Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Conbassavoce
- Beiträge: 8
- Registriert: 05.05.2014, 06:49
Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
Wasserhärte:
5
Filtert ihr das Wasser?
nein
Tee als Basis?
nein
Welche Art Säure?
Zitronensäure
Wie viel Säure auf wie viel Wasser?
0,8 g/l. Liegt daran, dass ich ein Rinse-Konzentrat anrühre, von dem ich dann 2,5 ml in einen Liter kaltes Wasser kippe.
Zusätze:
Ätherische Öle: Rosmarin, Orange
Eigene Haarstruktur?
1cMii
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?
spüle sie wieder aus
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?
Leitungswasser. Halbe Minute vielleicht.
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?
Wenn sich der Filzballen nach der Seifenwäsche auflöst, hat´s gepasst. Hat noch nie nicht gepasst.
5
Filtert ihr das Wasser?
nein
Tee als Basis?
nein
Welche Art Säure?
Zitronensäure
Wie viel Säure auf wie viel Wasser?
0,8 g/l. Liegt daran, dass ich ein Rinse-Konzentrat anrühre, von dem ich dann 2,5 ml in einen Liter kaltes Wasser kippe.
Zusätze:
Ätherische Öle: Rosmarin, Orange
Eigene Haarstruktur?
1cMii
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?
spüle sie wieder aus
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?
Leitungswasser. Halbe Minute vielleicht.
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?
Wenn sich der Filzballen nach der Seifenwäsche auflöst, hat´s gepasst. Hat noch nie nicht gepasst.
1cMii
Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
Wasserhärte (entweder vom Wasserversorger zu erfragen oder mit Teststäbchen): 12°dH (mit Teststäbchen)
Filtert ihr das Wasser? Nein
Tee als Basis? eher selten, manchmal als 2. Rinse, nachdem die erste schon ausgespült ist
Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver, Vitamin-C und Co.) Zitronensäure (Granulat) und Ascorbinsäure in Kombination
Wie viel Säure auf wie viel Wasser? je einen Milkalöffel (ca ein 3/4 Teelöffel) in 1 l Wasser
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? (Öl, Aloe Vera, Protein und Co.) nein
Eigene Haarstruktur? 1b/c f ii
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin? Ich spüle Sie aus
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf? ca 1 Minute Einwirkzeit, außerdem bade ich die Längen vorher einige Sekunden darin. Ausspülen mit kaltem Leitungswasser
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist? zu stark war sie noch nie, zu schwach gibt sehr klettige, strähnige Längen und extrem trockene Spitzen
Wascht ihr mit Seife oder nutzt ihr die Rinse aus anderen Gründen? Ich wasche mit Seife
Filtert ihr das Wasser? Nein
Tee als Basis? eher selten, manchmal als 2. Rinse, nachdem die erste schon ausgespült ist
Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver, Vitamin-C und Co.) Zitronensäure (Granulat) und Ascorbinsäure in Kombination
Wie viel Säure auf wie viel Wasser? je einen Milkalöffel (ca ein 3/4 Teelöffel) in 1 l Wasser
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? (Öl, Aloe Vera, Protein und Co.) nein
Eigene Haarstruktur? 1b/c f ii
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin? Ich spüle Sie aus
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf? ca 1 Minute Einwirkzeit, außerdem bade ich die Längen vorher einige Sekunden darin. Ausspülen mit kaltem Leitungswasser
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist? zu stark war sie noch nie, zu schwach gibt sehr klettige, strähnige Längen und extrem trockene Spitzen
Wascht ihr mit Seife oder nutzt ihr die Rinse aus anderen Gründen? Ich wasche mit Seife
Zuletzt geändert von Minä am 26.06.2014, 09:53, insgesamt 4-mal geändert.
2a F ii (6,0cm)
Instagram
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
Tolle Idee, Mensch! Da mache ich direkt mal mit.
Wasserhärte: 18°dH (Angabe der Stadtwerke)
Wascht ihr mit Seife, Shampoo oder einer anderen Methode? Haarseife
Filtert ihr das Wasser? ja, Brita Wasserfilter (mit den Profissimo-Filterkartuschen von dm)
Tee als Basis? selten rote Rinse aus Rotbusch- und Früchtetee
Welche Art Säure? Apfelessig (der billige von REWE für 0,99 € pro Liter)
Wie viel Säure auf wie viel Wasser? ca. 3 EL Apfelessig auf 1,5 Liter Wasser
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? nein
Eigene Haarstruktur? 1cMii (6cm)
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin? Wird ausgespült
Wenn ausspülen: Womit? mit 1 Liter gefiltertem Wasser
Wie lange lasst ihr sie drauf? Wird einfach nur über die Haare gekippt, also wenige Sekunden
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist? Bisher ist mir weder das eine noch das andere passiert.
Stelle gerade fest, dass viele hier die Rinse mehrere Minuten auf dem Kopf lassen - habe ich nie so gemacht, ich kippe mir einfach die 1,5 Liter Apfelessig-Rinse über den Kopf und dann nochmal rund 1 Liter gefiltertes Wasser ohne alles.
Wasserhärte: 18°dH (Angabe der Stadtwerke)
Wascht ihr mit Seife, Shampoo oder einer anderen Methode? Haarseife
Filtert ihr das Wasser? ja, Brita Wasserfilter (mit den Profissimo-Filterkartuschen von dm)
Tee als Basis? selten rote Rinse aus Rotbusch- und Früchtetee
Welche Art Säure? Apfelessig (der billige von REWE für 0,99 € pro Liter)
Wie viel Säure auf wie viel Wasser? ca. 3 EL Apfelessig auf 1,5 Liter Wasser
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? nein
Eigene Haarstruktur? 1cMii (6cm)
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin? Wird ausgespült
Wenn ausspülen: Womit? mit 1 Liter gefiltertem Wasser
Wie lange lasst ihr sie drauf? Wird einfach nur über die Haare gekippt, also wenige Sekunden
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist? Bisher ist mir weder das eine noch das andere passiert.
Stelle gerade fest, dass viele hier die Rinse mehrere Minuten auf dem Kopf lassen - habe ich nie so gemacht, ich kippe mir einfach die 1,5 Liter Apfelessig-Rinse über den Kopf und dann nochmal rund 1 Liter gefiltertes Wasser ohne alles.
Zuletzt geändert von Alanna am 26.06.2014, 11:34, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
Wascht ihr mit Seife oder nutzt ihr die Rinse aus anderen Gründen?
wasche mit Seifen, Rinse dient zur Verhinderung von Klätsch
Wasserhärte (entweder vom Wasserversorger zu erfragen oder mit Teststäbchen)
21,5 dH laut wasserversorger
Filtert ihr das Wasser?
Ja (und es wird zusätzlich abgekocht)
Tee als Basis?
ja, schwarzer Tee
Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver, Vitamin-C und Co.)
Tee und ein Messlöffel Vitamin C Pulver
Wie viel Säure auf wie viel Wasser?
1 Messlöffel auf 1,5 l Tee
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? (Öl, Aloe Vera, Protein und Co.)
Proteine werden gerade getestet
Eigene Haarstruktur?
2b/c M ii
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?
wird ausgespült
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?
mit gefiltertem Wasser, ohne Einwirkzeit
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?
zu stark: trockene und strohige Haare
wasche mit Seifen, Rinse dient zur Verhinderung von Klätsch
Wasserhärte (entweder vom Wasserversorger zu erfragen oder mit Teststäbchen)
21,5 dH laut wasserversorger
Filtert ihr das Wasser?
Ja (und es wird zusätzlich abgekocht)
Tee als Basis?
ja, schwarzer Tee
Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver, Vitamin-C und Co.)
Tee und ein Messlöffel Vitamin C Pulver
Wie viel Säure auf wie viel Wasser?
1 Messlöffel auf 1,5 l Tee
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? (Öl, Aloe Vera, Protein und Co.)
Proteine werden gerade getestet
Eigene Haarstruktur?
2b/c M ii
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?
wird ausgespült
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?
mit gefiltertem Wasser, ohne Einwirkzeit
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?
zu stark: trockene und strohige Haare
Zuletzt geändert von Julia28 am 08.09.2014, 10:06, insgesamt 3-mal geändert.
2b/c M ii ~ 56 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ..ღ..mein PP
Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
Wasserhärte (entweder vom Wasserversorger zu erfragen oder mit Teststäbchen)
41 dH
Filtert ihr das Wasser?
Nein, nie.
Tee als Basis?
Nein
Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver, Vitamin-C und Co.)
Apfelessig oder Zitronensaft
Wie viel Säure auf wie viel Wasser?
Ich messe nicht ab, aber ca. 3 EL auf 1 Liter
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? (Öl, Aloe Vera, Protein und Co.)
Im Winter gern etwas Öl
Eigene Haarstruktur?
1cM ii
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?
Sie bleibt drin
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?
-
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?
Wenn meine Haare klätschen - gerade am Hinterkopf - merke ich, dass sie zu schwach für war. Zu stark hab ich sie bisher noch nie gemacht.
Seife oder Shampoo?
Seife. Habe aber auch schon vorher - mit Shampoo - gerinst, weil ich ohne Rinse nicht mit dem extremen Kalk hier klar komme
41 dH
Filtert ihr das Wasser?
Nein, nie.
Tee als Basis?
Nein
Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver, Vitamin-C und Co.)
Apfelessig oder Zitronensaft
Wie viel Säure auf wie viel Wasser?
Ich messe nicht ab, aber ca. 3 EL auf 1 Liter
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? (Öl, Aloe Vera, Protein und Co.)
Im Winter gern etwas Öl
Eigene Haarstruktur?
1cM ii
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?
Sie bleibt drin
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?
-
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?
Wenn meine Haare klätschen - gerade am Hinterkopf - merke ich, dass sie zu schwach für war. Zu stark hab ich sie bisher noch nie gemacht.
Seife oder Shampoo?
Seife. Habe aber auch schon vorher - mit Shampoo - gerinst, weil ich ohne Rinse nicht mit dem extremen Kalk hier klar komme
Zuletzt geändert von Effy am 26.06.2014, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
Wasserhärte: 16-18 dH
Filtert ihr das Wasser? Ja (Britafilter)
Tee als Basis? Nein
Welche Art Säure? Plastikzitrone
Wie viel Säure auf wie viel Wasser? 1EL auf 1Liter Wasser
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? Ja, 3-5 Tropfen Grüntee-Extrakt
Eigene Haarstruktur? 2a/b M 6, NHF
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin? In der Regel bleibt sie drin. Manchmal spüle ich sie aus, aber das macht bei mir im Endergebnis keinen Unterschied.
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf? Wenn ich auswasche, dann spüle ich mit 1L Filterwasser drüber.
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist? Zu stark: Juckende Kopfhaut. Zu schwach: Belegte, klätschige Haare und Schmiere im Kamm.
Edit: Ich wasche mit Natron und will zum einen mit der Rinse eventuelle Natronreste neutralisieren, zum anderen aber hauptsächlich Kalkseife vermeiden.
Filtert ihr das Wasser? Ja (Britafilter)
Tee als Basis? Nein
Welche Art Säure? Plastikzitrone
Wie viel Säure auf wie viel Wasser? 1EL auf 1Liter Wasser
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? Ja, 3-5 Tropfen Grüntee-Extrakt
Eigene Haarstruktur? 2a/b M 6, NHF
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin? In der Regel bleibt sie drin. Manchmal spüle ich sie aus, aber das macht bei mir im Endergebnis keinen Unterschied.
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf? Wenn ich auswasche, dann spüle ich mit 1L Filterwasser drüber.
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist? Zu stark: Juckende Kopfhaut. Zu schwach: Belegte, klätschige Haare und Schmiere im Kamm.
Edit: Ich wasche mit Natron und will zum einen mit der Rinse eventuelle Natronreste neutralisieren, zum anderen aber hauptsächlich Kalkseife vermeiden.
Zuletzt geändert von Clanherrin am 26.06.2014, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
Wasserhärte (entweder vom Wasserversorger zu erfragen oder mit Teststäbchen):
Wasserhärte in meinem Stadtteil Hamburgs variiert zwischen 8,4 und 14 Grad dH
Filtert ihr das Wasser?
Nein
Tee als Basis?
Ja, Pfefferminztee
Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver)?
Obstessig (Himbeere oder Mirabelle)
Wie viel Säure auf wie viel Wasser?
5 Esslöffel Obstessig auf 2 Liter Wasser
Eigene Haarstruktur?
1c/2a Fiii
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?
Ich spül sie wieder aus
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?
Leitungswasser warm und sie bleibt halt für die Zeit des Rasieren der strategisch wichtigen Stellen drin.
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?
zu stark: Haare werden ausgetrocknet und strohig.
zu schwach: Haare sind belegt, klätschig, Kalkseife bildet sich.
Nachsatz: Ich bin Seifenwäscherin und will in erster Linie Kalkseife verhindern.
Wasserhärte in meinem Stadtteil Hamburgs variiert zwischen 8,4 und 14 Grad dH
Filtert ihr das Wasser?
Nein
Tee als Basis?
Ja, Pfefferminztee
Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver)?
Obstessig (Himbeere oder Mirabelle)
Wie viel Säure auf wie viel Wasser?
5 Esslöffel Obstessig auf 2 Liter Wasser
Eigene Haarstruktur?
1c/2a Fiii
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?
Ich spül sie wieder aus
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?
Leitungswasser warm und sie bleibt halt für die Zeit des Rasieren der strategisch wichtigen Stellen drin.
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?
zu stark: Haare werden ausgetrocknet und strohig.
zu schwach: Haare sind belegt, klätschig, Kalkseife bildet sich.
Nachsatz: Ich bin Seifenwäscherin und will in erster Linie Kalkseife verhindern.
Zuletzt geändert von rabenschwinge am 26.06.2014, 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
Hui, schon ganz viele Rückmeldungen! Bisher alle noch sehr, sehr unterschiedlich und trotzdem hat ja jeder ein tolles Ergebnis, finde ich super spannend!
Ich habe eine Frage ergänzt.
Rinsen sind ja nicht nur etwas für Seifensuchtis, daher:
Wascht ihr mit Seife oder nutzt ihr die Rinse aus anderen Gründen?
Die einen machen sie für zusätzlichen Glanz, andere weil sie Kalkablagerungen vorbeugen wollen, ...
Ich habe eine Frage ergänzt.
Rinsen sind ja nicht nur etwas für Seifensuchtis, daher:
Wascht ihr mit Seife oder nutzt ihr die Rinse aus anderen Gründen?
Die einen machen sie für zusätzlichen Glanz, andere weil sie Kalkablagerungen vorbeugen wollen, ...
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
Habe meinen Post um die Frage nach der Waschmethode ergänzt.
Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
Ich bin Seifenwäscher.
Allerdings habe ich auch schon zu Schampoo-Zeiten gerinst. Meistens nur eine (eis-)kalte Rinse für den Glanz (und zur Kopfhautdurchblutung
*bibber*)
Edit: habe meinen Post ebenfalls ergänzt
Allerdings habe ich auch schon zu Schampoo-Zeiten gerinst. Meistens nur eine (eis-)kalte Rinse für den Glanz (und zur Kopfhautdurchblutung

Edit: habe meinen Post ebenfalls ergänzt
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
Hier meine Antworten:
Fragen:
Wascht ihr mit Seife oder nutzt ihr die Rinse aus anderen Gründen? Ich wasche abwechselnd mit Seife und Shampoo. Wenn ich mit Seife wasche, verwende ich Rinse zum Anlegen der Schuppenschicht und zur Vermeidung von Kalkseife. Bei Shampoowäsche rinse ich nur mit kaltem, ungesäuertem Leitungswasser.
Wasserhärte (entweder vom Wasserversorger zu erfragen oder mit Teststäbchen): 16,5 dH
Filtert ihr das Wasser? Bei Seifenwäsche verwende ich destilliertes Wasser.
Tee als Basis? Nein
Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver, Vitamin-C und Co.): Apfelessig
Wie viel Säure auf wie viel Wasser? Bei Seifenwäsche Vor-Rinse: 1/2 EL Apfelessig auf 1,5 L dest. Wasser. Nach-Rinse: 1 EL Apfelessig auf 1,5 L dest. Wasser. Abschlussrinse ist ungesäuert.
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? (Öl, Aloe Vera, Protein und Co.): Bei Seifenwäsche kommen in die Abschluss-Rinse 2 Tr. Seidenproteine + 2 Tr. Öl auf 1,5 L ungesäuertes dest. Wasser.
Eigene Haarstruktur? 2b F-M, also wellig, zu Trockenheit neigend.
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin? Wird ausgespült.
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf? Die sauren Rinsen werden ohne Einwirkzeit gleich wieder mit ungesäuertem dest. Wasser ausgespült.
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist? Ist sie zu stark, wirkt sie bei mir stark austrocknend.
Fragen:
Wascht ihr mit Seife oder nutzt ihr die Rinse aus anderen Gründen? Ich wasche abwechselnd mit Seife und Shampoo. Wenn ich mit Seife wasche, verwende ich Rinse zum Anlegen der Schuppenschicht und zur Vermeidung von Kalkseife. Bei Shampoowäsche rinse ich nur mit kaltem, ungesäuertem Leitungswasser.
Wasserhärte (entweder vom Wasserversorger zu erfragen oder mit Teststäbchen): 16,5 dH
Filtert ihr das Wasser? Bei Seifenwäsche verwende ich destilliertes Wasser.
Tee als Basis? Nein
Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver, Vitamin-C und Co.): Apfelessig
Wie viel Säure auf wie viel Wasser? Bei Seifenwäsche Vor-Rinse: 1/2 EL Apfelessig auf 1,5 L dest. Wasser. Nach-Rinse: 1 EL Apfelessig auf 1,5 L dest. Wasser. Abschlussrinse ist ungesäuert.
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? (Öl, Aloe Vera, Protein und Co.): Bei Seifenwäsche kommen in die Abschluss-Rinse 2 Tr. Seidenproteine + 2 Tr. Öl auf 1,5 L ungesäuertes dest. Wasser.
Eigene Haarstruktur? 2b F-M, also wellig, zu Trockenheit neigend.
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin? Wird ausgespült.
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf? Die sauren Rinsen werden ohne Einwirkzeit gleich wieder mit ungesäuertem dest. Wasser ausgespült.
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist? Ist sie zu stark, wirkt sie bei mir stark austrocknend.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
hier mach ich mit 
Wascht ihr mit Seife oder nutzt ihr die Rinse aus anderen Gründen?
Seifenwäscherin
Wasserhärte
7 °dH
Filtert ihr das Wasser?
nein
Tee als Basis?
ab und zu
Welche Art Säure?
Essig (Lavendelessig, selten Essig Essenz) Zitrone (Essenz, Plastikzitrone) selten Vitamin C Pulver
Wie viel Säure auf wie viel Wasser?
hab ich noch nie drauf geachtet...Ich glaub bein Rinsenbehälter fasst 1,5 Liter. Meine Rinse mache ich so sauer, dass das Wasser leicht säuerlich schmeckt. Schätzungsweise so 2 bis 3 EL. Vitamin C 2 TL.
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse?
oh ganz selten, meistens vergesse ich das. Mit Seidenprotein, nur ein paar Tropfen, hab ich gute Erfahrung gemacht. Walnusextrakt ging gar nicht, Brenessel war glaub ich ganz OK. Öl macht Klätsch.
Eigene Haarstruktur?
2a M ii
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?
bleibt drin
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?
ohje...ich glaube zu viel Säure trocknet etwas mehr aus, zu wenig gibt Klätsch.
passiert aber sehr selten, sollte ich mal drauf achten

Wascht ihr mit Seife oder nutzt ihr die Rinse aus anderen Gründen?
Seifenwäscherin
Wasserhärte
7 °dH
Filtert ihr das Wasser?
nein
Tee als Basis?
ab und zu
Welche Art Säure?
Essig (Lavendelessig, selten Essig Essenz) Zitrone (Essenz, Plastikzitrone) selten Vitamin C Pulver
Wie viel Säure auf wie viel Wasser?
hab ich noch nie drauf geachtet...Ich glaub bein Rinsenbehälter fasst 1,5 Liter. Meine Rinse mache ich so sauer, dass das Wasser leicht säuerlich schmeckt. Schätzungsweise so 2 bis 3 EL. Vitamin C 2 TL.
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse?
oh ganz selten, meistens vergesse ich das. Mit Seidenprotein, nur ein paar Tropfen, hab ich gute Erfahrung gemacht. Walnusextrakt ging gar nicht, Brenessel war glaub ich ganz OK. Öl macht Klätsch.
Eigene Haarstruktur?
2a M ii
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?
bleibt drin
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?
ohje...ich glaube zu viel Säure trocknet etwas mehr aus, zu wenig gibt Klätsch.
passiert aber sehr selten, sollte ich mal drauf achten
2a M ii Länge aktuell: 100 cm (Steißbeinlänge) ZU 7,7 cm
Haariges Tagebuch und Seifenprojekt
Gemeinsam zum Klassiker und goldenen Schnitt
Haariges Tagebuch und Seifenprojekt
Gemeinsam zum Klassiker und goldenen Schnitt
Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
Wascht ihr mit Seife oder nutzt ihr die Rinse aus anderen Gründen? Seifenwäsche
Wasserhärte (entweder vom Wasserversorger zu erfragen oder mit Teststäbchen) 16° dH, lt. Wasserversorger
Filtert ihr das Wasser?Nö
Tee als Basis? Nö
Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver, Vitamin-C und Co.) Vit-C Pulver vom DM
Wie viel Säure auf wie viel Wasser? 2-3 der beiliegenden Mini-Messlöffel auf 0,5l Wasser
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? (Öl, Aloe Vera, Protein und Co.)Meistens nicht. Nur ab und an, wenn ich dran denke Aloe oder Öl
Eigene Haarstruktur?2b/c
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin? wird ausgespült
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?Wasser, vielleicht 30sec? Noch nie auf die Uhr geschaut...
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?Zu Stark gibt Stroh, zu schwach strähnigen Klätsch
Wasserhärte (entweder vom Wasserversorger zu erfragen oder mit Teststäbchen) 16° dH, lt. Wasserversorger
Filtert ihr das Wasser?Nö
Tee als Basis? Nö
Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver, Vitamin-C und Co.) Vit-C Pulver vom DM
Wie viel Säure auf wie viel Wasser? 2-3 der beiliegenden Mini-Messlöffel auf 0,5l Wasser
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? (Öl, Aloe Vera, Protein und Co.)Meistens nicht. Nur ab und an, wenn ich dran denke Aloe oder Öl
Eigene Haarstruktur?2b/c
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin? wird ausgespült
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?Wasser, vielleicht 30sec? Noch nie auf die Uhr geschaut...
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?Zu Stark gibt Stroh, zu schwach strähnigen Klätsch
Wer braucht schon eine Signatur?
Instagram
Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
Wascht ihr mit Seife oder nutzt ihr die Rinse aus anderen Gründen?
Ich wasche mit Seife, rinse aber trotzdem eher aus anderen Gründen.
Wasserhärte (entweder vom Wasserversorger zu erfragen oder mit Teststäbchen)
15,2°dH
Filtert ihr das Wasser?
Ja (Brita), ich filtere das gesamte Wasser, nicht nur die Rinse. In der Regel reicht das für die Vorbeugung von Kalkseife völlig aus, weswegen ich auch oft einfach nur kalt rinse.
Tee als Basis?
Ja, wenn ich nicht zu faul bin und rechtzeitig dran denke eine anzusetzen, dann mache ich eine Kräuterspülung. Immer mit Katzenminze, manchmal auch mit anderen Kräutern (Rosmarin, Birkenblätter, Brennnesseln, ...) oder Tee (schwarzer oder Roibos)
Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver?
Keine Säure, wenn der Filter sich zum Ende neigt, manchmal Vitamin C oder Apfelessig (Apfelessig ist das beste, Vitamin C, wenn ich vermeiden will nach Essig zu riechen)
Wie viel Säure auf wie viel Wasser?
/
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? (Öl, Aloe Vera, Protein und Co.)
Nichts der genannten, werde damit aber noch ein bisschen rumprobieren.
Eigene Haarstruktur?
1cMii8
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?
Kräuterrinsen spüle ich aus
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?
Mit schwach konzentrierter Rinse, möglichst kalt. Warte damit nur kurz, ne Minute vielleicht.
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?
Säure war bei mir in der Regel zu stark, meine Chemiefarbelängen trocknen davon sukzessive aus, Tee geht noch gerade so. Zu schwach war die Rinse, wenn ich weißgraues feines schmieriges Pulver im TT finde. Haare sind dann meist trotzdem in Ordnung, verkletten aber stärker. Das passiert irgendwann, wenn der Filter schon länger in Benutzung ist.
Insgesamt mache ich sehr vieles pi mal Nase, meine Haare sehen trotzdem meistens ganz gut aus nach der Wäsche. Die Problematik der Dosierung der Säure umgehe ich absichtlich, indem ich das Wasser komplett filtere. Seifenwäsche hat bei mir schon vorher funktioniert, seit ich filtere ist sie aber komplett unproblematisch, jede Seife liefert zumindest bei der ersten Benutzung schöne Ergebnisse. Und meine unteren Längen und Spitzen werden nicht ganz so spröde, wie wenn ich Säure an sie lasse.
Katzenminze macht meine Haare weicher und weniger frizzig. Vielleicht sogar etwas besser kämmbar.
Ich wasche mit Seife, rinse aber trotzdem eher aus anderen Gründen.

Wasserhärte (entweder vom Wasserversorger zu erfragen oder mit Teststäbchen)
15,2°dH
Filtert ihr das Wasser?
Ja (Brita), ich filtere das gesamte Wasser, nicht nur die Rinse. In der Regel reicht das für die Vorbeugung von Kalkseife völlig aus, weswegen ich auch oft einfach nur kalt rinse.
Tee als Basis?
Ja, wenn ich nicht zu faul bin und rechtzeitig dran denke eine anzusetzen, dann mache ich eine Kräuterspülung. Immer mit Katzenminze, manchmal auch mit anderen Kräutern (Rosmarin, Birkenblätter, Brennnesseln, ...) oder Tee (schwarzer oder Roibos)
Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver?
Keine Säure, wenn der Filter sich zum Ende neigt, manchmal Vitamin C oder Apfelessig (Apfelessig ist das beste, Vitamin C, wenn ich vermeiden will nach Essig zu riechen)
Wie viel Säure auf wie viel Wasser?
/
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? (Öl, Aloe Vera, Protein und Co.)
Nichts der genannten, werde damit aber noch ein bisschen rumprobieren.
Eigene Haarstruktur?
1cMii8
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?
Kräuterrinsen spüle ich aus
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?
Mit schwach konzentrierter Rinse, möglichst kalt. Warte damit nur kurz, ne Minute vielleicht.
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?
Säure war bei mir in der Regel zu stark, meine Chemiefarbelängen trocknen davon sukzessive aus, Tee geht noch gerade so. Zu schwach war die Rinse, wenn ich weißgraues feines schmieriges Pulver im TT finde. Haare sind dann meist trotzdem in Ordnung, verkletten aber stärker. Das passiert irgendwann, wenn der Filter schon länger in Benutzung ist.
Insgesamt mache ich sehr vieles pi mal Nase, meine Haare sehen trotzdem meistens ganz gut aus nach der Wäsche. Die Problematik der Dosierung der Säure umgehe ich absichtlich, indem ich das Wasser komplett filtere. Seifenwäsche hat bei mir schon vorher funktioniert, seit ich filtere ist sie aber komplett unproblematisch, jede Seife liefert zumindest bei der ersten Benutzung schöne Ergebnisse. Und meine unteren Längen und Spitzen werden nicht ganz so spröde, wie wenn ich Säure an sie lasse.
Katzenminze macht meine Haare weicher und weniger frizzig. Vielleicht sogar etwas besser kämmbar.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Steckbrief- und Übersichtsthread für (saure) Rinsen
Hier meine Rinserei, die sich für mich als ideal herauskristallisiert hat. (Bin Rinsenwäscher, daher nicht wundern)
Wascht ihr mit Seife oder nutzt ihr die Rinse aus anderen Gründen?
- Seife, mehr Glanz, bessere Kämmbarkeit, mehr Definition, weniger Bruch und Spliss
Wasserhärte (entweder vom Wasserversorger zu erfragen oder mit Teststäbchen)
- 14°dH
Filtert ihr das Wasser?
- ja, Osmoseanlage, Resthärte 0,7°dH
Tee als Basis?
- nein
Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver, Vitamin-C und Co.)
- Apfelbalsamico (Hengstenberg oder BioGourmet)
Wie viel Säure auf wie viel Wasser?
- 1. und 2. Rinse ein TL bis ein EL (über den Daumen, "ein Schuss"). 3. Rinse ohne Säure. je Rinse 1,5l Wasser.
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? (Öl, Aloe Vera, Protein und Co.)
- 1. Rinse nur Säure. 2. Rinse Säure, 2 Tropfen Macadamia-Öl, 2 Tropfen Seidenprotein. 3. Rinse 2 Tropfen Seidenprotein
Eigene Haarstruktur?
- 2c F 8 cm ZU mit viel Taper, sehr empfindliche Haare
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?
- Spüle die sauren Rinsen mit nicht-saurer aus, diese (mit dem Protein) bleibt drin, das Öl von der 2. bleibt auch drin, das nimmt die 3. nicht mit.
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?
Siehe oben. lasse nur die Vorrinse eine Minute einwirken, um das evtl. verbliebene Chlorkalkwasser aus dem Schwimmbad zu binden.
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?
- zu schwach: (ja, erstaunlich! mit Säure sind die Haare schöner, auch wenn das Wasser praktisch destilliert ist)
- @ Säure: weniger Glanz, weniger Definition, schlechter Kämmbar
- @ Protein: wenig Spannkraft, weniger Glanz, schlechter kämmbar
- @ Öl: trockene Spitzen, fliegendes Haare, weniger Glanz, schlechter kämmbar.
zu stark:
- @ Säure: trocken, strohig, empfindlicher, brüchiger (desgleichen, wenn ich die Säure nicht ausspüle)
- @ Protein: störrisch, strohig, brüchig, wie Glaswolle
- @ Öl: strähnig
Wascht ihr mit Seife oder nutzt ihr die Rinse aus anderen Gründen?
- Seife, mehr Glanz, bessere Kämmbarkeit, mehr Definition, weniger Bruch und Spliss
Wasserhärte (entweder vom Wasserversorger zu erfragen oder mit Teststäbchen)
- 14°dH
Filtert ihr das Wasser?
- ja, Osmoseanlage, Resthärte 0,7°dH
Tee als Basis?
- nein
Welche Art Säure? (Essig, Essigessenz, Zitronensaft, Plastikzitrone, Zitronensäurepulver, Vitamin-C und Co.)
- Apfelbalsamico (Hengstenberg oder BioGourmet)
Wie viel Säure auf wie viel Wasser?
- 1. und 2. Rinse ein TL bis ein EL (über den Daumen, "ein Schuss"). 3. Rinse ohne Säure. je Rinse 1,5l Wasser.
Gebt ihr noch andere Zusätze in die Rinse? (Öl, Aloe Vera, Protein und Co.)
- 1. Rinse nur Säure. 2. Rinse Säure, 2 Tropfen Macadamia-Öl, 2 Tropfen Seidenprotein. 3. Rinse 2 Tropfen Seidenprotein
Eigene Haarstruktur?
- 2c F 8 cm ZU mit viel Taper, sehr empfindliche Haare
Spült ihr die Rinse aus oder bleibt sie drin?
- Spüle die sauren Rinsen mit nicht-saurer aus, diese (mit dem Protein) bleibt drin, das Öl von der 2. bleibt auch drin, das nimmt die 3. nicht mit.
Wenn ausspülen: Womit? Wie lange lasst ihr sie drauf?
Siehe oben. lasse nur die Vorrinse eine Minute einwirken, um das evtl. verbliebene Chlorkalkwasser aus dem Schwimmbad zu binden.
Woran merkt ihr, dass die Rinse zu stark oder zu schwach ist?
- zu schwach: (ja, erstaunlich! mit Säure sind die Haare schöner, auch wenn das Wasser praktisch destilliert ist)
- @ Säure: weniger Glanz, weniger Definition, schlechter Kämmbar
- @ Protein: wenig Spannkraft, weniger Glanz, schlechter kämmbar
- @ Öl: trockene Spitzen, fliegendes Haare, weniger Glanz, schlechter kämmbar.
zu stark:
- @ Säure: trocken, strohig, empfindlicher, brüchiger (desgleichen, wenn ich die Säure nicht ausspüle)
- @ Protein: störrisch, strohig, brüchig, wie Glaswolle
- @ Öl: strähnig
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat