NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#226 Beitrag von min Deern »

Yemanja, vielleicht klappts ja dann irgendwann später wieder mit NW/SO für dich. Danke für den interessanten Gedanken, auf die Idee war ich noch gar nicht gekommen, dass die Hormone in nicht entferntem Talg weiterwirken.

Ich hab gestern ein Kompliment von ner flüchtigen Bekannten für meinen schrägen Holli bekommen - kann nicht so schlimm aussehen ;) aber zugegeben, das Licht war auch eher schummrig. Sie hat selber midback-lange dicke blonde Haare (Komplimente von Kurzhaars zu Frisuren gelten für mich immer nur so halb).
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Sif
Beiträge: 178
Registriert: 30.05.2011, 18:59

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#227 Beitrag von Sif »

Kurzer Gruß von mir: Ich lebe noch :lol: Aber es gibt nicht wirklich was zu berichten und ansonsten ist mein Haarleben auch so langweilig, dass ich kaum noch reinschaue ins LHN. Kann nur vermelden, dass ich jetzt seit über 3 Jahren dabei bin und nach wie vor alles bestens klappt. Zwischenzeitlich hatte ich ja mal etwas Probleme mit trockenen Spitzen, aber ich glaube, das hat sich jetzt ganz gut eindämmen lassen durch Sprühen und Sebummix. Seit einem halben Jahr habe ich nicht mehr gefärbt, aber es ist noch nicht wirklich viel rausgewachsen, vielleicht so 4-5 cm. Sie wachsen eben kaum. Man merkt schon, dass die nachwachsenden Haare eine bessere Qualität haben und jetzt alles gesättigter wirkt, aber ich bereue das Färben trotzdem nicht. Jetzt habe ich einen schönen Übergang von Kupferakzenten (NHF) zu rubinartigen Akzenten (Henna). Wird wohl auch noch ewig dauern, bis es rausgewachsen ist, aber egal. Alles in allem wirken die Haare durch NW/SO nach viel mehr Volumen als sie tatsächlich haben und sehen einfach nur frisch aus, da ist nix mit sichtbarem Fett oder so :) Achja, und mein Haarausfall ist auch weg, das war glaube ich ein Vitamin D Mangel.

Ich wünsche euch auch noch viel Erfolg und an alle, die noch kämpfen, haltet durch! :)
2a bis 2bFii, optisch: Midback, langgezogen: Taille
hennarot
Scathach
Beiträge: 42
Registriert: 09.11.2011, 20:20

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#228 Beitrag von Scathach »

Ich melde mich auch wieder, viel sagen kann ich nicht, aber es läuft gut ich bin ganz vergnügt mit meinen Haaren :)

Grade habe ich hier gelesen eine von euch war im See schwimmen, da kommt bei mir eine Frage auf. Lasst ihr eure Haare dann einfach mit dem Seewasser trocknen? Fängt das nicht an zu müffeln? Chlorwasser dürfte eher problematisch sein oder geht das so ab und an?
Benutzeravatar
Silberschaaf
Beiträge: 268
Registriert: 01.04.2013, 17:18

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#229 Beitrag von Silberschaaf »

Scathach,

Chlorwasser-Reste würde ich nicht in den Haaren bzw. auf der Kopfhaut lassen und mindestens gründlich mit klarem Wasser ausspülen.
Seewasser schon, wenn der See gefühlt sauber ist (wenn man mit dem Kopf in... "naja" gelandet ist, würd' ich das auch nicht drin lassen).
Und Regenwasser weitestgehend - wenn nicht gerade Ölruß oder die Abgase eines benachbarten Chemiewerkes in der Luft waren.

Bei mir hat noch nicht mal das Öl gemüffelt, das ich gelegentlich in die Spitzen gebe. Da gibt es ja bei einigen Bedenken oder schlechte Erfahrungen: Die hab' ich nicht geteilt.
Ergo: Ausprobieren. Wenn's tatsächlich anfangen sollte zu stinken oder zu jucken, hilft vielleicht erst einmal eine kurze, kräftige Brause. Da würde ich nicht dogmatisch 'rangehen. NW/SO ist eine feine Sache, aber wohl nur in seltenen Ausnahmefällen ein allein seligmachendes Dogma.

Grüße vom Silberschaf
(das zwischendurch mal ge-shampoo-waschen hat und jetzt wieder seit einiger Zeit nicht, dafür aber letztens mal kurz gebraust. 's kommt, wie's halt kommt.)
Benutzeravatar
Auriel
Beiträge: 2831
Registriert: 31.03.2014, 15:03
Wohnort: Rheinhessen

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#230 Beitrag von Auriel »

Darf ich mich hier mal als Mitleserin outen? Seit ich im Forum dabei bin lese ich ganz fasziniert, was ihr immer so schreibt. Ich glaub mit meiner Struktur könnt ichs nie machen (und auch mit meinem Waschrhythmus nicht) aber ich bin ganz fasziniert, was das für tolle Ergebnisse gibt bei euch!
:cheer:
1b Fii - ZU 7cm - 79cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>- Taille in Mittelaschblond
Mein Projekt
Leben ist das, was passiert, während man eifrig andere Pläne schmiedet
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#231 Beitrag von Alwis »

Hallo Auriel!

Freut uns sehr, dass du mitliest! Hier ist in der Tat weniger los, wenn viele *alte* oder *bereits eingeweihte* NW/SO Hasen dabei sind und wenig Neue. Es passiert nicht so das Drama. :lol:
Einige haben vielleicht PP's und leben sich dort genauer aus. Aber es ist immer schön, wenn andere mitlesen!
Ich kenne bisher noch keine Struktur bei der NW/SO gar nicht geht, aber es gibt viele Haartypen bei denen es schwierig ist bzw. die eine schwierige Umstellphase haben. Inzwischen kenne ich mich etwas aus, da es auch in meiner näheren Umgebung genug Personen gibt, die diese Praktik ausüben, und die haben schön verschiedene Haare. Die meisten waren einfach experimentierfreudig, die anderen wollten auch so weiche Haare haben wie ich. :D
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
Nehsi
Beiträge: 562
Registriert: 24.09.2012, 14:43

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#232 Beitrag von Nehsi »

*mich auch mal wieder blicken lass*

Huhu! Aktuell bin ich wegen Depressionen nicht mehr ich selber und deshalb hier derzeit nicht ernsthaft aktiv. Sorry.

Scathach, bei "natürlichem" Wasser wie See und Meer (Schwimmen) oder Regen habe ich keinerlei Probleme. Falls da was drin sein sollte, was meine Haare nicht wollen, lassen sie es mich auskämmen. ;) Falls es nach einem Bad im Meer - die Nordsee sieht z. B. nicht so aus, als wolle ich überhaupt rein gehen (oder ich bin alt :kicher: ) oder sonstwie mal jucken sollte, mache ich eine Rinse entweder mit dest. Wasser oder Brennesseltee und gut ist.
Chlorwasser sehe ich ebenfalls sehr viel problematischer. Das würde ich auf keinen Fall in den Haaren lassen, sondern entweder mit "normalem" Leitungswasser oder dest. Wasser ausspülen. :)

Auriel, schön, mal wieder eine Mitleserin kennen zu lernen. Du darfst dich auch gerne an den leider nur noch wenigen Gesprächen hier beteiligen. ;) 1b-Haare können durchaus auch NW/SO machen. Zumindest hat es beim Wollmädchen viele Jahre gut funktioniert. Aber zum einen ist es natürlich bei 1er-Haaren schwieriger, all das anfängliche Sebum unterzubringen und zum anderen gibt es immer wieder Köpfe - auch mit der optimalen 2 vorne - bei denen es gar nicht funktioniert. Da kann man nur ausprobieren. :)

Sif, freu mich, dich mal wieder zu lesen. *drück*

yemanja, es ist zwar schade, aber vielleicht hast du Recht mit dem verstärkten Haarausfall, auch wenn ich es mir ehrlich gesagt kaum vorstellen kann. Wichtig ist erst mal, dass du den Haarausfall hinter dich bringst. Vielleicht magst du dann ja später noch einmal NW/SO probieren. :)

agnomic - wie schaut's aus? Bist du dabei?

Alwis, du Liebe! Ich bin schon sehr froh, dass du ein PP führst. Ich selber wüsste nie, was ich dort schreiben sollte. Immer eine von wenigen gleichen Frisuren und niemals Haare waschen... :lol:
Grey Eminence NW/SO-Lady
NW/SO seit 01.01.2009
Teil 1 - Teil 2 - Teil 3 - Teil 4
Benutzeravatar
agnomic
Beiträge: 428
Registriert: 16.10.2013, 13:25
Wohnort: Schalksmühle

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#233 Beitrag von agnomic »

Ich wollte ja damit anfangen, weil meine Haare so trocken sind und sich nach Jahren Schuppen zurück gemeldet haben. Nun habe ich mich erstmal dafür entschieden, zunächst die Schuppen los zu werden und geeignetes Bürstwerkzeug zu besorgen. Und Spliss-Schnitt steht immer noch an, weil ich noch nicht den richtigen Friseur dafür gefunden habe. Solange versuche ich mich in Seifewäsche.
Zwei Wochen habe ich mal nicht gewaschen, Frizz war verbannt und die Haare fühlten sich wirklich gut an. Nur das mit den Schuppen ging gar nicht, aber das lag ja nicht an NW/SO. Ich behalts's auf jeden Fall im Auge :-)
2c M ii (ZU 8,5 cm)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> =
102 cm (20.12.2013)
104 cm (20.2.2014) / 109 cm bis zur Spitze des längsten Haares (04.01.2015)

TB: Was ich hab', das will ich nicht und was ich will, das krieg ich nicht!
Benutzeravatar
divine_light
Beiträge: 767
Registriert: 01.10.2008, 23:30
Wohnort: Monnem

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#234 Beitrag von divine_light »

Zur Chlorwasserproblematik kann ich dazu beitragen, dass ich die letzten 3 Monate regelmäßig 1-4mal die Woche im Hallenbad war (ist nur 'ne Straße weiter und ich liebe schwimmen). Die Haare mache ich immer streng nach oben und dödel sie auf dem Scheitel zusammen. Ich setze zwar eine Badekappe drauf aber im Grunde bringt sie gar nicht so viel... ohne werden die Haare im Nackenansatz nass und bis zu den Ohren feucht und mit Badekappe entsteht irgendwann ein Luftloch wo Wasser eindringt und dann zieht es nach oben mit dem Fazit dass die Haare ebenfalls bis etwa zu den Ohren feucht bis nass werden. Anfangs habe ich das feuchte bis nasse Haar unter der Schwimmbaddusche (den trockenen Dödel auf dem Kopf trocken lassen) gespült, aber inzwischen mache ich es nicht mehr und ich merke keinen Unterschied (allerdings ist das Wasser wo ich wohne extrem kalkhaltig) und destilliertes Wasser hab ich nicht immer vorrätig.

Täten die Haare komplett nass sein z.B. Tauchen, Rückenschwimmen, offene Haare etc. (mach ich net wegen den Haaren) tät ich aber ausspülen wollen.

Agonic, ich hatte vor NW sehr viele Schuppen, hauptsächlich durch ein seborrhoisches Ekzem bedingt. Durch NW ist das s.E. bis auf den Nackenansatz zurückgegangen. Die Schuppen sind noch da, aber im Vergleich sehr wenig und auch hauptsächlich bei viel Stress oder aktivem s.E.

Tante Edith meint noch, dass es doch möglich sein sollte, die Kopfhaut auch mechanisch talgfrei zu bekommen ansonsten tät das ja bedeuten, dass hormonhaltiger Talg täglich abgewaschen werden sollte, um Haarausfall vorzubeugen *überleg*
Namaste Bild

2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#235 Beitrag von min Deern »

Zum Thema See: ich hab nach erneuten Schwimmen im See (inklusive Rückenschwimmen -> Haare klatschnass) zuhause ausgespült. Leider ist das Ergebnis auch nicht besser, was aber am ziemlich chlorigen Leitungswasser liegen könnte. Ich hab, seit ich hier wohne, die Haare nicht gewaschen, deswegen weiß ich nicht genau, ob der Chlorgehalt schon ausreicht, um bäh-Gefühl zu machen. Nächster Versuch wird dann wohl mit destilliertem Wasser sein, eigentlich hab ich ja noch welches da :)


Nehsi, fühl dich gedrückt, gute Besserung! Du wirst dich mit entsprechender Hilfe bestimmt auch aus diesem Loch wieder rauskämpfen.
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#236 Beitrag von Alwis »

Hey Mädels,

Mal was traurigeres NW/SO relevantes. Ich habs schon an anderer Stelle geschrieben, ich erzähls hier aber nochmal.
Alwis war lange im Krankenhaus und sehr sehr krank. Diesmal konnte ich live 2 Dinge testen: NW/SO im Krankenhaus + Frisuren im Krankenhaus. Ich konnte nämlich nicht viel und hatte ziemlich Bammel, dass es peinlich wird, dass diskutiert wird, dass mir jemand unbedingt die Haare waschen will, dass sich jemand vor mir graust, weil ich nicht wie sonst pipilotti gestylt meine Sebumhaare präsentiere.

Ihr kennt das ja alle! Sebumhaare spiegeln die Gesundheit und meine war am Boden. Das einzig Gute daran war, dass trotz meiner massiven Austrocknung die Haare prima seidig und geschützt waren. Ich konnte sie selber überkopf mit dem Nissenkamm pflegen was auch täglich nötig war. Danach hab ich mir ziemlich weit vorne seitlich am Kopf, stirnlastig also, einen Pferdeschwanz gebunden und den nach reichlich kämmen zu mehreren oder einen Zopf geflochten und zum Dutt gelegt. Am ersten Tag kam ich mir noch doof damit vor. Dann hab ich gemerkt, wie gut die Wirkung auf andere war, die positiv erstaunt waren und mir Komplimente machten. Sogar die Oberärzte wollten Tipps für ihre Ehefrauen und fragten, ob das alles mein Haar sei und wie ich eigentlich in der Lage sei, das so top zu pflegen.

Damit beantwortet sich die Frage, ob NW/SO im Krankenhaus möglich ist.
Ich gebe zu: beim Kämmen wollte ich nicht gesehen werden. Arg strähnig und verschwitzt waren sie natürlich, aber das war Rettung. Der prophezeite Kopfhautpilz blieb ebenfalls aus trotz fieser Medis (ziemlicher Einzelfall auf der Station).
Also gings den Haare deutlich besser als dem Rest von mir.
Der Hinterkopf war total blank, frei, aber jeder der hier lag, wusste warum.
Der Schutz durchs Sebum war so erwünscht, dass ich auch vom waschen absah, obwohl es mir zeitweise durch den Kopf ging wegen der fiesen Medis, ich hab mich so vor dem Geruch gegraust! Aber so waren sie einfach bestens versorgt, die Haarlis, im Gegensatz zum Rest.
Mal was neues, NW/SO als Bonus. :)
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
divine_light
Beiträge: 767
Registriert: 01.10.2008, 23:30
Wohnort: Monnem

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#237 Beitrag von divine_light »

Ohweh... hoffe Körperchen nimmt sich ein Beispiel an den Haaren und schreitet zur baldigsten Genesung voran :knuddel:
Namaste Bild

2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009
Benutzeravatar
yemanja
Beiträge: 662
Registriert: 09.11.2010, 22:20
Wohnort: London, UK

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#238 Beitrag von yemanja »

Liebe Nehsi,
du hattest mich ja schon eingeweiht. Schade dass unser Treffen deswegen nicht stattfinden konnte.
Aber das holen wir auf jeden Fall nach!!!
Das Leben geht oft seltsame Wege, und manchmal entwickeln sich Dinge ganz anders als geplant (oder man sie sich je haette vorstellen koennen).
Drueck dich ganz dolle, du rockst das! :knuddel:



Min leeve Deern,
ich wasche nicht gerne und schramme deswegen ohnehin immer nah an NW/ SO vorbei. ;)
Es hat sage und schreibe bis gestern gedauert, bs ich mich aufraffen konnte, sprich nicht nur Zeit, sondern auch den Nerv dazu hatte, zu waschen.

Auf die Idee waere ich auch nicht gekommen, haette ich es nicht zufaellig beim querlesen von Desert Roses Tagebuchs herausgepickt. Es war auch nur ein Satz darueber, aber es koennte durchaus sein, dass mir deswegen post- post partum und abstillen immer noch die Haare in Buescheln ausgehen.

Komplimente sind immer gut, auch von eher Kurzhaarigen Menschen. Ich bekomme nie welche ;)



Liebe Devine Light,
bei 300 Haare ausfall pro Tag war meine Schmerzgrenze erreicht.
Wenn taegliches buersten der Kopfhaut nun nicht ausreicht (wie auch, der Talg wir verteilt, nicht entfernt), dann weiss ich keinen Rat ausser zu waschen. Auch wenn ich eigentlich keinen Bock drauf habe. ;)

Ausserdem waren meine Haare nach dem Castor Oil Debakel einfach nicht angenehm zu haben (musste oelen, weil sie im Urlaub so trocken geworden sind; Rizinusoel als Leave In ist nicht unbedingt zu empfehlen, vor allem werden meine Haare unendlich trocken, hart und stumpf davon)


Liebe Alwis,
ich hoffe es war nicht so dramatisch, wie es sich liest.
Auch ich musste unlaengst erfahre, wie fragil doch mein Koerper ist, wie zart und zerbrechlich Leben ist. Gerade wenn man gewohnt ist. sich viel zuzumuten und damit durchzukommen...
Kein spass.

Gute Genesung dir.
Zuletzt geändert von yemanja am 18.06.2014, 08:40, insgesamt 1-mal geändert.
2b/c M/C ii * HA '13 [ZU v 9 a 6cm] & '16: ZU v 9.7 a 6.0cm] * NW/SO
80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125...
Benutzeravatar
Sloti
Beiträge: 199
Registriert: 01.01.2014, 14:50

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#239 Beitrag von Sloti »

Hallo :winke:
Es ist wirklich sehr interessant, was ihr alle so für Erfahrungen mit NW/SO macht/gemacht habt!
Ich durchforste derzeit auch die alten Ausgaben des Treads und um ehrlich zu sein packt es mich derzeit echt, es selbst mit Sebum statt Shampoo oder Seife zu probieren!
Deswegen starte ich einen ersten, zaghaften Anlauf um mal die ersten Grenzen auszutesten, leider wohne ich noch im Elternhaus und muss noch ein paar Wochen lernen gehen bevor ich lange Ferien habe, deswegen ist ein Ende wohl absehbar, dennoch...
So habe ich neulich schon recht lang ohne waschen ausgehalten und dabei die Erfahrung gemacht, dass meine Haare ganz kurz richtig fettig werden, durch kratzen und verteilen sah es am nächsten Tag aber schon wesentlich besser aus (auch wenn es sich nicht minder fettig anfühlte^^) und daher blicke ich frohgemut in die Zukunft :kicher:

Mal sehen was daraus wird.
LG :D
Benutzeravatar
Silberschaaf
Beiträge: 268
Registriert: 01.04.2013, 17:18

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#240 Beitrag von Silberschaaf »

und dabei die Erfahrung gemacht, dass meine Haare ganz kurz richtig fettig werden, durch kratzen und verteilen sah es am nächsten Tag aber schon wesentlich besser aus
Na guggemal, Sloti - das ist doch ein Erfolg am Anfang! Bei mir war's für längere Zeit ein ziemliches Geklebe. Mein Kopf produziert halt eher Feststoff statt Feinstoff, da musste ich warten, bis sich die Produktion "normalisiert" (also: zunächst mal reduziert und dann dem monatlichen Zyklus anpasst). Aber mit Dutts und Zöpfen kam ich da prima hin. Zumal Frisuren viel besser halten, wenn die Haare eben *nicht* frisch gewaschen sind.
Nur Mut - wenn man ordentlich kämmt oder bürstet (musst Du für Dich rausfinden, was besser funktioniert) und sich morgens ein paar Minuten für eine kaschierende Frisur nimmt, spricht nur noch der innere Schweinehund gegen ein Experiment von Dauer.

Viele Grüße
vom Silberschaf.
Antworten