Heute war es soweit. Ich habe meine Haare mit dem
Premium Organic Rajasthani Henna von
Hennacat gefärbt.
Meine Güte!

Es färbt. ALLES.
In weiser Voraussicht habe ich schon alle "guten" Handtücher und alles, was keine Flecken bekommen soll, entfernt. Ich habe heute mal ziemlich sauber gearbeitet. Aber die Hautstellen, die länger (vielleicht eine Minute?) mit dem Henna in Berührung kamen, haben sofort Farbe angenommen. Eigentlich ja ein gutes Zeichen, aber ich befürchte, meine Kopfhaut wird ordentlich eingefärbt sein, denn da habe ich nicht sauber gearbeitet. Musste ich bisher nicht. So ein färbendes Henna hatte ich ja noch nie. Ich hoffe ja, dass es auch von meinen Haaren so gut angenommen wird.
Das Henna war so fein gemahlen, dass es nach der Zubereitung (siehe unten) eine absolut glatte, gelartige Masse wurde. Da krümelte nichts. Wenn ich es etwas weniger fest angerührt hätte, hätte ich es vermutlich auch mit einer Applikatorflasche auftragen können.
Zubereitet habe ich es so:
Am Vortag starken schwarzen Tee (Earl Grey) gekocht - 6 Beutel auf 200ml Wasser.
Heute Mittag 200ml kochendes Wasser dazu, dass der Tee etwas wärmer (handwarm) wird. (Wurde natürlich zu warm - musste wieder abkühlen.)
Dann mit 200ml Tee das Pulver angerührt. Das Pulver war schön hellgrün. Frischhaltefolie über die Masse, um sie möglichst luftdicht einzupacken und ab damit in den dunklen Schrank.
Dort blieb das Henna 3 Stunden. Das reichte aus für ein Dye Release (obere Schicht braun, darunter schön grün).
In das Henna habe ich noch ein Drittel Fläschchen Teebaumöl aus dem DM + einen Schluck Tee eingerührt.
Die Hennapampe wurde wie ein Kuchenteig!

Sie hat sich beim Rühren von der Schale gelöst und bildete einen glatten, gelartigen Klumpen.
Nochmal 15 Minuten stehen lassen.
Dann kam halt das Auftragen.
Eingepackt habe ich meine Haare in eine Plastikhaube (gibt es als 3er Pack beim Rossmann - sieht aus, wie eine dünne, durchsichtige Duschhaube). Dann meine Wollmütze drüber - und nun will ich bis mindestens 21 Uhr abwarten. Hoffentlich klingelt es nicht an der Tür, in dem Aufzug bin ich nicht gesellschaftsfähig.
Das Teebaumöl kühlt übrigens angenehm.
Bis ich das Farbergebnis zeigen kann, will ich euch mal was anderes zeigen. Hat nix mit Haaren zu tun, aber mit Henna:

Das habe ich gestern Abend gezeichnet. Mittlerweile ist es wesentlich dunkler und nicht mehr so orange geworden. Milchschokoladenbraun.
