Seborrhoisches Ekzem
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Anstaltsdame
- Beiträge: 941
- Registriert: 31.03.2014, 03:08
Re: Seborrhoisches Ekzem
Also bei mir ist es durch Seife auch besser geworden. Allerdings kam ich auch von einem recht scharfen Shampoo Bar, der mit Sicherheit nicht das Beste für meine Kopfhaut war. Vor allem seitdem ich Rosmarinseife nehme, merke ich einen deutlichen Unterschied zu vorher.
Ich habe ehrlich gesagt nicht die Erwartung, dass es je 'ganz verschwindet', aber in dem Rahmen, in dem es bei mir aktuell spürbar ist, ist es erträglich. Diese dickflockigen Schuppen sind zumindest aktuell weg, das ist erleichternd.
Ich habe ehrlich gesagt nicht die Erwartung, dass es je 'ganz verschwindet', aber in dem Rahmen, in dem es bei mir aktuell spürbar ist, ist es erträglich. Diese dickflockigen Schuppen sind zumindest aktuell weg, das ist erleichternd.
Haarausfall: -3,3 ZU/ 7,3 ZU 2c/3a Fii Dez14 - 61,5cm I Juni14 - 70cm PP: Einfach mehr
cum hoc ergo propter hoc
cum hoc ergo propter hoc
Re: Seborrhoisches Ekzem
Ommel, das freut mich sehr zu hören! Lass mich wissen, wie der Langzeittest ist. Ich drücke weiterhin die Daumen!
1b M ii (8,5cm) Hüfte
adieu artificiel - mein erstes LHN Jahr *abgeschlossen*
pluie de lavende - mein tumblr
adieu artificiel - mein erstes LHN Jahr *abgeschlossen*
pluie de lavende - mein tumblr
Re: Seborrhoisches Ekzem
Das stimmt, jeder Schopf ist anders trifft es weiterhin am Besten. Bei mir geht es beim Experimentieren gar nicht mehr darum, einfach so neue Sachen auszuprobieren. Ich suche eben Methoden, das SE besser einzudämmen. Bis jetzt kann ich es nur in Zaum halten oder schlimmer machen, aber natürlich ist mein Ziel, es größtenteils loszuwerden. Da hier also öfter von Seife gesprochen wurde, wäre das eine tolle Möglichkeit gewesen, zumal Seife für meine Haare ein Traum ist. Ich denke nur, wenn meine Kopfhaut 5 Seifen nicht verträgt, wird sie 5 andere vermutlich auch nicht vertragen. Schade eigentlich. Vom Experimentierwahn bin ich seit Jahren weg, ich ziehe Kräuter und Lavaerde schon lange durch. Doch da Ersteres, das am besten hilft, leider zu aufwändig und teuer ist, um es aufgrund recht schnellen Nachfettens alle 2 Tage zu verwenden, und ich den Thread immer wieder verfolge, wollte ich mich doch wieder an was Neues wagen, in der Hoffnung, dass es besser wird. Ich denke aber ich teste jetzt weiter den Thymian-Sud. Dass ich Tymian vertrage, wusste ich schon aufgrund meiner Rinsen-Versuche damals. Der Sud hat Zeit zum Einwirken, vielleicht bringt er ja mehr. Bei meiner letzten Wäsche jedenfalls wurden die Schuppen noch mehr reduziert. Sieht gut aus : )
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Re: Seborrhoisches Ekzem
Das mache ich auf jeden Fall. Gestern hatte ich einen ganz schlimmen Schub, ich habe dann die Creme wirklich dicke auf die Stelle über der Augenbraue geschmiert und anschließend ins Bett gegangen. Heute morgen war fast alles weg.celestina hat geschrieben:Ommel, das freut mich sehr zu hören! Lass mich wissen, wie der Langzeittest ist. Ich drücke weiterhin die Daumen!

Re: Seborrhoisches Ekzem
Oh wow - Ommel das ist toll! Aber genau so ist das bei mir auch. Mittlerweile nutze ich die Creme für alles. Also kleinere Verletzungen die abheilen, Pickelchen usw. Die Haut "krustet" dann total fein und nach 2 Tagen fällt die ab mit geschmeidiger Haut drunter. Das ist toll! Mein Deckel hat sehr raue und aufgerissene Hände im Winter, da war das für ihn immer eine Wohltat.
Und für die SE Schübe an der Stirn (bei mir) ist die Creme toll. Ich war wirklich dankbar für den Tipp!
Und für die SE Schübe an der Stirn (bei mir) ist die Creme toll. Ich war wirklich dankbar für den Tipp!
1b M ii (8,5cm) Hüfte
adieu artificiel - mein erstes LHN Jahr *abgeschlossen*
pluie de lavende - mein tumblr
adieu artificiel - mein erstes LHN Jahr *abgeschlossen*
pluie de lavende - mein tumblr
- Puella
- Beiträge: 678
- Registriert: 09.09.2010, 13:12
- SSS in cm: 106
- Haartyp: 1bFii
- ZU: 10
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Seborrhoisches Ekzem
Hey Leute, vor einiger Zeit schrieb ich schon mal in diesem Fred - ich war dann beim HA und (ich dachte mir das ja schon seit Jahren) habe SE bestätigt bekommen. Ein Shampoo und kortisonhaltige Creme habe ich mitbekommen. Ersteres nach zweimaliger Benutzung wieder abgesetzt (Haare waren nach einigen Stunden schon wieder fettig und es hilft auch nur solange man es benutzt) und letztere habe ich noch gar nicht benutzt. Halte nichts davon, sich das Zeug auf die Haut zu schmieren ohne, dass sich das Grundproblem löst. Das SE sprießt und juckt deshalb fröhlich weiter, mal mehr, mal weniger. Es ist im letzten Jahr von der Kopfhaut größtenteils zum Stirn-Haaransatz gewandert -> nun sieht man das SE sogar :/
Bin wegen meiner Darmgeschichte (Darm und Haut hängen ja eng zusammen) mittlerweile von eine HP zu einem TCM-Therapeuten gewechselt. Hey, meine Hyperhidrosis (übermäßiges Schwitzen) ist schon besser geworden! Mal schauen, wann meine Haut besser wird..
Hat einer von euch sich schon mal den Darm behandeln lassen und dann Verbesserungen im Hautbild festgestellt?
Bin wegen meiner Darmgeschichte (Darm und Haut hängen ja eng zusammen) mittlerweile von eine HP zu einem TCM-Therapeuten gewechselt. Hey, meine Hyperhidrosis (übermäßiges Schwitzen) ist schon besser geworden! Mal schauen, wann meine Haut besser wird..
Hat einer von euch sich schon mal den Darm behandeln lassen und dann Verbesserungen im Hautbild festgestellt?
Re: Seborrhoisches Ekzem
Hallo, eine Bekannte von mir schwitzt sehr, sehr stark unter den Armen. Was hat Dein TCM-Therapeut Dir denn dazu verschrieben oder empfohlen und wie stark hast Du wo geschwitzt? Kannst mir ja bitte mal eine PN schicken, damit wir mit diesem Thema hier nicht zu sehr Offtopic ausufernPuella hat geschrieben:Bin wegen meiner Darmgeschichte (Darm und Haut hängen ja eng zusammen) mittlerweile von eine HP zu einem TCM-Therapeuten gewechselt. Hey, meine Hyperhidrosis (übermäßiges Schwitzen) ist schon besser geworden! Mal schauen, wann meine Haut besser wird.

- Froschfrollein
- Beiträge: 3312
- Registriert: 29.04.2011, 19:40
- Wohnort: Mein Kopf
Re: Seborrhoisches Ekzem
Was ist ein TCM-Therapeut?
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Re: Seborrhoisches Ekzem
Traditionelle Chinesische Medizin 

Re: Seborrhoisches Ekzem
Also ich mach ab und zu eine Kur mit Darmkulturen und kann bestätigen das dadurch auch sich die Haut verbessern kann.
Bei mir ist die Haut im Gesicht wesentlich besser geworden auf dem Rücken auch ein wenig aber am SE hat das leider nix geändert.
Bei mir ist die Haut im Gesicht wesentlich besser geworden auf dem Rücken auch ein wenig aber am SE hat das leider nix geändert.
- Froschfrollein
- Beiträge: 3312
- Registriert: 29.04.2011, 19:40
- Wohnort: Mein Kopf
Re: Seborrhoisches Ekzem
Wo bekommst du denn diese Kulturen?
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Re: Seborrhoisches Ekzem
Huhu Froschfrollein,
das sind Kapseln mit verschiedenen Darmkulturen z.B von Dr. Wolf gibt es in jeder Apotheke, sowas nimmt man normalerweise wenn man eine Antibiotika Kur hinter sich hat, um die Darmkulturen wieder aufzubauen
das sind Kapseln mit verschiedenen Darmkulturen z.B von Dr. Wolf gibt es in jeder Apotheke, sowas nimmt man normalerweise wenn man eine Antibiotika Kur hinter sich hat, um die Darmkulturen wieder aufzubauen

Re: Seborrhoisches Ekzem
thema föhnen:
ich habe ja den verdacht, dass nichtföhnen das SE verschlimmert, als ob die längere feuchte kopfhautzeit irgendwie schadet.
gibt es dazu erfahrungen?
lg
melis
ich habe ja den verdacht, dass nichtföhnen das SE verschlimmert, als ob die längere feuchte kopfhautzeit irgendwie schadet.
gibt es dazu erfahrungen?
lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Re: Seborrhoisches Ekzem
Meine persönliche Erfahrung ist:
warm & feucht lassen (Haarturban) = SE wuchert
trocken föhnen= Haare trocknen aus, Kopfhaut spannt
kalt & feucht lassen (Lufttrocknen) = bei mir das beste Resultat, solange ich die Haare ab und zu durchwuschel, damit auch mal kühle Luft an die KH gelangt.
Bei meinen Feenhaaren geht Föhnen gar nicht
Es interessiert mich aber auch, wie das bei anderen ist!
(PS: Ich hab jetzt für das SE im Gesicht sowas wie einen Gesichts-Bar gemacht, bisher besser als alles andere an Waschzeug..)
warm & feucht lassen (Haarturban) = SE wuchert
trocken föhnen= Haare trocknen aus, Kopfhaut spannt
kalt & feucht lassen (Lufttrocknen) = bei mir das beste Resultat, solange ich die Haare ab und zu durchwuschel, damit auch mal kühle Luft an die KH gelangt.
Bei meinen Feenhaaren geht Föhnen gar nicht

Es interessiert mich aber auch, wie das bei anderen ist!
(PS: Ich hab jetzt für das SE im Gesicht sowas wie einen Gesichts-Bar gemacht, bisher besser als alles andere an Waschzeug..)
1c F ii - 5.8cm ZU, BSL, Dunkelblond
Farbtyp: Soft Summer
Ziele: Länge halten, Haare wieder kuschelig weich pflegen
Farbtyp: Soft Summer
Ziele: Länge halten, Haare wieder kuschelig weich pflegen
Re: Seborrhoisches Ekzem
Huhu, ich bin auch dabei.
Beste Erfahrungen bisher mir Seife und ordentlich saurer Apfelessigrinse hinterher (mindestens 30 sek. einwirken!). Seitdem ist schuppenfrei bis fast schuppenfrei ohne Juckreiz eigentlich Standard
Zum Glück bleibt das Ekzem in den Haaren und wandert nicht ins Gesicht oder den Nacken.
lange feucht (Handtuchturban, im Zopf trocknen und so ein Spaß) = SE feiert eine Juckreizparty, klebende, dicke Schuppenplacken
föhnen = massig trockene Rieselschuppen, Juckreiz wegen zu trockener Kopfhaut
offen trocknen und ignorieren = dauert ewig, aber am wenigsten Ärger
Beste Erfahrungen bisher mir Seife und ordentlich saurer Apfelessigrinse hinterher (mindestens 30 sek. einwirken!). Seitdem ist schuppenfrei bis fast schuppenfrei ohne Juckreiz eigentlich Standard

Kann ich fast so unterschreiben.NoTime hat geschrieben:warm & feucht lassen (Haarturban) = SE wuchert
trocken föhnen= Haare trocknen aus, Kopfhaut spannt
kalt & feucht lassen (Lufttrocknen) = bei mir das beste Resultat, solange ich die Haare ab und zu durchwuschel, damit auch mal kühle Luft an die KH gelangt.
lange feucht (Handtuchturban, im Zopf trocknen und so ein Spaß) = SE feiert eine Juckreizparty, klebende, dicke Schuppenplacken
föhnen = massig trockene Rieselschuppen, Juckreiz wegen zu trockener Kopfhaut
offen trocknen und ignorieren = dauert ewig, aber am wenigsten Ärger
Mir reichts, Schluss mit Prinzessin, ich schul um auf Drache 
