Silberfischchens Silbermähnenzucht

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#8116 Beitrag von Silberfischchen »

Hallooooo Ihr lieben!
Heut sind Wetter und Schulter böse mit mir. Aber immerhin bin ich ne Runde geradelt.

Lorelai, ich find weggepflegten ZU höchst ehrenwert. Hatte zwar eigentlich gehofft, noch mal, bevor ich sterbe :kicher: an meinen ZU aus Kindertagen anknüpfen zu können, aber dazu war ich im letzten Jahr zu lädiert. Vielleicht kommt doch noch mal was nach. Ich hatte ja doch eine Verdichtung von Geheimratsecken zu verzeichnen und viel Babyhaar, aber das Tampelhaar kommt ja eh nicht im ZU an und bei meinen Fchen macht die pflegebedingte Verdünnung des Einzelhaars natürlich auch viel aus. Ich hab halt ne Menge Schuppenschicht, die sich anlegen kann und wenig Haarschaft dazu, der gleich bleibt.

Bernstein, eben drum geb ich nicht viel auf Volumenunterstützung. Ich hab lieber einen etwas dünneren, dafür glänzend-gesunden Zopf als einen strohigen Prügel. Mit Kalkseife hab ich auch so'n Volumen, dass die Schultern hinter den Haaren verschwinden, aber dafür Spliss und Klett vom feinsten. Da hab ich nix von.

nickless, mich drücken sie erst nach einiger Zeit. Ich setz sie so ein, wie Du beschreibst, dann schlaf ich ein damit und dann werd ich irgendwann wach, weil der Gehörgang wehtut.
Hihi, ich trag nix auf Händen, wäre mir viel zu gefährlich, nicht, dass es mir runterfällt.... oder ich mitsamt Lieblingsschatz in den Dreck falle....

Dreamily, wieso leider..... wenn der Pflegeeffekt trotzdem da ist, ist das doch gut so? Oder meinst Du, weil mit weniger ZU die Frisuren früher gehen? Da wär's natürlich leider, weil Du dann länger warten musst. Aber das warten lohnt sich. Die Länge kommt von selbst, wenn man lang genug wartet. Mehr ZU nicht. Es sei denn man hatte HA, aber das wünsch ich niemand.

Tenor: ach sooooooooooooooo, hihi, das war schon so lang her. Aber stimmt, ich könnte das Rätsel dann mal auflösen.
Ihr habt in Richtung Bank gedacht, ich in Richtung Net.... auf der Bank liegt ein Apfel. iBanking sozusagen.
Bissle an den Haaren herbeigezogen, aber das darf man ja im LHN. :mrgreen:

Lulu, die Kleider (zumindest die ohne antiquarischen Wert) sind fast alle von Orsay. Dort finde ich mit höchster Wahrscheinlichkeit anziehen - passt. Und da ich Klamottenkaufen längst nicht so toll find, wie die gekauften Klamotten dann anziehen, ist das für mich perfekt.

Minouche, beipflicht! Lulus Löckchen sind auch sehr fein. Da kann man das Blümchenkleid auch einfach so dazu anziehen ohne sich neue Locken kaufen zu müssen.

Julchen, neeiiiiin, meine Locken sollen in keine Vitrine, die brauchen Freigang. In der Vitrine werden die depressiv und hängen nur noch rum und machen keinen Sproing mehr. Das geht nicht, neinnein....

Mangels schwimmen gibt's heut wahrscheinlich keine frischen Löckchen, aber immerhin einen Einkaufsbun..
Lustig, sieht aus wie'n Akzentzopf, ist aber nur der Taper.
Bild
Bild

Ein blaues Band der Sympathie oder des Frühlings oder was auch immer......
Bild

Eine Sonne über dem Studentensilo
Bild

Und ein Totem bzw Avatarkind für Karg.
Bild

:winke: bis später!
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#8117 Beitrag von lulu larifari »

Orsay! Vielen dank für die Auskunft da guck ich mal :)
Dreamily
Beiträge: 921
Registriert: 14.01.2014, 17:13

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#8118 Beitrag von Dreamily »

Nein, Haarausfall wünsch ich echt auch niemandem :(
Versteckt:Spoiler anzeigen
Ich bin in letzter Zeit etwas frustriert von meinen Haaren, weil ich sie einfach kaum noch bändigen kann. Also nicht weil zu wenig gepflegt, strohig oder so, sondern weil es einfach zu viele sind. Manche möchten auch so viel ZU haben, aber es ist wirklich alles andere als praktisch. 1-2 cm weniger und ich wäre zufrieden.
Und deshalb hätte ich es schon toll gefunden, wenn ich etwas mehr hätte "wegpflegen" können.
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#8119 Beitrag von Goldhaar »

Faszinierend, ich habe hier überall nur gelesen, dass der Umfang weniger wird durch bessere Pflege uns Seife, aber bei mir wurde es fast 1cm mehr, ein Phänomen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#8120 Beitrag von beCAREful »

Goldhaar, bei mir wird es auch sofort mehr, sobald ich mit Seife wasche - das war auf einen Schlag auch wieder weg, als ich zwischenzeitlich mal auf Shampoo umgestiegen war.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#8121 Beitrag von lulu larifari »

kann das an der aufgestellten haarstruktur liegen? ich meine das ist ja ne basische wäsche :)
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#8122 Beitrag von beCAREful »

Keine Ahnung - die Base wird ja mit saurer Rinse wieder neutralisiert und die Schuppenschicht angelegt.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#8123 Beitrag von lulu larifari »

ja das stimmt. ansonsten kommt eventuell die natürliche struktur besser durch eventuell.
Benutzeravatar
Lilly of the Valley
Beiträge: 5380
Registriert: 06.10.2013, 21:45
SSS in cm: 111
Haartyp: 2c-3a
ZU: 7,5
Wohnort: Noordholland

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#8124 Beitrag von Lilly of the Valley »

Witzig, ich hab auch einen cm ZU verloren dank guter Pflege, aber meine fühlen sich ja auch sowas von flauschig an. Das sind echt Welten gegenüber dem Silikonfrizz den ich jahrelang hatte und erst noch glaubte meinen Haaren was Gutes zu tun :mrgreen:
Das LHN ist nicht das einzige Haarforum
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#8125 Beitrag von lulu larifari »

mein ZU ist auch geringer jetzt wo du es sagst.zumindest fühlt es sich so an.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#8126 Beitrag von Silberfischchen »

Hallo nochmal.....

Also, ich glaub, dass die Leute, die mit Seife mehr ZU messen, evtl. die Strukturveränderung mitmessen (Wobei Care ja nie was anderes als 1a ist, Valyndea auch nicht.....) oder aber minimalen Buildup durch Öle oder Kalkseife sich summmiert. Oder aber sie vorher Shampoos oder Condis verwendet haben die die Schuppenschicht noch glatter gemacht haben als Seife und Rinse.

Mir fällt z.B. auf, dass ich mit Seife die Richtung der Schuppen am Haar ganz deutlich spüre, von der Wurzel zur Spitze sind sie fatzglatt, in die Gegenrichtung huckelt es wie Antirutschbeschichtet.

Die, die weniger ZU messen hatten entweder vorher ne zickige Schuppenschicht oder einen Buildup von Silis. Ich glaub dass ich seit ich das Osmosewasser hab gar keinen Buildup mehr hab und die Haare daher leichter kämmbar sind und die Schuppenschicht daher auch weniger strapaziert wird.

Andererseits kann es auch evtl. das Minderwachstum sein, was ich seit letzten Herbst hab im Ggs. zu dem Turbowachstum früher. So dass auch ohne vermehrten Haarverlust weniger nachkommt. Mir ging's ja nicht wirklich gut die letzte Zeit.
Und es könnten sich natürlich auch beide Effekte addieren.

Dreamily, OK, das versteh ich natürlich. Weil 11cm ZU ist ja schon bei glatten Haaren irre viel, aber dann noch 2c und die roten Haare sind ja meist eh besonders kräftig.... Wenn ich 11 cm ZU hätt, dann wären meine Haare wahrscheinlich doppelt so breit wie meine Schultern..... aber mit Fchen ist das sicher sehr selten solche riesen-ZUs.

Aber als Kind hatte ich schon deutlich mehr als jetzt. Wie man an dem Zopfbild im Startpost sieht. Da hatte ich 2 Zöpfe, wie ich jetzt einen hab. Oder fast. Jetzt bin ich ja größer.

Lilly, Du hast Recht, Flausch geht über alles!

So, morgen wieder neue Bilder, ich saus jetzt ins Bett und wünsch Euch allen eine gute Nacht.
:winke:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Julchen87
Beiträge: 646
Registriert: 06.01.2014, 10:58
Wohnort: Stuttgart

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#8127 Beitrag von Julchen87 »

Ich messe meinen nicht :P
Mir doch egal ob er jetzt dünner wurde oder nicht. Wichtig ist, dass Haare gesund und gepflegt aussehen. ;)
"Die Welt ist nicht, wie sie ist, sondern wie wir sind."
Dr. med. Eckart von Hirschhausen
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#8128 Beitrag von Goldhaar »

Ich denke es liegt daran, dass meine Haare durch die Seife 1000x besser zu kämmen sind und ich statt den 80-100 vorher mit Bürste und Shampoo heute nur noch 10-30 Haare verliere mit Seife, Öl und Kamm. Das macht bei mir sehr viel aus habe ich den Eindruck.
Und wegen Haarstruktur mitmessen, also wenn ich das täte, könnte ich auch 12cm messen, Volumen habe ich genug. Ich habe zwar keine Zahnseide zum messern, aber ich habe ein Kabel genommen, da es überhaupt nicht elastisch ist und so fest zugezogen wie es geht.
Aber ob 7 oder 8cm Zu, Deine Haare sehen offen nach sehr viel mehr aus. :o
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#8129 Beitrag von undine11 »

Habe die Woche den ZU nachkontrolliert . Nach der Seifenumstellung bleibe ich bei 9 cm.
Allerdings habe ich beim Längenfoto erstmal gesehen,wo ich noch überall Baustellen habe. :?
Nichts ist so ehrlich als ein Fotoapperat.
Zitronensaft zieht Henna,macht aber Klett an den Spitzen.
Gepflegt aussehen und Gepflegt sein sind zweierlei-wie ich nach längeren Aufenthalt im LHN lernen mußte.
Ich hoffe,das ich irgendwann die Kurve kriege zwischen ausreichend Öl in den Spitzen ohne strähnig zu werden und Pflege an der Kopfhaut.
Und mein ungeschickten Umgang kann ich wohl kaum meinen Haaren anlasten.
Deshalb finde ich es erstaunlich,das Du jeden Tag ölst,aber trotzdem keine Strähnen zu sehen sind.
Es ist wohl wie beim Flechten.Jeden Tag üben.
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#8130 Beitrag von Silberfischchen »

Guten Morgäääääähn!

Doppelächz. Ich muss heut joggen gehn, ich muss heut joggen gehn, ich muss heut joggen gehn..... OMMMMM

Julchen, ich denk manchmal auch, besser ist das. Bei mir schwingt nur so ne latente (bin manifeste) Sorge mit, dass wirklich was sein könnte, weil ich ja die 4 wichtigsten Baustellen bezüglich HA alle auf meinem Haupt vereinige, und außerdem ein gebranntes Kind bin.

Goldhaar, die Theorie klingt bestechend, aber rein physikalisch kann das nicht sein. Denn die Haare, die vorher ausgekämmt wurden müssten ja erstmal nachwachsen und dann im Zopf ankommen. Und das würde viel mehr Zeit brauchen. Nachwuchs (hihi, niedliches Wort) würde den ZU allmählich verändern aber nicht so schlagartig, wie es viele berichten. Ich glaub am ehesten, dass das was mit der Dicke des einzelnen Haars bei unterschiedicher Behandlung zu tun hat, die sich aufsummiert.

Ja, Du hast recht offen sehen meine Haare nach sehr viel aus und lustigerweise sind sie ja auch blickdicht bis 15 cm vor Schluss. Obwohl der Zopf ja ab BSL wirklich sehr dünn wird, wenn ich ihn fest flechte. Ich sag ja, wenn ich 11 cm ZU hätt..... wär's

wahrscheinlich ne Afrokugel. Und ich würde mich wahrscheinlich auch bei -30° noch totschwitzen.

Undine, ich glaub mein Trick ist, dass ich das Öl in der Rinse aufschüttle. Mit den Fingern kriegst Du es nie so fein verteilt wie mit der Rinse. Die Nachtölkur hilft ja m.E. hauptsächlich in der Tiefe zu nähren, also an der Basis der Schuppenschicht, das oberflächliche Öl wasch ich ja wieder raus. Und natürlich der Anti-Chloreffekt, der nicht an sich pflegt, aber die Strapaze mindert.
Ich glaub, das Öl in der Rinse ist die beste Möglichkeit, das Öl absolut fein zu verteilen. Denn bei den paar Malen, wo ich vergessen hab, die Rinse zu schütteln hab ich auch Strähnen gehabt. Oder wenn ich versehentlich zu viel Öl in der Rinse hatte.
Wenn ich die Cocoa-Butter als Kämmhilfe oder Flechthilfe brauche sind die Haare offen anschließend auch immer strähnig.
Ich würd auch an Deiner Stelle das Henna nicht ziehen. Weil bei altem Henna das eh kaum noch geht und die Strapaze durch die Ziehkuren den Effekt weit überwiegt. Ich denk, wenn man beobachtet, dass nach Zitrone das Henna heller ist.... das ein Artefakt ist. Trockenere Haare wirken immer heller als gut genährte.

So, heut scheint die Sonne, noch ist es kühl, Fischli muss raus.
:winke:

PS: OT, aber völlig Banane.... hab heut geträumt ich hätt meinen Geburtstag nachgefeiert.... im Fahrradkeller...... Der Hausmeister hat die Fahrräder weggeräumt und mir Tische aufgestellt...... zwischendurch war ich aber auch mal im Restaurant (unser Stammchinese in Stuttgart.....) und der hatte lauter Sachen mit Helmut drauf im Angebot.... Helmut-Kekse, Helmut-Kuchen, weil Kekse und Kuchen ja auch typisch Chinese sind.... es waren aber meine Kollegen dabei nicht etwa LHNler, aber alle waren total begeistert von den Helmut-Sachen..... und am Ende hab ich alle eingeladen obwohl alle schon dabei waren selber zu zahlen, und die Rechnung waren 564 Euro.... und ich dachte, wie kannste nur so blöde sein..... und am nächsten Tag hat der Hausmeister (aber nicht unserer sondern der, der sonst bei der Arbeit hausmeistert) den Fahrradkeller wieder eingeräumt.... und die Sonne schien...... :irre:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Antworten