Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kiwifee
Beiträge: 1944
Registriert: 14.07.2014, 12:23
Wohnort: im hohen Norden

Re: Fragen zu Haarseife

#13321 Beitrag von kiwifee »

Jupp!!!
2a F ii ZU 6 in NHF karamellblond
kiwifee - Mit Shampoo Bar & Feenstaub zur Wohlfühllänge
*Juli 2015: Von fast BSL auf Longbob abgeschnitten*
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Fragen zu Haarseife

#13322 Beitrag von Singvogel »

Ommel, da hab ich hier halt das genaue Gegenteil. Ziemlich hartes Wasser (momentann 18°dH, nach dem Umzug 23,5°dH) und Haare, die weiches Wasser auch nicht abkönnen. Ich öle aber glaube ich auch mehr als ich müsste. Mag es halt meine Haare zusätzlich zu verwöhnen.
2bMii, Steißlänge
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#13323 Beitrag von Goldhaar »

Ich habe als Geschenk von Pflegeseifen eben die Shimyra bekommen. Die INCIS sind:
Verseifte Sheabutter, Hanföl, Mandelöl, Rügener Heilkreide, Meersalz, Kokosöl, Arganöl, Schwarzkümmelöl, Lanolin, ätherische Öle, Farbstoff
Kann man die für die Haare benutzen oder hat schon jemand Erfahrungen damit? Ich bin wegen dem Salz unsicher.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Fragen zu Haarseife

#13324 Beitrag von Ommel »

Na, dann bin ich ja auf dem richtigen Weg. Danke euch.

Singvogel, wir hatten auch um die 25 Grad, wir haben aber jetzt so eine Entkalkungsanlage im Keller, seitdem klalpt auch die Seife, zumindest auf dem Kopf. :lol:
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
kiwifee
Beiträge: 1944
Registriert: 14.07.2014, 12:23
Wohnort: im hohen Norden

Re: Fragen zu Haarseife

#13325 Beitrag von kiwifee »

Ich war auch unsicher bezüglich des Salzes (hatte sie auch entdeckt als ich die Liste kokosölfreier Seifen erstellt habe) und auch wegen der Heilkreide...
2a F ii ZU 6 in NHF karamellblond
kiwifee - Mit Shampoo Bar & Feenstaub zur Wohlfühllänge
*Juli 2015: Von fast BSL auf Longbob abgeschnitten*
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Fragen zu Haarseife

#13326 Beitrag von Singvogel »

Ommel, ich will das Wasser gar nicht weicher haben :mrgreen:. Was für eine Wasserhärte hast du denn jetzt durch die Entkalkungsanlage? Meine letzten Erfahrungen mit weicherem Wasser waren so negativ, dass ich keine Lust mehr darauf habe.
2bMii, Steißlänge
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#13327 Beitrag von woelfchen83 »

Bei uns hat's auch etwas um die 18.

Ist die Seife denn rau oder eher glatt?
Bild
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#13328 Beitrag von Goldhaar »

Sie ist glatt und kurioserweise ist das Stück bei gleichem Gewicht nur halb so dick wie die anderen.

Ich denke darüber nach mir einen Filter für zwischen Brause und Wasserschlauch zuzulegen. Hat da sonst noch jemand Erfahrung mit?
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#13329 Beitrag von Silberfischchen »

Goldhaar zum Duschfilter gibt's Infos im Thread "Wasserfilter", die Kritiken sind nicht so berauschend. Der filtert gar nicht sondern setzt wohl Zeolithe oder Phosphate frei, die den Kalk binden (wie im Waschpulver). Ist also umweltmäßig und vom Effekt her grenzwertig.

Die Seife würde ich nicht für die Haare nehmen wegen: Salz, Kreide und Lanolin (das schmiert wohl ganz fürchterlich in den Haaren), Farbstoff und ÄÖ wollt ich auch nicht haben.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#13330 Beitrag von Goldhaar »

Ok, danke für den Tipp. Ich schau mal in den Thread.

Ok, ich habs mir fast gedacht. Bestellt hätte ich sie auch nicht, aber man kriegt ja immer was geschenkt bei Pflegeseifen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#13331 Beitrag von Painthriller »

Auch wenn die seife von außen glatt ist, ich würde sie wegen dem Salz und der Kreide mal in den Händen anwaschen und schauen, ob dann Krümel zum Vorschein kommen.

Ich hatte da schon Überraschungen von wegen ah, glatt, Erde drinnen, super zum haare waschen.

Beim Schäumen kamen dann die Krümel und das fand ich dann unangenehm auf der KH.

Ich habe schon gute Erfahrungen mit Meersalz in Haarseifen gemacht, ich konnte diese zwar nicht oft hintereinander benutzen, weil sie doch tendenziell etwas austrockneten.

Aber generell haben sie schöne Haare gemacht, bzw. das Salz hat es nicht verhindert :-)
Wegen Lanolin hab ich schon öfter gelesen, dass es ein Klätschfaktor sein kann.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#13332 Beitrag von woelfchen83 »

Naja, bei ÄÖ muss man eben schauen, ob man sie verträgt aber sonst seh ich da jetzt keine Einwände.

Salz und Kreide könnten die Haare regelrecht schmirgeln, wobei mein Schlamm aus dem Toten Meer auch so fein ist, dass man ihn kaum merkt. Man merkt es aber eben erst beim Anwaschen.
Bild
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#13333 Beitrag von Mahakali »

Zum Sieden hab ich schon öfter Tonerde benutzt und die ist normal so fein gemahlen, dass man da in den Haaren gar nichts merkt.
Die Seifen fühlen sich sogar eher weicher/ seidiger an (sehr schwer zu beschreiben...)
Was man in den Haaren allerdings merkt, ist dass Tonerde Fett bindet. Sie entfettet also zusätzlich.
(Bei der Tellus von LV hat das bei einigen zu langsamer fettenden Haaren geführt)
Ich glaube das ist auch eher der Grund, warum einige danach einen Strohkopf haben ;-)
Toneredepulver ist von der Partikelgröße ähnlich wie z.B. Puder.
(Größere Partikel und Pflanzenteile finde ich in Haarseife auch eher störend)
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#13334 Beitrag von Goldhaar »

Nachdem, was ihr so schreibt, überlege ich das nächste Mal Mal eine Teststrähne zu waschen. Mal gucken, was ich mache, danke für die Tipps.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Dulcamara
Beiträge: 691
Registriert: 01.07.2014, 19:14
Wohnort: Nds

Re: Fragen zu Haarseife

#13335 Beitrag von Dulcamara »

Schäumt die Seife bei Euch so richtig, wie es in den FAQs empfohlen wird ("seeehr gründlich einschäumen, es darf ruhig ein kleiner Berg auf dem Kopf sein")?
Irgendwie habe ich das "Problem", dass bei mir kaum Schaum entsteht, egal, ob ich nun in der Hand aufschäume oder direkt auf dem Kopf. Und wenn ich einen Moment auf dem Kopf massiert habe, verschwindet er auch gleich wieder.
Ich mache die Haare immer ordentlich nass. Der FAQ-Tipp "ggf. beim Aufschäumen immer mal wieder ein bisschen Wasser drüber laufen lassen" ist bei mir eher kontraproduktiv, denn so spült sich das bisschen Schaum, das ich habe, gleich wieder weg. Selbst beim zweiten oder gar dritten Mal Einschäumen (mit Ausspülen) kommt nicht mehr Schaum :gruebel:
Mache ich was falsch? Ist das überhaupt ein Problem? Weist das auf irgendwas hin, z.B. dass es nicht die richtigen Seifen für mich sind oder so? Hab das Gefühl, je höher überfettet, desto weniger Schaum :-k
Vielleicht ist das ja auch normal und ich zerbreche mir umsonst den Kopf?! Wäre für eine kleine Einschätzung dankbar!
~☆~ [1cF/Mii -- 61,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -- ZU 9 cm -- NHF] ~☆~
~☆~ Ziel: ohne Stufen und Pony bis BSL ~☆~
~ 49(CBL+) ~ 50 ~ 51 ~ 52 ~ 53 ~ 54 ~ 55(APL) ~ 56 ~ 57 ~ 58 ~ 59 ~ 60 ~ 61 ~ 62 ~ 63 ~ 64(BSL) ~
~☆~ mein Projekt ~☆~
Antworten