Schnödes Update
Diesen Sommer habe ich nun meinen absoluten Haarsupergau erlebt. Ihr erinnert euch bestimmt daran, dass ich schon im letzten Post mit meinen Haaren unzufrieden war. Und sind wir mal ehrlich - das ist bei mir ja wahrlich nichts Neues

Aber dieser Zustand konnte tatsächlich getoppt werden. Und zwar lief das so:
Endlich wollte ich meinen Haaren mal wieder mein heissgeliebtes <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gönnen. Danach konnte ich die Haare allerdings nicht wirklich gut kämmen, obwohl es sich um einen extrem breitzinkigen Kamm handelte. "Also schön", dachte ich gutmütig. "Dann werde ich wohl mal für ein paar Tage einfetten/ölen und in Ruhe lassen." Gesagt, getan. Doch nach einigen Tagen liessen sie sich immer noch nicht kämmen und fühlen sich so seltsam schmierig-klebrig an. Uuurgs

"Na dann wasch ich halt mal wieder mit Shampoo, um die Dinger sauber zu kriegen." - Erneuter Fehlschlag. Was geschah, hatte ich noch nie erlebt. Zunächst schienen die Haare ganz ok - aber nach kurzer Zeit formten sie sich zu Filzballen. Es sah aus, wie das Vorstadium zu Rastas *schauder*. Weiterhin wollte dieser seltsame Belag an gewissen Stellen nicht verschwinden. Vor einer erneuten Wäsche graute es mir, weil der Filz dann sicherlich noch verstärkt werden würde und eine Wahl hatte ich sowieso nicht, denn zu allem Übel musste ich bereits los. Es ging nach Deutschland ans MELT! Festival. Eine wunderbare Gelegenheit, mir die Haare weiter zu ruinieren.
Es war eine riesen Hitze, was den Boden in eine Staubwüste verwandelte und Staub, das könnte ihr mir Glauben, war in etwa das letzte, was meine Haare zu der Zeit benötigten. Dieser äusserst reizende Film auf meinem Haar war der reinste Staubfänger. Am 2ten Tag des Festivals fasste mein Freund mir aus Versehen ins Haar und sagte, dass sich die Haare drahtig anfühlen, wie mit Beton zugekleistert. Zugegkleistert trifft es tatsächlich. Sie hingen in Strähnen, die sich wie frisch Verliebte einfach nicht trennen lassen wollten. Ich wusste - jetzt musst du was tun!
ACHTUNG BILDERFLUT

Auf dem Festivalgelände. Hier sehen die Haare noch einigermassen normal aus.. wenn man davon absieht, dass sie auf BSL Länge geschrumpft sind. Das Festival selbst war ein Traum. Das Gelände selbst liegt auf einer kleinen Insel, auf der noch lauter alte Maschinen und Kranen aus dem zweiten Weltkrieg rumstehen. Auf diesen wurden Diskokugeln aufgehängt, Feuerspeier aufgestellt (kA, wie das korrekte Wort lautet), Bilder projeziert und Laserlichter befestigt.

Viele Stände hatten Fotoboxen, bei denen man gratis Erinnerungsfotos schiessen konnte. Ein Foto von hinten durfte selbstverständlich nicht fehlen. Wollte jetzt das Bild nicht extra einscannen, daher das miese Webcam Pic. Mein Freund und ich haben wohl ziemlich albern und geheimnisvoll rumgekichert. Denn als wir aus der Kabine rauskamen, stand da ein Grüppchen von ca. 2 Jungs und 2 Mädels, die unbedingt sehen wollten, was wir denn so lustiges fotografiert haben. Zunächst habe ich mich zwar etwas geniert, ihnen aber das Foto letzen Endes doch gezeigt. Und war dann verblüfft, denn die Gruppe konnte sich beinah nicht mehr einkriegen und überhäufte uns mit Komplimenten für diese tolle Idee und überhaupt, einer von uns müsse wohl Kunst studieren und haste nicht gesehen.

Wenn die wüssten, dass dies bei uns mittlerweile der alltägliche Wahnsinn ist...
Ach ja und rechts könnt ihr meinen absoluten Haarhorror in voller Pracht bestaunen. Schliesslich ist dies ein Tagebuch und kein Schönsheitswettbewerb. Auch da haben die Leute blöd geguckt, weil ich von hinten fotografiert wurde.
Dann bin ich euch noch ein Bild von meinen Moosstab schuldig, den die liebe Colourphoenix angefertigt hat. So schön und noch dazu praktisch, um im See baden zu gehen! Leider kommt er aber in meinen Haaren null zur Geltung, wie ihr seht.
Der Tangle Teezer
Nun, wie gesagt, es musste was getan werden. Ich war nur verunsichert was genau es sein sollte. Glücklicherweise war aber schon der nächste Ausfug nach Konstanz geplant. So kam es, dass ich mir nach zwei Jahren des Weigerns doch noch einen Tangle Teezer zugelegt habe.
Bevor dieses nierenförmige Etwas über den Ladentisch ging, zweifelte ich schon daran, ob es sich lohnt, so viel Geld für ergonomisches Plastik auszugeben. Noch dazu, wenn das eigene Haar splissgepagt ist und es bei manchen den Spliss fördert.
Überzeugt hat mich das Lucy's Review:
http://www.youtube.com/watchv=ZBY5gmDm3 ... 5ECB8074E3 Zum Kauf beigetragen hat zusätzlich folgende Überlegung: Meine Haare verknoten ständig. Knoten fördern Spliss. Sorge ich für weniger Knoten, so beuge ich vielleicht sogar Spliss vor. Dennoch versetzte es mir einen kleinen Stich, beim Gedanken, meinen Hornkamm und den Pfirsichholzkamm vorerst gegen Plastik zu tauschen.
Dieser Kauf entpuppte sich zu einer meiner besten haarigen Entscheidungen. Das erste mal mit dem TT bürsten war wie eine kleine Offenbarung. Keine gute, denn offenbart wurden mir unendlich viele Filzbällchen aus Staub und Kleiderfasern und viieeeeeeeeele ausgefallene Haaren, für die kämmen wohl nicht zur Entfernung genügte. Kein Wunder, waren meine Haare derart störrisch!
Seither wird dieses Schätzchen nicht mehr aus der Hand gegeben. Nach ca. einem Monat vorsichtigen Bürstens mit dem TT kann ich nicht vermehrt Spliss feststellen. Was ich allerdings feststellen kann ist, dass ich viel weniger Probleme mit Knötchen habe.
Die Suche nach dem HG - Eine Odysse
Was mir nun fehlt ist endlich mal ein heiliger Gral in Sachen Säuberung der Haare. Ist denn das wirklich so schwierig? Bin ich so wählerisch? Von meinem HG erwarte ich:
- Eine SAUBERE Kopfhaut (was die meisten KK Produkte bisher schon nicht hinkriegen)
- Eine Kopfhaut, die wenigstens nicht übermässig schuppt
- Keine zu aggressiven Tenside, keine Silikone
- Keine staubtrockenen Spitzen
- Keine Filzballen!!
- (Etwas Glanz wäre natürlich nicht verkehrt)
Seife habe ich aufgegeben, weil es meiner KH absolut nicht bekommen. Die begehrten Seifen werden wohl bald in die Tauschbörse wandern. Ehrlich gesagt, habe ich nach 2 Jahren LHN das Experimentieren langsam satt. Ich möchte wenigstens ein Mittelchen haben, bei dem ich mich auf das Ergebnis verlassen kann. Der Stapel an nutzlosen Shampoos soll nicht noch weiter anwachsen. Ums Probieren werde ich allerdings nicht rumkommen, weshalb ich mir vorgenommen habe, nur noch Tester zu kaufen, bis ich ein Shampoo gefunden habe, das mindestens 3 Wäschen durchhält.
Hier ein kurzer Bericht:
Lavera Apfelshampoo:
1. Wäsche: Der Geruch ist überwältigend und so künstlich, wie der eines KK Shampoos. Die Kopfhaut wurde restlos sauber und die Haare waren flauschig, was zu der Zeit eine echte Glanzleistung darstellte.
2. Wäsche: Die Kopfhaut wurde nicht mehr so sauber wie bei der ersten Wäsche. Die Haare waren aber flauschig weich und abartig glänzend.
3. Wäsche: Die Kopfhaut wurde gar nicht sauber und das schlimmste: Auf den SCHULTERN bildeten sich Schüppchen!

Ab in die Tonne damit!
Madara Shampoo
1. Wäsche: Die KH wurde sauber, schuppte nicht mehr als sonst und die Haare waren weich. Es kam aber nicht an das Lavera Apfelshampoo heran.
2. Wäsche: Die KH wurde etwas weniger sauber und die Haare sind etwas weniger weich als bei der Wäsche davor. Wäre ja kein Problem, wenn zwischen den Wäschen nicht volle 9 Tage (mein Rekord) lägen. Denn so bleibt natürlich die Frage, ob das Shampoo nicht doch austrocknend ist.
____________________________________________________________________________________________________________________________
Zwar wurdet ihr in diesem Post mit längst fälligen Fotos geflutet, Augenweiden waren diese aber nicht gerade. Ich werde mir Mühe geben, beim nächsten Post wieder ansehnlicheres Bildmaterial zu produzieren und vielleicht auch endlich mal wieder ein paar Frisuren zu basteln. Weil mir die Augen nun beinah zufallen, gibt's erst morgen eine
Antwortenrunde.
Habt eure Haare lieb und bis bald!