Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#13336 Beitrag von beCAREful »

Kommt auch ein bissel auf die Seife an - je nach verseiften Ölen schäumen sie mehr oder weniger. Welche Seife benutzt Du denn?
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Venezia
Beiträge: 155
Registriert: 13.06.2014, 06:54
Wohnort: Oberösterreich

Re: Fragen zu Haarseife

#13337 Beitrag von Venezia »

Wie Care sagt, manche schäumen einfach sowieso viel schlechter als andere.
Gegen schlecht schäumen hilft bei mir in der Regel die Seife kurz vor der Wäsche einzuweichen. Das verbraucht sie zwar schneller, aber wenn ich das Einweichwasser wirklich nur tröpfchenweise auf den Kopf zugebe, dann spül ich den bereits vorhandenen Schaum nicht aus, sondern es entsteht noch mehr Schaum, bzw, der vorher noch nicht so üppige Schaum flufft so richtig auf. Einfach ein wenig vom Waschwasser abzweigen und in ein kleines Gefäß samt Seife vorher kurz einweichen und go.
Benutzeravatar
Dulcamara
Beiträge: 691
Registriert: 01.07.2014, 19:14
Wohnort: Nds

Re: Fragen zu Haarseife

#13338 Beitrag von Dulcamara »

Danke für den Tipp, Venezia! Das werde ich mal ausprobieren!
Zuletz habe ich von "Genuss Im Bad" die Brennnessel-Ziege (6%, v.a. Olivenöl) und die Rosmarin-Lavendel (7%, v.a. Kokosöl) getestet. Die schäumten beide nicht wirklich. Im Gegensatz zu den Savion-Haarseifen (da hatte ich die Probepäckchen), die richtig gut schäumen und ja nur so 1,5-2% ÜF haben. Daher dachte ich, es hängt evtl damit zusammen...
~☆~ [1cF/Mii -- 61,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -- ZU 9 cm -- NHF] ~☆~
~☆~ Ziel: ohne Stufen und Pony bis BSL ~☆~
~ 49(CBL+) ~ 50 ~ 51 ~ 52 ~ 53 ~ 54 ~ 55(APL) ~ 56 ~ 57 ~ 58 ~ 59 ~ 60 ~ 61 ~ 62 ~ 63 ~ 64(BSL) ~
~☆~ mein Projekt ~☆~
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#13339 Beitrag von sariden »

Dulcamara hat geschrieben: Der FAQ-Tipp "ggf. beim Aufschäumen immer mal wieder ein bisschen Wasser drüber laufen lassen" ist bei mir eher kontraproduktiv, denn so spült sich das bisschen Schaum, das ich habe, gleich wieder weg.
Ja, ich finde den Tipp auch etwas... doof formuliert. Ich selbst mache einfach die Hände leicht nass, bzw. schöpfe etwas Wasser mit der hohlen Hand und verteil es auf dem Kopf. Das hat mir ungemein geholfen, da ich öfter mal ein wenig Klätsche hatte und das mittlerweile auf zu wenig Wasser beim Aufschäumen zurückführe. Wenn du keine Klätschprobleme hast und sonst mit dem Ergebnis zufrieden bist, denke ich, dass du schon alles richtig machst.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Cracy
Beiträge: 283
Registriert: 17.03.2011, 10:15

Re: Fragen zu Haarseife

#13340 Beitrag von Cracy »

Dulcamara hat geschrieben:Schäumt die Seife bei Euch so richtig, wie es in den FAQs empfohlen wird ("seeehr gründlich einschäumen, es darf ruhig ein kleiner Berg auf dem Kopf sein")? … Ich mache die Haare immer ordentlich nass. Der FAQ-Tipp "ggf. beim Aufschäumen immer mal wieder ein bisschen Wasser drüber laufen lassen" ist bei mir eher kontraproduktiv, denn so spült sich das bisschen Schaum, das ich habe, gleich wieder weg.
Je nach Zusammensetzung der Seife schäumen die Stücke sehr, sehr unterschiedlich. Seife mit Kokos, Babassu und Palmkern schäumen oft großporiger und 'lockerer', Seife ohne diese Schaumfette eher cremiger und fester. Von meinen rund 100+ Seifenversuchen beim Haarewaschen kann ich so viel sagen: wenn eine Seife unter keinen Umständen schäumen will in meinen Haaren, werden die Haare auch nicht richtig sauber. Aber ich kann fast jede Seife zum Schäumen bringen – oft hilft es, ganz gezielt mit der Seife in den Haaren zu schäumen, von den Längen zu den Spitzen, und handvollweise aus einer kleinen Schüssel vom Schopf her Wasser aufzugeben. Das rinnt dann von oben in die Längen, und man kann sich mit dem Schaum langsam hocharbeiten.

Ich erinnere mich an vielleicht zwei, drei Seifen, die nicht geschäumt haben bzw. deren Schaum sofort zusammengefallen ist, egal, wie viel Seife ich verwendet habe und wie gut Wasser zugegeben. Solche Seifen verwende ich nicht weiter zum Haare waschen, es lohnt einfach nicht den Aufwand.
Von deiner These her, dass hohe Überfettungen das Schäumen verhindern: nein, das kann man nicht generell sagen. Derzeit verwende ich diese Seife, sie enthält fast 1/3 Kokosmilch auf die Fettmenge gerechnet und hat eine Überfettung von 20%. Da ist also ziemlich viel drin, was das Schäumen verhindern sollte, aber die 20% Kokosanteil bei den verseiften Fetten führt zu einem schön stabilen, cremigen Schaum.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#13341 Beitrag von Silberfischchen »

Manchmal ist es auch eine Frage der Geduld. Ich hab mal auf eine Rückfrage hier im Thread mitgezählt, wie oft ich mit der Seife über die Haare streiche, bis sie schäumt. 300 (in Worten dreihundert) Seifenstriche, bis der Schaum anfängt und noch mal 300 bis ich alle Haare dick eingeschäumt hab. Allerdings nur, wenn ich die Ölkur drin hab, sonst geht's deutlich schneller. Meine Seifenstriche sind ca. 10 (Kopf) bis 20 (Längen) cm lang und meine Seifenstücke immer relativ groß, ich halbiere ein Chagrinstück und wasch mit der größten Fläche davon. Das muss man z.B. beachten, wenn man mit Proben oder Teststücken wäscht.

Den Tipp in den FAQ find ich nicht falsch formuliert, Betonung muss auf "ein wenig" Wasser liegen. Es sollte nicht runterlaufen sondern nur die Haare wieder befeuchten, wenn man durch das Einseifen das ursprüngliche Wasser rausgedrückt hat.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#13342 Beitrag von sariden »

Ich meinte mit blöd Formuliert aus Seifenneulingssicht. Im ersten Moment dachte ich da nunmal "Hä? Ich soll Wasser drüber laufen lassen?" Wobei das laufen eben in meinem Kopf den Duschkopf in Betracht zog. "drüber träufeln" oder so wäre vielleicht Missverständnissen vorbeugender :ugly:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
kiwifee
Beiträge: 1944
Registriert: 14.07.2014, 12:23
Wohnort: im hohen Norden

Re: Fragen zu Haarseife

#13343 Beitrag von kiwifee »

Bei mir schäumen alle Seifen üppig, ganz wenige etwas träge, aber trotzdem viel.
Mache die Haare klatschnass und schäume nicht in den Händen, sondern auch direkt auf den Haaren auf.
Streiche dafür wie Fischle sehr oft (vorsichtig) mit der Seife über die Haare und schäume dann mit nassen Händen auf. Je größer das Stück, je einfacher (meist).
Die Seife muss ich dafür auch nicht extra einweichen.
Und ich schäume Ansatz und Längen ein.

Du wirst da auch noch eine Lösung finden , Dulcamara!!!
2a F ii ZU 6 in NHF karamellblond
kiwifee - Mit Shampoo Bar & Feenstaub zur Wohlfühllänge
*Juli 2015: Von fast BSL auf Longbob abgeschnitten*
rabenschwinge

Re: Fragen zu Haarseife

#13344 Beitrag von rabenschwinge »

Bei mir hat geholfen, die Seife vor dem Waschen im Deckel der Seifendose mit ein wenig Wasser erst mal stehen zu lassen. Bei mir ungefähr so lange wie ich zum Duschen ohne Haarewaschen brauche. Dann nehme ich die Seife, streiche damit über Kopf und Längen ( ruhig mehrfach) und schäume dann auf. Beim Aufschäumen nehme ich nach Bedarf noch Seife hinzu und verwende das Wasser ( wenig davon auf die Hand und damit dann ins Haar) aus dem Deckel der Seifenschale zum Aufschäumen.
Benutzeravatar
Dulcamara
Beiträge: 691
Registriert: 01.07.2014, 19:14
Wohnort: Nds

Re: Fragen zu Haarseife

#13345 Beitrag von Dulcamara »

Viiielen vielen Dank für die vielen Infos und Tipps! Ihr seid ja super :gut: :D

Vielleicht empfinde ich den cremigen, festen Schaum auch einfach noch nicht wirklich als "Schaum" und warte auf großporigeren. Aber dennoch bleibt das Problem, dass er nur ein paar Sekunden da ist und durchs Massieren auf dem Kopf ruckzuck wieder verschwindet :?

Den Tipp mit dem kurzen Einweichen im Schälchen und Verwendung des Einweichwassers werde ich auch jeden Fall mal ausprobieren!

Ich nehme zwischendurch bei meinen Einschäumversuchen auch immer nur ein ganz bisschen Wasser dazu, das ist wirklich nie viel! Trotzdem lösen die paar Tropfen den Schaum aus mir unerklärlichen Gründen gleich wieder auf :shock:

Gut zu wissen aber, dass es nicht an der ÜF liegt. Denn meine Haare mögen etwas höhere ÜF ganz gerne, glaube ich, vor allem die Spitzen werden damit viel geschmeidiger als mit z.B. nur 2%.

Geduld ist wohl auch ein gutes Stichwort :roll: Da könnte ich sicher noch etwas an mir arbeiten. Zumal ich für's Lufttrocknen extra abends wasche und da eiiigentlich keinen Zeitdruck habe (außer den, dass ich den Haaren vorm Bett noch soviel Zeit wie möglich zum Antrocknen geben möchte).

Größere Seifenstücke... tjaaa, mit Proben ist das wirklich nicht ganz einfach. Noch mag ich keine "ganzen" Seifen kaufen, da mich bisher noch keine der Proben wirklich überzeugen konnte. Vielleicht hab ich in der Hinsicht einfach schwieriges Haar :-k

Ich bleib auf jeden Fall dran!
~☆~ [1cF/Mii -- 61,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -- ZU 9 cm -- NHF] ~☆~
~☆~ Ziel: ohne Stufen und Pony bis BSL ~☆~
~ 49(CBL+) ~ 50 ~ 51 ~ 52 ~ 53 ~ 54 ~ 55(APL) ~ 56 ~ 57 ~ 58 ~ 59 ~ 60 ~ 61 ~ 62 ~ 63 ~ 64(BSL) ~
~☆~ mein Projekt ~☆~
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#13346 Beitrag von Silberfischchen »

Drum schneid ich meine Teststücke immer flach und nicht würfelig. Man kann sie damit 1. billiger verschicken und 2. besser waschen. :mrgreen:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Fragen zu Haarseife

#13347 Beitrag von Ommel »

Singvogel hat geschrieben:Ommel, ich will das Wasser gar nicht weicher haben :mrgreen:. Was für eine Wasserhärte hast du denn jetzt durch die Entkalkungsanlage? Meine letzten Erfahrungen mit weicherem Wasser waren so negativ, dass ich keine Lust mehr darauf habe.

Ich habe jetzt 4 Grad und komme super damit klar. Habe ja schon Paranoia, wenn ich im Urlaub bin und kein weiches Wasser habe. Meine Struktur ist eh schon recht struppig aber nun ist es weich struppig :lol: und ich fühle mich echt wohl.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Puella
Beiträge: 678
Registriert: 09.09.2010, 13:12
SSS in cm: 106
Haartyp: 1bFii
ZU: 10
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fragen zu Haarseife

#13348 Beitrag von Puella »

Ich bin ja gerade auf der Suche nach der richtigen Seife. Nach dem dritten Versuch 6% ÜF (Kokosöl an 2. Stelle) und immer stärker klettenden Haaren (habe statt der Rinse nun Condi verwendet, das Problem bleibt) möchte ich andere Seifen mit 6% ÜF ohne Kokosöl und evtl auch 8% ohne Kokosöl ausprobieren. Warum gibt es bei Steffis Hexenküche bei den Haarseifen ganze 2 Stück, die man noch kaufen kann, alle anderen sind nicht auf Lager? Hat sie einen Wechsel im Sortiment oder füllt sie die Bestände gar nicht mehr auf? Und Pflegeseifen hat fast nur Seiten mit Kokosöl. :/ Und gibt es einen Unterschied zwischen KokosÖL und KokosMILCH?
Wenn du nicht weißt was es ist, ist es aschblond
Benutzeravatar
kiwifee
Beiträge: 1944
Registriert: 14.07.2014, 12:23
Wohnort: im hohen Norden

Re: Fragen zu Haarseife

#13349 Beitrag von kiwifee »

Für passende Haarseifen kann ich dir den Link in meiner Signatur empfehlen!
Da siehst du z.B., dass Pflegeseifen doch einige Seifen ohne Kokosöl hat!
Bei Steffi könnte die Vorbestellung für dich interessant sein! :-)
Bei KokosÖL und KokosMILCH teste ich auch gerade, da kann ich dir noch nicht helfen...
2a F ii ZU 6 in NHF karamellblond
kiwifee - Mit Shampoo Bar & Feenstaub zur Wohlfühllänge
*Juli 2015: Von fast BSL auf Longbob abgeschnitten*
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Fragen zu Haarseife

#13350 Beitrag von Singvogel »

Ommel, 4° wäre für meine Haare die absolute Hölle. Zwei Wochen Urlaub in den Alpen mit super weichem Wasser haben letzten Sommer dazu geführt, dass sich die Haare zu Hause mit dem Kalk erstmal wieder erholen mussten. Sie waren nämlich nach ein paar Wäschen mit weichem Wasser einfach nur noch klettig und fühlten sich richtig eklig an - meiner Schwester und ihren Mädels ging es genauso, obwohl die auch eine Entkalkungsanlage im Haus haben und damit ohne Probleme waschen können (die entkalkt wohl nicht so stark wie deine, aber ich hab schon mit dem Wasser da meine Probleme - immer noch zu weich für mich :mrgreen: ).
2bMii, Steißlänge
Antworten