Danke rabenschwinge für den Link. Eigentlich kenne ich das Video, aber den Mittelteil davon hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.
SO/NW ist immer noch nicht so ganz abgeschrieben. Ich habe meinen Waschrythmus verlängert. Auf zehn bis 14 Tage und bin ehrlich begeistert. Ich kann nicht genau sagen, warum, aber trotzdem kann ich mich noch nicht endgültig dazu durchringen.
Die Schuppen werden immer weniger. Sie gehen ebenso ansatzlos wie sie kamen. Dazu fiel mir kürzlich ein, dass ich an zwei sonnigen Wochenenden auf zwei Reitturnieren
und so jeweils den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt war. Ich hab' auch mal die Kopfhaut untersucht und erst nichts auffälliges gefunden. Nach genauerem Hinsehen fand ich in halbrechter und halblinker Position, dort wo sich die Geheimratsecken langsam vorarbeiten, jeweils eine schuppige Stelle. Ich vermute, dass ich an diesen Stellen einen leichten Sonnenbrand hatte und sich deshalb die Haut ablöste.
Ich konnte nicht widerstehen und habe das Angebot von honzhonz angenommen und von ihr vier Seifen bekommen:
Duftziege mit 8% Überfettung
Babassu mit 15% ÜF
Sesam-Mango 10% ÜF
Babassu ohne Kokosöl 5%
Am Donnerstag habe ich dann die erste Seifenwäsche meines Lebens gewagt. Die letzte Wäsche davor lag zwölf Tage zurück und meine Haare fühlten sich soweit recht gut an. Aber als am Dienstag die Seifen ankamen, konnte ich nicht widerstehen, den nächsten freien Tag für eine ausgiebige Wäsche zu nutzen.
Alle vier Seifen umgibt ein sagenhafter Duft. Eigentlich wollte ich mich systematisch durch die Seifen arbeiten. Mein Plan war, mit der Seife mit der höchsten Überfettung zu beginnen und die Seife mit der niedrigsten Überfettung folgen zu lassen, um sicher einen Unterschied feststellen zu können.
Aber die Prominenz der Duftziege übte eine so starke Anziehungskraft auf mich aus, dass ich nicht anders konnte als mit dieser zu beginnen

Anders als ich es erwartet hatte, schäumte sie sehr gut und ließ sich gut in den Haaransatz einarbeiten. Vielleicht liegt das auch an dem höheren Sebum-Anteil auf der Kopfhaut durch zwölf Tage Nicht-Waschen. Und dieser Duft.....*schwärm*...
Nach dem Waschen gab's noch etwas Erdnussöl in die Spitzen. Achso, honzhonz riet mir, mit einer sauren Rinse auszuspülen. Habe ich mich aber wegen der Schuppen nicht getraut, wo sie doch gerade am Verschwinden sind. Wir haben hier allerdings auch nahezu kalkfreies Wasser. Wie sich dann herausstellte war das auch kein Problem. Die Haare sehen am Ansatz so...so...so...unangegriffen, entspannt aus. Und sie fühlen sich nicht rauh, irgendwie glatt, aber griffig an. In den unteren Längen sind sie weiterhin eher trocken, aber ich habe auch nicht erwartet, dass sie sich dort besser anfühlen. Für die Längen habe ja Öl.
Also die Kombination aus Seifenwäsche und Öl für die Längen macht bis jetzt einen sehr guten Eindruck. Ich bin begeistert. An dieser Stelle einen ganz fetten Dank an honzhonz, die sich so viel Mühe mit mit Beschreibungen, Anleitungen und Verpackung gemacht hat.
Sollte es dabei bleiben, stehe ich aber vor einem neuen Problem: Ich muss Seifen sieden

Als nächstes werde ich wohl die Babassu mit 15% probieren. Wahrscheinlich morgen in einer Woche.
Gestern wäre eigentlich Messtag gewesen, aber das Maßband ist immer noch nicht aufgetaucht. Aber ich habe auch nicht das Gefühl, dass sie gewachsen sind.
Inzwischen habe ich die Holzbürste in Verdacht, Haarbruch zu verursachen. Ab heute steige ich wieder auf die Kunststoff-Bürste um, die ich ja wegen der elektrisierenden Eigenschaft verbannt hatte. Nächsten Monat wird dann wohl ein Tangle-Teaser Einzug bei mir halten.
Dann hätte ich noch zwei Äktschn-Fotos anzubieten.
Meine Deckelin hatte Test-Motorräder da und wir haben Fahraufnahmen gemacht. Damit das einigermaßen stilgerecht zu den Harleys passt, habe ich mir einen Braider ins Haar gepfriemelt. Den hatte ich mir mal zugelegt als die Haare bei etwa BSL und beim Motorradfahren irgendwie immer schwierig zu verpacken waren. Außerdem verliehen sie ein recht schönes Langhaar-Gefühl. Nach den Aufnahmen habe ich aber festgestellt, dass sich einzelne Haare in den Perlen verfingen und beim Abmachen kam es zu Haarbruch. Also ab Midbacklänge würde ich das Ding nicht mehr empfehlen. Hier nun die Fotos:
