Mikrotrimms - ein paar Überlegungen
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Lockenkopf
- Beiträge: 778
- Registriert: 09.10.2008, 15:51
- Wohnort: Bochum
- Lockenkopf
- Beiträge: 778
- Registriert: 09.10.2008, 15:51
- Wohnort: Bochum
Hallo, ich hab mal ein bisschen bei Ebay gesucht und etwas günstiges gefunden. Glaubt ihr, dass das was vernünftiges ist? Für 9.99¤??
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0101030660
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0101030660
2c-3a C iii Länge: ~80 cm cm ZU: 10 cm.
Ziel: Taille [X], Hosenbund [X], Kreuzbein [ ]
Ziel: Taille [X], Hosenbund [X], Kreuzbein [ ]
- Lockenkopf
- Beiträge: 778
- Registriert: 09.10.2008, 15:51
- Wohnort: Bochum
Hallo,
jaaa, ich hab es versucht und zwar mit einer Haarschere. Ich hab eine von Ebelin(DM). Ich bin im Moment ziemlich blank, deshalb kann ich mir grad keine teurere leisten. Aber ich bin begeistert von dem Ergebnis. In der Länge sehe ich fast gar keinen Unterschied und der Spliss ist wesentlich weniger. Auch sind die Spitzen viel dicker...
GLG Locke
jaaa, ich hab es versucht und zwar mit einer Haarschere. Ich hab eine von Ebelin(DM). Ich bin im Moment ziemlich blank, deshalb kann ich mir grad keine teurere leisten. Aber ich bin begeistert von dem Ergebnis. In der Länge sehe ich fast gar keinen Unterschied und der Spliss ist wesentlich weniger. Auch sind die Spitzen viel dicker...
GLG Locke
2c-3a C iii Länge: ~80 cm cm ZU: 10 cm.
Ziel: Taille [X], Hosenbund [X], Kreuzbein [ ]
Ziel: Taille [X], Hosenbund [X], Kreuzbein [ ]
Ich werd mich nun auch einmal in 2 Monaten ca hinsetzen und nach dem Mond ein bisschen microtrimmen.
Spliss hab ich früher auch mit Mama's Stickschere geschnitten, hat keine weissen Punkte an den Haarspitzen hinterlassen, und Spliss kam so schnell auch keiner wieder..
Da ich mir keine Friseurscherer kaufen mag/leisten kann, hab ich eine meine schärfsten Scheren schleifen lassen, gleich getestet an einem Haar, und klappt wunderbar.
Das erste mal wirds wohl heute nach dem Waschen sein, wie ichs genau anstell weiss ich aber noch nicht
Spliss hab ich früher auch mit Mama's Stickschere geschnitten, hat keine weissen Punkte an den Haarspitzen hinterlassen, und Spliss kam so schnell auch keiner wieder..
Da ich mir keine Friseurscherer kaufen mag/leisten kann, hab ich eine meine schärfsten Scheren schleifen lassen, gleich getestet an einem Haar, und klappt wunderbar.
Das erste mal wirds wohl heute nach dem Waschen sein, wie ichs genau anstell weiss ich aber noch nicht

- Pantherchen
- Beiträge: 401
- Registriert: 04.02.2009, 17:42
- Wohnort: Ruhrpott
Das hört sich doch mal toll an! Meine werden auch immer dünner und der Spliss wird grässlich..trau mich jedoch nicht zum Frisör.Aber selber schneiden habe ich noch NIE!
Habe bei DM auch die Haarschere gesehen und bin am überlegen,ob ich mir die kaufen soll und das mit den Haarzopf schneiden da mal ausprobieren soll,jedoch sind meine Haare zur Zeit ein Mischmasch aus V Schnitt und Fairytale Ends würd ich sagen,würde also wohl nicht alle Spitzen schneiden können?
Hätte auch niemand der sich daran traut bei mir...
Habe bei DM auch die Haarschere gesehen und bin am überlegen,ob ich mir die kaufen soll und das mit den Haarzopf schneiden da mal ausprobieren soll,jedoch sind meine Haare zur Zeit ein Mischmasch aus V Schnitt und Fairytale Ends würd ich sagen,würde also wohl nicht alle Spitzen schneiden können?
Hätte auch niemand der sich daran traut bei mir...

1b F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> : ca 79 cm 11.07.10
Umfang: zwischen 7,5cm und 8 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> : ca 79 cm 11.07.10
Umfang: zwischen 7,5cm und 8 cm
Ich werde auch bald wieder einen Microtrimm machen!!
Sobald meine neue Schere da ist! ( Hab mich endlich durchgerungen und eine von Jaguar bestellt, da meine alte von Eicker sehr stumpf war!)
Sobald meine neue Schere da ist! ( Hab mich endlich durchgerungen und eine von Jaguar bestellt, da meine alte von Eicker sehr stumpf war!)
Haartyp: 2cMii
kastanienbraun-rot
Länge: 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 8 cm
Ziel: klassische Länge
DER ANSPRUCHSLOSE IST IMMER AN DER QUELLE DER FREUDE!
kastanienbraun-rot
Länge: 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 8 cm
Ziel: klassische Länge
DER ANSPRUCHSLOSE IST IMMER AN DER QUELLE DER FREUDE!
Sodele!
Ich habe mir das erste Mal im Leben per Microtrimm die Haare geschnitten!
Meine feinen Haare sind gut schulterlang und wegen einer Dauerwelle leider ziemlich stapaziert und gestuft. Ich habe mir schon den Kopf zerbrochen, ob und wann ich das nächste Mal zum Friseur gehen sollte.
Mangels Haarschere habe ich auch die Stickschere genommen und habe einen guten Zentimeter abgeschnitten. Es hat gut funktioniert und ich werde das jetzt, wie empfohlen alle 3 Monate machen. So werde ich die Stufen und die kaputten Haare los, ohne dass ich mit meiner Coiffeuse um jeden Millimeter kämpfen muss.
Die Zopfgummi-Methode ist wirklich genial (auch für Antitalente
)
Liebe Grüsse
lillyfee
Ich habe mir das erste Mal im Leben per Microtrimm die Haare geschnitten!
Meine feinen Haare sind gut schulterlang und wegen einer Dauerwelle leider ziemlich stapaziert und gestuft. Ich habe mir schon den Kopf zerbrochen, ob und wann ich das nächste Mal zum Friseur gehen sollte.
Mangels Haarschere habe ich auch die Stickschere genommen und habe einen guten Zentimeter abgeschnitten. Es hat gut funktioniert und ich werde das jetzt, wie empfohlen alle 3 Monate machen. So werde ich die Stufen und die kaputten Haare los, ohne dass ich mit meiner Coiffeuse um jeden Millimeter kämpfen muss.
Die Zopfgummi-Methode ist wirklich genial (auch für Antitalente

Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)
1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
So, dann werde ich mich hier mal einklinken. Ich habe nämlich irgendwie immer das Problem, dass meine Haare auf der gleichen Länge "stehen bleiben"...d.h. dass sie dann in den unteren Enden keine Kraft mehr haben und ich dann irgendwann zwangsläufig zum Friseur renne, nur um mir dann wieder ein paar Zentimenter wegnehmen zu lassen. Das finde ich ziemlich doof, gerade weil ich mir nach dem Haarausfall-Theater geschworen habe, die Haare wieder wachsen zu lassen.
Deshalb sind meine Haare immer noch nicht wieder so schön nachgewachsen und halt etwas dünner als noch letztes Jahr. Zur Zeit habe ich mit 47 cm (vom Scheitel aus) und ca. 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> die Länge, über die ich meist nicht hinauskomme. Dabei würde ich so gerne mal auf eine annähernde Tallienlänge kommen. Also finde ich das Mikrotrimm-Projekt eine Super-Idee. So kann ich mir vielleicht den Frust-Besuch beim Friseur sparen.
Für mich stelltt sich allerdings schon die Frage, ob ich meine zotteligen Spitzen damit selbst in den Griff kriege, da ich mir Ende Dezember wiedermal einen Stufenschnitt verpasst habe, der aber natürlich jetzt wieder nach nix aussieht....(bei dünnen Haaren sowieso keine gute Wahl, wie ich jetzt weiß)
Von mir aus kann der nach und nach rauswachsen. Aber die Frage ist, ob ich das mit der Pferdeschwanzmethode machen soll. Vermutlich reicht da 1 cm nicht, oder?
Andererseits muss ich noch ein Mittel finden, wie ich die Haare wieder mehr zum Wachsen animiere, damit das auch was bringt.
Kann mir zu meinen Fragen Antwort geben?
Deshalb sind meine Haare immer noch nicht wieder so schön nachgewachsen und halt etwas dünner als noch letztes Jahr. Zur Zeit habe ich mit 47 cm (vom Scheitel aus) und ca. 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> die Länge, über die ich meist nicht hinauskomme. Dabei würde ich so gerne mal auf eine annähernde Tallienlänge kommen. Also finde ich das Mikrotrimm-Projekt eine Super-Idee. So kann ich mir vielleicht den Frust-Besuch beim Friseur sparen.
Für mich stelltt sich allerdings schon die Frage, ob ich meine zotteligen Spitzen damit selbst in den Griff kriege, da ich mir Ende Dezember wiedermal einen Stufenschnitt verpasst habe, der aber natürlich jetzt wieder nach nix aussieht....(bei dünnen Haaren sowieso keine gute Wahl, wie ich jetzt weiß)
Von mir aus kann der nach und nach rauswachsen. Aber die Frage ist, ob ich das mit der Pferdeschwanzmethode machen soll. Vermutlich reicht da 1 cm nicht, oder?
Andererseits muss ich noch ein Mittel finden, wie ich die Haare wieder mehr zum Wachsen animiere, damit das auch was bringt.
Kann mir zu meinen Fragen Antwort geben?
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
- gaensebluemchen
- Beiträge: 492
- Registriert: 02.03.2009, 13:08
Wenn du von den Spitzen immer mal wieder ein paar Millimeter abnimmst, verwachsen sich die Stufenspitzen von alleine und kommen irgendwann unten an.
Der erste Trimm fiel bei mir auch etwas länger aus, aber das lag nur daran das unten nur sehr wenig Haare zum anschneiden waren.
Wieviel und wann du schneidest hängt ja von deinem Empfinden ab.
Um die Haare anzukurbeln wären Kopfhautmassagen anzuraten, vielleicht auch mit irgendnem Öl oder Matas Ätherischer Ölmischung. NEM wirken bei manchen, bei anderen nicht, einfach gesunde Ernährung mit genügend Mineralstoffen Spurenelementen und Vitaminen, dann klappt das bestimmt!
Der erste Trimm fiel bei mir auch etwas länger aus, aber das lag nur daran das unten nur sehr wenig Haare zum anschneiden waren.
Wieviel und wann du schneidest hängt ja von deinem Empfinden ab.
Um die Haare anzukurbeln wären Kopfhautmassagen anzuraten, vielleicht auch mit irgendnem Öl oder Matas Ätherischer Ölmischung. NEM wirken bei manchen, bei anderen nicht, einfach gesunde Ernährung mit genügend Mineralstoffen Spurenelementen und Vitaminen, dann klappt das bestimmt!
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- elen
- Beiträge: 7221
- Registriert: 23.01.2008, 19:34
- SSS in cm: 180
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Instagram: @kommafalter
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
- Wohnort: Berlin
Natürlich juckt es mich auch in den Fingern, das auszuprobieren .. Aber folgendes hält mich, trotz aller Logik, noch davon ab:
Ich mag Fairytales. Sofern sie nicht nur aus 10 fisseligen Haarenden bestehen. Ich bezweifle irgendwie, dass Fairytales mit Microtrimms alleine zu halten sind. Wenn, dann Microtrimm so alle 3-4 Monate und in Verbindung mit Splissschnitt zwischendurch. Eigentlich ist der Splissschnitt ja kontraproduktiv, nach dem, was hier zu lesen war, aber ich mag keine gerade Kante haben. Außerdem lässt sich mit Fairytales besser dutten und sowieso.
Dann hab ich auch gar nicht das Poblem, dass die Haare unten reihenweise wegbrechen würden oder sich nicht kämmen ließen - sie sind einfach nur dünn. Fia eben. Und trocken. Und die Extremwerte beider Gegebenheiten finden sich in den Enden.
Meine Haare würden aber auch mit 20 cm weniger immernoch so superdünn aussehen .. nur etwas weniger eben *G Für mich nur selten ein erstrebenswerter Effekt. So an Tagen und Wochen der Haaranorexie..
Weiß jemand was zu für und wider? Seh ich irgendwas davon zu verbissen oder vernachlässige irgendwelche Aspekte.. Klar, im Endeffekt ist das alles Abwägungssache persönlicher Vorlieben.
Oder bleibt es einfach bei diesem zwiespältigen Tatbestand und ich muss mich halt für die eine (Fairytales) oder andere (gerade Kante) Variante entscheiden?
Ich mag Fairytales. Sofern sie nicht nur aus 10 fisseligen Haarenden bestehen. Ich bezweifle irgendwie, dass Fairytales mit Microtrimms alleine zu halten sind. Wenn, dann Microtrimm so alle 3-4 Monate und in Verbindung mit Splissschnitt zwischendurch. Eigentlich ist der Splissschnitt ja kontraproduktiv, nach dem, was hier zu lesen war, aber ich mag keine gerade Kante haben. Außerdem lässt sich mit Fairytales besser dutten und sowieso.
Dann hab ich auch gar nicht das Poblem, dass die Haare unten reihenweise wegbrechen würden oder sich nicht kämmen ließen - sie sind einfach nur dünn. Fia eben. Und trocken. Und die Extremwerte beider Gegebenheiten finden sich in den Enden.
Meine Haare würden aber auch mit 20 cm weniger immernoch so superdünn aussehen .. nur etwas weniger eben *G Für mich nur selten ein erstrebenswerter Effekt. So an Tagen und Wochen der Haaranorexie..
Weiß jemand was zu für und wider? Seh ich irgendwas davon zu verbissen oder vernachlässige irgendwelche Aspekte.. Klar, im Endeffekt ist das alles Abwägungssache persönlicher Vorlieben.
Oder bleibt es einfach bei diesem zwiespältigen Tatbestand und ich muss mich halt für die eine (Fairytales) oder andere (gerade Kante) Variante entscheiden?