Inci vs. Pflegewirkung bei Haarprodukten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

Inci vs. Pflegewirkung bei Haarprodukten

#1 Beitrag von Zakara »

Hallo,

Oft wird ja bei Haarprodukten sehr stark auf die Inci geachtet, beispielsweise auf milde Tenside, ohne Silikone, Filmbildner, etc etc etc

Ich persoenlich habe derzeit als einziges "No Go" Silikone, da meine Haare durch diese sehr geschaedigt wurden.
Wuerde auch gerne ein mildes NK Shampoo benutzen (auch wegen des Umweltaspektes), allerdings hab ich bei der von mir probierten NK (und das war sehr viel -> Shampoofreak bin :lol: ) entweder Kophautprobleme und/oder klaetschiges Haar bekommen.
Daher muss ich derzeit auf konventionelle Kosmetik zurueckgreifen, weil diese bislang leider die besten Resultate gebracht hat.

Viele Shampoos scheinen in der Wirkung auch durch das fiese Londoner Chlorwasser beeintraechtigt zu sein, da die Resultate tlw. bei ungechlortem Wasser total anders sind.

Wie haltet ihr das, benutzt ihr, wenn die Wirkung insgesamt gut ist, auch Produkte mit "schlechten" Incis, oder versucht ihr generell (Umweltaspekte, etc.) moeglichst gute Inci zu verwenden?
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#2 Beitrag von Cran »

Nö, INCIs jucken mich, abgesehen von Filmbildnern, nicht. (Ok,Öle sind im strikten Sinne natürlich auch Filmbildner, ich denke, ihr wißt, was ich meine.. was halt schwieriges build-up verursacht wie Silikone).

Ich schmiere mir schließlich auch munter Erdöl auf die Rübe...

Was für einems elbst funktioniert, sollte man nehmen - ausnahme: Ganz schlimme Umweltskrupel.
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1153
Registriert: 18.03.2007, 17:59
Wohnort: Marburg

#3 Beitrag von Sterni »

Ich schau scho auf die incis, weil ich mittlerweile grob weiss, was meine haare und haut nicht leiden moegen... fiese tenside und der ganze erdoelkram geht nicht... waere das nicht der fall, wuerde ich wohl auch nur auf die silis verzichten... so dauert das kaufen von kosmetika ewig, genau wie das einkaufen von lebensmitteln, weil ich einfach einige sachen nicht in meinem essen haben will. Z.B. suessstoff, den ich nur bei einer sorte kaugummis akzeptiere oder zu viele aromastoffe und zuviel mononatriumglutamat. Wobei ich bei aromazeuchs und glutamat nicht so dogmatisch bin, wie bei suessstoff und bei der kosmetikaauswahl... Manchmal bin ich schon kompliziert und anstrengend ;)
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Yuki »

Also ich würde mal sagen, primär gilt:
Was den Haaren gut bekommt, kann so schlecht nicht sein.

Und das merkt man ja früher oder später.
Gibt ja durchaus auch Leute, die mit Silikon wunderbar zurecht kommen.

Wobei sich mir auch die Frage stellt - "wirken" manche Produkte dann wirklich so gut und pflegen sie wirklich, oder liegt's an irgendwelchen Inhaltsstoffen, die einem das nur vorgaukeln?

INCIs können helfen, sich zu orientieren. So kann man gewisse Stoffe umgehen, von denen man sicher weiss, dass man mit ihnen nicht klar kommt.
Außerdem kann man so eben auch Silikone meiden, von denen ja bekannt ist, dass sie hauptsächlich nur gesunde Haare vortäuschen während die Haare unter der Silikonschicht an mangelnder Pflege leiden.

Ich schließe jetzt auch so Dinge wie SLS nicht kategorisch aus, aber wenn ich auch etwas milderes bekomme, das meiner Kopfhaut mindestens genau so gut bekommt, nehme ich natürlich die mildere Methode. Man muss ja nicht auf Teufel komm raus böse zur Kopfhaut sein.
Allgemein achte ich schon darauf, dass die INCIs empfehlenswert sind, aber im Grunde zählt ja doch nur, wie das Ergebnis ausschaut. Und wenn das mit "bösen" INCIs passt, wird das Produkt eben benutzt.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#5 Beitrag von Miri »

Oh, weh, das ist ein Thema.
Erst hab' ich meine Ernährung umgestellt und koche setdem sogar selbst :mrgreen: .
Dann hab' ich das Forum gefunden, mich mit INCIs vom Haarzeugs beschäftigt,
als Folge hab' ich mir mal angesehen, was ich mir so auf den Körper und ins Gesicht schmiere,
hab' mir Mineralfoundation gekauft,
und als Krönung hab' ich jetzt an Kosmetik eigentlich nur noch Rohstoffe rumstehen :mrgreen: .
Das Selberrühren macht Spaß, ich glaub', wenn die Unmengen von Shampoo alle sind, versuche ich mich da auch mal dran :lol: .
(Wobei's bei den Spülungen wohl eher soweit ist, da brauche ich etwas mehr)

Jedenfalls ist so ziemlich alles, was ich an KK hatte in den Putzschrank gewandert. Besonders im Gesicht merke ich deutlich, was ich mir da jahrelang angetan hab'. Irgendwie bessert sich alles Schritt für Schritt. Deswegen rede ich mir ein, dass ich den Spleen deswegen behalten muss :wink: .
Der einzige Kompromiss, den ich mir nicht abgewöhnen will, sind Tönungen :lol: .
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Tanzfee
Beiträge: 238
Registriert: 24.03.2007, 16:10

#6 Beitrag von Tanzfee »

Hallo Miri! Wo finde ich denn Tipps bezüglich Haufpflege (speziell Gesicht) die in Richtung NK gehen?!
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#7 Beitrag von Miri »

Ich hab' mir einfach gedacht "was für die Haare gut ist, kann ich auch ins Gesicht schmieren" :wink: .
Natürlich nehme ich kein Shampoo für's Gesicht :lol: , aber wenn Du Dich mal in den Produktbewertungen umschaust, findest Du fast nur Marken, die auch Cremes und sowas herstellen. Für den schnellen Umstieg hab' ich mir erstmal die günstigen Alverde-Produkte zugelegt, und mich in den beiden Foren
Beautycafe und Beautykosmos schlau gemacht.
Dann wollte ich weiter die teureren Sachen wie WELEDA (gibt's im Alnatura-Laden tolle Pröbchen, im DM leider nur die Öle), LOGONA und so testen, hab' dann aber angefangen selbst zu rühren und bin so begeistert, dass ich echt mit dem Gedanken spiele mal 'ne Spülung zu mixen :D .

Der Rest ist die gleiche Testerei, wie bei den Haaren auch:
Du musst sselbst herausfinden, was Haut und Haare mögen, Produkte testen und die Inhaltsstoffe nach der eigenen Verträglichkeit ein- und aussortieren.
(Pass aber auf, ich wollte anfangs nichtmal Cremes rühren, jetzt siede ich schon Seife selbst :lol: )
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#8 Beitrag von Loraluma »

Ich schaue meist schon auf die INCIS von Shampoo etc.
Silikon und Alkohol schrfecken mich in erster Linie mal ab, klar.
Aber ansonsten.. wenns schön macht :)
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#9 Beitrag von CocosKitty »

Ich schau mittlerweile immer auf die Incis, das ist richtig zu so nem Tick geworden, immer erst mal hinten drauf zu gucken. *gg
So habe ich zB neulich eine Cocos Body-Lotion angeekelt entsorgt (sie war ein Geschenk, aber das werde ich der Schenkenden sicher nicht sagen *g), weil da u.a. Formaldehydabspalter drin waren.

Auch bei meiner Gesichtscreme bin ich vor einigen Tagen umgestiegen: Vorher hatte ich so eine Creme von AOK und ständig Mitesser! Dann hab ich bemerkt, dass in der Creme jede Menge Silikon und Paraffin drin waren und hab mir deshalb das Tagesfluid von Alviana zugelegt. Siehe da: Kaum mehr Mitesser!


Allerdings achte ich nicht IMMER auf sowas. Bei Handcreme zB (hab zwar auch eine von Alviana die ich sehr gut finde) darf ruhig auch mal Silikon oder Paraffin drin sein.

Am meisten achte ich bei Shampoo drauf und mittlerweile auch bei Gesichtspflege.
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#10 Beitrag von Ignisetferrum »

Ich bin nun schon eine ganze Weile im Forum und irgendwie bekomme ich es noch immer nicht wirklich hin, mal die ganzen INCIs irgendwie auseinander zu halten.
Deswegen verwende ich meistens nur Dinge, von denen ich weiß, dass sie okay sind und meinen Haaren gut bekommen.
Wenn ich in einem Laden stehe und auf die INCIs bestimmter Stoffe sehe, dann könnte man mich genau so gut irgendwo in China aussetzen - ich verstehe letzten Endes nur Bahnhof.
Suche ich also nach neuen Shampoos etc., dann verlasse ich mich in erster Linie auf Erfahrungsberichte, ggf. bereits vorhandene Bewertungen etc. und dann natürlich auch darauf, wie mein Körper darauf reagiert.
Meistens versuche ich aber schon, so gesund wie möglich, zu leben.
Neko
Beiträge: 165
Registriert: 19.03.2007, 16:46

#11 Beitrag von Neko »

@Cornsnake: Wie lange hast du ein Schampoo getestet? Im Februar war das Wildrosenschampoo ausverkauft und ich musste ausweichen. Zuerst habe ich das Jojoba und Aloe genommen und meine Kopfhaut hat schneller gefettet. Aus diesem Grund wich ich dann auf ein anderes aus und meine Kopfhaut hat noch schneller gefettet. Vielleicht war das eine ähnliche Reaktion?
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

#12 Beitrag von Zakara »

@ Neko

Manche Shampoos hab ich nur 1x benutzt - wenn das Resultat so schlecht war, dass ich sie gleich wieder waschen musste.. Da hab ich mich ein zweites Mal nicht getraut, zumal ich normalerweise nur alle 5-6 Tage wasche. Und wenn ich zu oft hintereinander wasche, ruiniere ich mir den Waschrythmus..

Jetzt hab ich Sebamed, damit bin ich zur Zeit sehr zufrieden, hoffe das haelt weiter an.
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Saturnus
Beiträge: 676
Registriert: 30.04.2007, 22:21
Wohnort: Welt

#13 Beitrag von Saturnus »

Auf jeden Fall, bevor ich mir ein Produkt kaufe wird jeder Inhaltstoff genauestens überprüft, soweit das möglich ist. Das hat den Grund das auch im Bereich NK genügend Müll verkauft wird, sowas muss ich nicht unbedingt unterstützen. Wenn es schon um den dreichfachen Preis wie ein herkömmlichen Shampoo handelt soll auch der Preis/Leistungs Verhältniss stimmen.
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Sirja »

Holla :)

Also für mich gibt es diesen Gegensatz INCI vs Pflegewirkung garnicht. 8)

Da ich ja meine Haare eh nur mit Öl pflege, schaue ich bei einem Schampoo garnicht nach Pflegewirkung. Ich schaue nach genau den Stoffen, mit denen ich Probleme hab. Alkohol, scharfe Tenside, zuviele Konservierungsstoffe, unnötige Farbstoffe. Da meine Kopfhaut sehr empfindlich ist ( :lol: ich weiß garnicht, wie oft ich diesen Nebensatz schon geschrieben hab), versuche ich einfach sowenige Inhaltsstoffe wie möglich drin zu haben. Ein Schampoo brauch für mich in erster Linie Tenside, der Rest ist mehr oder weniger unnötig.
Pflegeschampoos haben, so glaube ich, meist kationische Tenside, die ich persönlich auch garnicht mag. Wenn, dann darf so ein Stoff bei mir nur an den letzten Stellen stehen.

Bei Haarfarbe wiege ich meist ab: Lieber keine schwarzen Haare oder einmal bißchen was "riskieren". Ich denke man kann auch ohne Probleme mal was angeblich schlechtes nehmen. Davon stirbt man sicher nicht. Man sollte es nur nicht übertreiben. Man sollte sich einfach immer im klaren sein, daß jeder Stoff, der eine Wirkung hat, auch eine schlechte Wirkung hat. Der Körper wiegt da nicht ab, er reagiert einfach. Immer.

Von mir noch keiner Tip an alle, die sich berechtigterweise in dem INCI-Dschungel nicht zurechtfinden (es sind einfach viele Stoffe, und es werden täglich mehr ;)):
Erstmal gucken, wieviele INCIs. Viele INCIs muß zwar nicht immer ein schlechtes Zeichen sein, aber meist sind unnötig viele Stoffe enthalten. Je mehr Stoffe drin sind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, daß man auf einen Stoff schlecht reagiert ;)
Am Anfang stehen immer die Tenside, da lohnt sich immer der erste Blick, besonders was an erster stelle steht.
Am Ende stehen Konservierungsstoffe und Duftstoffe, da lohnt der zweite Blick: Es sollten nicht zuviele sein ;).
Danach kommen erst die Feinheiten: Je nachdem was man nicht will. Man muß nicht immer direkt alle INCIs erkennen, mach ich auch nicht. Am besten immer auf das konzentrieren, was man kennt und wenn dann sonst nicht mehr soviel übrig bleibt, ist das meist ein gutes Zeichen :)

Gruß
Sirja
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#15 Beitrag von Merin »

Ich schaue strikt auf Inhaltsstoffe. Auch für mich besteht der threadtitelgebende Widerspruch nicht, denn für mich ist etwas nicht pflegend, wenn es fragwürdige Inhaltsstoffe enthält. Da ich meine Pflegeroutine nicht oft ändere und viel selbst rühre finde ich den Aufwand auch nicht groß. Ich muss nur, wenn ich mal was Neues kaufen gehe, das Ökotestheft mitnehmen und einfmal alles nachschlagen. Dann habe ich mich entschieden und fertsch.
Ich habe auch die Erfahrung geamcht, dass viele Produkte einer erst nach einer teilweise recht langen Umstellungsphase gut tun. Wenn ich also davon überzeugt bin, dass ein Produkt gut ist, dann bleib ich erstmal dabei und schau ob es mit Gewöhnung besser wird.

Generell finde ich es richtig, nach dem zu gehen, was einem gut tut, nur ist das leider oft schwer zu sagen. Für viele Menschen ist es normal sich täglich zu cremen und die Hände stündlich zu schmieren. Dass es an falscher Seife oder Creme liegen könnte denken diese Menschen eher nie, weil sie ihren Zustand okay finden... ich war auch lange so.
Für mich ist es inzwischen aber wirklich auch Philosophie, dass ich bestimmte Dinge nicht mehr verwende. Wenn es mein Salatöl tut wieso sollte ich Geld für schlechte Creme ausgeben?
Und: ich verwende auch ethisch bedenkliche Inhaltsstoffe nicht.
Antworten