DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kaamos
Beiträge: 1425
Registriert: 28.11.2008, 17:00
SSS in cm: 85
Haartyp: 1aFii
ZU: 7cm
Wohnort: Schweiz

#91 Beitrag von Kaamos »

@Madrugada: Bis jetzt ist noch nie etwas hängen geblieben, aber ich habe ja es ja auch noch kaum gebraucht... :nixweiss:

jane82 hat geschrieben:sehr hübsch! Wo hast Du das Metallblümchen für die Mitte her?
Habe mal von einer netten Frau einen hässlichen "Talliengürtel" bekommen und dort waren 2 solche Blümchen dran. Ich fand sie schön und hab sie behalten und den Rest des Gürtels weggeworfen. Das andere Blümchen klemmt am Vorhangraffband. Sieht auch ganz hübsch aus.

Leider habe ich dir jetzt nicht weitergeholfen...
Ich behalte einfach immer alles, wo ich denke, dass ich es nochmal brauchen kann. Ist nicht immer gut, aber dieses mal hat es sich gelohnt. :unschluessig:

Aber wie Herbstlaub gesagt hat, gibt es so viele Möglichkeiten, was man so in die Mitte kleben könnte. Ein Bastelzentrum ist auch immer eine gute Adresse, wenn man nicht so viel Unsinniges gesammelt hat wie ich.
Benutzeravatar
Holly
Beiträge: 340
Registriert: 25.04.2008, 11:30
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#92 Beitrag von Holly »

Vielleicht kann man sich ja auch ein paar schöne selbstgemachte Centerpieces aus Salzteig herstellen? Ka wie hart und stabil der wird, aber man ja da ja schön leicht was draus ausstechen. Ich behalte mal die Idee im Hinterkopf und werds bei Gelegenheit ausprobieren, vielleicht mag mir aber jemand zuvorkommen^^.
Benutzeravatar
Kaamos
Beiträge: 1425
Registriert: 28.11.2008, 17:00
SSS in cm: 85
Haartyp: 1aFii
ZU: 7cm
Wohnort: Schweiz

#93 Beitrag von Kaamos »

Ich habe als Kind auch mit Salzteigfigürchen gespielt, die waren sehr robust, das sollte also gehen.

:idee:
Mir ist gerade in den Sinn gekommen, dass man auch Muscheln oder Schneckenhäuschen in die Mitte kleben könnte.
Oder kennt ihr die schönen rot-orangen (gibts auch gelb) Blumen, die sich so strohig anfühlen und nach dem Trocknen immer noch gleich schön aussehen? Vielleicht heissen sie sogar Strohblümchen. Die könnte man sicher auch dafür brauchen. :blueten:
Skullflower
Beiträge: 181
Registriert: 14.09.2008, 19:53
Wohnort: Mittelfranken

#94 Beitrag von Skullflower »

@Holly: Wenn du überlegst, sowas mit Salzteig zu basteln, dann könnte ich dir da wärmstens Fimo empfehlen :wink: Salzteig ist ja immer etwas rauh (war er zumindest bei mir immer :lol: ) das hat man bei Fimo nicht ^^
1bMii (schwarz gefärbt mit Coloration/ Indigo)
65cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Wunschlänge: Taille
Benutzeravatar
Holly
Beiträge: 340
Registriert: 25.04.2008, 11:30
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#95 Beitrag von Holly »

Skullflower hat geschrieben:@Holly: Wenn du überlegst, sowas mit Salzteig zu basteln, dann könnte ich dir da wärmstens Fimo empfehlen :wink: Salzteig ist ja immer etwas rauh (war er zumindest bei mir immer :lol: ) das hat man bei Fimo nicht ^^
Fimo ist aber entweder zu biegsam oder zu brüchig, hab da schon meine (schlechten) Erfahrungen gemacht, also kann ich für sowas nicht empfehlen.
Sagi

#96 Beitrag von Sagi »

Ihr seid alle gemein und böse!! Ich wollte doch diesen Monat nichts mehr zum Basteln kaufen :heul:!!! (Grässlicherweise hab ich letztens auch noch so schöne grüne Swarovkis gesehen... und schwarze Glasschliffperlen hab ich auch noch... :-k)
Krümel
Beiträge: 2003
Registriert: 23.07.2008, 14:46
Wohnort: Stuttgart

#97 Beitrag von Krümel »

Die sehen allesamt toll aus!

ich versuche gerade auch welche zu bastelen.Allerdings mit minimalem aufwand :roll: :oops: Sprich: Einkaufen? Nö.. lieber altes zeuch auseinander nehmen...sieht halt dann auch dementsprechend aus...wenn ich fertig bin gibts BIlder..
Ich habe gerade nur das Problem, wie ich nen Kettenanhänger in der Mitte befestigen soll..
2bm/ciii 82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Besuch das Lama
Sagi

#98 Beitrag von Sagi »

Ich würds eventuell mit stabilem Garn anknoten oder -nähen (bei Knöpfen, Anhängern, etc.).
Benutzeravatar
Eressea
Beiträge: 127
Registriert: 13.03.2009, 10:44
Wohnort: Frechen (Nähe Köln)
Kontaktdaten:

#99 Beitrag von Eressea »

:shock: WOW! die sind ja alle so schön!

Hab mich gleich mal hingehockt und auch eine gebastelt ^^
ist aber ein fünf-Minuten-Werk, also nix großartiges.
Und der Haarstab ist gekauft, also auch gefuscht... :pfeif:

hoffe trotzdem, es gefällt (und vor allem hoffe ich, dass das mit dem Link klappt...)

Bild

ich bin jedenfalls zufrieden, denn mein Dutt hält jetzt besser :D
Haartyp: 1b M ii
Farbe: mittelbraun
Länge: 163cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

"Das Ende ist immer gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende."
Benutzeravatar
rose-noire
Beiträge: 3069
Registriert: 17.03.2009, 14:40

#100 Beitrag von rose-noire »

wow, sooo viele schöne flexis *staun*
da werd ich wohl vorerst doch keine "echte" bestellen und mich auch erstmal am selber basteln versuchen :D
..hm aber erst wenn ich mein aktuelles bauchtanzkostüm fertiggefrickelt habe..dafür bleiben da bestimmt diverse perlen und glitzersteinchen übrig, die ich direkt für die flexi und anderen haarschmuck verwenden kann :D

aber noch eine frage: hält das ganze dann auch im haar wenn man einen normalen haarstab o.ä. nimmt, der nicht direkt mit der flexi verbunden wird? oder sollte man sich doch die mühe machen und was entsprechendes aus modelliermasse / fimo /.. formen? stelle ich mir aber schwer vor?! (sowohl das herstellen als auch das gewicht :lol: )
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#101 Beitrag von Yuki »

Das sollte auch mit einfachem Stab halten.
Von Flexi8 gab es bei der letzten Sammelbestellung eine Sonderaktion, bei der man nur die Flexi8-Acht und einen Stab ordern konnte (also zwei getrennte Teile, wie wenn du es selber basteln würdest). Und diese Flexis halten auch. :D
Ich würde es also erst mal mit Stab probieren, bevor ich extra mit Fimo o.ä. hantieren würde.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
rose-noire
Beiträge: 3069
Registriert: 17.03.2009, 14:40

#102 Beitrag von rose-noire »

danke für die schnelle antwort - hier werden sie geholfen :lol:
dann werd ich mal fleißig basteln und ausprobieren und wenns was wird zeige ich hier auch die ergebnisse :wink:
Benutzeravatar
rose-noire
Beiträge: 3069
Registriert: 17.03.2009, 14:40

#103 Beitrag von rose-noire »

sooo, gestern abend schnell mal zwei flexis improvisiert :D
haben natürlich noch verbesserungspotential (stärkerer draht und centerpieces), aber irgendwie muss man ja mal anfangen 8)

http://farm4.static.flickr.com/3353/342 ... 155d5e.jpg

..ach ja, sorry für den doppelpost :oops:
Benutzeravatar
Wandelstern
Beiträge: 842
Registriert: 13.11.2008, 18:49
Wohnort: Österreich|Steiermark

#104 Beitrag von Wandelstern »

Hm das will ich auch machen. Ich stehe nur vor der Frage wie ich den Stab am besten hinkriege. Ob man so was mit einer CNC-Fräsmaschine fräsen könnte hm...
Und ich will eine Flexi mit austauschbaren CP entwickeln mal sehen wie weit ich komme...
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
catch-22
Beiträge: 332
Registriert: 20.01.2009, 23:26

#105 Beitrag von catch-22 »

CNC-Fräsmaschine finde ich überflüssig, für mich tut es auch ein Holzstab
Wenn man den Stab wie bei den orginal Flexis befestigt haben möchte kann man das Loch natürlich reinfräsen/-bohren, je nach Material geht es auch mit einem Dremel. Bei Holz sicher recht problemlos. Ich habe es lieber unbefestigt, so kann ich den Stab mit mehreren Flexis nutzen ;)

Austauschbare CPs sind auch möglich, ich hab es mit Broschen gemacht, sind auf dem Bild die oberen zwei. Idee mit der Brosche habe ich von felis-silvestris aus dem Do It Yourself Thread.

Hier mal meine Flexis:
Bild
1c C iii Ziel: länger und dichtere Spitzen
mein Projekt
Antworten