6Raven - Feines Haar bis zur Taille

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#46 Beitrag von 6Raven »

@ Silbermond:
Ja mit dem Haartyp 1aFii ist man schon mit einigen Fragen konfrontiert. Insbesondere dass sie sehr empfindlcih sind und Schutz brauchen, gleichzeitig dann aber sofort überpflegt, fettig, strähnig sind und scharfes Zeug verzeihen sie einem auch nicht so schnell, geschwiege heisse Fönluft. (Wenn ich daran denke, dass ich bis vor 2 Jahren meine armen Haare nach dem waschen mit dem heissen Fön über die Rundbürste gezogen habe :oops: und mich dann noch über Haarbruch und Spliss gewundert habe, von den Sillikonbomben gar nicht zu sprechen.)
Als Schutz fahre ich mit Jojobaöl gut, Amla kenne ich gar nicht, was ist der Vorteil von Amla?
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Silbermond

#47 Beitrag von Silbermond »

Hallo Haarschwester :wink:

Amla soll gut sein für Haarwuchs, Fülle und Glanz. Soll auch graue Haare verhindern, das glaube ich aber nicht und ich möchte eh lieber mehr Silberlinge als weniger. Hier. Gibs mal in die Forensuche ein.
Meine grösste Sorge ist, dass es irgendwie färbt, womöglich rötlich, neinneinnein! Bei Dir wäre das ja nicht schlimm, aber ich bin ein Asch-Sommertyp. Tendiere daher eher zum Jojobaöl, aber ich recherchiere noch. Und ja, Deine Beschreibungen des Haartyps passen gut! Zärtlinge :)
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#48 Beitrag von 6Raven »

Das mit diesem Amla Haaröl tönt sehr gut, insbesondere als Ölkur über Nacht. Hab jetzt gerade noch die Kokosölkur von die ich gestern abend auf nasses Haar gegeben habe auf dem Kopp. Ölkuren finde ich für feines empfindliches Haar sehr gut, da sie gut pflegen und gleichzeitig nicht beschweren. Bin immer noch am Testen ob das Ausspühlen der Ölkur mit milden Tensiden oder schärferen Tensiden verdünnt besser ist. Letztes Mal fand ich das auswaschen mit dem Weleda Rosmarin verdünnt gut. Werd heute mal mit Urtekram Rhassoul auswaschen und vergleichen.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#49 Beitrag von 6Raven »

Hab das Kokosöl, das über Nacht auf den feuchten Haaren war, mit Urtekram Rhassoul 1x gewaschen, wobei ich es ca. 3-4min hab einwirken lassen.
Resultat: Na ja, :? die Haare sind super weich, was sich bei meinen feinen Haaren so äussert, dass sie etwas schnittlauchartig nach unten hängen, zudem hab ich beim Ölen der Spitzen etwas zuviel Jojoba erwischt :?
Fazit: ich vermute es liegt am Kokosöl, dass meine Haare so weich sind. Theoretisch müsste ich jetzt eine Olivenölkur mit Zuckertensiden auswaschen um mehr zu wissen... bis jetzt ist die Olivenölkur mit Weleda Rosmarin verdünnt ausgewaschen der Favorit 8)
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Silbermond

#50 Beitrag von Silbermond »

Schnittlauch *lach* - das kenne ich.
Kokosöl hab ich schon versucht, das riecht genial, aber in meinen Haaren wirkts wie Beton :( Musste da auch das Rhassoul 2x nehmen.. Satz mit X, vielleicht im Sommer nochmal versuchen. Shea Butter - dasselbe. *klätsch*
Öle mögen mein Haar sonst auch sehr gerne. Da bin ich noch in der Experimentierphase. Ich schaue immer nach kleinen Proben oder wenigstens Zeugs, was man in den Salat schütten kann, falls es mein Haar nicht mag. Traubenkernöl geht recht gut (Küche). Hab mir heute 2 kleine Fläschlein Sesam- und Leinöl zum Testen gekauft. Jojobaöl schau ich morgen mal in der Apotheke. Will erst mal wenig, kann man ja nicht versalaten. Die kleinen Weleda-Ölproben sind auch ganz nett. Olivenöl hab ich bisher nicht versucht, erschien mir so schwer. Aber wenns bei Dir klappt, könnte es bei mir auch gehn. Es bleibt spannend :)
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#51 Beitrag von 6Raven »

Gestern aus Zeitmangel CWC mit Belherbal grüner Tee Condi zuerst in die längen, dann Ansatz mit urtekram Rhassoul eingeschäumt, kurz einwirken lassen, ausspühlen, nochmal Condi in die Längen einwirken, spühlen. Beim trocknen lassen Jojobaöl in die Längen. Es handelt sich um eine leichte Incro-Spühlung ohne Öl. Das merk ich auch den Haaren an, sie sind zwar schön glänzend und voluminös. Optisch kann man nichts sagen, aber sie kommen mir so Schutzlos vor, trotz dem Filmbildner und obwohl ich heute nochmal etwas Jojobaöl gegeben hab, die saugen alles auf :? die Spitzen fühlen sich etwas trocken an. Aber alles in allem i.o. Dieses Treatment ist etwas für zwischendurch, immer nur das wär zuwenig Nahrung.
Dafür hab ich es geschafft meinem Freund eine saftige Haarkur zu verpassen die er 45min auf dem Kopp behielt, eine Premiere :lol: . Seine Haare, (gleich lang wie meine) sind jetzt richtig schön flauschig :D

Notier: werde die Spühlung nächstes Mal mit Rizinusöl anreichern, Stichwort "Mörderglättung" 8)
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#52 Beitrag von 6Raven »

hab wieder mal gewaschen, heute mit Urthkram Lavendel shampoo und gekurt mit logona Jojoba Haarkur. Die haarkur hab ich neu erstanden, das schlagende Kaufargument war, dass sie kein Alkohol drin hat, wie sonst ja viele NK Produkte. Hab die Kur nur 30min einwirken lassen, geplant waren eigentlich 60min, hatte aber keine Zeit mehr :(
Hab die Haare wieder mal etwas am Ansatz auf mittelwarmer Stufe geföhnt, zwecks Volumenzunahme, die Spitzen blieben nass. Dann das Ganze auf dem Kopf oben zusammengebunden, damit es so abkühlt und fertigtrocknet. Der Volumeneffekt ist da, die Haare sind schön fluffig, griffig, fliegen nicht, sind aber auch nicht beschwert oder übergplegt, Glanz auch gut.
Resultat: muss sagen die Kur ist für meine Haare gut, hatte schon befürchtet, dass sie zu reichhaltig sein könnte. Werd ich wieder machen :D
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#53 Beitrag von 6Raven »

Also ich muss sagen, diese SBC hat schon was. Obwohl sie sowiel Alkohol drinne hat. Hab vorgestern eine Kur gemacht, SBC 1,5 h einwirken lassen und die Haare sind schön weich und glänzend. Um den Plätte-Effekt der durch die Weichheit der Haare entsteht zu vermindern hab ich den Ansatz laufwarm geföhnt und zum Abkühlen auf dem Kopf oben zusammengebunden, gibt etwas Volumen.
Ich freu mich schon richtig auf den nächsten Microtrimm, hab Spitzen entdeckt die nicht nur einmal gespalten sind, sondern die letzten 2cm des betroffenen Haares sind 3x gesplisst :shock: ich glaub ich werd doch nochmal etwas mehr als die geplanten 0,5 cm schneiden, vielleicht doch nochmal 2cm. Ich will ja dichtere Spitzen, dann bleibt der Längenzuwachs halt etwas stehen. Ich hab ja vom Haarausfall vor von bald 2,5 Jahren wie zwei Haarlängen, die langen ca. 68cm und die kurzen neuen Haare die nach dem Haarausfall neu gekommen sind die nun ca. 20cm sind. Das heisst, dass sie die ersten 20cm relativ dicht sind und alles längere dünner ist und die Längen deshalb so fisselig sind. Irgendwie möchte ich die Haare langsam angleichen. Um das auf einen Schlag zu tun, müsste ich ca. 15cm abschneiden, das werd ich aber nicht tun 8) sondern erstmal fleissig microtrimmen bis zur Zufriedenheit.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#54 Beitrag von 6Raven »

Gestern wieder gewaschen und mit gepimpter SBC gekurt, hab noch Olivenöl, Keratin, Seidenprotein reingetan und ca. 1h einwirken lassen. Das Ganze war schon etwas reichhaltig, und nach dem Trocknen war in den Längen noch ein leichter Ölfilm, so dass ich die Spitzen gar nicht ölen musste. Zu meine grosen Erstaunen ist das Ganze Öl heute weg :shock: eingezogen?
Die Spitzen sind immer noch trocken, knittrig und verhacken auch gerne. Auch das Spitzenbalsam von heute morgen bringts nicht. Bin im Moment etwas unzufrieden. Finde meine Haare einfach zu trocken. Ich kann da reinschmieren was ich will und es passiert nix. Bin mir schon am überlegen ob ich es mal weider mit sillikonen probieren soll, kontrolliert natürlich ab und zu eine Spühlung mit Sillikonen :twisted:
Wenn ich mich so umsehe, haben andere Langhaars in meiner Umgebung auch keine Hemmungen Sillikone in ihre Haare zu tun, eine Kollegin mit Taillenlangen Haaren pflegt mit L`Oreal anti Haarbruch (weil ich es mir wert bin :lol: ) das gnze Silli-Programm, und hat saftiges schönes Haar.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#55 Beitrag von 6Raven »

Ölkur mit Keratin und Sheabutter
von vorgestern auf gestern habe ich fplgende Mischung in die Haare gegeben: Olivenöl, sheabutter und Keratin in die nassen Haare. Das Ganze war ca. 20 Stunden drin. Gestern abend dann ausgewaschen mit verdünntem Weleda Rosmarin, dann SBC in die Längen und kalter Rinse mit Essig und einem gefrorenen Würfel Aloe vera. In die feuchten Spitzen/Längen Korres Spitzenserum.
Resultat: Die Haare sind irgendwie dratig und schnurgerade, der Glanz ist so mittlemässig. sie kommen mir aber geschützt vor. Die Idee dahinter war sozusagen eine Art eine "Repair" Kur mit Keratin zu machen. irgendwei habe ich schon gas Gefühl dass es eetwas gebracht hat. Wobei die splissigen Spitzen halt nicht mehr repariert werden können und früher oder später fallen müssen.
Microtrimm: Ich habe mir vorgenommen, immer beim Hennan zu microtrimmen, da sieht man am Ansatz auch wieviel die Haare seit dem letzten Mal gewachsen sind und was man ohne Längenverlust schneiden kann.
Sillikone: Ich ahbe mir nach langem Überlegen eine Spühlung mit Silikonen zugelegt (le petzt Marseillais Haarkur mit Honig und Karité, hat Sillikone drin. Der Plan ist kontrolliert ab und zu eine Kur mit Sillikonen zu machen und die Längen zu schützen. Gewaschen wird natürlich ohne Sillis :wink: Sie steht jetzt beim mir im Bad und ich hab es noch nicht gewagt sie zu benutzen. Der Plan ist erst nach der nächsten Hennasession mit Sillis besser zu versiegeln, wenn ich die Sillis ja vorher nehmen kommt das henna nicht mehr richtig an die Haare.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#56 Beitrag von 6Raven »

Gestern wurde eine "Totalrevision" gemacht.
Henna: Mit Wasser 1 Ei, ein Schuss Rizinusöl, eine messerspitze Sorbit und das Ganze 2,5h einwirken lassen. Mit Wasser ausspühlen, dann die Le petit Marseillais Karité und Honig Haarkur mit Silikonen :twisted: in die Längen. Ausspühlen, saure Rinse mit Aloe Vera und lufttrocknen. Ein aufwändiges Procedere aber es war ja Sonntag und nichts los, da mach ich sowas gern und hab dann auch gerade noch die Wohnung geputzt mit dem Kuhfladen auf dem Kopp. Dann gabs noch einen ausgedehnten Trimm von ca. 4 cm. Zuerst hab ich einen Microtrimm gemacht von ca. 0,5cm. Als ich dann den Spliss sah als die Haare trocken waren hab ich mich dafür entschlossen die sichtbar trockenen Spitzen abzuschneiden wobei ein Stück von fast 4cm gefallen ist. Die Länge ist rein optisch gesehen nicht viel kürzer, der Gesundheisszustand der Längen ist aber signifikant besser, sowohl zum anfassen, als auch zum anschauen :D
Mein Ziel ist ja dichtere Spitzen, und da komm ich nicht daurm herum zu schneiden. Die Länge bleibt halt gerade unbefähr gleich aktuell ca. 66cm.
silikone: ja ich hab mich entschlossen wieder silikone zu benutzen, kontrolliert ab und zu mit der oben genannten Haarkur. Sie enthält Cyclimeticone und Dimeticone. Die Überlegung ist, sonst Silikonfrei zu bleiben, aber jedes 3. Mal oder so die sili-Spühlung zu benutzen um die Längen zu schützen. Stichwort feine Haare.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#57 Beitrag von 6Raven »

Bin wieder im Lande....
Am FR war ich auf einem Konzert, das Resultat nachdemmit jemand ein Glas Gin aus versehen ins Haar gegossen hat und zusätzlichem ausgiebigem Headbangen war am nächsten morgen die katastrophe da :evil: völlig verklebt, hab versuch zu kämmen musste dann WO machen un die Sosse auszuspühlen. Irgenwie hab ich wieder Spliss wie verrückt :shock: darum gibt es heute eine Kur mit SBC und muss wieder besser die Spitzen pflegen. hab mir jetzt überlegt ein Spitzenbalsam mit Sillis zuzulegen. Bin diesbezüglich aber noch in der Entscheidungsphase...
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#58 Beitrag von 6Raven »

Dieser SPLISS macht mich noch wahnsinnig!!!!!! :kettensaege:
Habs getan und zwar hab ich gestern nach dem Waschen und Kuren Gliss Spitzenbalsam in die feuchten Spitzen gegeben. Da sind die pösen Silikone namens Dimeticone drin. Ich muss sagen die Spitzen sehen schon besser aus. Der Vorteil ist, dass damit die feinen Haare an den Spitzen nicht verklebt aussehen, das taten sie immer, wenn ich Öl oder Sirjas Spitzenbalsam reingetan habe. Auch in homöopatischen Dosen. Der Plan ist jetzt wie oben auch schon mal beschreiben das Shampoo natürlich silifrei zu halten und nur ca. jedes 3. Mal Waschen Silis zu gebrauchen zwecks build-up Verhinderung.
Ich kann diesen Spliss nicht mehr sehen, beim nächsten Hennan werden nochmal einige cm fallen. Bin mir auch am überlegen mal beim Frisör die heisse Schere zu testen. Bei mir in der Nähe hat es so eine Langhaarfrisöse die ich sehr gut fand, bei der ich vor Jahren schon mal war, vielleicht gibt es das dort.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#59 Beitrag von 6Raven »

Tagebuch entstaub.....
Beim letzten Hennan sind nochmal ca. 5cm gefallen. Bin von fast Taille, (bei 160cm Grösse geht das noch relativ schnell) auf etwas länger als BSL zurückgekommen :shock: aber ich bin zufrieden. Die Haare sehen viel gesünder und auch voller aus. Werde nächstens mal wieder Fotos machen. Bin selber gespannt wie ich den Unterschied auf dem Bild finden werde :?
Habe aber seit ich die fisseligen Spitzen geschnitten habe mehrere Komplimente bekommen meine Haare sähen plötzlich so gesund aus. Die Länge ist schon kürzer, wenn man es aber nicht weiss fällt es gar nicht so auf (versuch ich mir jedenfalls einzureden.
Heute über Nacht gibt es jedenfalls wieder mal eine richtig saftige Ölkur mit Dabur Vatika.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
Kaamos
Beiträge: 1425
Registriert: 28.11.2008, 17:00
SSS in cm: 85
Haartyp: 1aFii
ZU: 7cm
Wohnort: Schweiz

#60 Beitrag von Kaamos »

Klingt doch gut!
Ich für mich habe auch lieber volle Spitzen. Auch wenns auf Kosten von schnellem Wachstum geht.
Ein Bild wäre wirklich interessant :wink:
Antworten