[Anleitung] Keltischer Knoten

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Raiponce
Beiträge: 1933
Registriert: 25.07.2014, 19:48
Wohnort: Alice's Wonderland

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#586 Beitrag von Raiponce »

OMG, es hat auf Anhieb geklappt! :helmut:
War zwar sehr knapp mit meinen Haaren bei Midback, aber es hält bombenfest mit nur einem Haarstab! :D
3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße

Mein PP
Benutzeravatar
nessa454
Beiträge: 2422
Registriert: 27.03.2011, 18:44
Kontaktdaten:

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#587 Beitrag von nessa454 »

Tanue, bei dem angegebenen Umfang glaub ich eher, dass noch 15-20cm fehlen bis zum Kelten ;) So war es zumindest bei mir :D
1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Mein Projekt

Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de
Benutzeravatar
Tanue
Beiträge: 834
Registriert: 03.04.2014, 14:15
Wohnort: Hanau

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#588 Beitrag von Tanue »

@Nessa: Danke dir für den Tip. Hätte ich mir aber auch gleich denken können, dass du vor dem gleichen Problem gestanden haben dürftest :mrgreen:
Ich werde wohl bis Klassik damit warten müssen oder an nem Half-up bis dahin üben :winke:
2a m-c iii
136cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 cm to go
mein neues TB
Den frühen Vogel frisst die Katze
Benutzeravatar
Joanie
Beiträge: 3757
Registriert: 22.01.2014, 23:38

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#589 Beitrag von Joanie »

Mein Kelte sieht immer noch etwas unkeltisch aus. Ich weiß nicht, wo der Fehler liegt...

Bild
2a M ii| ZU 9 cm| 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mai 2021: -20cm, circa 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) |PP: Kante verdichten | Auf zum goldenen Schnitt (circa 112 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und MO (120 cm)

God I must confess
I do envy the sinners.
Benutzeravatar
BlonderEngel
Beiträge: 2763
Registriert: 05.03.2014, 20:21

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#590 Beitrag von BlonderEngel »

Luxusproblem: meine Haare sind zu lang für den Kelten
Nach dem durchziehen hab ich noch ein gutes Stück übrig. Wenn ich allerdings versuche den Rest um die Basis zu legen, löst sich der Dutt auf. Den Rest frei hängen sieht zwar sehr lustig aus, aber weniger alltagstauglich
Feen vs. Psoriasis
74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.2016) __ 1b F ii
Benutzeravatar
nessa454
Beiträge: 2422
Registriert: 27.03.2011, 18:44
Kontaktdaten:

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#591 Beitrag von nessa454 »

Wie machst du es, steckst du den Dutt erst fest und wickelst dann drum, oder drumwickeln und dann feststecken? Mit der ersten Version könnte es evtl besser gehen, dann musst du nur vielleicht eine Haarnadel für die Spitzen nehmen, kommt drauf an wie gern deine da wieder rauskommen :D
1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Mein Projekt

Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de
Benutzeravatar
BlonderEngel
Beiträge: 2763
Registriert: 05.03.2014, 20:21

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#592 Beitrag von BlonderEngel »

Version 2 ^^
Dann versuch ich es mal anders rum. Hatte auch schon versucht erst nochmal um die Basis und dann die Schlaufe, aber durch den Taper kann mans nicht mehr Schlaufe nennen :lol:
Feen vs. Psoriasis
74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.2016) __ 1b F ii
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#593 Beitrag von undine11 »

Blonder Engel,ich hab oben die Weiterführung des Kelten bei überlangen Haar gepostet.
Bei meiner Freundin klappt das gut. :)
Wäre vieleicht was für Dich.Nur wird der Kelte länglicher und hält trotzdem.
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
BlonderEngel
Beiträge: 2763
Registriert: 05.03.2014, 20:21

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#594 Beitrag von BlonderEngel »

Habe ich gesehen Undine, gehe aber davon aus, dass es durch den starken Taper komisch aussieht. Aber evtl probier ich es mal wenn ich dran denke :D


OT: Selbst meinem Haarmuggeldeckel fällt das beim Flechtzopf auf :lol:
"Was hast du heute anders gemacht? Dein Flechtzopf wird nach unten hin so dünn, das war doch sonst nicht so :shock: "
Ich hatte halt so weit es geht geflochten wegen Flechtdutt, wenns geflochtene offen bleibt gibts eine längere Quaste damit es nicht so auffällt :lol:
Feen vs. Psoriasis
74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.2016) __ 1b F ii
Benutzeravatar
Raiponce
Beiträge: 1933
Registriert: 25.07.2014, 19:48
Wohnort: Alice's Wonderland

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#595 Beitrag von Raiponce »

Blöde Frage, aber was ist ein Taper? ^^'
3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße

Mein PP
Benutzeravatar
nessa454
Beiträge: 2422
Registriert: 27.03.2011, 18:44
Kontaktdaten:

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#596 Beitrag von nessa454 »

1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Mein Projekt

Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de
Benutzeravatar
Raiponce
Beiträge: 1933
Registriert: 25.07.2014, 19:48
Wohnort: Alice's Wonderland

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#597 Beitrag von Raiponce »

Danke!^^
3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße

Mein PP
Benutzeravatar
Tortula
Beiträge: 688
Registriert: 03.05.2012, 20:26
Wohnort: Im (ziemlich) hohen Norden

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#598 Beitrag von Tortula »

Ich bekomme ihn zwar hin, aber der Stab ist auf der rechten Seite (also wo ich ihn zuerst reinstecke, von hinten betrachtet) immer um Einiges dichter am Kopf auf der linken Seite, wo er wieder rauskommt. Liegt es vielleicht daran, dass die Haare, die ich für die Schlaufe, die dann rechts liegt, dünner/weniger sind als die der ersten/linken Schlaufe? Zwar habe ich keinen dramatischen Umfangsverlust, je länger die Haare werden, aber mir fällt keine andere Erklärung ein.
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#599 Beitrag von Sila »

Ich hab festgestellt, dass der Kelte auch eine super Frisur für die Free (Haarstab) ist, wenn man ihn etwas schräg macht. Er hat bei mir so den ganzen Tag gehalten (ist ein nachher-Bilder :wink: ) und ich hab das Gewischt der Free gar nicht gespürt :D :

Bild Bild
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#600 Beitrag von bleutje »

Das erste Mal, dass er ungetwisted und ohne geflochtenen Anfang hält :huepf:

*Bild entfernt

und mit Längen-Rest-Umzopfung.

Der Trick: 3. Tag nach der Seifenwäsche und viel Aloe-Vera-Gel in den Längen.
Zuletzt geändert von bleutje am 03.04.2022, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
aktuell nur Leser
Antworten