Der Ex-Faktor - Abschied vom Traumhaarschmuck

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Erst ewig danach gesucht, dann doch nicht behalten. Warum musste er gehen?

Weil der Haarschmuck nicht die Qualität hatte wie erwartet.
6
12%
Weil ich damit in meinen Haaren nicht klar kam.
15
30%
Weil ich nur blöde Kommentare dazu bekommen habe.
1
2%
Weil ich selber nicht mehr verstanden habe, warum ich ihn wollte.
3
6%
Weil es zu anstrengend war, ihn endlich zu bekommen.
1
2%
Weil mir hinterher das Geld leidgetan hat und ich es zurückwollte.
5
10%
Weil sich unangenehme Gefühle damit verbunden haben (Frustkauf, doofes Erlebnis).
3
6%
Weil der Kauf total irrational und mir peinlich war.
2
4%
Weil sich mein Stil während der Warte- und Jagdzeit geändert hat.
6
12%
Weil mir das Jagen und Wünschen mehr Spaß macht, als das Besitzen und Tragen.
3
6%
Weil ich ihn an jemanden verschenkt habe, dem ich etwas ganz besonderes schenken wollte.
3
6%
Ich habe nicht die geringste Ahnung, warum. Ich wollte ihn einfach nicht mehr.
2
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 50

Nachricht
Autor
Jemma

Re: Der Ex-Faktor - Abschied vom Traumhaarschmuck

#16 Beitrag von Jemma »

Urbane Waldfee hat geschrieben:Purer Langhaar-Angeberschmuck also. Porsche mit Breitreifen :wink:
:bauchweh_vor_lachen:
Benutzeravatar
Zuma
Beiträge: 5327
Registriert: 10.07.2011, 11:16
Haartyp: 2b/c
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)

Re: Der Ex-Faktor - Abschied vom Traumhaarschmuck

#17 Beitrag von Zuma »

@ urbane Waldfee: Danke, du hast mit deinem Porsche-Vergleich meinen Tag gerettet! :D

Ich hab ehrlich gesagt eher Angst, dass die Zinken brechen... meine Holly ist die filigranste forke die ich je in der Hand hielt... :P Auf meine anderen Grahtoes bekomme ich nie Kommentare. Gar keine... Bei der Holly heisst es immer es sähe so nach Knochen aus... was ich ja auch nicht abstreiten kann. :P
2b/c m, NHF Schneewittchenbraun,wellig, APL, längste erreichte Länge war Steiß

BildPax et bonum.
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Der Ex-Faktor - Abschied vom Traumhaarschmuck

#18 Beitrag von Urbane Waldfee »

Immer gern ;-)

Ich bekomme bei Holly ab und zu die Frage, ob es Elfenbein ist. Allein wär ich auf den Vergleich nicht gekommen, aber es stimmt natürlich auch, nur dass mein Elfenbein an Bäumen wächst.
Meine CO-Grahtoes würde ich aber auch nie hergeben. Ich habe bisher nur eine weitergegeben, und die war aus der TB und ein echter Versuch, bei dem mir vorher klar war, dass er schiefgehen kann.
Weitgehend abwesend. PNs werden nicht gelesen.
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Der Ex-Faktor - Abschied vom Traumhaarschmuck

#19 Beitrag von undine11 »

kann ich so unterschreiben.....
Zuletzt geändert von Euryale am 13.07.2014, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: ***unnötiges Zitat entfernt - der Post steht drüber***
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Ilva
Beiträge: 2882
Registriert: 22.05.2009, 15:16

Re: Der Ex-Faktor - Abschied vom Traumhaarschmuck

#20 Beitrag von Ilva »

Bei mir hat es auch etwas mit negativen Erfahrungen zu tun.

Meine erste Ficcare hatte ich relativ schnell nach meiner Anmeldung im LHN- die war toll.. Dann gab es noch so drei andere. Und genau die letzte der Ficcare hatte beim zweiten Tragen breite Kratzer auf der Oberseite. Also ohne, dass ich irgendwo gegen gekommen wäre. Einfach so. Lackfehler oder ähnliches.

Was haben wir nicht alles versucht, um die Ficcare wieder hübsch zu bekommen- das ist nichts geworden.

Dann habe ich angefangen meine Ficcare und auch die TT generell "zu schonen" :roll: Weil ja nichts drankommen sollte.
Später dachte ich mir dann "Ach, die trägst du ja eh nie" und habe sie vertauscht.

Nur meine erste- die habe ich behalten. Keine Ahnung warum, getragen habe ich sie seit bestimmt 3 Jahren nicht mehr.

Inzwischen besitze ich noch eine zweite Ficcare- die trage ich auch häufiger.

Wahrscheinlich bin ich nur komisch. Ich nehme mir jedes Mal vor den Schmuck nicht zu "schonen" und im Endeffekt schone ich doch. Nur für was das weiß ich gar nicht...
Liebe Grüße- Ina
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Der Ex-Faktor - Abschied vom Traumhaarschmuck

#21 Beitrag von Urbane Waldfee »

Ilva, damit bist Du nicht allein. Es wird etwas mit Erziehung zu tun haben?
Vergiss nicht, zur deutschen Kultur gehören so Dinge wie Sonntagsgeschirr, Tafelsilber, feine Aussteuerwäsche, hochglanzpolierte Autos ohne Kratzer (mal in Frankreich gewesen? :wink: ), Schmuck in der Schatulle oder im Safe, aber nicht am Hals, Spielzeug, das in Verpackung aufbewahrt wird und mit dem Kinder nicht spielen dürfen ... Sowas prägt.
Aber es ist ja immer eine Gratwanderung. Einerseits will man nichts kaputt machen, das einem gefällt und das teuer war; andererseits ist es nun mal zum Benutzen da.
Vielleicht sollte man sich ein Beispiel an französischen Autos nehmen. Oder an Rimowa-Alu-Koffern: Schweineteuer, aber jede Delle, jeder Kratzer, gibt ihm ein bisschen mehr Charakter, bedeutet eine Erinnerung und ein Stück vom Leben des Besitzers :bussi:
Benutzeravatar
Nickike
Beiträge: 1276
Registriert: 20.06.2010, 15:37
Wohnort: NRW

Re: Der Ex-Faktor - Abschied vom Traumhaarschmuck

#22 Beitrag von Nickike »

Das Schonungsproblem hab ich überhaupt nicht, ich trage alles und immer, bei jedem Wetter (vielleicht nicht unbedingt Holzschmuck bei Starkregen, aber ansonsten schon). Ich kann das aber verstehen, bei anderen Dingen (nicht Haarschmuck) geht es mir auch so :wink: .
Ich wurde aber auch schon öfter vom Ex- Faktor befallen. Beispiel hierbei: eine schlichte weiße Bluse. Ich hatte sehr konkrete Vorstellung, wie der Schnitt sein soll, welches Matrial, aber auch, wie teuer so höchstens sein darf. Ewig gesucht, extrem viele Blusen probiert. Irgendwann, nach bestimmt einem halben Jahr Suche, das perfekte Teil im Sale (!) gefunden. Passte perfekt.
Nur irgendwie trag ich sie doch selten. Warum? Weil ich irgendwie immer die Teile vorziehe, in die ich mich spontan verliebt habe. Die Bluse mit Punkten zum Beispiel, die zwar nicht zu den geplanten Outfits passte, aber die ich einmal bei einem Shopping- Trip auf der Suche nach der weißen Bluse gefunden habe und die sowohl mir als auch den begleitenden Freundinnen ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert hat.
Wo wir wieder beim Thema emotionale Bindung wären, Jemma hatte das erwähnt und du auch, Waldfee.
Wobei das auch anders laufen kann; ich habe mir immer eine ganz bestimmte Grahtoe gewünscht, bestimmtes Holz, Design, Länge etc. Dann hab ich sie durch Zufall im Shop gesehen, trotz total hohen Preises gekauft, dem Paket entgegen gehibbelt und ich liebe sie nach wie vor. Aber vielleicht, weil handgemachter Haarschmuck doch immer individueller ist als eine weiße Bluse und ich deshalb nicht ganz so genau wusste, wie die Forke aussehen soll.
1b/c M, ca. 9,5 ohne/ 10,124 ;-) mit Pony, -> irgendwas um 110 cm
Ziel erreicht, Haare klassisch!
Addicted to hairtoys!
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Der Ex-Faktor - Abschied vom Traumhaarschmuck

#23 Beitrag von undine11 »

Ich hab in der TB ein Buncage erworben,aus Holz.Gefällt mir wirklich....
Aber ich trage es nicht.Klingt jetzt irreall....
Ich fühle mich drin eingesperrt.
Paßt zum Mittelalterlook super.
Doch habe ich genug anderen Schmuck.
Was hat es mir verleidet.....
Kann ich nicht genau sagen.
Aber einerseits finde ich,sieht der Dutt unter einem Buncage so klein aus.
Wird wohl weiter vermittelt werden,muß mich nur noch entschließen....
Zuletzt geändert von undine11 am 13.07.2014, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Der Ex-Faktor - Abschied vom Traumhaarschmuck

#24 Beitrag von Urbane Waldfee »

undine: Kleiner Tipp zum Buncage gefällig? Es bringt einiges, wenn man unter dem Buncage ein Duttkissen verbaut. Der Cage sitzt besonders bei hohem Gewicht viel bequemer und sicherer und die Optik ist ... nicht klein :mrgreen:
Du musst ein bisschen probieren, welche Kissenform und -größe am besten passt.
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Der Ex-Faktor - Abschied vom Traumhaarschmuck

#25 Beitrag von undine11 »

Die Haare selber füllen den Buncage ja aus....
Vermute,das Teil ist zu klein.
Meine Dutts fallen sonst optisch größer aus.... :?
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Der Ex-Faktor - Abschied vom Traumhaarschmuck

#26 Beitrag von Urbane Waldfee »

Stimmt schon, Undine, mein (großer) SL-Buncage lässt den Bun auch optisch kleiner wirken, wenn ich nichts dagegen tue. Wenn einem das nicht gefällt, muss wirklich experimentieren. Bei den filigranen SLs kann es toll aussehen, wenn man den Bun sehr voluminös macht und den Cage nur auf den oberen Teil des Buns legt und dann vielleicht Strähnen oder Zöpfe oder so noch vor den Cage legt. Überhaupt gefällt mir im Moment ein Buncage in einer verspielten Frisur besser, so ein bisschen in Richtung Renaissance-Frisuren.

Das wäre glaube ich auch ein Rat gegen die Ex-Faktor-Gefahr: Rumprobieren! Manchmal kauft man sich ja Haarschmuck für eine ganz bestimmte Frisur und setzt sich genau die in den Kopf und wenn die dann bei einem selber nicht so aussieht, ist man unglücklich mit dem Ding. Also erstmal von der Frisuridee verabschieden, bevor man sich vom Haarschmuck verabschiedet?

Lasst uns doch mal solche Ratschläge aus eigener Erfahrung sammeln. (Einfach FETT--Setzen.) Ich arbeite die dann gern ins Eingangspost ein.
Auf meine Liste gehört mit Sicherheit:
- Keine Frustkäufe! Der Frust haftet dann bei mir am Haarschmuck wie Dreck. :lol:
- Keine zu großen Opfer für ein bestimmtes Stück bringen! Ich frag mich dann immer, ob es das Sparen und die Warterei und die vielen Gedanken wert war.
Weitgehend abwesend. PNs werden nicht gelesen.
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Der Ex-Faktor - Abschied vom Traumhaarschmuck

#27 Beitrag von undine11 »

Bild
Wie kriege ich das verspielt hin?
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Der Ex-Faktor - Abschied vom Traumhaarschmuck

#28 Beitrag von Urbane Waldfee »

Ich würde versuchen, ihn auf sowas hier zu setzen, aber ohne den Zopf. Oder den Zopf noch hinterher um die Basis legen.
Renaissance-inspirierte Frisur
Euryale
gesperrt
Beiträge: 5777
Registriert: 04.10.2010, 01:23

Re: Der Ex-Faktor - Abschied vom Traumhaarschmuck

#29 Beitrag von Euryale »

ich habe mich von vielen Sachen verabschiedet, weil sie einfach nicht passten. Entweder zu groß, zu klein oder es rutschte.
Dazu kam dann auch noch, rückblickend, dass meine Haare zu kurz waren, als ich bestimmte Sachen aussortierte.
z.b. Ed-Acrylstäbe. Das waren mit meine ersten Sachen, die ich kaufte. Aber es wollte einfach nicht halten. Meine Haare waren damals ca. APL bis BSL (54-64cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>). Die Stäbe rutschten raus. Wobei ich auch nur den Wickeldutt trug, andere Buns gingen nicht bzw habe ich nicht zum halten gebracht.
Ich habe jetzt mit 82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> wieder Ed-Stäbe aus Acryl. Und sie halten ganz gut, wenn meine Haare nicht gerade frisch gewaschen und flutschig sind. Und ich trage sie meistens in etwas keltenähnlichen. richtige Knoten halten eben besser.

Ich habe mich auch von Sachen getrennt, weil sie einfach nicht halten wollten, unabhängig von Haarlänge, Frisuren und Flutschigkeit. z.b. 60th Street 2-zinkige Foken (andere 2-zinkige funktionieren super) oder Sachen aus Metall.

Ein weiterer Grund, warum ich mich von Haarschmuck getrennt habe, war, dass er nicht mehr zu meinen Haaren passte bzw mir nicht mehr in den Haaren gefiel. Ich habe mich von allen roten Sachen verabschiedet. Ich mag rot total gern, aber ich fühle mich damit unwohl. So auch mit grün. Wobei es da nochmal auf das Material und die Form ankommt. Flexis mit grünen Perlen sind total ok, aber Forken in grün gehen leider weniger gut.
Mit schwarzen Ficcare habe ich leider auch ein Problem. Es trägt mir zu sehr auf, weil sie über den Haren liegt. Habe ich damals auch wieder vertauscht.


Bei den meisten Sachen habe ich mich einfach verliebt, als ich sie mir zulegte. Gerade die ersten 2 Jahre, nach meinen 1. Haarschmuckkauf Mitte 2011, gab es daher unheimlich viele Fehlkäufe.

Manchmal kennt man auch bestimmte Sachen/Farben nicht und möchte sie ausprobieren. Manchmal hat man das Glück, sie auf Treffen zu probieren, aber oft hat auf dem Treffen niemand das entsprechende Teil. Da bleibt nur kaufen oder verzichten übrig. Ich habe mich dann oft für kaufen entschieden :oops:

edit: und ich hab mich auch von ein oder zwei Sachen getrennt, weil ich ein anderes super Angebot bekommen habe, das einfach noch besser zu mir gepasst hat :)
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Der Ex-Faktor - Abschied vom Traumhaarschmuck

#30 Beitrag von undine11 »

Urbane Waldfee hat geschrieben:Ich würde versuchen, ihn auf sowas hier zu setzen, aber ohne den Zopf. Oder den Zopf noch hinterher um die Basis legen.
Renaissance-inspirierte Frisur
Schöne Frisur....
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Antworten