Also eigentlich wollte ich nur einkaufen gehen und mir ein neues Öl für die Haare kaufen um ein wenig weiter mit Pflege und Locken zu experimentieren.
Eigentlich wollte ich auch gar nicht bei meiner Friseurin rein... Eigentlich war das alles wesentlich anders geplant... Und eigentlich wollte ich mich nur nach einer Keratin Behandlung erkundigen als ich dann da war
Und jetzt bin ich wieder um ein Produkt reicher: La Biosthetique Structure Action 2 Phases
Ziel dieser Kur: Ähnlich wie bei Keratin Behandlungen das Anreichern der Haare mit Nährstoffen, "reparieren" von brüchigen Stellen, mehr Kraft, mehr Glanz und eine glattere Haarstruktur "wie versiegelt"
Anwedung je nach Geschicklichkeit beim Friseur oder Zuhause, Vorteil gegenüber Keratin Behandlungen: man muss kein Glätteisen/Fön, also keine Hitzequellen während der Kur verwenden
Wie das mit neuen Produkten so ist, man probiert sie sofort aus:
Als erstes habe ich also mein Wella Lifetex purifying shampoo aus den Tiefen der Schublade gewühlt. Habe die Haare 2x gut durchgewaschen um alles Mögliche an Rückständen und Silikonen von den Haaren zu entfernen. Das scheint auch recht gut geklappt zu haben, denn mein Schopf fühlte sich anschließend an wie ein alter Stallbesen

Statt die Haare anzufönen, habe ich sie ein paar Minuten im Handtuch antrocknen lassen und dann sehr vorsichtig durchgebürstet (kein einfaches Unterfangen bei einem Stallbesen

).
Anschließend Haare in Partien unterteilt und dann angefangen Phase 1 das "Spray Regenerant" Strähne für Strähne zu sprühen, einzumassieren und nachzukämmen. Wenn der ganze Kopf bearbeitet ist, geht es direkt mit Phase 2 der "Masque Intense" auf die eingesprühten Strähnen weiter. Auch hier wird Strähne für Strähne einmassiert und gekämmt. Habe den besonders strapazierten Stellen noch eine winzige Extraportion gegönnt. Diese Maske lässt man 15 Minuten einwirken und mir wurde auch empfohlen genau das einzuhalten.
Anschließend werden die Haare einfach nur ausgespült, was ich mit kaltem Wasser getan habe. Beim Ausspülen ist mir schon aufgefallen, dass die Haare "glatter" und vorallem wesentlich schwerer waren. Habe dann noch eine Portion Öl in die Haare gegeben um das Ganze noch zu versiegeln.
Ich habe die Haare erst an der Luft antrocknen lassen um zu beobachten wie die Lockenentwicklung ist. Sie waren definitiv geschmeidiger und fühlten sich wesentlich weicher an, aber leider fusseln sie noch zu sehr auseinander. Außerdem, da bin ich jetzt mal ehrlich, wollte ich natürlich ein glattes Ergebnis sehen und habe entsprechend gefönt. Beim Fönen ist mir direkt aufgefallen, dass die Haare wesentlich besser durch die Schweinsborsten gleiten. Vermutlich ist das auch der Grund warum ich kaum Haarbruch im Waschbecken hatte, denn so richtig vorstellen kann ich mir nicht, dass so eine Kur alle Bruchstellen kittet.
Im trockenen Zustand sind die Haare unglaublich weich und glänzend und fühlen sich auch wesentlich glatter an; die Finger gleiten nur so übers/durchs Haar.
Die Kur ist nicht billig, aber bei meiner Haarlänge kann ich sie wohl 3-4 Mal durchführen (damit rechtfertige ich mir gegenüber mal den Preis). Mit der Zeit waschen sich die Bestandteile natürlich aus, doch je nach Haar hält der Effekt schon einige Zeit, d.h. man muss sie nicht täglich/wöchentlich durchführen.
Was für Fragen stellen sich mir am Ende noch:
- Wie lange bzw. wieviele Haarwäschen hält bei mir dieser "geschmeidige Effekt"? Mal abwarten...
- Dämmt es tatsächlich den Haarbruch meiner Längen-Leichen ein? Bei den nächsten Wäschen beobachten...
- Hat das ganze vielleicht sogar einen Anti-Frizz-Effekt? Es wird Herbst, die Luft wird feuchter, das sollte schnell festzustellen sein
- Wie sehe ich nach dem Schlafen aus, wilder Kopf oder immer noch Geschmeidigkeit? Morgen früh geklärt
