Orangehase: ja, ich hab fast 2 Monate nicht gefärbt, dementsprechend sah mein Ansatz auch aus (allerdings sind meine Haare wohl auch nicht so doll gewachsen in dieser Zeit - ca. 0,5 cm pro Monat, denn er war nur einen guter Zentimeter breit...)
Man sieht ja auch nicht nur rausgewachsenen Haaransatz bei mir, sondern es ist auch viel Silber mit dabei. Und damit komm ich momentan noch nicht so gut klar

Eigentlich hätte ich schon viel eher tönen wollen, aber das eine mal hatte ich mal keine Lust, dann wars abends wieder zu spät und zu guter letzt mußte erstmal das neue Piercing am Ohr abheilen.
Aber jetzt bin ich wieder chic

Caterpillar: mit PHF hab ich früher mal gefärbt in meinen Henna-Rot-Zeiten. Ich fand es auf Dauer bissel nervig mit dieser ganzen Mantscherei, Einwirkzeit usw. Man mußte das Färben richtig mit viel Zeit einplanen (während so ne Intensivtönung in einer halben Stunde fertig ist...) Deswegen bin ich dann wieder auf Chemie umgestiegen.
Das Intensivtönen ist auch auf jeden Fall erstmal etwas unschädlicher, als diese ganzen Colorationen und das Ergebnis ist etwas natürlicher, weil z.B. die Silberhaare nicht komplett zugekleistert werden, sondern etwas heller als die Resthaare sind. Das wird sicherlich einen schönen Effekt geben, wenn meine Haare mal länger werden.
Aber vielleicht wäre es mal zwischendurch doch mal eine Alternative mit PHF zu färben, um den Kontrast zwischen Braun und Schwarz beim Rauswachsen bissel abzumildern. Die Idee mit dem Maronenbraun merk ich mir auf jeden Fall mal vor. Danke für den Tip.
