Ich habe ganz lange chemisch schwarz gefärbt, zwischenzeitlich mal versucht, davon loszukommen, aber ich fühl mich doch am wohlsten damit. Mit Farbziehern oder schnell auswaschender Farbe hatte ich nie Probleme, sie waren immer tiefschwarz.
Jetzt bin aber auf reines Indigo umgestiegen. Der erste Versuch war auch super, der 2. eher mäßig. Ich hatte in die Pampe Conditioner gemischt und schätze, dass es daran liegen wird.
Generell hab ich grad meine ganze Haarpflege umgestellt und schätze, dass gesunde Haare einfach am meisten glänzen und das Schwarz damit auch schön glänzen kann.
........
"Eine Krise kann jeder Idiot haben. Was uns zu schaffen macht, ist der Alltag."
Ich hab schwarzbraun als NHF, wird von Außenstehenden immer als schwarz bezeichnet, aber wenn ich neben jemandem mit asiatisch-schwarzem Haar stehe, sieht man, dass meine doch brauner sind.
Ich habe allerdings trotzdem nicht wirklich rötliche Reflexe, sie reflektieren eher einfach nur weiß/silbrig.
Ich bin mit meiner NHF zufrieden, aber ein paar Nachteile hat es:
-ich finde es sehr schwer, passenden Haarschmuck in Holz zu finden, da die meisten Holzfarben einen leichten Rotstich haben. Was bei aschblonden oder braunen Haaren schöne Reflexe intensiviert, lässt meine Haare richtig langweilig aussehen.
-ich bin zwar Pro graue Haare, und wenn ich mich in der Verwandtschaft umschaue, erwartet mich auch ein schönes Salt and Pepper und später schneeweiß. Allerdings habe ich mit Ende zwanzig in den letzten Monaten erste graue Haare in der Unterwolle entdeckt. Je nach dem, wie schnell sie sich vermehren, weiß ich nicht, ob ich mich schon "in dem Alter", also in den späten 20ern/frühen 30ern damit anfreunden kann. Sie sind schon sehr auffällig und leuchten regelrecht. Da ist man bei helleren Haarfarben schon im Vorteil, da fällt es wirklich erst mit substantiellen Grauanteil auf. Gleichzeitig habe ich nicht so Lust auf Färben, da sieht man dann ja auch jeden mm Ansatz leuchten und ich stelle es mir recht schwer vor, meinen Farbton zu finden, der kein Warmbraun und auch kein totes Chemie-Blauschwarz ist.
-ausgefallene Haare auf dem Boden sind so auffällig und ÜBERALL
Nieves, ich bin zwar nicht natürlich schwarzhaarig, aber in meinen Schwarz-Färbephasen habe ich mich auch regelmäßig über den sichtbaren Ansatz geärgert.
Und das ist für mich noch ein Argument, nicht mehr dauerhaft zu färben.
Ich bin immernoch auf der Suche nach schwarzen Direktziehern, die sich relativ neutral auswaschen.
Habe zwar Maria Nila zuhause, aber das deckt nur schwach und eignet sich daher nur zum Ansatz angleichen.
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 50cm (Feb 2024)
Schwarzhaarige Mädels und Jungs, welche Haarschmuckfarben trägt ihr denn?
Ormi: ich bin auch auf der Suche nach schwarzblauen Direktziehern. Ist halt alles so eine Sauerei.
Werde eine Mischung NA@2+BL@all von elumen probieren
An den meisten Tagen sehr schlicht: schwarz und silber.
Ebenholz wäre die perfekte Holz Farbe. Ich habe nur ein ähnlich aussehendes Holz, das hier im Forum auf Palo Santo geschätzt wurde. Bei Plastikteilen wie Krebsen finde ich den künstlichen Schwarzton auch gar nicht schlimm, nur bei Holz soll es sich bitte harmonisch einfügen.
Silber am liebsten glänzend.
Steine haben dann sehr intensive, leuchtende Edelsteinfarben, z.B. in Blautönen oder rubinrot, oder Smaragdgrün.
Nen durchsichtigen Acrylstab habe ich auch noch, wenn ich den mal zum Halten bekomme, sieht der auch gut aus.
Mein meist getragenes Haarschmuckteil ist eine Ficcare mit blauschwarzer Acetat Marmorierung.
Schwarz und Silber klingt gut. Ebenholz passt MMN nicht zu schwarzblau. Nur zu naturschwarz.
Durchsichtig ist auch toll. Aber mit den Farben trau ich mich nicht so richtig