ich wollte fragen, ob es jemanden genauso geht und die Pflanzenhaarfarbe auf die Kleidung abfärbt. Ich meine jetzt nicht während des Färbevorgangs, sondern bei mir färben die Haare auch noch Wochen danach ab. Einfach dadurch, dass sie auf den Schultern aufliegen. Kann man dagegen etwas tun? Das war mir erst heute aufgefallen. Und hat jemand einen Tipp, wie man das aus der Kleidung wieder rauskriegt?
Danke im Voraus!
P.s. Durch die Suchfunktion habe ich keinen ähnlichen Thread gefunden.
Danke für die schnellen Antworten! Ich hatte von Sante rotblond und flammenrot zusammengemischt. Auf meinem T-Shirt
habe ich jetzt einen gelben Rand vielleicht muss ich die Farbe einfach noch besser auswaschen?! Echt seltsam.
Oder vielleicht werde ich auch mal Khadi ausprobieren, allerdings haben die leider nicht so ne große Farbauswahl.
ich habe das gleiche Problem mit der Farbe naturrot auch von Sante. Abgefärbt hat es bisher immer nur beim Sport bzw. wenn meine Haare feucht waren.
Seit mir das aufgefallen ist, gebe ich mir beim Auswaschen natürlich noch mehr Mühe, aber wirklich etwas gebracht hat es noch nichts
Meine Friseurin hat vorgeschlagen, es nach dem Färben einfach noch mit einer Spühlung wieder zu glätten. Zumindest bei den chemischen Haarfarben wird die Haarstruktur aufgeraut/aufgequollen, damit sich die Farbe anlagern kann. Durch die Spühlung soll das Haar also quasi wieder versiegelt werden. Ob das bei Sante genauso funktioniert weiß ich nicht.... Werde bei der nächsten Haarwäsche drauf achten, ob es immernoch so stark färbt.
Vielleicht finde ich ja auch noch eine andere Lösung falls nötig. Ich mag meine jetzige Haarfarbe nämlich sehr gerne <3
Bei mir hat Khadi-dunkelbraun zig Wäschen lang extrem abgefärbt. Vielleicht liegt es auch am Haar, nicht nur an der Farbe. Völlig entfernen konnte ich es leider bis jetzt trotzdem noch nicht wieder, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Das Abfärben hatte ich mit Khadi auch.
Das und der lange andauernde "Geruch" hat mich dann vom Färben mit Henna abgebracht.
Andere berichten vom Geruch nach Heu, bei mir rochen meine Haare ganz widerlich. Muffig, nass, erdig, ganz schlimm.
Dazu dann das Abfärben auf Kleidung, Handtücher und Bettwäsche.
Das Abfärben auf Kleidung, Kopfkissenbezug, Handtücher, etc (alles was halt mit den Haaren in Berührung kam; sogar die Hände/Haut) auch noch Wochen nach dem eigentlichen Färben hatte ich ganz stark (und als einziges) bei Logona Natur-/Flammenrot.
Wie ich es wieder rausbekommen habe, weiß ich nicht mehr. Raus ging es aber auf jeden Fall.
ES FUNKTIONIERT!
Zumindest habe ich jetzt wieder weißen statt leicht orange-gelben Shampooschaum, denke das ist ein klarer Fortschritt
Also, jedem bei dem die Haare nach dem Färben trotz intensivem Auswaschen noch "ausbluten" kann ich wirklich empfehlen, eine Spühlung zu benutzen!!!
Ich weiß nicht, ob das immer und bei jeder Marke funktioniert, aber einen Versuch ist es wohl immer wert
Ich weiß nicht ob es einen Unterschied macht (denke ich eigentlich nicht), aber ich habe eine Spühlung zum einsprühen nach dem Duschen verwendet...
Also ohne Auswaschen der Spühlung danach und ins schon handtuchtrockene Haar...
Das Phänomen habe ich nun auch das erste Mal. Ich weiß allerdings nicht ob es daran liegt, dass ich gestern sehr schnell ausgewaschen hatte, da ich im Zeitdruck war. Beim letzten Färben hatte ich auch von Khadi Dunkel- und Nussbraun gemischt (100/50) und gestern waren es (80/20). Entweder war der dunkle Anteil zu hoch oder es lag wirklich am schlechten Auswaschen. Morgen wasche ich wieder und dann werde ich es sehen. Ich habe es daran gemerkt, dass ich gestern mehrmals mit den Händen durch die trockenen Haare bin, da ich mich an Frisuren versucht hatte, und danach waren die Handinnenflächen ziemlich dunkel.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17 Altes PPNeues PP