
ich wollte schon ein paar mal endlich ein eigenes Projekt starten, aber irgendwie war es mir dann doch zu viel Arbeit. Jetzt ist es dann endlich so weit und ich raffe mich dazu auf (obwohl ich grade eigentlich an meiner Bachelorarbeit schreiben sollte...aber dabei gibt es doch sooo viele andere interessante Sachen

Daher werde ich jetzt auch wohl erstmal nur das wichtigste festhalten und den Rest dann nach und nach ergänzen

Haargeschichte
-folgt-
Aktueller Stand
In der Notfallecke hatte ich schon einmal gejammert


Meine Haare sind etwas über Schulterlänge und habe eine Struktur irgendwo zwischen 2a und 2b. Ich würde meine Haare als recht dick bezeichnen, also auf jeden Fall M, ob es für C reicht bin ich nicht ganz sicher, der Zopfumfang liegt ohne Pony bzw. zu kurzen Stufen bei etwa 7 cm. Die Strapazen versuche ich so gering wie möglich zu halten (ich verzichte auf Hitze, Silikone etc.), allerdings müssen sie regelmäßig durch die Färbemangel, da ich leider schon einige graue Haare habe und mich mit meinen 25 Jahren definitiv zu jung dafür fühle

Gewaschen hatte ich bisher immer ganz normal mit einem silikonfreien Shampoo und einer ebenfalls silikonfreien Spülung und dachte, damit würde ich meinen Haaren einen gefallen tun

Ab jetzt ist also schonendere Reinigung und ganz viel Pflege angesagt

Ziele
- Pflege optimieren [ ]
- erstes Längenziel: APL [ ]
- vorläufige Ziellänge: BSL [ ] (ab dann erstmal Fokus auf Gesundheit)
- Mehr Frisuren lernen [ ]
Bisherige Pflegeexperimente
Shampoo
verdünnen - Bisher noch nicht all zu erfolgreich, da meist die Kopfhaut immer noch klebrig war nach dem Waschen.
Bübchen Shampoo & Shower Sensitiv - kriegt große Mengen Öl nicht rückstandslos aus den Haaren
Spülung
Sante Glanz Haarspülung Bio-Birkenblatt-Extrakt
Öle
Aprikosenkernöl - LI nach dem Waschen: Haare sind weich und glänzen
Arganöl - furchtbarer Geruch

Babassu
Cameliaöl
Distelöl
Klettenwurzelöl
Kokosöl - bisher nur als Prewashkur über Nacht, brachte kaum Verbesserung (kann aber schon nicht mehr sagen, ob ich da noch normal mit Shampoo gewaschen habe, oder schon verdünnt), als LI nach dem Waschen trau ich mich bisher noch nicht, da ich die Dosierung so schwierig finde
Leinöl - LI nach dem Waschen: Haare sind weich und glänzen
Olivenöl - bisher nur einmal als Prewashkur über Nacht, allerdings hatte ich da definitiv noch normal mit Shampoo gewaschen, kann also gut sein, dass ich dadurch die Pflegewirkung verringert hatte
Leave-In
Alannas Protein LI - optisch bin ich mir nicht sicher, ob es eine Verbesserung gebracht hat, aber die Haare ziehen sich nicht mehr so im feuchten Zustand

Sheasahne aus Sheabutter und Kokosöl - Super für LOC, richtig dosiert werden die Haare saftig, aber nicht klebrig/strähnig

Haarseife
Haarseife Kraftpaket mit Brennessel von Wolfenseifen
1. Versuch: Ansatz eingeseift, ausgespült, anschließend die Längen nochmal mit dem Sante-Condi gewaschen, Essigrinse zum Abschluss. Ergebnis: Klätsch auf der Kopfhaut am Hinterkopf, ansonsten ok
2. Versuch: Ansatz eingeseift, Seife auch in die Längen verteilt, extra gründlich ausgespült mit besonderem Augenmerk auf den Hinterkopf, Essigrinse zum Abschluss. Ergebnis: Kein Klätsch an der Kopfhaut, dafür diesmal in den Längen

3. Versuch: Ansatz eingeseift, extra gründlich ausgespült, Essigrinse zum Abschluss. Ergebnis: Kein Klätsch an der Kopfhaut, ganz leicht klebriger Belag in den Längen. Ich nähere mich

4. Versuch: da hatte ich vorher eine Ölkur auf den Haaren deshalb Ansatz und Längen gut eingeseift, sehr gründlich ausgespült, dann starke Essigrinse, nochmal ausgespült, leichte Essigrinse zum Abschluss. Ergebnis: Deutlich besser! Hatte aber schon direkt nach dem Ausspülen ein besseres Gefühl und nach der ersten Rinse wars eigentlich schon gut, hätte mir die zweite wohl sparen können. Ich glaub ich habe davor einfach zu wenig Schaum gehabt.
5. Versuch: wie der 4., am Ende nur eine leichte Rinse und die dann ausgespült. Ergebnis: toll, das scheint eindeutig der richtige Weg zu sein
