
Wobei ich mal eine Olivenölseife versuche, die Coconut Milk hat bei mir enorm ausgetrocknet (Kokosöl ist als erstes verseift).
Seife sollte es schon vorerst sein; ich wollte nur ein wenig rumjammern

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
(Hervorhebungen von mir)MissHeadcrusher hat geschrieben:Es gibt auch einige Hersteller, die immer Seifen auf Basis der oben angegebenen Öle machen[...]
... und Jemma nutzt (wie ich) Seifen auf Avocadoölbasis...MissHeadcrusher hat geschrieben:Wo wir gerade bei Ölen sind: Ich verwende ja Seifen und da meine Haare weder Kokosöl noch Olivenöl leiden können (bei Avocadoöl bin ich mir unsicher), fallen viele Seife für mich weg. Gibt es denn auch welche ohne die drei genannten Inhaltsstoffe?
[...]
Welche Holzbürste ist das denn genau bzw. woher hast du sie? Ich weiß nicht ob du unter denjenigen warst die auf meine Fragen zu Bezugsquellen von Holzbürsten damals in einem anderen Thread geantwortet hatten, deshalb lieber nochmal die Nachfrage hier. Ich suche nämlich eine schon länger, meine geliebte Holzbürste von Bodyshop ist abgenutzt ausgeleiert nach mehrjhrigem Gebrauch und es gibt sie in dem Bodyshop hier nicht mehr. Auch in anderen Läden werde ich nicht fündig, die Paddlebrush von Rossmann ist mir zu unhandlich groß, aber von der Verarbeitungsweise wäre sie ideal. Vielleicht hat ja hier noch jemand Tipps? Und achja, ich geselle mich also auch mal hier dazu, feinhaarig mit Mittelscheitel auch noch, fällt einfach natürlich so :dEstrella hat geschrieben:Gute Frage: Ich kämme normalerweise mit einem gröberen Hornkamm. Wenn die Haare verklettet sind, z. B. wenn ich ausnahmsweise mal offen getragen habe, dann kommt auch mal mein TT zum Einsatz. Zum Frisieren (Dutts etc.) benutze ich eine Holzbürste mit Holzstiften (ohne Knubbel).Silberfischchen hat geschrieben: Edit: Estrella womit kämmst Du?
Trägst Du Wolle oder andere Strickwaren, Filz, Loden? Ich deck sowas mit nem Seidentuch ab, wenn Haare drauf liegen (auch und v.a. beim Trocknen)
Ja, ab und zu trage ich Wolle, v.a. im Winter habe ich einige Strickjacken oder wollhaltige Mäntel. Aber ich kann ja nicht draußen mit einem Seidentuch um die Schultern rumlaufen? Ich denke mir immer, dass andere Haare sowas doch auch abkönnen, also manche Mädels tragen ja fast jeden Tag offen, waschen viel öfter als ich usw. - und trotzdem sehe deren Haare nicht so kaputt aus wie meine
Ich trage sehr oft offen, auch nachts, wobei mich das manchmal inzwischen beim Schlafen wegen drauf liegen stört. Ich habe auch glatte Haare und kenne die Problematik sehr gut mit dem Dutt ist zu schwer oder Zopf zu unangenehm. Die Samtgummis mag ich auch gern, habe leider nur keines mehr, müsste ich mal nachkaufen, aber was ist ein "Beebutt" Dutt?zombievey hat geschrieben:Scrunchies! Tagsüber steck ich mit Forken und Haarstäben hoch, aber nachts hatte ich immer Probleme. Flechtzöpfe sahen morgens an meinen feinen Haaren aus wie kringelige Rattenschwänze und Dutts mit Haargummis o.ä. waren einfach zu fest oder schwer und haben Kopfschmerzen verursacht. Und natürlich ein paar Haare relativ unsanft ausgerissenGreymalkin hat geschrieben:Was unternehmt ihr so, um schönes und geschützes Haar zubekommen?![]()
Habe mir dann bei etsy einen Samt Scrunchie gekauft und mache mir damit den "BeeButt" Dutt. Damit schlaf ich schmerzfrei und morgens habe ich nur leichte Duttwellen.
Ich war mir wegen des Mittelscheitels bei feinen Haaren einfach nie sicher ob es so nicht nach noch weniger Haaren aussieht als z.B. bei einem Seitenscheitel oder Haare nach hinten mit Haarband oder so.
Locken hab ich leider keine. Sturglatte feine Haare machens glaub ich noch etwas komplizierter![]()
Und gegen Spliss und Haarbruch hat bei mir Kokosöl geholfen.