Sophitias Exphairymente

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#106 Beitrag von Barbara »

Klingt ja super - *auf meine Liste setz*

Auch das mit dem Henna scheint mir eine gute Idee... :D
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#107 Beitrag von Sophitia »

Ein Wunder - ich musste immernoch nicht waschen. 8) Der Ansatz ist natürlich schon ziemlich fettig, sieht im Zopf aber nicht schmierig, sondern einfach nur sehr glatt und glänzend aus. Meiner Kopfhaut scheint die Bierspülung extrem gut getan zu haben. Leider waren meine Spitzen davon wirklich ziemlich strohig und trocken, und ich musste mit ordentlich Öl nachhelfen. Aber naja, wenn die Spitzen eh schon verboten splissig aussehen, kann man auch gleich ein bißchen dran rumschnibbeln.

Außerdem habe ich mir in den letzten Tagen wieder mehr Gedanken über meine Haare gemacht. Ich hatte ja eigentlich gehofft, mit der chemischen Tönung dauerhaft zurecht zu kommen, aber so langem merke ich, dass es mir die Längen doch etwas übel nehmen. Wenn ich bedenke, dass da ja noch mindestens fünfzehn Zentimeter an Zuwachs kommen soll, könnte das auf diesem Weg sehr schwierig für mich werden.

Daher der gut und lange überdachte Entschluss: Ich kehre wieder zu Henna zurück. Ich vermisse einfach diesen WOW!-Effekt, den Glanz und das zusätzliche Volumen. Ich bin momentan nicht gänzlich unzufrieden, aber es könnte halt besser sein, und besonders, wenn ich mein langfristiges Ziel bedenke, geht das so nicht weiter.

Früher habe ich ja immer die PHF von Logona und Sante benutzt, aber das ist mir definitiv zu teuer geworden. Ich werde mich also nach günstigen Alternativen umsehen und auch noch ein bißchen an der Anwendung herumtüfteln, denn davor, stundenlang mit dem PHF-Berg auf dem Kopf herumzusitzen und den stechenden Geruch in der Nase zu haben, graust es mir noch ein bißchen... aber im Notfall werde ich auch das in Kauf nehmen.

Naja. Eigentlich müsste ich heute waschen, weil ich morgen unter Leute muss, aber ich kann mich einfach nicht aufraffen. :roll: Wahrscheinlich werde ich lieber nur die Längen ölen und alles morgen in einem Kordelzopf verstecken.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#108 Beitrag von Sophitia »

Ich war ein böses Mädchen... :oops: Ich habe mir heute die teure PHF von Sante gekauft. Für eine Packung Maronenbraun mit 100 Gramm habe ich 6,49 Euro gezahlt - was immernoch günstiger ist als die selbe Menge PHF von Logona für 7,99 Euro. :| Ich verstehe nicht, wie da so ein Preisunterschied zustande kommen kann, aber nun ja...

Aufgrund des Preises will ich auch unbedingt mit der einen Packung auskommen. Ich habe mir außerdem noch 3,5%igen Naturjoghurt und Backpulver gekauft. Zudem werde ich ordentlich was von der Aloe-Kur aus dem Lidl reinmischen und damit die Mischung "strecken". Für das Färben plane ich morgen den ganzen Tag ein und will den Brei so lange einwirken lassen, wie ich den Geruch aushalte. Braune PHF ist ja manchmal eh etwas zickig, was die Farbabgabe angeht, aber es geht mir primär um die Stärkung der Haarstruktur und nicht ganz so sehr um die Färbung.

Ich werde dann auf jeden Fall berichten. :mrgreen:
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#109 Beitrag von Sophitia »

Ich schon wieder. *rumnerv* :mrgreen:

Ich konnte mich natürlich nicht beherrschen... wie das halt so ist, wenn man sich etwas gekauft hat und es eigentlich SOFORT ausprobieren will. :mrgreen: Also habe ich meine Pläne für morgen über den Haufen geworfen und habe schon jetzt schlammgrünen PHF-Brei samt Plastikhaube auf dem Schädel. Verwendet habe ich folgendes:

- 100 Gramm Sante Maronenbraun
- ca. 250 ml kochendes Wasser
- ca. drei Esslöffel Zitronensaftkonzentrat
- 150 Gramm Naturjoghurt mit 3,5% Fett
- drei Esslöffel Aloe-Vera-Spülung von Cien
- ein Päckchen Backpulver

Es ist sehr erstaunlich... die Spülung riecht so intensiv, dass sie beinahe den PHF-Geruch neutralisiert, was mir natürlich sehr gut gefällt. Die Konsistenz des Breis war optimal: Streichfähig und klumpenfrei. Dank des Backpulvers ist die Masse wunderbar aufgequollen und hat locker für alle Haare gereicht. Wahrscheinlich wäre ich auch mit 20 Gramm weniger PHF ausgekommen.

Beim Auftragen habe ich eine neue Methode ausprobiert. Es hat mich nämlich früher immer so angeekelt, wenn ich beim Nacken angekommen war und mir dann etwas von der PHF hinten in den Pulloverausschnitt gebröckelt ist. Huaaaa, das Zeug da wieder rauszufischen... *grusel* Deshalb habe ich zuerst wie üblich den Oberkopf mit der PHF bedeckt und mich dann nach vorn über das Waschbecken gebeugt, um kopfüber die Nackenhaare und die am Hinterkopf einzuschmieren. Das hat wunderbar funktioniert, und dank der fluffigen Konsistenz der PHF ist auch nichts daneben gegangen. Ich habe es sogar geschafft, mir kopfüber die Plastikhaube drüberzuziehen, was schon ein bißchen was von Akrobatik hatte. :lol: Die paar Patzer auf der Haut konnte ich anschließend wunderbar mit einem Wattepad und heißem Wasser abwischen.

Bis Mitternacht soll alles einwirken, und ein Mal pro Stunde wird der Kopf lauwarm angefönt. Der Brei war nämlich beim Auftragen kühler, als ich es eigentlich gewollt hatte, und deshalb möchte ich ein bißchen nachhelfen.

Jetzt weiß ich eigentlich gar nicht mehr so wirklich, warum ich mich so lange gegen PHF gesträubt habe. Das Auftragen hat nicht länger gedauert als bei meinen chemischen Tönungen, der Geruch ist dank der Spülung absolut erträglich und es sifft auch nichts unter der Haube hervor. Kann es sein, dass der Geruch der PHF von Nuance zu Nuance und von Hersteller zu Hersteller variiert? Ich erinnere mich nämlich noch sehr vage daran, dass mir ein Mal richtig schlecht von dem Geruch war, schon beim Auftragen, und ich mir danach geschworen hatte, das nie wieder zu machen. Hm. Naja, umso besser, dass es so gut geklappt hat.

Ich glaube, ausschlaggebend für meine doch sehr plötzliche Rückkehr zur PHF war dieses Bild. Es hat mich wieder daran erinnert, wie ich mir meine Haare wünsche. Ich weiß zwar, dass sie niemals so schön sein werden wie bei der Dame auf dem Bild, und ich würde mich auch mit 30 cm weniger zufrieden geben, aber mir ist wieder bewusst geworden, dass ich etwas in meine Haare investieren muss, damit sie irgendwann so sind, wie ich sie gern hätte. Ich war zwar lange Zeit mit meinen chemischen Tönungen zufrieden, aber auf Dauer wäre das nicht gut gegangen.

Im Moment befinden sich meine Haare wieder an der für mich kritischen Marke. Kritisch in dem Sinne, dass sie unten ausdünnen und an Struktur verlieren. Fein werden sie wohl immer bleiben, auch mit PHF, aber die besten Kuren nützen nichts, wenn die Basis bereits angegriffen ist. Ich will gar nicht behaupten, dass man mit chemischen Tönungen keine schönen, langen Haare haben könnte - aber ICH kann es nicht, was einfach an meinen Genen liegt. Meine Eltern haben beide sehr feine Haare, da kann ich nicht erwarten, einen Monsterumfang zu haben, der jede Flexi sprengt. Aber ich kann versuchen, das Beste aus ihnen herauszuholen. Jawohl.

*nach oben zur Plastikhaube schiel* Und deshalb hat sich die heutige Mühe gefälligst zu lohnen! *mahnend guck* Sonst komm' ich wieder mit L'Oréal Casting Creme Gloss! :lol: (Oh, ich glaube, jetzt habe ich ihnen ein bißchen Angst gemacht. Diese im wahrsten Sinne des Wortes ätzende Plage, die mir damals fast schwarze Haare und ohne Ende schuppende Kopfhaut beschert hat, war wahrscheinlich nach der Blondierung mit 14 die schlimmste Haarsünde meines Lebens...)
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#110 Beitrag von Sophitia »

Sö, es mag zwar ein bißchen widersinnig sein, kurz vor einem Spitzenschnitt die Länge zu messen, aber ich konnte der Versuchung nicht widerstehen: 83,2 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Scheinbar haben die Biotintabletten doch ein bißchen was gebracht. :) Trotzdem muss ein kleines Stückchen ab; der letzte halbe Zentimeter sieht ein bißchen ausgefranst aus. Aber das kann ich verschmerzen.

Mit dem Ergebnis des PHF-Experiments bin ich nachwievor sehr zufrieden. Der Glanz ist toll, ebenso wie die vielfältigen Reflexe. Nur an den leichten Orangestich in der Sonne muss ich mich erst wieder gewöhnen, denn dadurch wirken die Haare gleich ein ganzes Stück heller. Aber ich werde auf jeden Fall am Ball bleiben. :)
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#111 Beitrag von Waldkatze_ »

Hab Dein Rezept für PHF gerade eben ausprobiert (mit Tee und Rote-Bete-Saft statt Wasser) und bin begeistert! Der Geruch war gleich viel angenehmer und auch das Auftragen ging viel besser - jetzt sitz ich hier mit Turban und warte ungeduldig auf das Ergebnis :D Danke für das Rezept!

Deine Haare sind übrigens sehr schön und sehen auf den Bildern gut gepflegt aus, laß bloß die Finger von L'Oréal :shock: sonst wird das nie was mit der geplanten Länge :wink:
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#112 Beitrag von Sophitia »

Es freut mich sehr, dass ich helfen konnte, und lieben Dank für das Kompliment :) Ich drücke die Daumen, dass das Ergebnis deinen Wünschen entspricht. Und nein, L'Oréal kommt mir nicht mehr auf den Kopf... aus (Haar-)Schaden wird man klug. ;)

Wenn ich schonmal dabei bin, kann ich gleich noch das Ergebnis des Spitzenschneidens nachreichen: 82,8 cm sind es jetzt, aber für das gute Gefühl runde ich auf 83 auf. :mrgreen: Jetzt sind die Spitzen wieder schön voll. Da meine Mutter eine geniale Frisörschere besitzt, habe ich gleich die Chance genutzt und ausgiebig Haarbruch rausgeschnitten. Ich bin ja momentan bei meinen Eltern und habe dieses Mal keine eigenen Haarprodukte mitgenommen, weil ich so schon genug zu schleppen hatte. Deshalb habe ich vorhin mit einem scheinbar neuen Schauma-Shampoo mit Q10 gewaschen und auch die dazugehörige Spülung benutzt. Meine Mutter ist damit sehr zufrieden, und da beide Sachen silikonfrei sind, hatte ich keine Bedenken, sie mal auszuprobieren. Der erste Eindruck ist nicht schlecht; der Ansatz ist fluffig und die Längen glänzen schön. Allerdings überrascht es mich nicht, dass auf den Flaschen ganz groß mit Q10 geworben wird und es dann in beiden Produkten an allerletzter Stelle bei den INCIs kommt. :mrgreen: Naja, geschadet hat es bestimmt nicht. Ich werde mir die Sachen bestimmt nicht selbst kaufen, aber als Zwischenlösung ist es vielleicht eine nette Abwechslung.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#113 Beitrag von Sophitia »

*mal wieder das Tagebuch ausbuddel*

Die Farbe der letzten PHF-Sitzung gefällt mir nachwievor gut. Deshalb wird der Vorgang dieses Wochenende wiederholt. :) Ich weiß nur noch nicht, mit welcher Farbe. Ich denke, ich werde zur No-Name-PHF aus dem Naturladen greifen. Der kleine India-Laden bei mir in der Stadt, bei dem ich früher Henna für 3 Euro das Päckchen bekommen habe, hat leider den Besitzer gewechselt, und jetzt haben sie überhaupt keine Haarfarbe mehr. Naja, irgendwas wird sich schon auftreiben lassen.

Außerdem habe ich mein Bier-Experiment weitergeführt und kann sagen: Fosters ist schlechter als Holsten. :mrgreen: Ich habe zwar auch bei Fosters gemerkt, dass meine Kopfhaut davon profitiert, aber bei Holsten war der Effekt noch schöner. Allerdings habe ich dieses Mal die Reihenfolge geändert, da beim ersten Versuch die Längen hinterher arg strohig waren: Shampoo --> Bierspülung --> normale Spülung --> Ausspülen der Längen mit kühlem Wasser. Der Stroh-Effekt konnte dadurch minimiert werden, natürlich sehr zu meiner Zufriedenheit.

Aber ich ärgere mich über meine Gedankenlosigkeit. :? Ich habe in den letzten zwei Wochen wieder öfter meinen nächtlichen Flechtzopf getragen, und trari, trara, der Spliss ist wieder da. :roll: Ich habe mich in der Vergangenheit so sehr an diese Nachtfrisur (und die daraus entstehenden schönen Wellen) gewöhnt, dass ich gar nicht drüber nachgedacht habe, dass ich davon mächtig Spliss und Haarbruch bekomme. Das ist mir nämlich heute richtig aufgefallen, als ich nach dem Aufstehen den Flechtzopf begutachtet habe: der Großteil der kürzeren, herausstehenden Härchen war kaputt oder hatte zumindest einen weißen Punkt an der Spitze. *gah* Nicht, dass ich jetzt Panik bekommen würde, aber es nervt. Vielleicht sollte ich mir ein großes Schild malen, um meiner Vergesslichkeit entgegenzuwirken. *hust*
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 2258
Registriert: 11.03.2008, 17:57

#114 Beitrag von Bastet »

Hallo Sophita!! :)

Ich hab gelesen das Du mit Casting Creme Gloss schlechte Erfahrung gemacht hast. Hab ich früher auch benutzt ,so ca. einmal im Monat und ich schiebe dieser "Tönung" (neben Silis) die Schuld in die Schuhe das meine Haare damals nicht länger geworden sind. Sie waren unten ausgedünnt und brachen einfach ab.
Wie oft hast Du Casting benutzt und wie war der "Effekt" ??
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz :yippee: endlich fühl ich mich langhaarig!!

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.

Fjodor M. Dostojewski
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#115 Beitrag von Sophitia »

Hallo Bastet! :) Ich habe das Casting-Zeugs nur ein Mal benutzt - getreu dem Motto "Ein Mal und nie wieder". Ich habe es als weitaus aggressiver empfunden als andere Colorationen. Meine Kopfhaut hat noch lange nach der Anwendung wie verrückt gefettet und sich gleichzeitig geschuppt. Die Längen waren fusselig und schlapp. Ganz abgesehen davon, dass die Farbe auf meinem Kopf völlig anders war als auf der Packung deklariert (anstatt mittelbraun fast schwarz). Es kann also gut sein, dass das Teufelszeug deinen Haaren ordentlich zugesetzt hat, wenn es bei mir schon nach einer Anwendung so verheerend war. :?
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 2258
Registriert: 11.03.2008, 17:57

#116 Beitrag von Bastet »

Teufelszeug triffts exakt!! :evil:
Meine Haare wurden einfach nicht länger und dünnten so ab Kinnlänge immer mehr aus.Wenn ich höre was es bei Dir angerichtet hat,kann ich ja noch froh sein das ich damals überhaupt noch Haare aufm Kopf hatte!!
Heute hab ich diese dünnen Fussel in meinen unteren 10cm und werd sie auch noch ne Weile behalten,weil ich es einfach nicht übers Herz bringe soviel auf einmal abzuschneiden.
Werd alle 2 Monate jetzt Microtrimmen.Ende des Jahres bin ich sie endlich los.
Ich Ahnungslose hab mich damals noch gewundert das meine Haare obwohl ich doch nur "getönt" hatte und viiieel "gute" Pflege(Sili-Bomben) genommen hab nicht schöner waren :roll:
Ich find das echt irreführend wenn auf die Packungen "Intensivtönung" drauf gedruckt wird. Es ist und bleibt doch einfach nur Farbe :?
Fazit: was anderes als PHF kommt mir nicht mehr auf den Kopf!
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz :yippee: endlich fühl ich mich langhaarig!!

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.

Fjodor M. Dostojewski
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#117 Beitrag von Sophitia »

Es kann gut sein, dass ich auf irgendeinen Stoff in dem Produkt allergisch reagiert habe, denn normalerweise habe ich Colorationen immer gut vertragen. Mit Schwarzkopf hatte ich z.B. nie Probleme. :nixweiss: Trotzdem kehre ich jetzt auch zu PHF zurück. Mit meinen chemischen Tönungen war ich zwar nicht direkt unzufrieden, aber da ich noch ordentlich Längenzuwachs haben möchte, muss ich einfach den Kompromiss eingehen und den Chemiekram weglassen.

Mictrotrimms lohnen sich bestimmt! :) Ich kann's sehr gut verstehen, wenn man nicht mehrere Zentimeter auf einmal opfern möchte. Bei mir sitzt der Spliss ja eher in den nachwachsenden Haaren und weniger in den untersten Spitzen, was die Sache ein bißchen erschwert. Ich muss mir unbedingt eine neue Schere kaufen, denn meine wird langsam stumpf, und nachschleifen lassen lohnt sich dabei nicht. Und dann heißt es: Allen Mut zusammen nehmen, ab ins Sonnenlicht und erbarmungslos alles abschnibbeln, was nicht gesund aussieht. :mrgreen:
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 2258
Registriert: 11.03.2008, 17:57

#118 Beitrag von Bastet »

Ne neue Schere ist auf jeden Fall was feines.
Seit ich meine neue hab(Frisurschere) sind die Haare viel schöner nach dem schneiden.
Leider hilft wirklich nur die kaputten Haare abzuschnibbeln.
Aber danach wirds nur besser.
Lange Haare sind einfach ein Langzeitprojekt,aber es lohnt sich.
Gesunde lange Haare zu haben,darauf kann man stolz sein,ein unbezahlbarer Schmuck.
Innerhalb des letzten Jahres haben sich meine Haare unglaublich verbessert.
Bei mir hats auch sehr viel gebracht statt Chemie Natur zur Pflege und zum färben zu nehmen.
PHF :gut:
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz :yippee: endlich fühl ich mich langhaarig!!

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.

Fjodor M. Dostojewski
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#119 Beitrag von Sophitia »

Ich hatte die letzten zwei Jahre eine relativ günstige Schere von Wilkinson und war damit auch sehr zufrieden, aber jetzt scheint sie langsam den Geist aufzugeben. Eine neue Schere ist für den nächsten Monat vermerkt; diesen Monat ist sie budgetmäßig absolut nicht mehr drin. (Außerdem habe ich noch eine absolut scharfe Nagelschere... für den Notfall bin ich also gewappnet, hehe.)

Aber wir können uns ja durchaus glücklich schätzen, dass wir die einzig wahre Methode kennen, um Spliss zu beseitigen. ;) Haare zu lassen ist immer blöd, aber danach ist man die Plage auch erstmal wieder los. Wenn ich dran denke, wieviele Zentimeter an potenziell gesundem Haar ich vor einigen Jahren geradezu "verschwendet" habe, weil ich die Längen immer nur mit Silikonen und Paraffin zugepappt habe und mir nie die Spitzen schneiden lassen wollte... :heul: Hätte ich regelmäßig geschnitten, wären die Schäden bestimmt nicht halb so schlimm gewesen, aber so musste ich zwei Mal innerhalb von zwei Jahren eine ganze Handbreite opfern (von weiteren Spitzenschnitten ganz abgesehen), um wieder vertretbares Ausgangsmaterial zu haben... Naja, hinterher ist man immer schlauer - wenigstens fallen wir nicht mehr auf blöde Hochglanzwerbung rein. :P

Und weil PHF so :gut: ist, habe ich mir heute auch gleich welche besorgt - allerdings wieder die teure von Sante. :oops: Dieses Mal in Mahagonie. Immerhin habe ich weniger Geld ausgegeben als beim letzten Mal, denn im dm kosteten die Sante-Farben 5,49 €, was mir relativ günstig vorkam. Vor allem im Vergleich zum Preis im Bioladen. *hust* (Oh, und das Babylove-Shampoo habe ich auch nachgekauft. Es scheint auch weiterhin das einzige Shampoo zu sein, das meine Kopfhaut mag. Vorgestern habe ich mit dem Feuchtigkeits-Shampoo von Balea gewaschen, womit ich vor gar nicht so langer Zeit noch so prima zurechtgekommen bin, und schon heute hatte ich einen Fettkopf sondergleichen. >_<)

Heute Abend wird also gefärbt, wieder mit Backpulver, Naturjoghurt und Kur (ich glaube, ich "verwerte" damit die Aloe-Hibiskus-Haarkur, die bei kurzer Einwirkzeit bei mir rein gar nichts gebracht hat). Geplant sind dieses Mal sechs Stunden; wenn schon, denn schon. Hoffentlich wird's nicht allzu orange. :mrgreen: Aber ich freu' mich schon drauf und vor allem auf den Moment, wenn ich die Haare morgen im Tageslicht begutachten kann. :)

... nur der Abfluss in meiner Dusche, der freut sich nicht darauf. Der verstopft nämlich andauernd, und ich seh mich morgen schon wieder mit dem Pömpel hantieren. :lol:
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#120 Beitrag von Sophitia »

Schön ist's geworden. :D Zwar ist meine Kopfhaut noch ein bißchen sehr orange und die Längen knistern beim Reinfassen, aber das dürfte sich nach der nächsten Wäsche (die für morgen angesetzt ist) erledigt haben. Mein PHF-Rezept sah dieses Mal wie folgt aus:

- 100 Gramm Sante Mahagonirot
- 1 Packung Backpulver
- ca. 200 Gramm Naturjoghurt mit 1,5% Fett
- ein großer Spritzer Zitronensaftkonzentrat
- drei Esslöffel Aloe-Hibiscus-Kur von Alverde
- ein Esslöffel Aloe-Spülung von Cien
- 200 ml kochendes Wasser

Die Aloe-Spülung habe ich ganz zum Schluss hinzugefügt, denn ohne hat der Brei sehr widerlich gerochen. Ich kann's gar nicht genau beschreiben, aber der Eigengeruch der PHF hat sich mit dem Duft der Alverde-Kur zu einer regelrechten Geruchsbelästigung entwickelt. Das hätte ich keine halbe Stunde ausgehalten. Leider ist meine Aloe-Spülung jetzt fast alle (und ich habe vergessen, davon noch eine weitere Flasche zu bunkern - wer weiß, wann Lidl die mal wieder ins Sortiment nimmt... :? ), aber dafür hat schon die verhältnismäßig geringe Menge eine Verbesserung sondergleichen gebracht.

Der Brei war fast ein bißchen zu cremig - das nächste Mal also doch wieder mehr Wasser und weniger Joghurt. Fünfeinhalb Stunden habe ich alles einwirken lassen und drei Mal kurz lauwarm drübergeföhnt. Das Auswaschen war etwas schwieriger als sonst, da der Brei nicht wie üblig bröselig geworden ist, sondern bis zum Schluss streichfähig blieb. Es hat ewig gedauert, bis ich die Kopfhaut komplett sauber hatte. Hinterher habe ich noch eine leichte saure Rinse gemacht.

Das Ergebnis ist definitiv schöner geworden als beim letzten Mal, was aber auch daran liegen kann, dass die erste PHF-Färbung auf chemisch vorbelastetem Haar einfach nicht perfekt ausfallen kann. Zwar fettet mein Ansatz ordentlich, aber das schiebe ich darauf, dass ich über fünf Stunden so viel Kur und Joghurt auf der Kopfhaut hatte - auf sowas reagieren meine Talgdrüsen immer mit begeisterter Aktivität. *hust* Dafür sind die Längen schön saftig, glänzen wie bekloppt und wirken gekräftigt. :) Es war wirklich eine gute Entscheidung, zur PHF zurückzukehren. Wenn ich es schaffe, auch in Zukunft alle drei bis vier Wochen zu färben, erholen sich meine strapazierten Längen bestimmt gut.

Photos wurden gemacht und werden noch nachgereicht. :)
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Antworten