Ich bin zwar nicht Silberfischchen, aber das hier hat sie vermutlich gemeint: Montmorillonite (French Green Clay)
Wobei das mit der Tonerde musst Du einfach ausprobieren. Wenn sich die Seife allerdings rau anfühlt und deutlich erkennbare Partikel drin sind, würd ich es auch lassen. Feine Tonerde mag aber vorallem meine Kopfhaut.
Liebe Mahakali,
vielen Dank für die Hilfe. Das ist dann diese Seife hier: http://mannaseife.de/seife-fur-gesunde-strahnen
Die hatte ich heute morgen. Dummerweise, also wirklich dummerweise habe ich meine Spitzen vorher mit Kokosöl etwas eingeschmiert, totaler Fehler. Die sind so fettig, musste mir nen Zopf machen.
Ansonsten ist der Kopf erstmal "ruhig", bis auf wenige Ausnahmen. Es ist zumindestens besser als gestern, aber kann auch Einbildung sein.
Die Olivenölseife von Manna werde ich aber erstmal nicht mehr benutzen.
Die andere probiere ich die Tage! Ich werde berichten.
Hey ellop!
Hast du den Tauschbereich mittlerweile gefunden?
Wenn nicht: Auf der Foren-Übersicht-Seite runter scrollen, unter "Produkte - gekauft und selbstgemacht" findest du den Tauschbereich
2a/b Fii, ZU 5cm, 60cm
Ziel: Taille bis Steiß - irgendwas dazwischen halt
Danke Charisa!
Sehr nett!
Habe die Seifen (größtenteils) aufgenommen.
Manu´s Seifenoper habe ich nur als Shopaufzählung zu dem Verweis am Ende der Liste zu Aleppo- und Kamelmilchseifen aufgenommen.
Bei Waldfussel habe ich die May Chang aufgenommen (die ÜF erfrage ich gerade, sind 14%).
Laut Kontakt mit Waldfussel ist die Fruit&Passion Tapioka eher nicht für die Haarwäsche geeignet, es soll lieber die Fruit&Passion ohne Tapioka benutzt werden.
Diese ist bereits in der Liste! Bei der Pets war die Empfehlung auch so eine Sache, sie könnte etwas zu kratzig sein, durch den Zusatz der ganzen Erden, daher habe ich sie erstmal auch nicht aufgenommen, da sie von Waldfussel selbst auch nicht empfohlen wurde.
Der graue Graf von Welland ist eine Seifen-Paste im Glastiegel für die Rasur.
Hier dürfte es eher schwierig sein, dies zur Haarwäsche zu nutzen.
Ich habe daher nur die Nachfüllscheibe (also das eigentliche Seifenstück) in die Liste übernommen.
Die anderen beiden Seifen sind auch ganz okay.
(Mir persönlich gefallen die Inhaltsstoffe der Welland Seifen für die Haare überhaupt nicht -> Glycerin, Bienenwachs, viele Erden, Mica, aber jeder soll da selbst entscheiden! )
Und eine neue kokosölfreie Seife von Pflegeseifen!
Da bald die Winterseifen erscheinen, hoffe ich auf weitere tolle Seifen!
Und weitere von SM Mehlhose (die Salzseifen konnte ich nicht aufnehmen)!
kiwifee hat geschrieben:
(Mir persönlich gefallen die Inhaltsstoffe der Welland Seifen für die Haare überhaupt nicht -> Glycerin, Bienenwachs, viele Erden, Mica, aber jeder soll da selbst entscheiden! )
Ich glaube nicht dass dort Glycerin zugesetzt ist. Es gibt 2 Möglichkeiten die INICs anzugeben.
- Bestandteile vor der Verseifung (Öle, Fette, Wasser, NaOH...)
- Bestandteile nach der Verseifen (Sodium ..., ) Glycerin wird manchmal auch aufgeführt, weil es bei der Verseifung ensteht.
Ich kann nur sagen, dass ich Welland ohne Probleme als Haarseife nutze. Ich weiß gerade nur nicht, ob meine Sorten kokosfrei sind. Aber der Thymian in Pippilotta stört meine Haare gar nicht...
Ist doch klasse!
Ich glaube, ich bin bei Schleifstoffen etwas empfindlich seit ich die Henna Strawberry von CV hatte, die wirklich wie Sandpapier war.
Ich könnte sie natürlich im Beutelchen aufschäumen aber es gibt sooo viele tolle Seifen mit Inhaltsstoffen ohne diese "Gefahr", die ich direkt auf den Haaren anwenden kann, so dass ich dann lieber ausweiche.
Cool, meine Haarseifen sind heute angekommen (Sonntagabend bestellt): Aloe Vera (10% und ohne Kokos) und My Angel (8% auch ohne Kokos). Freitag oder Samstag werde ich dann die erste ausprobieren können!