Morgäääähn!
Luna 
doch doch....

hab gestern angesichts des Bad-Hair-Day-Threads nochmal alte Bilder angeschaut.... Also aus den LHN-Anfängen.... Ölkatastrophen, LI-Explosionen.... *grusel* aber mit Seife UND Osmosewasser sind sie allenfalls
relativ unprächtig, da hast Du schon recht.
Kati:

mein Standardspruch in der Situation... kommt Zeit, kommt Haar.
Flauschi, bis hinter's rechte Ohr, also wo der Holli genau senkrecht ist. Der Rest ist "freier Zopf".
Joey, indem ich die Forke durchwebe, damit jede Windung ein bisschen Forke abkriegt und ein bisschen Kopfhaar dabei ist, damit sie nicht runterrutscht. Dadurch dass der eingeflochtene Teil vom Holli auch mit durchwoben ist, bewegt sich fast nix mehr, wenn ich's richtig angefangen hab. Muss aber schon ne recht griffige Forke sein. Und je mehr Zinken, desto besser.
Uriii, ach so, das was passiert ist, ist schon 4 Jahre her. (Hab ich mal im Chaosgötter-Fred gepostet....) Das was mich jetzt immer wieder plagt sind die Folgen davon. Manchmal merk ich im Alltag gar nix und manchmal isses echt ne Qual. So Scheiße wie zuletzt war's schon länger nicht mehr. Aber heut scheint's besser zu sein.
Goldhaar, hihi, ich mach mir schon Gedanken

Das um den Finger winkeln sorgt bei mir z.B. für ein ordentlicheres Zentrum. Ich hab ja ziemlich viel Fairyzopf am Ende. Und die Aufspießtechnik ist auch wohl ausgefeilt
Lilly: übenübenüben... meine erste hatte auch noch 4 Scroos (die natürlich in der Mitte rausguckten), mittlerweile geht's ohne.
Wünsch Euch einen schönen hoffentlich freundlichen sonnigen Dienstag!
