Matsu - Die Suche nach dem Heiligen Gral

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Matsu
Beiträge: 142
Registriert: 11.06.2014, 22:30
Wohnort: Pfalz

Matsu - Die Suche nach dem Heiligen Gral

#1 Beitrag von Matsu »

Hallo alle zusammen :helmut:

ich wollte schon ein paar mal endlich ein eigenes Projekt starten, aber irgendwie war es mir dann doch zu viel Arbeit. Jetzt ist es dann endlich so weit und ich raffe mich dazu auf (obwohl ich grade eigentlich an meiner Bachelorarbeit schreiben sollte...aber dabei gibt es doch sooo viele andere interessante Sachen :oops: )

Daher werde ich jetzt auch wohl erstmal nur das wichtigste festhalten und den Rest dann nach und nach ergänzen :)

Haargeschichte

-folgt-

Aktueller Stand

In der Notfallecke hatte ich schon einmal gejammert :oops: da ich mit meiner Haarpflege sehr ungeduldig war (oder auch noch bin). Aktuell sind meine Haare zwar sicher nicht die große Katastrophe, aber besonders schön halt auch nicht. Dank dieses Forums habe ich allerdings so viele verschiedene, tolle Möglichkeiten entdeckt die ich ausprobieren möchte, dass ich sicher bin früher oder später das richtige für meine Haare zu finden :) Also hier die Ausgangslage:

Meine Haare sind etwas über Schulterlänge und habe eine Struktur irgendwo zwischen 2a und 2b. Ich würde meine Haare als recht dick bezeichnen, also auf jeden Fall M, ob es für C reicht bin ich nicht ganz sicher, der Zopfumfang liegt ohne Pony bzw. zu kurzen Stufen bei etwa 7 cm. Die Strapazen versuche ich so gering wie möglich zu halten (ich verzichte auf Hitze, Silikone etc.), allerdings müssen sie regelmäßig durch die Färbemangel, da ich leider schon einige graue Haare habe und mich mit meinen 25 Jahren definitiv zu jung dafür fühle :? PHF scheint bei Grauhaarabdeckung auch nicht die beste Option zu sein, außerdem ist meine aktuell geliebte Farbe ein knalliges rot. Evtl. werde ich es allerdings mal mit Elumen versuchen, da hier die Haare nicht ganz so strapaziert zu werden scheinen.
Gewaschen hatte ich bisher immer ganz normal mit einem silikonfreien Shampoo und einer ebenfalls silikonfreien Spülung und dachte, damit würde ich meinen Haaren einen gefallen tun #-o das LHN hat mich allerdings mittlerweile eines besseren belehrt.

Ab jetzt ist also schonendere Reinigung und ganz viel Pflege angesagt =D>

Ziele

- Pflege optimieren [ ]
- erstes Längenziel: APL [ ]
- vorläufige Ziellänge: BSL [ ] (ab dann erstmal Fokus auf Gesundheit)
- Mehr Frisuren lernen [ ]

Bisherige Pflegeexperimente

Shampoo
verdünnen - Bisher noch nicht all zu erfolgreich, da meist die Kopfhaut immer noch klebrig war nach dem Waschen.
Bübchen Shampoo & Shower Sensitiv - kriegt große Mengen Öl nicht rückstandslos aus den Haaren

Spülung
Sante Glanz Haarspülung Bio-Birkenblatt-Extrakt

Öle
Aprikosenkernöl - LI nach dem Waschen: Haare sind weich und glänzen
Arganöl - furchtbarer Geruch :hintermirher:
Babassu
Cameliaöl
Distelöl
Klettenwurzelöl
Kokosöl - bisher nur als Prewashkur über Nacht, brachte kaum Verbesserung (kann aber schon nicht mehr sagen, ob ich da noch normal mit Shampoo gewaschen habe, oder schon verdünnt), als LI nach dem Waschen trau ich mich bisher noch nicht, da ich die Dosierung so schwierig finde
Leinöl - LI nach dem Waschen: Haare sind weich und glänzen
Olivenöl - bisher nur einmal als Prewashkur über Nacht, allerdings hatte ich da definitiv noch normal mit Shampoo gewaschen, kann also gut sein, dass ich dadurch die Pflegewirkung verringert hatte

Leave-In
Alannas Protein LI - optisch bin ich mir nicht sicher, ob es eine Verbesserung gebracht hat, aber die Haare ziehen sich nicht mehr so im feuchten Zustand :)
Sheasahne aus Sheabutter und Kokosöl - Super für LOC, richtig dosiert werden die Haare saftig, aber nicht klebrig/strähnig :gut:

Haarseife
Haarseife Kraftpaket mit Brennessel von Wolfenseifen
1. Versuch: Ansatz eingeseift, ausgespült, anschließend die Längen nochmal mit dem Sante-Condi gewaschen, Essigrinse zum Abschluss. Ergebnis: Klätsch auf der Kopfhaut am Hinterkopf, ansonsten ok
2. Versuch: Ansatz eingeseift, Seife auch in die Längen verteilt, extra gründlich ausgespült mit besonderem Augenmerk auf den Hinterkopf, Essigrinse zum Abschluss. Ergebnis: Kein Klätsch an der Kopfhaut, dafür diesmal in den Längen :x
3. Versuch: Ansatz eingeseift, extra gründlich ausgespült, Essigrinse zum Abschluss. Ergebnis: Kein Klätsch an der Kopfhaut, ganz leicht klebriger Belag in den Längen. Ich nähere mich :D
4. Versuch: da hatte ich vorher eine Ölkur auf den Haaren deshalb Ansatz und Längen gut eingeseift, sehr gründlich ausgespült, dann starke Essigrinse, nochmal ausgespült, leichte Essigrinse zum Abschluss. Ergebnis: Deutlich besser! Hatte aber schon direkt nach dem Ausspülen ein besseres Gefühl und nach der ersten Rinse wars eigentlich schon gut, hätte mir die zweite wohl sparen können. Ich glaub ich habe davor einfach zu wenig Schaum gehabt.
5. Versuch: wie der 4., am Ende nur eine leichte Rinse und die dann ausgespült. Ergebnis: toll, das scheint eindeutig der richtige Weg zu sein :)
Zuletzt geändert von Matsu am 17.07.2014, 13:20, insgesamt 3-mal geändert.
2bM/Cii (ZU = 7 cm), 61cm
Benutzeravatar
Matsu
Beiträge: 142
Registriert: 11.06.2014, 22:30
Wohnort: Pfalz

Re: Matsu - Die Suche nach dem Heiligen Gral

#2 Beitrag von Matsu »

- Platzhalter -

vermutlich dann für Frisuren, Längenentwicklung und was mir sonst noch so einfällt :mrgreen:

eine Frisur hab ich spontan schon mal:

Bild
Ich flechte als Übung immer mal über Nacht einen Franzosen und üblicherweise sieht der recht chaotisch aus und durch meine Stufen steht überall was raus, aber bei einem der ersten Versuche kam dieses mega geniale Ergebnis raus! Und dann musste ich damit schlafen gehen :(
2bM/Cii (ZU = 7 cm), 61cm
Benutzeravatar
MissHeadcrusher
Beiträge: 1617
Registriert: 10.03.2014, 23:42
Wohnort: Dresden

Re: Matsu - Die Suche nach dem Heiligen Gral

#3 Beitrag von MissHeadcrusher »

Ich hoffe mal, dass ich dir keinen Platzhalter klaue, aber ich mag sowohl den Franzosen, als auch seine Farbe :) Meiner sieht chaotischer aus :P

Versuch entweder mit mehr oder einer anderen Rinse zu waschen, also nicht mit Condi. Oder wasche nur mit filtriertem Wasser. Ungeduldig bin ich auch, hat sich aber gelegt, weil meine Haare wieder einigermaßen Lang sind.

Liebe Grüße.
| 2c F-M ii | kastanienbraun (nhf) | 6 cm ZU nach Haarausfall | zwischen Taillie und Hüfte | Mein haariges Tagebuch
Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren
Bild
Benutzeravatar
Matsu
Beiträge: 142
Registriert: 11.06.2014, 22:30
Wohnort: Pfalz

Re: Matsu - Die Suche nach dem Heiligen Gral

#4 Beitrag von Matsu »

Oh, Besuch! Wie schön :) Damit hatte ich ja gar nicht gerechnet :yippee:

Hatte gestern den dritten Versuch mit Seife zu waschen und danach auch gedacht, dass eine 2. Rinse evtl. den Durchbruch bringen könnte. Habe diesmal wieder nur die Kopfhaut eingeseift und nicht die Längen und dann ganz lange ausgespült. Dadurch das ich aber eben mit normalem kalkhaltigen Wasser ausspüle sind die Haare danach total zusammen geklettet und lösen sich dann erst durch die Rinse. Könnte mir also gut vorstellen, dass dann dazwischen noch Haare mit Seifenresten sind.

Werde also mal versuchen die Haare auszuspülen, dann eine saure Rinse (evtl. dann auch mal ein bisschen stärker, da ich sie ja nicht drin lasse), dann nochmal ausspülen und am Schluss nochmal eine Rinse. Und wenn das auch noch nicht das gewünschte Ergebnis bringt, dann werd ich wohl doch mal destiliertes/gefiltertes Wasser probieren müssen, hatte ja ein bisschen gehofft drumrum zu kommen :wink: Ich mag so gerne, dass das klappt, denn die Haare an den Ansätzen und die Längen an den Seiten gefallen mir total gut, nur die Längen am Hinterkopf muss ich noch in den Griff kriegen.
2bM/Cii (ZU = 7 cm), 61cm
Benutzeravatar
MissHeadcrusher
Beiträge: 1617
Registriert: 10.03.2014, 23:42
Wohnort: Dresden

Re: Matsu - Die Suche nach dem Heiligen Gral

#5 Beitrag von MissHeadcrusher »

Dann mal viel Erfolg damit :gut: . Wie rinst du eigentlich die Haare? Versuch es wie beim zweiten Mal, nur dass du am Anfang die Spitzen in die Rinse tunkst (und dann vorsichtig den Rest rinst, wie du es gemacht hast). Laut dem Seifen-Thread hat das so einigen geholfen, nur musst du eventuell mehr Rinse nehmen. Dosier erstmal nicht zu hoch.
Wenigsten spülst du die Rinse wieder aus, das habe ich die beiden ersten Male nicht getan und mich dann über trockenes Haar beschwert... :roll:

Ich habe mich ja sehr lange vor der Seifenwäsche gedrückt, weil ich Angst vor Kalkseife hatte, aber es ging vom ersten Mal an alles gut, was aber auch an recht weichem Wasser mit 8dH° liegt.

Bei mir sind es halt die trockenen Haare und der Frizz. Ich habe den Eindruck, dass es nur sehr schleppen voran geht und wenn ich die Haare von anderen sehe. Und ob Seife wirklich so viel besser ist, wird sich noch zeigen. Du kannst aber froh sein, dass du mit Seife klar kommst, einige mit gefärbten Haaren tun das nämlich nicht..
| 2c F-M ii | kastanienbraun (nhf) | 6 cm ZU nach Haarausfall | zwischen Taillie und Hüfte | Mein haariges Tagebuch
Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren
Bild
Benutzeravatar
Matsu
Beiträge: 142
Registriert: 11.06.2014, 22:30
Wohnort: Pfalz

Re: Matsu - Die Suche nach dem Heiligen Gral

#6 Beitrag von Matsu »

Ich hab meine Rinse ursprünglich auch nicht ausgespült und bei meinen Shampooversuchen war das auch ok (wobei sie da auch oft noch strähnig waren hinterher und vielleicht einfach gar keine Chance hatten trocken auszusehen :lol: ). Jetzt mit Seife waren sie auch, nachdem ich den Klätsch unter Kontrolle hatte, plötzlich dafür total trocken. Deshalb geh ich jetzt auch mit der Dosierung immer weiter runter und spüle sie aus. Dann noch nach dem Waschen schön Öl in die Längen, damit sind meine Haare im Moment echt glücklich :) Bin auch noch nicht ganz sicher, ob evtl. das trockene gar nicht mal direkt durch die Seife/Rinse verursacht wird, oder ob die Pflegeumstellung nicht evtl. einfach die schonungslose Wahrheit über meinen Haarzustand zum Vorschein bringt :?

Dank zweier sehr lieber Langhaardamen habe ich auch jetzt 5 Probestückchen, um auch mal andere Seifen auszuprobieren :) Wollte eigentlich gestern schon, aber blöderweise hatte ich am Abend davor mir ganz viel Öl in die Haare geklatscht und zu spät dran gedacht, dass das vielleicht für den ersten Test nicht die beste Ausgangslage ist. Mag da lieber wirklich das pure Ergebnis von der Seife sehen.

Aber ich denke ich bin wirklich auf einem guten Weg :) Meine einzige Sorge ist die Sache mit dem Farbe ziehen. Habe (auch von jemandem aus dem Forum) eine Packung Henna Maiden Wine Red bekommen, damit mag ich sobald mein Ansatz gut sichtbar wird mal färben. Ich würde so gerne bei rot bleiben, aber dieses orange rot was bei reinem Henna rauskommt ist einfach absolut nicht meine Farbe. Bin also mal gespannt auf das Ergebnis, ansonsten müsste ich mich wohl oder übel mit braun anfreunden.
2bM/Cii (ZU = 7 cm), 61cm
Benutzeravatar
MissHeadcrusher
Beiträge: 1617
Registriert: 10.03.2014, 23:42
Wohnort: Dresden

Re: Matsu - Die Suche nach dem Heiligen Gral

#7 Beitrag von MissHeadcrusher »

Die Rinse sollte ausgespült werden, bei mir hat das die Haare zumindestens nicht mehr trocken gemacht. Oder du versucht mal eine andere Rinse ;)

Die schonungslose Wahrheit kriegen meisten die Silikonumsteiger mit, der Rest kennt den Zustand noch. Waren die schon immer so trocken oder erst nach dieser Wäsche?
Wenn das die selbe Seife war und die selbe Pflege, dann ist die Rinse zu stark.

Dazu kann ich nix sagen, weil ich nhf habe, aber mit Henna würdest du dein knalliges Pink wohl niemals schaffen. Aber willst du echt davon weg kommen, ich mag deine Haarfarbe :)

Lg
| 2c F-M ii | kastanienbraun (nhf) | 6 cm ZU nach Haarausfall | zwischen Taillie und Hüfte | Mein haariges Tagebuch
Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren
Bild
Benutzeravatar
Matsu
Beiträge: 142
Registriert: 11.06.2014, 22:30
Wohnort: Pfalz

Re: Matsu - Die Suche nach dem Heiligen Gral

#8 Beitrag von Matsu »

Glaub mir, ich liebe die Farbe auch! Aber ich fürchte halt, dass das meine Haare auf die Dauer kaputt macht :? Hatte deshalb auch schon Elumen im Auge, da die Farbe anscheinend zumindest weniger schädlich ist und es da auch ein sehr knalliges rot gibt. Aber dafür hab ich auch gelesen, dass man die Farbe dann irgendwann nicht mehr los wird und das schreckt mich auch wieder ab. Außerdem stehe ich am Ende von meinem Studium und werde mich langsam bewerben müssen, also kann es evtl. auch vernünftiger (iiiih :lol: ) sein auf eine weniger knallige Farbe umzusteigen.

Mit der Seife komme ich mittlerweile echt gut klar und hab da glaub ich meine Waschroutine gefunden :) Und es juckt mir in den Fingern ganz viel Seife zu bestellen, ich glaube die Sucht packt mich grade ein bisschen :mrgreen:
2bM/Cii (ZU = 7 cm), 61cm
Benutzeravatar
MissHeadcrusher
Beiträge: 1617
Registriert: 10.03.2014, 23:42
Wohnort: Dresden

Re: Matsu - Die Suche nach dem Heiligen Gral

#9 Beitrag von MissHeadcrusher »

Freut mich erstmal, dass du mit Seife gut klar kommst. Ist halt bei vielen eine Eingewöhnungszeit.

Achso. Gibt ja einige, die färben und trotzdem gesunde Haare haben (ich habe mich nur nie zu den Leuten gezählt), welche Farbe schwebt dir denn in den Sinn?
| 2c F-M ii | kastanienbraun (nhf) | 6 cm ZU nach Haarausfall | zwischen Taillie und Hüfte | Mein haariges Tagebuch
Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren
Bild
Antworten