Edea **geschlossen**

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - gesundes Wachstum mit Seife und Henna

#181 Beitrag von edea »

Heute bin ich den fisseligen Spitzen endlich zu Leibe gerückt.
Spliss hatte ich eigentlich nicht viel, aber die Spitzen waren größtenteils sehr dünn und fein, was vor allem in der Quaste vom Flechtzopf immer etwas abgefressen aussah (sogar in der Zopfquaste verkletteten sich die Haare... fies, fies, vor allem, wenn man sich dann angewöhnt, den Klett dauernd mit den Fingern zu trennen und sich dauernd am Zopf rumfingert :roll: ) und sich bei offenen Haaren sehr leicht verknotete.

Es mussten 2 cm dran glauben und beim Angleichen noch mal 0,5 - 1 cm.
Also gurke ich jetzt wieder etwa auf Taillenlänge rum, aber die Haarqualität hat sich durch den Trimm fühlbar verbessert. Die Haare kletten kaum noch und lassen sich wieder viel besser bürsten und kämmen. Das ist mir wichtiger als das Erreichen der nächsten Längenetappe. :P

Geschnippelt hab ich heute mit leicht eingeölten Haaren und danach mit der Henna-Seife gewaschen:
Bild

Wuschelbild:
Bild

Guter Vorsatz für die nächste Zeit:
Ich möchte den Spitzen jetzt wieder mehr Aufmerksamkeit widmen.
Das abendliche Cremen hab ich z.B. in letzter Zeit sehr schleifen lassen. *Besserung gelob*
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - gesundes Wachstum mit Seife und Henna

#182 Beitrag von edea »

So, nun hat der Chemie-Sinneswandel sich doch wieder in Richtung pro Chemie gewandelt.
Hab ein paar Tage rumüberlegt und mir heute die Haare mit Perfect Mousse Mittelbraun gefärbt.

Und ich bin froh, dass ich schwach geworden bin. Die Haare sind jetzt dunkler, aber das Hennarot schimmert noch durch, vor allem in den Längen (da wurde die Farbe knapp -- aber ich musste ja unbedingt versuchen, mit nur einer Packung Farbe auszukommen :roll:). Das karottig-orangige (welches mir in letzter Zeit irgendwie nicht mehr gefallen hat) ist weg und ich habe nun endlich wieder sowas wie eine einheitliche Farbe auf dem Kopf.

Und die Anwendung war sooooo traumhaft leicht. Ich liebe dieses Zeugs! =D>
Ich habe erst den Kopf mit Schaum eingematscht und die Längen dann überkopf über der Badewanne eingeschmiert, sie dann zusammengewurschtelt und hochgesteckt. Es hat kein bißchen gekleckert.

Bildchen:
Bild

Nun bin ich mal gespannt, wie es weitergeht. Wie lange sich die Farbe hält, womit ich dann die Ansätze nachfärbe.. oder ob ich es vielleicht noch mal mit Rauswachsen lassen versuche?
Die jetzige Farbe kommt bis auf den Rotstich meiner Naturhaarfarbe (ohne graue Haare) ziemlich nahe... soweit ich mich an sie erinnere. :lol:
Zuletzt geändert von edea am 02.06.2015, 02:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kavala
Beiträge: 1535
Registriert: 06.03.2014, 14:53
Wohnort: γηπεδο τουμπας

Re: Edea - gesundes Wachstum mit Seife und Henna

#183 Beitrag von Kavala »

Huhu, ich wollte mal einen Gruß dalassen,
Dein PP liest sich sehr sympathisch und dein Haare finde ich wunderschön :-D
LG Kavala
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - gesundes Wachstum mit Seife und Henna

#184 Beitrag von edea »

Oh, Kavala, hab gar nicht gesehen, dass du was geschrieben hast. :oops:
Danke fürs Kompliment und herzlich willkommen in meinem Projekt! :D

So langsam stimmt der Projekttitel mal wieder nicht. Hab heute wieder Chemiefarbe nachgekauft, aber keinen Bock zum Färben gehabt. Nach der letzten Seifenwäsche mit meiner eigentlich heissgeliebten Henna-Seife von Savion waren die Haare furchtbar trocken und borstig-drahtig und der Oberkopffrizz zeigte sich mal wieder von seiner kräuseligsten Seite. :roll:

Also gab es heute mal wieder Sante-Shampoo und Spülung mit anschließender Alverde-Sprühkur und die Haare sind nun wieder flauschig weich und der Neuwuchs wieder brav. :anbet:

In den letzten Tagen haben bei mir Einzug gehalten: Eine Kostkamm-Bürste, 5-reihig mit glatten Holznoppen ohne Knubbel. Ich finde die Bürste sehr gut zum Entwirren, zur Pflege benutze ich aber weiterhin die Wildsau-Nylonstift-Paddlebrush, weil der Neuwuchs damit einfach besser geglättet wird.
Das im Sili-Thread gelobte Balea-Keks-Öl: Hach, dieser Duft! Schon vor Jahren war ich dafür berüchtigt, mich gern in vanillige Düfte einzuhüllen. Und es macht die Haare schön weich und fluffig. Ich liiiieeeebe es!!
Ich benutze das Öl meistens am Tag nach der Wäsche für die Längen und Spitzen. Ansonsten bleibe ich bei der üblichen Pflege, also 1-2mal die Woche waschen und abends bei Bedarf die Spitzen cremen.

Früher war ich mit der reinen Sili-Pflege nicht glücklich, auf Dauer komme ich aber mit Natur pur auch nicht gut zurecht. Die Kombination, die ich im Moment nutze, funktioniert ganz gut.

Bildchen vom heutigen Waschtag:
Bild

Bild

Das Katerviech wollte gern mit aufs Bild, war aber dauernd verschwommen... nun weiss ich, woran es liegt. Ein GEIST!
Bild
:shock: :lol:
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - gesundes Wachstum mit Seife und Henna

#185 Beitrag von edea »

Hab heute nachgefärbt, nachdem der graue Ansatz (eigentlich ist er schon eher weiss :shock:) wieder ordentlich nachgewachsen war. Diesmal hab ich ein etwas helleres Braun gewählt: Perfect Mousse helles Goldbraun. Der Ansatz ist leicht heller geworden als der Rest, aber ich glaube das fällt kaum auf - muss ich morgen mal im Tageslicht abchecken. Ich habe die Ansätze eingematscht und den Rest des Schaums in den Längen verteilt, die Spitzen aber ausgespart. Mein Fazit nach über einem Monat nach der ersten Chemiefärbung: Die Haare haben es prima überlebt, die Farbe hat sich auch mit Seifenwäsche gut gehalten. Sie ist vielleicht mit der Zeit ein bißchen heller geworden, aber das kenne ich noch von früheren Chemiefarben.

Bildchen von heute:
Bild

Heute ohne Geisterkater, denn der schläft gerade mit einem Gesichtsausdruck, als würde er gerade träumen, man nähme ihm sein Lieblingsleckerli weg. :x


edit: Hab dann auch mal den Projekttitel und mein Ava den neuen Gepflogenheiten angepasst. :mrgreen:
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - Natur, Chemie - sag niemals nie!

#186 Beitrag von edea »

Heute hatten wir Betriebsfest mit dem Motto "Western".
Ich hab mir 2 Fischgräten geflochten und gehofft, dass ich damit entweder als Squaw oder Laura Ingalls durchgehe. :lol:

Bild

Hier sind die Zöpfe schon etwas zerrupft. Trotzdem gab es überraschend viele nette Kommentare dazu. :D
Zuletzt geändert von edea am 02.06.2015, 02:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Auriel
Beiträge: 2831
Registriert: 31.03.2014, 15:03
Wohnort: Rheinhessen

Re: Edea - Natur, Chemie - sag niemals nie!

#187 Beitrag von Auriel »

Oh wow :reinstolper:
Was für tolle Bilder hier :gut: vor allem das, wo du deinen Haarvorhang anhebst :ohnmacht: Genial, ich machs mir gemütlich, wenn ich darf :)
1b Fii - ZU 7cm - 79cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>- Taille in Mittelaschblond
Mein Projekt
Leben ist das, was passiert, während man eifrig andere Pläne schmiedet
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - Natur, Chemie - sag niemals nie!

#188 Beitrag von edea »

Oh danke, Auriel! :D

Mach es dir gemütlich! *sektchen rüberschieb*
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - Natur, Chemie - sag niemals nie!

#189 Beitrag von edea »

Waschtaaaag! :D
Im Moment schwanke ich so zwischen 1 und 2 Haarwäschen in der Woche.
Allerdings klappt einmal die Woche nur mit Shampoo (und dann wird es die letzten 2 Tage schon ziemlich klätschig, aber noch kaschierbar). Mit Seife fetten die Haare schneller nach.

Zuletzt getestet habe ich die Rosmarin-Zitronengras-Seife mit Bier und Ei (Naturseifen-Paradies-Manufaktur), die schon länger im Badezimmerschrank auf ihren Einsatz wartete. Begeistert war ich nun nicht, die Haare haben recht schnell nachgefettet, aber da sie meine erste Seife mit 8% ÜF ist, werd ich ihr auf jeden Fall nochmal eine Chance geben. Zur Zeit stehe ich aber irgendwie mehr auf Shampoo.. und zur Abwechslung zum Sante Shampoo habe ich nun als Nächstes das Oil-Repair von Balea ins Auge gefasst. Sili-frei und lt. Codecheck keine bösen INCIs. Und wenn es nur annähernd so gut duftet wie das Keksöl -- *schlork*

Heute habe ich mal ungebürstete Waschtag-Bilder:

noch nass, nur geheadbangt und mit den Fingern überkopf durchgewuschelt, um die Strähnen zu trennen:
Bild

fast trocken, die Längen mit den Fingern gekämmt und den Ansatz leicht mit der Wildsau geglättet:
Bild

Mir gefallen die Haare so besser als glattgebürstet. Nur halte ich es irgendwie nie durch, nicht zur Bürste zu greifen, weil die Haare ungebürstet auch ein bißchen strähnig aussehen, vor allem nach der Seifenwäsche. Nach dem Bürsten ist dann alles fein, aber die Wellen sind dann auch weg. :(

Der Pony wächst gerade mal wieder vor sich hin, langgezogen reicht er bis Mitte Nasenspitze.
Da ich mir im Moment keine Gedanken drüber mache, ob ich ihn wachsenlasse oder irgendwann wieder abschneide, klappt es ja vielleicht diesmal "versehentlich" mit dem Rauszüchten. :lol:
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - Natur, Chemie - sag niemals nie!

#190 Beitrag von edea »

Nachdem ich gestern brav aufs Bürsten verzichtet habe, musste ich heute morgen doch zur Wildsau-Nylonstift-Paddlebrush greifen, weil die Haare sonst zu strähnig gewesen wären.
Dadurch, dass die Haare nun aber komplett durchgetrocknet waren, sind die Wellen zumindest in den alleruntersten Längen doch ein bißchen dringeblieben. Ich versuche nun einfach, die Bürsterei aufs nötigste zu reduzieren. Zwischendurch mit den Fingern enthuddeln und den Krusselansatz mit der Wildsau glätten sollte bei meinen Fusseln eigentlich reichen, und dann einmal morgens und abends bürsten.

Heute bin ich bei DM eingefallen und hab das Oil Repair-Shampoo und Spülung gekauft.
Hab schon dran geschnuppert -- beides riecht wie das Keksöl. =P~
Am liebsten würd ich ja heute schon wieder waschen.. aber ich werde brav bis Mittwoch durchhalten. :P
Benutzeravatar
Auriel
Beiträge: 2831
Registriert: 31.03.2014, 15:03
Wohnort: Rheinhessen

Re: Edea - Natur, Chemie - sag niemals nie!

#191 Beitrag von Auriel »

oooh wie das Keksöl? Ich glaub das mag ich dann auch mal haben :X
Ich brüste auch nur noch morgens und abends. In der Zeit dazwischen hab ich immer alles weg geduttet.
1b Fii - ZU 7cm - 79cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>- Taille in Mittelaschblond
Mein Projekt
Leben ist das, was passiert, während man eifrig andere Pläne schmiedet
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - Natur, Chemie - sag niemals nie!

#192 Beitrag von edea »

Wenn ich das Keksöl benutzt habe, muss ich ständig an meinen Haaren schnuppern.
Wie soll das nur werden, wenn ich auch noch Shampoo und Spülung mit diesem Duft verwende? :lol:
Ich bin sehr gespannt auf die nächste Haarwäsche. Die Produkte versprechen bis zu 80% bessere Kämmbarkeit. Vielleicht ist das DER Durchbruch in meinem ewigen Kampf gegen den Klett! :D

Dutt trage ich eigentlich nur, wenn ich lästige Hausarbeiten verrichte, bei denen mir die Haare im Weg hängen, oder wenn die Haare nicht mehr anders tragbar sind. Eigentlich ist das schade, weil ich ja doch einiges in Haarstäbe und Ficcaren investiert habe. Wenn es demnächst richtig heiss wird, trage ich sicher öfters wieder Dutt. Vielleicht bemühe ich mich ja dann auch endlich, mal einen oder zwei andere neue Dutts zu lernen. :oops:


Heute hab ich es durchgezogen und nur noch abends einmal gründlich durchgebürstet. Dabei waren erstaunlich wenig Haare in der Bürste. :D
Benutzeravatar
Auriel
Beiträge: 2831
Registriert: 31.03.2014, 15:03
Wohnort: Rheinhessen

Re: Edea - Natur, Chemie - sag niemals nie!

#193 Beitrag von Auriel »

Du Glückliche, ich ziehe immer mehr aus der Bürste, vor allem nach der Wäsche :(

Ich Dutte eigentlich mittlerweile den ganzen Tag- es ist im Labor viel angenehmer nicht die Zotteln irgendwo zu haben :X Und in der Schule ists auch praktischer :)

Hmm eigentlich bin ich ja derzeit wunschlos Glücklich mit meinen COndis hier, aber das wäre mal ne Überlegung wert... ich bin gespannt, was du berichtest :) Hat der Condi Silis drinne?
1b Fii - ZU 7cm - 79cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>- Taille in Mittelaschblond
Mein Projekt
Leben ist das, was passiert, während man eifrig andere Pläne schmiedet
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - Natur, Chemie - sag niemals nie!

#194 Beitrag von edea »

Auriel, Shampoo und Condi ist beides ohne Silis!

Eben beim Bürsten waren wieder kaum Haare in der Bürste. Vorher hab ich mit den Fingern gekämmt, dabei hab ich aber auch keine Haare verloren. Dafür waren es bei der letzten Wäsche recht viele, wahrscheinlich wird es auch morgen beim Waschen wieder so sein und ich kann einen Batzen schleimiger langer Haare aus dem Abfluss fischen (dabei muss ich immer an japanische Horrorfilme denken :lol:)

Eigentlich sehen die Haare noch ganz frisch aus, der Ansatz ist glatt und glänzend, aber nicht fettig. Normalerweise würd ich wieder bis zum Wochenende rauszögern, aber der Keksduft lockt. :mrgreen:

Manchmal sind die Zotteln echt nervig -- beim Essen, beim Katzenkloreinigen.. nix geht mehr ohne wenigstens nen lockeren Half-up mit Krebsklammer (meine Lieblingsfrisur zu Hause, weil die Haare gebändigt sind und ich die Klammer überhaupt nicht spüre). Ich mach mir die Haare sicher 50mal am Tag neu. Hochstecken zum Duschen, Half-Up beim Essen, danach wieder offen, weil die Spange beim gemütlichen Zurücklehnen auf der Sonnenliege drückt, dann beim Vorlesen im Kinderzimmer wieder weg mit den Haaren, weil sie sonst im Buch hängen, Flechtzopf zum Pennen... :lol:

Ich werd dann morgen nach der Wäsche vom Ergebnis berichten, sofern ich nicht total high vom Keksduft mit der Plätzchendose in der Ecke liege. =P~


edit: Huch, ich seh gerade, dass ich ja bald schon 2jähriges Forendasein feiern kann! :shock:
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Edea - Natur, Chemie - sag niemals nie!

#195 Beitrag von edea »

Waschtag! :D

So, heute wurde mit Balea Oil Repair Shampoo und Spülung gewaschen.
Das Ergebnis ist gut, aber nicht überwältigend. Die Haare sind leicht und fluffig, fühlen sich weich an und glänzen schön. Ein bißchen frizzig und bauschig sind sie ja immer nach dem Waschen, mal sehen, wie sie morgen aussehen. Meine Kopfhaut scheint die Produkte gut zu vertragen, nix juckt und schuppt, keine trockenen Schüppchen am Haaransatz. Die Haare waren bis in die Spitzen flutschig und nass gut kämmbar (geht sonst bei mir gar nicht -- hab es aber jetzt auch nur an ein paar Strähnen ausprobiert) und mit der Bürste kam ich nach dem Trocknen auch gut durch. Jetzt hab ich mir natürlich wieder die Wellen plattgebürstet, aber ich musste ja unbedingt sofort ausprobieren, ob die Haare nun kämmbarer sind. :lol:

Bildchen:
Bild

Bild

Der Keks-Duft verfliegt leider schnell. :(
Im Vergleich zu meiner Sante-Shampoo-Spülung-Kombi finde ich, dass die Haare mit Balea sauberer werden, aber auch frizziger. Der heilige Gral ist das nun also leider nicht. Ich werde weiterhin zwischen Seife und den beiden Shampoos nach Lust und Laune hin und herwechseln. :D
Gesperrt