Ich habe eine "Grundsatzfrage" und eine konkrete ...
Die Grundsatzfrage:
Immerzu lese ich bei direktziehenden Tönungen, dass sie bei 10-30 Prozent grauer Haare ausreichen, bei mehr aber nicht mehr.
Aber: wenn sie 10-30 Prozent abdecken/tönen, wieso sollten sie dann 40-100 Prozent nicht abdecken/Tönen???
Oder Ist diese Art Beschreibung ein Marketing-Trick der Hersteller, damit die Leute nicht nur Tönungen kaufen?

Die konkrete Frage:
Meine Naturhaarfarbe war mal dunkelbraun, inzwischen so 70-80% grau. Habe jahrzehntelang mit Henna gefärbt, zuletzt mit EOS, weil bequemer - die Deckung war total gut, dunkelbraun mit nur winzigem Rotstich. Aber ... das Dunkle steht mir nicht mehr. Also lass ich mühsam rauswachsen ... Der Rotanteil in Henna ist seeeehr anhänglich.
Den Ansatz habe ich jetzt 2 Male mit Koleston bzw. Illumina gefärbt (erst 7/0, dann 8/0 mit 7/81 und so herum, mit 6% auf dem Ansatz). Das Ergebnis ist nicht wirklich schön. Vor allem gelblich-rötlich (nicht dort, wo Henna noch drin ist sondern der Ansatz). Und vor allem: Meine Haare sind anders. Früher waren sie z.B. nie "geknickt" auf dem Hinterkopf, wenn ich morgens aufstand, jetzt ja - strohiger, trocken, unschön, dünn.
Jetzt kam mir die Idee: Wie wäre es mit nur Tönen? Kann es funktionieren? Deckt das die Grauen ab? Es muss ja nicht totales Decken sein - nur: wird es denn Rot, wenn die Tönung die Grauen nicht total deckt? Das Hellrote schreckt mich ab.
Ich dachte an Wella Color Fresh, wegen der einfachen Anwendung.
Hat jemand unter euch Erfahrung, mit welcher Color-Fresh-Mischung ich einen nichtrötlichen nichtdunklen Ton auf Grau schaffen könnte? Oder pfuschen einem graue Haare ins Handwerk, indem das Ergebnis rötlich wird (das man dann vielleicht wieder nicht losbekommt)?
Ich hoffe sehr, dass ich hier Hilfe finde.
Threadtitel von Direktziehende Tönung auf Grau?" in "Direktziehende Tönung auf Grau/Weiß" geändert, um Auffindbarkeit zu erleichtern.
Thread "Direktziehende Tönung bei grauem Haaransatz" in diesen Thread integriert.