Eisblvme: Ja so geht es mir leider immer mit Sockenduttwellen.
Ich hatte ja die Hoffnung, dass ich damit so schöne Wellen/Locken wie Chii hinkriege. Tja.
Die Fimo-Stäbe sind nicht so stabil wie Holz, aber definitiv stabil genug! Also mir ist einer schon 2 mal runter gefallen und ich hab auch ein wenig dran rumgebogen und es ist nichts passiert. Also die halten schon was aus! Forken kann man damit sicherlich auch machen, nur hast du dann wahrscheinlich keinen "Kern", um den du herum baust.
Da ich die Anleitung ganz ganz toll fand und Honzhonz das schon super und detailliert erklärt hat, poste ich mal die Seite aus ihrem Projekt, wo sie das Bauen eines Fimo-Stabes erklärt: viewtopic.php?f=21&t=22510&start=195
Ich hoffe, das ist in Ordnung, liebe Honzhonz. 
Es reicht wirklich ganz ganz wenig Fimo, gerade wenn man mehrere Farben hat.
Ich wollte demnächst auch los und mir mehr Farben holen. Hab auch schon Ideen für verschiedene Topper. Mal sehen, ob ich begabt genug bin.
_______________________
Neues Öl zieht ein
Na, wer entdeckt die Zweideutigkeit? Scherz beiseite.
Ich hatte ja berichtet, dass ich mir ein neues Öl zulegen wollte. Das habe ich nun getan. Da die Granatapfelserie super für meine Haar ist, habe ich mir ein Hanföl mit Granatapfelöl gekauft. Hab damit meine Haare ganz dick eingepampt und das Öl gar nicht rausbekommen! Musste dann sogar noch ein zweites Mal waschen. Also das muss definitiv sparsamer in die Haare.
PWK: Kokosöl & Hanföl mit Granatapfelöl
C: Alterra Granatapfelcondi
W: Babylove Shampoo
C: Desert Essence Kokos Condi
Das war die "Rettungswäsche", die aber auch nicht alles rausbekommen hat. Was man an den Bildern von heute morgen sehen kann:
Entschuldigt die miese Handy-Quali.
Da sieht man schon ganz gut den Übergang von heller zu dunkler. In echt ist es nicht ganz so auffällig (vor allem bin ich nicht so blond

), aber den deutlichen Übergang sieht man da auch. Mal schauen, ob sich das über die Zeit gibt.
Und hier noch mein Rosebun von gestern:
Heute hab ich das erste Mal den Hobbitbun versucht. Gefiel mir gut! Ich werde jetzt vorne noch eine Liste einfügen mit neuen Frisuren, die ich gelernt hab. So behalte ich den Überblick und kann auch immer mal schauen, was ich an Frisuren tragen kann, falls ich gerade vergesse, was ich schon mal gemacht habe (ja das passiert oft

).
Wenn mein Gehalt da ist, leiste ich mir eine teure Haarschere und dann wird wieder Spliss geschnibbelt. Freu mich schon total drauf.
Edit: Ach ja. Vergessen.
Pflegeserienumstellung
Ich benutze bis auf das Babyloveshampoo nur NK. Meist ist das Alverde oder Alterra. Nun habe ich vor kurzem eine Seite gefunden, bei der man nachsehen kann, ob die genutzte Kosmetik (und auch Klamottenmarke, Arzneimittel, etc.) mit Tierversuchen arbeiten oder nicht. Naiv wie ich war, bin ich davon ausgegangen - was NK ist, wird doch sicherlich auch so bewusst sein und auf Tierversuche verzichten. Falsch gedacht. Alverde und Alterra mischen beide aktiv mit. Sie arbeiten zwar nicht selbst mit Tierversuchen, allerdings werden die gesamten Kosmetik- und Haarserien in Produktionswerken hergestellt, in denen mit Tierversuchen gearbeitet wird. Sie fördern das Ganze also. Was völlig gegen meine ethische Grundhaltung spricht.
Ich werde mich also komplett neu umsehen müssen. Leider ist nämlich, wie ich ja schon geschrieben hat, der Alterra Granatapfelcondi mein Heiliger Gral.
Ich liebäugel jetzt mit Balea. Das ist zwar KK und damit eigentlich das, was ich umgehen möchte (mir reicht schon das Babylove Shampoo!), aber wenigstens produziert die Firma völlig versuchsfrei und auch distanziert von Firmen, die mit Tierversuchen arbeiten. Das finde ich gut und unterstützenswert.
Wenn jemand in der Hinsicht einen guten und zugänglichen Tipp hat, bin ich für alles offen. Meine früheren Körperpflegefirmen wie Terra und Sante fallen leider auch komplett raus. Ich muss sozusagen von neu anfangen - Naturkosmetik UND tierversuchsfrei.