Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Melona
Beiträge: 4278
Registriert: 30.04.2010, 20:11

Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

#16 Beitrag von Melona »

Wenn ich meine Haare kämme, sind meine Wellen auch quasi weg. Allerdings hab ich festgestellt, dass sie wiederkommen, wenn ich die Haare nach dem Kämmen nochmal kurz mit einer Hand locker zum Pferdeschwanz zusammennehme und den mal kurz ein paar mal schüttle. Dann finden sich wieder ein paar Wellen zusammen.
Ich hab neulich festgestellt, dass ich schon fast ne 2a bin, wenn ich die Wellen gezielt rauskitzel. Ich muss glaub demnächst mal wieder ein Haartypklassifizierungsfoto machen :D

Flechtwellen halten bei mir auch immer bombig, nur lustigerweise finden sie meine Struktur blöd. Meine Haare mit Flechtwellen sind in der Handhabung 'ne Katastrophe, bauschig, flusig und kaum noch kämmbar :roll:
nachdem Zöpfe eh quasi nicht halten, dank flutschiger Haare, flechte ich deshalb gar nicht mehr.
1cFii | 89cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | 6,5-7cm ZU | knapp Hüfte | Yeti engagée | Bild
Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

#17 Beitrag von Philotes »

Hallo, ich bin auch daaa 8)

Meine Haare halten Flecht- und Duttwellen ganz gut fest, auch wenn ich gekämmt habe; ob bis zur nächsten Wäsche oder nur für einen Tag, habe ich noch gar nicht beobachtet - sind ja meist geduttet.

mein Problem momentan ist, dass ich entweder zu flutschiges Haar habe, wenn ich Spülungen (Lavera) benutze oder fliegende, wenn ich nur Öl (alverde) nach dem Waschen in die Längen verteile, (es scheint bei meinen Wallahaaren irgendwie kein Standartrezept zu geben) mit Macadamia-Kariteebutter (alverde) + BWS wechsel ich die Pflege ab. Von allem ein wenig ist zu viel, einzeln verwendet fliegen sie. Was auf alle Fällge gut für sie ist, sind Proteine, das bemerke ich bei den 2 Varianten Lavera Shampoo und Spülungen einmal mit (Rose) und ohne (Apfel).
Ich könnte die Reste vom Apfel-Zeugs in der Tauschbörse anbieten...
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

Benutzeravatar
VvV15
Beiträge: 759
Registriert: 14.09.2010, 13:55

Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

#18 Beitrag von VvV15 »

Ich bin auch ein 1c! Schöne Idee einen eigenen Thread für diesen Haartyp aufzumachen :)

Mit den Wellen habe ich auch die Erfahrung gemacht dass sie je nach Produkten mal mehr mal weniger oder ganz weg sind, und auch Flechtwellen entweder extrem halten (besonders wenn die Haare leicht überpflegt sind) oder nach fünf Minuten alles wieder komplett glatt ist.

Dazu fällt mir noch ein, dass sie nass sehr viel welliger sind und mit dem Trocknen glatter werden, egal ob ich sie hängend trockne oder anders (wollte mal sehen, ob ich die Wellen etwas mehr betonen kann).

Nach dem Kämmen sind sie bei mir immer erst spiegelglatt und erst nach einer Weile (mit Bewegung und evtl. aufschütteln) finden sie sich wieder in eine Struktur ein, Wellen kann man das aber auch nicht nennen.
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

#19 Beitrag von Philotes »

Also meine Flechtwellen kämmen/hängen sich auch aus und halten sich nicht bis zur nächsten Wäsche. Wie bei Dir VvV15 sind sie nass wesentlich welliger als trocken und nach dem ersten Kämmen deutlich gerade/r. Meine Wellen sehen aus nicht wie ein S aus, sondern eher wie ein ~.

Mein Waschrythmus ist so ca. alle 3-4 Tage.

Dieses blöde Lavera Apfel verursacht meine fliegende Haare. Momentan empfinde ich bei einem Fettkopf mit Prewash-Ölkur der trockenen Längen folgende Wasch-Methode ganz gut:
  • 1 Euro-Stück großer Kleks Lavera Apfel-Shampoo in einem 500ml Messbecher mit warmen Wasser aufgefüllt als Vorwäsche, Hauptwäsche mit 2 Euro-Stück großer Kleks Lavera Rosen-Shampoo. Dabei entsteht kein Schaum auf meinem Kopf / Längen, ich massiere die Kopfhaut mit Fingerspitzen und Nägel und drücke die Längen ein bisschen, lasse beides 1-2 Minuten jeweils einwirken um am Schluss noch kühl und kalt pur zu "rinsen" Keine Spülung (die verwende ich nur bei der Methode ohne PreWash-Ölkur).

    Circa 30 Minuten im Handtuchturban gewickelt, den Kopf einmal gehändbangt die Haare offen antrocknen lassen. 1 Pumpstoß alverde Mandel-Argan-Haaröl in meinen Handflächen reiben diese dann in die Längen und Spitzen einstreicheln, mit den Fingern durchkneten. Das gleiche mit alverde Macadamia-Karitee-Butter, mit kleiner Menge die Hände eincremen und anschließend durch die Längen und Spitzen. Wenn die Haare dann trocken das erste Mal durchgekämmt sind und ich Bedarf sehe, bekommen die Spitzen und teilw. Längen noch eine halbe Erbse BWS ab.
    Dadurch sinds sie zwar flutschig, aber nicht rutschig. Bei der Methode ohne Prewash-Ölkur aber mit Spülung, mache ich ich im Prinzip das gleiche. Die große Kunst ist, wirklich wenig Pflege (Öl, Butter und BWS) zu verwenden, gelingt nicht immer, aber immer öfter :lol:
Irgendwie schaffe ich es nicht, nur mit 1 Sorte Shampoo zufrieden zu sein, ich brauch Abwechslung, deswegen habe ich als Nachfolger für das als zu auslaugend empfundene Apfelshampoo mir das kopfhautpflegende Sensitiv-Shampoo Mandel-Hamamelis von Lavera ausgesucht http://www.lavera.de/produkte/haarpfleg ... ampoo.html. Mit alverde-Shampoos komme ich auf Dauer irgendwie nicht zurecht und KK versuche ich fast immer (auch bei anderen Produkten) zu vermeiden.
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

Benutzeravatar
Freija
Beiträge: 762
Registriert: 02.06.2014, 11:46
Wohnort: Von Tübingen nach Thüringen

Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

#20 Beitrag von Freija »

Ich bin zwar n Mischtyp aus 1c und 2a, traue mich aber doch mal hier rein :)
Nach dem offen lufttrocknen sind meine Haare zwar leicht wellig, v.a. das untere Viertel, nach dem Bürsten aber ziemlich glatt, eigentlich 1b. Dafür kommen bei mir Flechtwellen super raus, dafür muss ich nicht mal mit feuchten Haaren flechten, trockene klappen super. Die Wellen halten dann ungefähr einen Tag oder bis sie mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen :wink:
Gestern hatte ich ne Frise, bei der die eine Haarhälfte geflochten, die andere offen war...musste n Foto machen, weil es nach dem auflösen einfach so komisch aussah...die eine Hälfte gewellt/gelockt, die andere aalglatt :lol:
Bild (in den Spiegel fotografiert, deshalb nich so scharf, aber ich denke man erkennts ganz gut :)

Ich hab bei mir aber das (Pflege-)Problem, dass meine Haare entweder schön locker und fließend Fallen und sich dafür extrem trocken anfühlen, oder (nach anfeuchten und einölen) sich zwar super gepflegt und "satt" (an Feuchtigkeit) anfühlen, dafür aber strähnig/fettig aussehen. Ich habs schon mit verschiedenen Ölen und Ölmengen ausprobiert, aber entweder sie fühlen sich gut an oder sie schauen gut aus, beides schaff ich nich :?
1c/2a, M-C, ii ZU 8,1 cm, NHF kastanienbraun
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm (Pre-Klassik, Juli '14) --> ca. ??? cm (Boden, November '20)

einfach mal wachsen lassen und schauen was sich gut anfühlt
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

#21 Beitrag von Philotes »

Freija hat geschrieben: Ich hab bei mir aber das (Pflege-)Problem, dass meine Haare entweder schön locker und fließend Fallen und sich dafür extrem trocken anfühlen, oder (nach anfeuchten und einölen) sich zwar super gepflegt und "satt" (an Feuchtigkeit) anfühlen, dafür aber strähnig/fettig aussehen. Ich habs schon mit verschiedenen Ölen und Ölmengen ausprobiert, aber entweder sie fühlen sich gut an oder sie schauen gut aus, beides schaff ich nich :?

Das geht mir ähnlich, das richtige Öl hab ich auch noch nicht gefunden. Was ich momentan nutze ist dieses alverde Haaröl und Macadamia-Kariteebutter sowie BWS.
Ich hab gelesen, das Kokosöl (gibts von alnatura im Glas) gut für feines Haar wäre und da in meinem Shampoo Kokos drin ist, werde ich das beim nächsten Öleinkauf testen.

Das große Geheimnis ist wohl wie immer "die Dosis macht das Gift" Ich kann mich oft nicht zurückhalten und hab dann leicht zu viel erwischt :|
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

Benutzeravatar
Melona
Beiträge: 4278
Registriert: 30.04.2010, 20:11

Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

#22 Beitrag von Melona »

Ich hab genau das Gegenteil gelesen mit dem Kokosöl - nämlich, dass es für feines Haar eher doof ist *grübel* Und es stimmte, wenn irgendwo Kokosöl drin ist, ist das meinen Haaren erstmal egal, aber Kokosöl pur als Öl war doof. Mit Erdnussöl fahre ich viel besser.

Und ja, das mit dem gut aussehen - gut anfühlen kenne ich auch. Dachte neulich, als sie sich super anfühlten, dass die bestimmt toll fallen und hab ein Foto gemacht - zuppelige Struppelmähne.
Paar Tage später - fühlten sich schrecklich an. dachte mir machst mal ein Foto wie sie aussehen, wenn sie sich nicht benehmen können. Auf's Foto geguckt: geniale Wellen, super gefallen.
Ich kam mir ja doch leicht veralbert vor :ugly:
1cFii | 89cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | 6,5-7cm ZU | knapp Hüfte | Yeti engagée | Bild
Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane
Benutzeravatar
Nanora
Beiträge: 71
Registriert: 06.06.2013, 12:16

Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

#23 Beitrag von Nanora »

Meine Haare mögen Kokosöl sehr. Mandelöl auch, aber da muss ich sparsam sein. Ich glaube da hat jedes Haar so seinen eigenen Geschmack und man muss sich einfach durchprobieren :) und das mit dem gut Anfühlen aber unschön aussehen kenne ich auch, meine Haare fühlen sich zB nach sechs Tagen (nach der Wäsche) echt gut und fluffig an, sehen aber strähnig und klatschig aus
Liebste Grüße, nanora
_______________________
Haartyp: 1c-2a | M | ii
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=21719
Benutzeravatar
Freija
Beiträge: 762
Registriert: 02.06.2014, 11:46
Wohnort: Von Tübingen nach Thüringen

Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

#24 Beitrag von Freija »

uff...und ich dachte schon, ich wär die einzige, die das Problem mit Aussehen vs Anfühlen hat 8)
think@~ hat geschrieben:Das große Geheimnis ist wohl wie immer "die Dosis macht das Gift" Ich kann mich oft nicht zurückhalten und hab dann leicht zu viel erwischt
Das ging mir am Anfang auch so, vor allem wenn meine Haare noch zu nass waren...da wusste ich dann nich, ob die Haare jetzt von der Nässe strähnig sind oder vom Öl und hab oft zu viel erwischt. Jetzt lass ich meine Haare ganz trocknen und feuchte sie dann mit ner Sprühflasche wieder an, dann klappts besser mit dem Dosieren.
Was ich jetzt neben dem Ölen als Feuchtigkeitspender noch versuche, sind selbstgemixte Kuren, hatte heute ne Avokadokur aufm Kopf und bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Ergebnis, mal schauen wie lange es hält. Und weil man alles wieder rauswäscht gibts auch keine Probleme mit der Dosierung :wink:
1c/2a, M-C, ii ZU 8,1 cm, NHF kastanienbraun
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm (Pre-Klassik, Juli '14) --> ca. ??? cm (Boden, November '20)

einfach mal wachsen lassen und schauen was sich gut anfühlt
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

#25 Beitrag von Philotes »

Hast Du Avocadoöl oder eine frische Avocado aufs Haar gegeben Freija?

Es ist wohl wirklich besser, erstmal den Zustand der trockenen Haare zu befühlen, bevor man sich im LOC probiert. Hast ja schon Recht, anfeuchten geht ganz schnell.
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

Benutzeravatar
Freija
Beiträge: 762
Registriert: 02.06.2014, 11:46
Wohnort: Von Tübingen nach Thüringen

Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

#26 Beitrag von Freija »

sowohl als auch :D
Mein Rezept sah so aus:
1 reife (!) eher kleine Avocado
1 Becher Vollmilchjoghurt (waren glaub ich 150g)
ein ordentlicher Schuss Avocadoöl
ein Teelöffel Honig

Das ganze mit nem Pürierstab ordentlich durchmixen, aufs Haar, einwirken lassen (ich habs 2h ausgehalten :wink: ) und mit der gewohnten Haarwäsche ausspülen. Die Idee hab ich hierher: viewtopic.php?f=3&t=86
1c/2a, M-C, ii ZU 8,1 cm, NHF kastanienbraun
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm (Pre-Klassik, Juli '14) --> ca. ??? cm (Boden, November '20)

einfach mal wachsen lassen und schauen was sich gut anfühlt
Benutzeravatar
Nanora
Beiträge: 71
Registriert: 06.06.2013, 12:16

Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

#27 Beitrag von Nanora »

Das hört sich ja gut an mit der Avocado, das muss ich unbedingt mal testen =D>
Danke für die Inspiration :)
Liebste Grüße, nanora
_______________________
Haartyp: 1c-2a | M | ii
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=21719
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

#28 Beitrag von Philotes »

Danke Freijy, ich probiere es auch mal aus ... kurze Frage muffeln tut aber nix mehr?
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

Benutzeravatar
Freija
Beiträge: 762
Registriert: 02.06.2014, 11:46
Wohnort: Von Tübingen nach Thüringen

Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

#29 Beitrag von Freija »

@ Nanora
Gern geschehen, auch wenn die Idee nich auf meinem Mist gewachsen ist :wink: Manche geben noch Ei/Zitrone/...dazu, da kann man denke ich n bisschen experimentieren.

@all
Was bei der Kur wichtig ist, ist, dass man die Pampe wirklich cremig rührt, bis keine Klumpen mehr drin sind. Sonst darfst du dir Avocadofasern aus den Haaren zupfen :roll:
Und nicht verunsichern lassen, wenn die Haare direkt nach dem Waschen ziemlich fest/griffig sind und irgendwie strähnig aussehen. Das scheint (nach meinen und anderen Erfahrungen) normal zu sein. Wenn die Haare getrocknet sind, ist das verschwunden und sie glänzen und fühlen sich richtig gepflegt an (Aussehen und Anfühlen top!! \:D/ ). Ich musste nur meine Spitzen noch n bisschen "nachölen", die scheinen seeeehr durstig und pflegebedürftig zu sein 8-[

Und nein, müffeln tun sie inzwischen nicht mehr (ich hab mit Shampoo und Essigrinse ausgewaschen). Ich muss aber zugeben, dass das ein ganz schönes Gepampe is beim auf-die-Haare-schmieren...und beim Folie+Handtuch abnehmen nach der Einwirkzeit war der Geruch schon ziemlich...intensiv... :roll:
Zuletzt geändert von Freija am 13.06.2014, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
1c/2a, M-C, ii ZU 8,1 cm, NHF kastanienbraun
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm (Pre-Klassik, Juli '14) --> ca. ??? cm (Boden, November '20)

einfach mal wachsen lassen und schauen was sich gut anfühlt
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

#30 Beitrag von Philotes »

okaay... ich hab 2x Joghurt in die Hennapampe gerührt (als ich noch färbte) und der Geruch ging 2 Wochen lang nicht raus ... vielleicht probiert ich erstmal einfach nur Avocadoöl
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

Antworten