Ich quetsch mich hier mal dazwischen.
Hab gestern auch mal mit Seife gewaschen, um auszuprobieren wie ich so damit zurecht komme und weil meine Kopfhaut mich langsam in den Wahnsinn treibt. Das Prozedere fand ich gar nicht mal so schlimm und trotz, dass es eine stinknormale Seife von Body Shop war, ist das Ergebnis gar nicht mal so übel. Haare einigermaßen in Ordnung und Kopfhaut nicht mehr ganz so wüstenartig trocken, aber dafür haben sich einige Fragen aufgetan: ich habe gestern Abend gewaschen, bin dann mit nassen Haaren ins Bett und heute morgen waren meine Haare in Ordnung. Allerdings konnte ich im Laufe des Tages feststellen, dass da irgendwie ein leichter Belag hauptsächlich am Ansatz ist. Irgendwie so leicht wachsig, fettig, aber man kann rein optisch nichts erkennen, nur fühlen. Ist das schon Kalkseife oder einfach von der Umstellung? Oder doch eher die suboptimale Seife? Und ich habe irgendwo mal gelesen, dass mit nassen Haaren ins Bett oder zusammenbinden auch gelegentlich zu leichtem Klätsch führt Stimmt das oder lässt sich das unter Ammenmärchen einordnen?
Auf condi wollte ich erstmal nicht verzichten, macht das denn eher Sinn den vor oder nach der Rinse zu verwenden?
Außerdem ist mir aufgefallen, dass meine Haare, die außer starken Zigarettenrauch und "Schmusekatze"-geruch nie nie nie einen Geruch annehmen, heute deutlich nach Condi riechen. Nicht dass mich das stören würde bei jeder Bewegung von einer Kakaowolke umwabert zu werden, aber... kann das wirklich von der Seife kommen?
Ach ja und falls jemand schon immer mal wissen wollte, ob man mit Rinse auch Tränenkanäle entkalken kann: klar und macht sogar super glänzende Augen!
