Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#301 Beitrag von Ommel »

Ich glaube es war ein bisken viel Öl. In einer Rinse sollte es reichen, zwei Rinsen mit Öl war etwas zuviel. Also auf ein Neues.

Sag mal Fischchen, ich habe nun probiert mit nem Seidentuch zu schlafen. Problem 1: ich habe schon mal gar nicht die Knoten hinter dem Genick bekommen, weil ich ständig die Haare dazwischen hatte. Alleine die Zipfel zu finden, hat mich schon Achselschweiß gekostet. :lol: Wie machst du das bloß? Überkopf knoten geht auch nicht................hast du noch einmal eine Anleitung für so Dummies wie mich?
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#302 Beitrag von Silberfischchen »

Öhm.... ich flechte sie vorher. Dann sind die Haare aufgeräumt. Wenn Du sie wegen der Flechtwellen lieber nicht flechten willst, würde ich sie vor dem Tuch binden locker mit nen Scrunchie aus dem Weg schaffen, dann knoten und dann ins Tuch einschlagen. Und mein Schlafzopf ist leicht seitlich, der Knoten aber in der Mitte. Das hilft auch.

Und bei meinem trocknen-lassen-Tuch mach ich zuerst die Tour, wo das Tuch unter den Haaren liegt, damit sind sie auch aufgeräumt und stören nicht beim Knoten.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#303 Beitrag von Ommel »

OmG bin ich dämlich, das mit dem Zopf hatte ich wohl verdrängt. :roll: also auf ein Neues. Danke dir.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#304 Beitrag von pheline »

heute war ich mal mutig, und habe 12 Tropfen Seidenprotein in die letzte Rinse getan und dazu noch 4 Tr. Mandelöl. Ich dachte, erstens habe ich morgen frei und kann im Bedarf nochmal in Ruhe waschen, zweitens will ich eh heute Abend hennen, also kein Problem, wenns misslingt.....Ich habe wegen der anstehenden Färbeaktion auch kein Gel genommen, so wie sonst um die Locken zu definieren. Im nassen Zustand sahen sie schon nach mehr Volumen aus, aber eher unlockig, trocken hatte ich die Locken meines Lebens. Ich bin erstens ganz platt, dass das so gut funktioniert hat, so ganz ohne LI und ohne Gel, und zweitens finde ich es fast schade, das nicht noch ein paar Tage zu genießen, aber vllt. gelingt mir das ja mal wieder....
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#305 Beitrag von Desert Rose »

Seife, kalkhaltiges Wasser und empfindliche Haare? Geht das?

Ich bin auch gerade am Austesten verschiedener Seifen (BBC und andere) und kämpfe mit dem kalkhaltigen Wasser hier (21° dH), das mir alles vermiest. Ich dachte ich gehe das Testen systematisch an und mache eine Art Crossoverstudie (eine Kopfseite Seife 1, die andere Seife 2), einmal Washout mit Shampoo und dann umgekehrt. So kann ich zwei Seifen gleichzeitig testen, weil mein Waschrhythmus eher lang ist und sonst alles zu lange dauert und weil ich direkt vergleichen kann. Aber ich sehe bei einmaliger Wäsche keine Unterschiede zwischen den Seifen, selbst wenn ich die Seiten direkt vergleiche. Die einzige Ausnahme war der BBC, wo sie so dermaßen steif wurden und Tage später noch Kalk herausgebröselt ist. Bei den anderen hat sich das Bröseln nach ein paar Tagen gegeben und sie fallen schöner und sind weniger trocken. Zweimal Seifenwäsche hintereinander ist gar nicht möglich (übelste Kalkseife, das wäre dann schon die Klätschphase). Jetzt habe ich gelesen, dass wahrscheinlich auch Kalkseife für die ähnlichen Ergebnisse der Seifen verantwortlich ist. Ich glaube das hast sogar du geschrieben, ich find's nur nicht mehr.

Wäscht du schon mit gefiltertem Wasser (oder neuerdings Osmosewasser) oder nimmst du erstmal normales Duschwasser und rinst nur mit dem gefilterten? Ich habe eine Heidenangst vor sauren Rinsen, weil meine Haare zur Gattung der Mimosen gehören und ich schon bei einigen F-Haaren gesehen hab, dass Rinsen die Haare trocken und brüchig machen können. Wie hast du die richtige Dosierung für dich getestet? Du hast doch auch eher empfindliche Haare? Kann das gar nicht passieren, wenn man hinterher mit normalem Wasser (evtl. inkl. Öl) nachrinst und ich mache mir umsonst Sorgen? Was sind die schonendsten Rinsen, gibt es da nochmal Unterschiede zwischen Essig (den du ja hernimmst), Zitronensäure etc.? Misst du den pH?

Ich hab durch HA so viele Haare verloren, dass ich mir einfach keine weiteren Verluste z.B. durch Bruch erlauben darf. Andererseits scheint Seife für wellige Haare einfach optimal zu sein, in fast allen Fällen fallen sie hinterher schöner und haben weniger Probleme mit Trockenheit, was für meine zu Trockenheit neigenden 2a/b-Haare bestimmt von Vorteil wäre. Deshalb bin ich ziemlich im Zwiespalt und wollte mir Rat einholen von jemandem, der sowohl Erfahrung mit Seifen als auch mit kalkhaltigem Wasser und eher empfindlichen Haaren hat. Ich dachte ich schreibe hier und nicht per PN, falls das noch für andere relevant ist.
Zuletzt geändert von Desert Rose am 21.06.2014, 23:06, insgesamt 2-mal geändert.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#306 Beitrag von Silberfischchen »

Huhu! Ich hab Leitungswasser in den Haaren vom Schwimmen, aber ich spüle es vorher mit gefiltertem bzw jetzt osmosifiziertem Wasser inkl. etwas Essig aus. Wenn ich das nicht mache, ziept die Seife schon beim Aufschäumen höllisch und das endet dann auch in Kalkseife.

Bei 21°dH (hatte ich mal auf Besuch) reicht einfaches Filtern mit Brita nicht, dann muss man 2x filtern. Brita filtert etwa 50% der Härte, um also in weiche Bereiche zu kommen, müssen von den 21° 3/4 raus. Also 2x 50%.
Ich würde grad bei empfindlichem Haar von total entkalkt zu Beginn zu nur noch so weit entkalkt, wie die Haare noch ertragen gehen, nicht umgekehrt, denn ich hab bei Kalkostrophen immer immens Haarbruch produziert.

Ich messe keinen pH, ich mach das Pi mal Schnauze, zuviel macht strohig, aber nicht auf Dauer mit der nächsten richtig eingestellten Wäsche ist es wieder weg. Zuwenig desgleichen. Mit dem Osmosewasser haste ja keine Kalkseife mehr, aber der Hauch Essig macht die Oberfläche offenbar doch glatter. Zur Zeit nehm ich 1 TL Essig auf 1,5l Osmosewasser.

Ich hab Zitrone nur bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> probiert, aber ich glaub, da war sie granatenmäßig überdosiert, das war ne Katastrophe. Der Apfelbalsamico ist für mich optimal wie's scheint. Vit C hab ich gar nicht probiert.

Was mit definitiv noch hilft zur Kämmbarkeit und damit Bruchfestigkeit sind die 2 Tropfen Öl in der mittleren und die je 2 Trp Seidenprotein in den letzten beiden Rinsen. Wichtig gegen die Trockenheit durch die Rinse ist das ausspülen der Säure mit dem ungesäuertem Osmosewasser der letzten Rinse.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#307 Beitrag von Desert Rose »

Danke für die vielen Tips! :D

Ich werd's morgen mit zweimal filtern und etwas Zitronensäure in Rinse 1 und 2 versuchen. Da lohnt sich auf Dauer vielleicht doch eine Osmoseanlage. Öl in die letzte Rinse 3 ist kein Problem, meine Haare sind Öloholiker und bekommen wahrscheinlich trotz Öl in der Rinse noch LOC danach, das dann auch wieder auf mysteriöse Art und Weise verschwindet. Protein kommt aber gar nicht gut an, ich denke das lasse ich weg.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#308 Beitrag von Silberfischchen »

Ja. Also für Häufigwäscher lohnt sie sich auf jeden Fall und Pheline hat ja sogar eine für 60 Euro gefunden, ich hatte ja knapp 100 bezahlt. Und das Wasser geht ja auch zum Bügeln, für's Auto, die Orchideen, so man hat etc.

Beim Protein ist es bei mir so ähnlich wie mit der Säure. Ich brauch extrem wenig, aber gar keins ist auch nicht gut. Evtl. reicht Dir 1 Tropfen in einer der Rinsen... Aber vielleicht bist Du auch gut versorgt mit Protein, ich hab das Gefühl, dass besonders Haare im oxidativen Stress (Chlor, Sonne, Chemiefarbe) Protein brauchen....
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#309 Beitrag von Desert Rose »

60 € klingt machbar. Soviel günstiger ist ein Britafilter mit ständigem Filterwechsel auch nicht. Häufigwäscher bin ich eigentlich nicht, ich wasche maximal einmal pro Woche ganz (sonst ab und zu Scalpwash). Orchideen habe ich und ein paar andere tropische Pflanzen, die kein Kalkwasser mögen.

Ich probiere es immer wieder mal mit Protein, aber es ist sofort überdosiert und die Haare werden steif und trocken davon. Sobald ich es weglasse werden sie wieder normal. Vielleicht geb ich bei jeder vierten Wäsche mal einen Tropfen dazu. Im Moment hab ich noch eine Überdosis Protein im Haar, weil ich Albas Protein Leave-In (in stark abgeschwächter Form) probiert habe, deshalb heute ohne.

Kann sein. Meine bekommen überhaupt keinen oxidativen Stress ab (außer vielleicht zweimal im Jahr in Chlorwasser schwimmen). Trotzdem wundert es mich, dass sie Protein so überhaupt nicht mögen. Ich denk immer die müssen das doch auch mal brauchen und versuche es alle paar Monate mal.

Jetzt werden ich gleich waschen, hab die Rinsen schon vorbereitet. Ich hab einen Kannister destilliertes Wasser gefunden, das ist vielleicht besser, um auszuprobieren, ob Seife generell taugt, wenn das Wasser passt. Als Öl hab ich jetzt Amlaöl genommen, weil das auch meine Kopfhaut verträgt und Dexpanthenol dazu, weil das in jedweder Form gut bei meinen Haaren ankommt.

Rinse 1: 1,5 l destilliertes Wasser + dreiviertel, flach gefüllter Teelöffel Zitronensäure
Rinse 2: 1,5 l destilliertes Wasser + dreiviertel, flach gefüllter Teelöffel Zitronensäure
Rinse 3: 1,5 l destilliertes Wasser + 1 Tropfen Khadi Amlaöl + 2 Tropfen Dexpanthenol
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#310 Beitrag von Nic82 »

Ich habe heute Morgen nach Rinse-Seife- Rinse gewaschen
Erstmal aber ohne Proteine oder Öl in der Rinse, das wird in den nächsten Versuchen dazu kommen.
Noch sind sie feucht
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#311 Beitrag von Silberfischchen »

Nic: bin gespannt!

Rose: wieviel %ig ist die Z-Säure? weil Essig aus der Flasche ist ja nur 5%ig. Evtl. reicht weniger Säure aus.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#312 Beitrag von Desert Rose »

@ Silberfischchen: Das ist Pulver, also schon ziemlich konzentriert. Mist, dann hab ich überdosiert. Ich hab hier gelesen, dass manche sogar einen Esslöffel oder Kabalöffel Pulver auf 1,5 l nehmen und etwas anderes habe ich nicht gefunden. Oje, ich hoffe meine Haare nehmen mir das nicht übel. :shock:
Wenn ich denke, dass meine Zitronensäure dann 20 x konzentrierter ist als deine Essigsäure im Essig, würde eigentlich eine Messerspitze auf 1,5 l reichen, oder?
Zuletzt geändert von Desert Rose am 22.06.2014, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#313 Beitrag von BlackElve »

Ich hab grad noch mal bei uns nach der Wasserhärte geguckt. Da sind allerdings 2 Werte angeführt:
Gesamthärte °dH: 26,00
Karbonathärte °dH: 17,4
Welche zählt da jetzt?
Wenn die obere zählt dann wunderts mich ehrlich gesagt nicht, dass bei mir die Seifenwäsche mit einmal filtern nicht funktioniert.
So ganz kann ich die Finger nämlich doch noch nicht von der Seife lassen. (u.a. weil sie von Shampoo so extrem aufgeplustert werden).
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Benutzeravatar
Godiva
Beiträge: 15
Registriert: 01.05.2011, 20:19
Kontaktdaten:

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#314 Beitrag von Godiva »

Hey Ihr Schönen!
Freu mich über diesen Thread und werde ihn mir nachher in aller Ruhe einverleiben.
Ich habe tolle Locken, aber auch weniger tollen Haarbruch und möchte gern mal längeres Haar als Mitte Rücken bekommen.
Da gehen sie nämlich irgendwie nicht drüber. Später mehr, habe gerade die "Blue Green Algae" Maske von Aubrey zum ersten Mal drin und geh sie jetzt ausspülen :)
Je größer der Pfau sein Rad schlägt, desto beser sieht man seinen Arsch :)
rabenschwinge

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#315 Beitrag von rabenschwinge »

So nach dem Bauchgefühl und nach dem, was Du schreibst, BlackElve, würde ich vom oberen Wert ausgehen. Ich würde es mit zwei Mal filtern probieren.
Antworten