Jaras altes Projekt

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Shadowsoul
Beiträge: 783
Registriert: 24.11.2012, 23:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#661 Beitrag von Shadowsoul »

Jara hat geschrieben:Petersilie hätte ich beim Türken nicht unbedingt erwartet, da muss ich doch mal gucken gehen. Danke für den Tipp, Shadowsoul
Bild
Bitte, bitte, gern geschehen. ;)
Die "10g" füllen übrigens sehr locker ein... hm, mittelkleines(?) Marmeladenglas aus.
NHF Mittelblond nahe Klassik

Bands: Archeíon (anhören) // Galdrar // Attonitus
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#662 Beitrag von Jara »

Und nun zum Wäschebericht :showersmile:

Pre: Sheabutter in den untersten 15 cm, über Nacht im Schlafdutt
Wash: Sheaseife, 10 % ÜF (Olivenöl, Wasser, Kokosöl, Sheabutter, Kakaobutter)*
Rinse 1: Limette
Condi: Lavera Rose (in der unteren Hälfte der Längen)
Rinse 2: Kräuterrinse**
Leave-In: LOC mit Alverde Mandel Argan Öl und HM Sugarplum Fairy Haarcreme (erstaunlich, wie ergiebig so eine Probe ist)

** Kräuterrinse:
- 1/2 TL Ingwer (getrocknet und gemahlen)
- 1/2 TL Petersilie (getrocknet)
- 1/2 Lorbeerblatt (getrocknet)
- 5 Birkenblätter (frisch)
- ein kleiner Zweig Minze (frisch)
- 1/2 TL Kamille (getrocknet)
- 1/2 TL Brennnessel (getrocknet)
- 1/2 TL Fenchel-Anis-Kümmel Tee (keine leckere Mischung, freut mich also, wenn der auf dem Weg wegkommt)

* Die INCIs der Sheaseife hab ich mir eben erst angeschaut, hatte halt nur viel Shea im Kopf und dachte, das sei der Hauptbestandteil. Ich wollte mal schauen, wie ich mit viel Shea zurechtkomme, auch im Hinblick auf den BBC-Klon. Der kriegt jetzt übrigens einen Namen. Also, Achtung liebe Sankofa: Der BBC-Klon heißt nun offiziel "Tahoma".


Die Seifenkriterien werde ich die Tage wohl ausfüllen, weil ich vieles ja erst ein paar Tage später beurteilen kann. Jedenfalls schäumte die Seife sehr cremig auf und nach dem ersten Einschäumen quietschten die Haare auch schon ganz sauber, ich war erstaunt. Aktuell fühlen sich die Haare noch ein klein wenig störrisch an, werden aber stündlich weicher. Sie sind lockig wie immer und, ganz besonders cool, mein Pony lag erstaunlich gut, als ich das Handtuch abgenommen hab, ich musste lediglich die Spitzen nass machen und kurz in Form stecken. Davon bin ich wirklich sehr begeistert.
Die Sheabutter pur ist unfassbar klebrig. Sollte ich sie nochmal als Prewash verwenden, dann nur mit einem flüssigen Öl gemischt.
Die Rinse kann ich so natürlich noch nicht beurteilen, da zählt die Langzeitwirkung, aber aktuell scheint sie zumindest nicht schlecht zu sein.
Die Spitzen fühlen sich aktuell irgendwie... hm... hart? an, mal schauen, wie die sich noch entwickeln. Glanz ist aktuell auch noch nicht so stark, da schau ich mal, was noch kommt. Eigentlich bin ich Freitag dran mit Pony und Ansatz waschen, bis dahin haben die Haare Zeit. Aber vorm Segeln Pony waschen ist doof. Vielleicht ja danach, ich bin abends noch bei einem Geburtstag, oder Samstag.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#663 Beitrag von Jara »

Mein Freund "durfte" heute Morgen meine Haare messen, ich bin nun bei 104 cm. Im April war ich bei 105 cm, dann hab ich im April getrimmt und war wieder bei 102,5 cm. Offenbar wachsen meine Haare nach wie vor langsam... :roll:
Aber es ist ja nun mal wie es ist. Nicht mal einen cm pro Monat, es waren mal um und bei zwei. Bis zum Klassiker fehlen mir nun also noch 7 cm. Wenn ich gelegentlich mal trimme, rechnen wir also mit 0,5 cm Zuwachs im Monat. Das sind ja 14 Monate und damit über ein Jahr! Und ich hatte die Hoffnung, in diesem Sommer den Klassiker erreichen zu können :heulend_weglauf:
14 Monate, da ist August, da bin ich etwa mit meinem Studium fertig! Und ich hab mal gedacht, bei Ende des Studiums könnte ich schon auf einem guten Weg Richtung Knie sein. Vom Klassiker zum Knie sind es übrigens 28 cm, das hab ich eben mal ausgemessen. Sprich: 139 cm. 56 Monate, das sind etwa 4,5 Jahre. Wenn ich also August 2015 beim Klassiker bin, habe ich die Kniekehle etwa Februar 2020 erreicht :shock: Das ist ja noch unfassbar lange hin. Insgesamt sehr frustrierend.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#664 Beitrag von Rana »

:knuddel: von einer, die momentan auch nur einen halben Zentimeter Wachstum verbuchen kann. Kommt Kieselerde für dich in Frage? Habe ich im Januar/Februar genommen und mittlerweile bin ich mir sicher, dass mein 2cm-Wachstum daher kam.
2a F ii
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#665 Beitrag von Sankofa »

Hey Liebes,

Tahoma ist notiert. Ich bin ja schon sooooo gespannt auf das gute Stück. Ich bin gerade auch irgendwie auf dem Sheabuttertrip. Es ist einfach so ein tolles LeaveIn, so pur und mit einer tollen Konsistenz und es riecht gut und meine Haare fressen es förmlich auf.

Lahmes Wachstum, ohjeohje. Kann es sein, dass deine Spitzen abbrechen? Ich hab bei mir den Verdacht, das ich deshalb nicht voran komme.
Außerdem meckerst du auf ganz schön hohem Niveau Lady 100+! :mrgreen:

Liebste Grüße
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#666 Beitrag von Jara »

Ich kommt schon wieder zu nichts hier!
Meine liebe Bratapfeline, Kieselerde ist durchaus eine Option für mich, aber in natürlicher Form, weil diese vom Körper aufgenommen wird. Habe ich jedenfalls gelesen. In Hirse ist Kieselerde drin, aber es könnte genau so gut in der chinesischen Mauer drin sein, gehört beides nicht zu meinem Speiseplan. Ich habe mir nun einen Sud aus Brennnesseln und Schachtelhalm gekocht. Ich dachte, so als Tee würde das reichen, tut es aber nicht, wie ich nun weiß. Man soll einen Sud aufsetzen, den zwei Stunden lang köcheln und dann über Nacht ziehen lassen. Nachteil: Man hat kalten Tee. Ich habe den Tee 1:1 mit Saft gemischt, so geht es, hab aber Pink Grapefruit Saft genommen, was keine so tolle Idee war. Bitterer Tee, bitterer Saft... ich denke, ich werde den Tee gleich nochmal aufwärmen und Honig einrühren. Ich hab Schachtelhalmtee immer mit Honig getrunken, irgendwie hätte ich da auch von selbst drauf kommen können. Ich glaube gelesen zu haben, dass in Bananen auch Kieselerde enthalten ist, das wäre ja ideal für uns. Ansonsten hab ich hier noch Schüssler Salze Silicea stehen. Ob die was bringen wird man sehen, schaden werden sie vermutlich aber nicht. MSM hab ich hier auch noch, aber so viel positiven Effekt hatte das bei meinen Haaren auch nicht, denke ich. Ist im Sommer aber gut, weil es Insekten fern hält, das kann ich gut gebrauchen, wenn ich durch den Wald laufe. Welche Kieselerde hast du denn? Du hast gestern von einem Pulver gesprochen, oder? Wie nimmst du das ein?

Meine liebe Sankofa, da ich auch innerhalb der Längen etwas Haarbruch habe, kann es sein, dass meine Spitzen einfach so wegbröckeln. Das wäre total doof :( Mir fällt auch wirklich nicht ein, was ich da noch machen könnte, ich bespaße meine Haare doch schon ohne Ende und passe auf, dass die Spitzen nicht austrocknen. Hm, ja, das ist schon ein hohes Niveau, ich weiß. Aber wenn das so weitergeht, hat mich jeder von uns Nordlichtern bald eingeholt ;)

Ich muss noch irgendwas neu bestellen, glaub ich, bevor ich mich an die Tahoma machen kann... weiß grad gar nicht mehr was. Insgesamt brauche ich Mandelöl, Rizinusöl und Kakaobutter, diese Sachen sind mir ausgegangen. So große Lust zu bestellen hab ich aber auch nicht, muss ich sagen... hat jemand von euch schon mal Mandelöl in freier Wildbahn gesehen? Gibt es sowas vielleicht im Asialaden? Oder wäre das deutlich teurer als zu bestellen? Rizinusöl kriegt man in der Apotheke, Kakaobutter bei einem Bioladen neben meiner Arbeit, das wäre schon mal machbar.

Ich glaube, Sheabutter begeistert mich noch nicht komplett. Mir hat es, wie schon geschrieben, ganz schon die Spitzen verklebt, so dass die Haare nicht mehr gut zu handhaben waren. Nach der Wäsche hatte ich zwar kuschelig weiche Spitzen, aber da musste ich gestern schon nachlegen. Ne, da bleib ich bei flüssigeren Ölen, denke ich.

Nachdem ich mir nun gestern Abend schnell Pony und Ansatz gewaschen habe, kann ich nun wohl auch meinen Seifenbericht vervollständigen:
Name der Seife: Sheaseife (wir waren in dem Kurs nicht so einfallsreich)
Überfettung: 10 %
Inhaltsstoffe: Olivenöl, Wasser, Kokosöl, Sheabutter, Kakaobutter
Getestet am: 3.6.2014
Mit welcher Pre-Wash-Kur verwendet: Sheabutter in den Spitzen, ging problemlos raus
Schaumbildung: Üppig und cremig - 3 Punkte
Haarverlust bei der Wäsche: Etwas weniger als sonst - 2,5 Punkte
Weichheit der Haare im getrockneten Zustand: Schon irgendwie weich, aber auch ein bisschen komisch - 2,5 Punkte
Glanz: Da geht noch mehr - 2 Punkte
Frisierbarkeit: Alles gut - 3 Punkte
Entwirrbarkeit: Ging auch gut - 3 Punkte
Struktur der Haare: Locken, die sich lange halten und ein Pony, der ohne Styling nahezu perfekt liegt, geht das noch besser? - 4 Punkte
Pflegewirkung Ansatz: Gut - 3 Punkte
Pflegewirkung Längen: Etwas schwächer als beim Ansatz - 2,5 Punkte
Pflegewirkung Spitzen: Da musste ich gestern etwas nachlegen - 2 Punkte
Jucken: Ging, ab und zu etwas, kommt aber grade wieder mehr - 2 Punkte
Schuppen: Hab noch keine gesehen - 3 Punkte
Nachfetten: Bisher allles völlig im Rahmen - 3 Punkte

Damit bekommt die Sheaseife 35,5 von 36 Punkten - nahezu perfekt also. Oder? Na ja, der Glanz halt wieder... die tolle Struktur reißt viel raus. Und ich glaube, das Jucken, was ich nun heute habe, könnte vom Kokosöl kommen. Vielleicht sollte ich in Zukunft mit weniger Olivenöl in den Seifen arbeiten, denn ich hab das Gefühl, dass das für weniger Glanz sorgen könnte. Ist nur eine grobe Idee, muss nicht stimmen. Als nächste Seife wollte ich vermutlich die "I am the sun" testen, deren Hauptöl auch Olivenöl ist. Wenn ich da ebenfalls Glanzprobleme habe, ergibt sich schon ein gewisses Muster. Kein Kokos, keine Olive... wählerische Haare sind schon teuer ;)

Ich hatte mir ja diese Zehenschuhe-Ballerinas bestellt. Die kamen Anfang der Woche an, mussten aber zurückgeschickt werden, weil sie mir zu groß waren. Hat mich sehr frustriert. Heute kamen sie nun eine Größe kleiner an und passen. Sie gefallen mir sehr gut, auch wenn ich sie bislang nur vorhin kurz anprobiert habe. Ich werde sie auf jeden Fall nachher in die Stadt und zur Arbeit ausführen, dann kann ich da mehr zu sagen.

Nachdem es gestern beim Segeln teilweise doch ordentlich zur Sache ging, muss ich meine Segelfrisur überdenken.
1. Das mit der Cappy ist keine Dauerlösung, die wurde mir gestern nämlich einfach weggeweht. Ist zum Glück im Boot geblieben und konnte dann im Segelsack verstaut werden. Enger will ich sie nicht tragen, das drückt und macht Kopfweg. Da fehlt mir irgendwie grade eine Ideallösung.
2. Das mit dem schrägen Holli-Elling ist gut, hat aber seine Macken. Am Ende des Tages hab ich nämlich immer Filz im Nacken, weil sich doch Haare lösen und dann mit dem Neo einen Streit anfangen, wer in meinem Nacken vorrecht hat. Der Neo hat bislang immer gewonnen, meine Haare scheinen da aber uneinsichtig zu sein und versuchen es immer wieder. Ebenfalls toll: Die Klettverschlüsse, mit denen man eigentlich die Kapuze zumachen soll. Ich hatte gestern zwar die Regenjacke an (ist ja auch ein Windschutz), aber ohne Kapuze, was dafür gesorgt hat, dass ich regelmäßig dieses blöde Klettding in den Haaren hatte. Ich werd mal schauen, ob ich mir da irgendwie einigermaßen stabil ein Tuch um den Kopf binden kann, so dass die Haare bedeckt sind. Salzdrache hatte da doch mal Tutorials ausgegraben, oder?

Und wieder mal ein Monsterpost, ich sollte einfach öfter schreiben... Habt ein schönes langes Wochenende :knuddel:
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#667 Beitrag von Sankofa »

Hey Liebes!

Also ich glaube nicht, dass ich dich bald eingeholt habe. Ich glaube auch nicht, dass das überhaupt je passiert. :mrgreen: Also meine "Lösung" ist, die kaputten Längen mit Samthandschuhe anzufassen: Immer gefettet, nie offen tragen, sehr selten flechten, nur vorsichtig wickeln, nachts immer Seidentuch. Ich hoffe, das zahlt sich aus.

Übrigens ist Kieselsäure auch in Brennesselsamen drin. Die kriegst du auch bei Dragonspice. Es gibt hier auch irgendwo nen Thread dazu. Ich kann dir gerne mal welche mitbringen, wenn du ausprobieren willst, ob du damit gut zurecht kommst.

Allerliebste Grüße!
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#668 Beitrag von Jara »

Jaaa, gerne! Wie nimmt man die ein? Einfach so übers Essen streuen? Und wie viel?
Hm, Seidentuch also. Ich hab das mal probiert. Es sieht doof aus (also wirklich, wirklich doof) und es hält nicht. Es sei denn, ich wickel es fester, dann drückt es. Hast du einfach irgendein Seidentuch oder so eine spezielle Schlafhaube? Ich hätte nun gedachte, dass mein Schlafdutt ausreichend schützend sei...
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#669 Beitrag von Rana »

Ich habe mein Seidentuch immer um den Dutt/den Zopf gewickelt. Das klappt ganz gut. Man muss allerdings ein wenig rumprobieren, weil es gern mal ziept.
Und ja, du hast es richtig in Erinnerung: Ich nehme das Pulver :). "Früher", das heißt so um den Januar rum, konnte ich das noch toll in meinen Alnatura Früchtebrei mischen und ich habe es null geschmeckt. Jetzt gestaltet sich das deutlich schwerer und ich muss morgens immer durch einen Ekelmoment: Ich mische es mit Wasser; Es sieht dann fast aus wie Milch und schmeckt deutlich nach Kreide. Wäh. Aber was tut man nicht alles für ein tolles Wachstum.
2a F ii
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#670 Beitrag von Sankofa »

Also ich nehme die Samen einfach so mit einem Löffel und spül mit ein bisschen Wasser nach. Manche streuen sie übers Essen, andere mischen sie unter Joghurt. Sie sind so ein bisschen bröselig, einige haben wohl auch mal ein Sandkorn dazwischen, aber ich hab keine Probleme damit.

Zum Schlafen hab ich so ein Seidentuch, eher ein Schal. Ich dreh die Haare zu einem Cinnamon und leg dann die Mitte vom Tuch auf meinen Scheitel und kreuze dann das Tuch im Nacken. Dann drehe ich das Tuch ein, führe beide Enden um die Stirn und knote sie im Nacken zusammen. Das hält ganz gut. Mr. Sankofa hat zwar das erste Mal gesagt, dass ich aussehe wie eine Nonne, aber erhat sich damit abgefunden. :mrgreen:
Ich zeig dir das das nächste Mal.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#671 Beitrag von Blondfee »

Du kannst es mit Schachtelhalm auch anders-rum machen: zuerst einweichen, dann 30min köcheln. Dann hast du warmen Tee :) Und wenn du genug machst kannst du es dir auch noch über die Haare kippen :mrgreen:
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#672 Beitrag von Jara »

Oh ja, eine Seidentuch-Wickel-Workshop!

Hm, dass ich die Kräuter erst einweichen und dann kochen kann, darauf bin ich irgendwie nicht gekommen... :roll:
Aber die zwei Stunden brauchen sie schon, oder?
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#673 Beitrag von Blondfee »

Ich hab in der Apo gefragt; da hiess es über Nacht einweichen und dann 30min köcheln lassen.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#674 Beitrag von Jara »

Ach schau an! Das ist natürlich um einiges praktikabler als 2 Stunden. Ich stelle fest: Brennnesseltee, der so lange gezogen hat, schmeckt irgendwie eklig, ich bleib da wohl eher bei Schachtelhalm...

Ich hab vorhin gewaschen :showersmile:
Pre: Kopfhaut mit Khadi Amla Öl, Längen mit Erdnussöl, alles über Nacht einwirken lassen
Wash: "I am the sun" (8% ÜF)
Rinse 1: Limette
Condi: Mischung aus Alverde Amaranth und Lavera Rose (wollte ich mal testen)
Rinse 2: Kräutergedöns, sehr birkenlastig ist es geworden, ansonsten waren noch Brennnessel, Minze, Lorbeer, Kamille, Ingwer, Fenchel, Anis und Kümmel drin
Leave-In: LOC mit Monoi Tiare Ylang-Ylang und HM Bella Rosa Handcreme

Meine Haare am Kopf selbst sind wunderbar flauschig und glänzend (womit meine Theorie zum Olivenöl hinfällig ist), aber die Längen sind noch ölig. Ich bin gespannt, wie gut das noch wegzieht... na ja, ansonsten hab ich halt ne Langzeitkur ;)
Dementsprechend kann ich die Wirkung der Condi-Kombi auch nicht gut nachvollziehen, muss das nochmal testen.
Tjoa, ansonsten gibt es nicht so viel zu berichten. Heute war insgesamt ein toller Tag, aber das hatte mit Haaren wenig zu tun. Ich hab beim Joggen auf Anhieb die größere Runde geschafft (ca 5 km), dann war ich noch mit einer lieben Freundin Eis essen (Granatapfeleis! Es ist so lecker gewesen, mit einer tollen Honignote :) ). Anschließend waren wir bei mir und haben für sie Deo und Shampoobars gemacht, in der Sonne gesessen, Obst gegessen, Musik gehört und Kaffee (bzw. Tee) getrunken und danach waren wir mit unseren Deckeln noch im Kino und haben "Grand Budapest Hotel" geguckt. Schöner, leichter Film, aber auch nicht zu leicht. Stimmig leicht halt irgendwie. Jedenfalls sehr empfehlenswert. Tja, und eben gab es noch leckeres Abendessen, selbstgemachtes Gyros mit Salat und zum Nachtisch einen großen Becher Rosen-Lavendel-Gewürztee.

Ich hoffe, ihr hattet auch einen schöne freien Tag und könnte so entspannt in den Rest der Woche starten :knuddel:
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#675 Beitrag von Sankofa »

Hallo liebste Jara!

Deine Wäsche klingt meiner seiner ähnlich, vor allem die Rinsen. Ich bin auch gerade auf so einem Kräuterrinsentrip und überlege schon, wie ich Blätter von der Birke aus dem Nachbargarten ernten kann. Wird wohl eine Nacht-und-Nebel-Aktion. :ugly:

Also Schatelhalm mache ich mir als Sud ins Wasser, wenn ich - mal wieder - Blasenentzündung habe. Wie schmeckt denn das Zeug? Genug zu ernten gibt es davon hier. :D Geht das eigentlich auch als Rinse? Und vor allem: Bringt das was?

Ich freu mich übrigens schon sehr auf nächsten Sonntag! Wir haben uns schon viel zu lange nicht gesehen! :knuddel:

Liebste Grüße!
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Gesperrt