mit Honigeinschlag

weitere Ziele: vollere Kante, weniger Spliss/Bruch in den Spitzen, geeignete Pflege für die Kopfhaut finden
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

#677 Beitrag von lulu larifari »

Das würde mich auch sehr interessieren :)
Benutzeravatar
Valandriel Vanyar
Beiträge: 1929
Registriert: 02.05.2013, 00:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1bMii
ZU: 8.5
Instagram: @valandriel.vanyar
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

#678 Beitrag von Valandriel Vanyar »

Ich würde Spülung nur dann verdünnen, wenn sie wirklich seeeehr reichhaltig ist. Von AO lese ich immer wieder mal, dass die Spülungen verdünnt wurde - ua. auch deswegen, wenn nur winzige Mengen benötigt wurden und die sich sonst nicht richtig verteilen lassen würden.

Wenn ich Shampoo verdünne, nehme ich ca. Walnussgröße bis Haselnussgröße auf 250ml Wasser.
Benutzeravatar
Vamperl
Beiträge: 1614
Registriert: 09.07.2013, 11:52

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

#679 Beitrag von Vamperl »

Das hängt wohl auch vom Haar ab.
Ich mit meinem ultradünnen Feenhaar fahre besser mit verdünntem Condi.
Unverdünnter Condi führt bei mir oft zu Klätsch und strähnigem Haar.
Zuletzt geändert von Vamperl am 06.04.2014, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB
Benutzeravatar
Paria
Beiträge: 1821
Registriert: 06.06.2011, 13:30

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

#680 Beitrag von Paria »

Also ich verdünne meinen Condi in 90% der Fälle. Unabhängig davon wie reichhaltig er ist. Einfach weil er sich deutlich besser verteilen lässt. Ich nehm etwa 200-300mL Wasser und einen Klecks Condi. Das wird in ner 500mL Flasche ordentlich geschüttelt. Das emulgiert sehr schön und ich finde auch den Schaum super angenehm.
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Benutzeravatar
MissHeadcrusher
Beiträge: 1617
Registriert: 10.03.2014, 23:42
Wohnort: Dresden

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

#681 Beitrag von MissHeadcrusher »

Ich verdünne seit neustem immer einen Klecks Alterra Sensitiv Shampoo mit 250 ml Wasser, lass es über die Haare laufen und rubbel dabei sehr vorsichtig, das ganze 2x. Zuvor tu ich beide Male Condi (Alverde Nutri Care; ist zwar reichhaltig, aber die Haare mögen es) drauf, was also auf CWC hinausläuft.
Meine Haare werden ganz sauber, aber fetten ein wenig schneller. Ist das am Anfang normal?
| 2c F-M ii | kastanienbraun (nhf) | 6 cm ZU nach Haarausfall | zwischen Taillie und Hüfte | Mein haariges Tagebuch
Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren
Bild
karg

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

#682 Beitrag von karg »

Ich hatte das selbe Problem, damals als ich eine Weile verdünnt habe. Die Haare wurden einwandfrei, aber meine Kopfhaut brauchte einfach mehr, um sauber zu werden. Und da ich trotzdem weiter gemacht habe und dachte, die würde sich schon dran gwöhnen und weniger schnell fetten, habe ich heute noch ziemliche Kopfhautprobleme. Manche kommen damit gut zurecht, manche nicht. Probiers aus, aber nicht auf Biegen und Brechen!
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

#683 Beitrag von Donna Luna »

Ich hab die gegenteilige Erfahrung gemacht. Als wir im April ne Woche in Schweden waren, hatte ich mein Mischfläschchen nicht dabei und hab das Schampoo nach länger Zeit mal wieder unverdünnt benutzt. Ergebnis total juckende Kopfhaut. Seitdem ich wieder verdünne und Babyschampoo nehmen, ist wieder alles gut.

Wichtig ist bei mir, dass ich zweimal wasche, dann wird alles sauber. Im Vergleich zum unverdünnt waschen fetten sie auch nicht schneller nach. Aber das ist, wie wohl alles in der Haarpflege, sehr individuell.
Floh

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

#684 Beitrag von Floh »

Saluti

Meine einer handhabet das verdünnen seit Jahren wie folgt:

Eine klecks Schampoo in eine 200ml Flasche geben,
2cm Wasser dazu,
Kräftig schütteln bis die ganze Flasche voller Schaum ist,
Nun den Schaum direkt aus der Flasche auf die Kopfhaut applizieren
Anschliessend gründlich ausspülen
Fertig

Gruss Floh
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

#685 Beitrag von loversrequiem »

Ich glaub die schneller fettenden Haare könnten auch vom Condi kommen. Deswegen achte ich immer drauf, dass kein Condi an die Kopfhaut kommt, die fettet dann bei mir nämlich auch schneller.
Bild
Benutzeravatar
Tortula
Beiträge: 688
Registriert: 03.05.2012, 20:26
Wohnort: Im (ziemlich) hohen Norden

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

#686 Beitrag von Tortula »

Ich verdünne Shampoo auch, allerdings ist mir aufgefallen, dass die Balea Shampoos bei mir unverdünnt besser wirken. Wenn ich sie wie bspw. Urtekram verdünne, fühlen sich die Haare nach dem Waschen, wenn sie noch nass sind, schmierig an und nach einem Tag sind besonders die Schläfen wieder strähnig. Bei purer Anwendung "erst" am nächsten Tag.
Da ich täglich wasche im Moment, schliesse ich Sebumreste oder so aus.
Nun ja, ich habe noch soviel Balea hier herumstehen, was weg muss (z. Bsp. das mit Vanille-Duft), stört mich das nicht. Dann geht es schneller. :wink:
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
muffin1104
Beiträge: 51
Registriert: 13.04.2014, 16:43

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

#687 Beitrag von muffin1104 »

Ich hätte da mal eine Frage zum Verdünnen, bitte nicht lachen :oops: Ich verstehe nicht so ganz in welcher Menge man das Shampoo beim Verdünnen benutzt.

Nimmt man die gleiche Menge an Shampoo wie man auch unverdünnt nehmen würde und mischt das dann mit Wasser zusammen? Dadurch hätte man ja die gleiche Menge Shampoo aber "verteilt" im Wasser und daher halt nicht "auf einmal" auf dem Kopf.

Oder nimmt man weniger Shampoo als beim unverdünnten Waschen und verdünnt das dann nochmal mit Wasser? Sodass man auch insgesamt weniger Shampoo auf dem Kopf hat?

Und das Verdünnte Zeug kippt ihr euch dann auch einfach über den Kopf? So schön langsam, dabei etwas einrubbeln wahrscheinlich? Stelle ich mir das richtig vor? Probieren geht wahrscheinlich über studieren, aber bevor ich völlig ratlos unter der Dusche stehe :lol:
Die Frage klingt wahrscheinlich völlig bescheuert aber ich möchte das unbedingt mal ausprobieren mit dem Verdünnen, aber ich kann mir das so schlecht vorstellen... :oops:

Ach ja, und: Kann man das mit jedem Shampoo machen? Oder hat jemand schlechte Erfahrungen mit einer bestimmten Art von Shampoo?
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

#688 Beitrag von Philotes »

Also ich mache das so

Beim 1. x einschäumen (je nach Fettigkeitsgrad ein 1 bis 2 Euro großer Kleks Shampoo (nutze schon länger nur NK Shampoo) in ein Messbecher (bei mir ist es ein 0,5 L / 1 L ginge aber auch), darauf Wasser einfüllen ... Du hast sowas wie Spülwasser in dem Becher, dieses gießt Du Dir langsam auf Deine gut durchfeuchteten schmutzigen Kopfhaare, sanft mit Nägel oder/und Finger Deinen Skalp massieren. Stehen lassen und Dich dann nach dem Körper einseifen inkl. Kopf abduschen.
2. x falls nötig eine kleinere Menge Shampoowasser.

Der Sinn und Zweck ist wie beim Teller spülen. Das Shampoo ist ein wasserreduziertes Konzentrat. Die waschaktiven Substanzen wirken besser, wenn sie mehr Platz haben um das Sebum an zu ziehen. Das ich nicht sofort nach dem Einmassieren auswasche, sondern erst nach 1-2 Minuten hat den Sinn, dass die geringe Menge Tenside genug Zeit hat, um das Fett einzupacken.

Versuchs mal :-) und lass einfach die Haare lufttrocknen ohne noch irgend eine Pflege hinzuzufügen.

Tante Edit sagt Schussel...
Zuletzt geändert von Philotes am 17.06.2014, 20:07, insgesamt 2-mal geändert.
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

Jemma

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

#689 Beitrag von Jemma »

muffin1104 hat geschrieben:Oder nimmt man weniger Shampoo als beim unverdünnten Waschen und verdünnt das dann nochmal mit Wasser? Sodass man auch insgesamt weniger Shampoo auf dem Kopf hat?
Genau so, das ist ja Sinn und Zweck der Übung ;-)
Beim Shampoo verdünnen geht's ja darum, dass man weniger Tenside und andere potenziell reizende und austrocknende Stoffe auf die Kopfhaut bekommt, nicht dass es gleichviele bleiben und nur die Wassermenge steigt.
Als Faustformel kann man sagen: eine Erbsengröße Shampoo auf 100 ml Wasser, das gut verschütteln, so dass es gut vermischt ist. An der Dosierung muss man ggf. etwas rumschrauben, die perfekte Konzentration kann von Shampoo zu Shampoo und von Schopf zu Schopf unterschiedlich sein.
Dann gießt man sich das verdünnte Gemisch natürlich langsamer auf den Kopf als man sich Shampoo darauf geben würde, man will es ja nicht in den Abguss schütten. Für mich hat es am besten funktioniert, erst ein wenig über den Haaransatz zu geben und das einzuschäumen und später auf den weniger schaumigen Stellen noch etwas nachgießen. Es muss übrigens keine Schaumberge machen um zu reinigen. Und nicht enttäuscht sein, wenn es trotz der geringen Konzentration viel besser saubermacht ;-)
Und nein, mir wäre nicht bekannt, dass das mit irgendeinem Shampoo nicht geht. Die Shampoos so wie sie im Laden stehen sind im Prinzip Konzentrate, so viel Reinigungswirkung braucht kaum eine Kopfhaut auf Dauer.

muffin, es wäre schön, wenn du dich hier noch vorstellen könntest.
muffin1104
Beiträge: 51
Registriert: 13.04.2014, 16:43

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

#690 Beitrag von muffin1104 »

Danke euch für die Antworten! Das sind ja schonmal sehr hilfreiche Antworten :) Donnerstag ist wieder Haarewaschen angesagt, da probiere ich es mal aus!
Versuchs mal :-) und lass einfach die Haare lufttrocknen ohne noch irgend eine Pflege hinzuzufügen.
Luftgetrocknet wird seit einem halben Jahr schon nicht mehr! :)
muffin, es wäre schön, wenn du dich hier noch vorstellen könntest
Ganz vergessen! Wird sofort nachgeholt :oops: :oops: :oops:
Antworten