Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#16 Beitrag von Faksimile »

Off Topic: Bei dir geht die Anmeldung zu den Kursen schon los? :shock: Das dauert bei mir noch bis 01. Oktober. Das wird auch wieder ein Stress bei mir... (Obwohl mein Studiengang schon auf die Hälfte geschrumpft ist :oops:)

Topic: Juckt denn dein gesamter Kopf oder nur einzelne Stellen, so wie da, als du durch Finger-Auflegen das mildern konntest?
Bei nur-einzelne-Stellen-Juckreiz gebe ich entweder (wenig) Öl oder von meiner Bodylotion auf die Stellen. Dann ist Ruhe. :) Aber ich weiß nicht, ob das deiner KH hilft?
Benutzeravatar
Natalia
Beiträge: 806
Registriert: 20.08.2013, 13:46

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#17 Beitrag von Natalia »

Hallo Lucina!

Ich geselle mich mal dazu :kaffee:

Ich habe selbst seit etwa 8 Jahren ein seb. Ekzem.
Ich habe festgestellt dass die Haare andere Bedürfnisse haben als die Kopfhaut (in Bezug auf das Shampoo)

tolles Kopfhautgefühl = miese Haare, da fliegend oder klettig... (nach lavaerde, Stieprox, Physiogel...)

mieses Kopfhautgefühl = tolle Haare (besonders bei mir mit Seife.... seufz)

Ölen ist wirklich nicht gut bei uns, da es die Poren noch mehr verschließt.

Haarwasser geht bei mir auch gar nicht.

Mit Ernährung habe ich auch schon experimentiert und bin jetzt bei einer weitestgehend vollwertigen veganen Ernährung gelandet. Also alles sehr basisch, kein Zucker mehr, kein Weißmehl, wenig Alkohol, wenig scharfe Gewürze...

Ich wünsche dir viel Erfolg beim wachsenlassen!
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
Benutzeravatar
Lucina
Beiträge: 615
Registriert: 22.05.2014, 19:10
Wohnort: Österreich

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#18 Beitrag von Lucina »

Faksimile: Ja, die Kursanmeldung ist jetzt bis zum 21.9. Am 1. Oktober geht das Semester los. Gott, ich werd dieses Semester viiiel zu tun haben, hoffentlich meldet sich Frau Neuro nicht :heul: :-|

Öl bewirkt bei mir eher eine Verschlimmerung. Hatte eine zeitlang versucht, KH zu ölen und Haare gleich mit, in der Zeit wurds dann auch richtig heftig mut Schuppen. Das seb. Ekzem scheint sich von Öl zu "ernähren".

Herzlich willkommen, natalia :winke:

Erst einmal: Wie um Himmels willen hälst du diese Ernährung durch? :shock: Großes Respekt von mir! :erstaunt: Bei mir sieht es ja sehr ähnlich aus, so wie du dich ernährst, wär das für mich wohl auch das Beste. Aber ich komme damit einfach nicht auf meinen Eiweißbedarf. Beim Plasmaspenden kam schon raus, dass mein Körper viel länger als normal braucht, um die Eiweißspeicher wieder auszufüllen. Als ich etwa 1 Jahr lang vegan gegessen hab (und das war nicht einseitig, habe mich sehr intensiv mit der Ernährung auseinander gesetzt) war ich anfällig für Krankheiten, schwach und mein Eiweiß war im Keller..

Oh und Kaffee.. Ich weiß ja dass Haut den nicht so gern mag ...aber....aber ich doch :heul: :kaffee: :kaffee: :kaffee:

Das mit den Produkten geht mir auch so! Entweder es ist für die KH gut = Haare schlecht, oder umgekehrt :mrgreen:

Heute wird wieder gewaschen. Habe gerade ein Wasser-Essiggemisch auf den Kopf gesprüht und leicht einmassiert. In einer Stunde wird mit Sanoll gewaschen. Bin gespannt :)
1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+ Bild BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
Benutzeravatar
Anna Blume
Beiträge: 998
Registriert: 27.06.2014, 17:12

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#19 Beitrag von Anna Blume »

Hallo Lucina,

ich werde mich auch mal mit dazu setzen. Zwar habe ich kein Seborrohisches Exzem (die Hautärztin meinte jedenfalls, es wären "einfach nur" Schuppen), aber vom Jucken kann ich ein Lied singen. Ich hoffe jedenfalls, dass du eine Methode findest, mit der Haare und Kopfhaut gleichermaßen glücklich sind (und ich hier vielleicht den ein oder anderen Tipp aufschnappen kann ;) ).
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#20 Beitrag von Blondfee »

Super, dass der Essig hilft! Ich mach das immer noch ab und an, ist einfach toll. Ich bin gespannt auf die Sanoll Ergebnisse :)

Edit: ohne Kaffee würd bei mir auch gar nix gehen [-X
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#21 Beitrag von Faksimile »

Nochmal Off Topic: Bei uns ist das ganz anders und viel knapper mit den Kursanmeldungen :shock: Erst ab dem ersten Oktober und dann unbegrenzt (theoretisch).
Ich drück die Daumen, dass deine Neuro nicht zu sehr auf den Stress reagiert. :knuddel:

Topic: Schade, dass Öl bei dir nicht klappt. :(
Habe ich aber auch schon gehört, dass Öl das Ekzem nähren soll.

Hast du denn Aloe Vera Gel oder Saft da? Hat den gleichen Effekt wie Öl, aber ist ja nicht fettig.
Hoffentlich wirkt deine Essiglösung. :)
Benutzeravatar
Lucina
Beiträge: 615
Registriert: 22.05.2014, 19:10
Wohnort: Österreich

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#22 Beitrag von Lucina »

Sooo ihr Lieben :D

Erstmal, herzlich willkommen Anna Blume :blumen: :winkewinke:, vielen Dank und ich freue mich, wenn ich dir helfen kann :)

Blondfee88 Ja, Essig scheint doch Freund zu sein. Mit etwas Wasser verdünnt und mit Spray angewandt, komm ich leicht an alle Stellen und es...essigt nicht so 8-[ :wink: Ob er dem Ekzem tatsächlich zu Leibe rückt, werde ich sicher erst nach einigen Anwendungen sagen können, aber bis jetzt bin ich zufrieden :)

Kaffeeeeee :werwoelfin: :kaffee: :irre:

Faksimile:

Was studierst du denn? Bei uns gibts viele Übungen und Seminare, eher wenige Vorlesungen. Mache Translatorik :)

Ja, Aloe Vera Gel hätt ich da. Vom Müller. Ich fürcht mich aber immer etwas vor diesen Zusatzstoffen, auch wenn das Müllergel mit 98% purem Saft ist. Vlt. misch ich das auch mal mit etwas Wasser und sprüh es auf die KH. Testen kann man ja mal. Danke für den Tipp :)

Soo, ich habe :showersmile: Die Haare sind noch leicht feucht.

Sanoll Rhassoul Steinöl Shampoo:

Waschwirkung: Ich habe es glaub ich zu stark verdünnt. Man sollte das matschige Gemisch eigentlich pur auf den Kopf geben, ich hab es mir ordentlich Wasser aufgeschüttelt. Haare nicht quietschesauber, fühlten sich leicht belegt an, aber: Sie sehen ok aus.

Gesicht: Absolut keine Rötung :gut:

Jucken: Bis jetzt juckt nichts, KH gibt absolut Ruhe :)

Schuppen: Nach dem Auftragen des Essigs lösen sich immer ein paar Schuppen. Im Moment sehe ich keine im Haar.

Sonstiges: Es riecht...es riecht...naja, es riecht einfach. Der Geruch..ist..ähm.. er ist da.. Schwefel gemischt mit Zitrusirgendwasweißnichtsogenau. Joa :lol:
1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+ Bild BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#23 Beitrag von Faksimile »

Off Topic: Also von deinem Studiengang habe ich bis eben noch nichts gehört. :mrgreen: Hat das was mit Übersetzen zu tun? In welchem Semester bist du?
Ich studiere im zweiten (bald dritten ;)) Germanistik und Kunstgeschichte. Mehr Vorlesungen im Moment noch als Seminare/Übungen. Wird aber ab dem fünften anders...

Ja, die Zusatzstoffe machen mir auch etwas Sorgen, ob das für deine Gesichtshaut nicht zu viel sein könnte. Immer fies, wenn in einem eigentlich super Produkt was chemisches sein muss. :(
Hast du einen grünen Daumen? Vielleicht wäre eine Aloe Vera (muss aber eine "echte" sein, Aloe Barbadensis ist der botanische Name) Pflanze für dich ein gutes Weihnachts-/Geburtstagsgeschenk. :)
Mit Wasser könnte das aber durchaus etwas sein. :)

Freut mich, dass dein Shampoo funktioniert hat. :gut: Trotz des Geruchs.;)
Benutzeravatar
Natalia
Beiträge: 806
Registriert: 20.08.2013, 13:46

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#24 Beitrag von Natalia »

hmmm....

ich sagte ja "weitestgehend" :)

Auf Kaffee kann ich auch nicht verzichten. Ich hab das schon soooo oft probiert und scheitere jedesmal wieder kläglich. Aber grüner Tee ist halt einfach "nur" Tee. Matcha ist zwar mit Hafermilch lecker, aber auf dauer zu teuer.... es gibt einfach nichts was kaffee gleich kommt. Malzkaffee ist ja mal sowas von würg... Das hab ich schon in den Schwangerschaften nicht gemocht. Ach ja, da hab ich keinen Kaffee getrunken #-o

Ich halte eigentlich ganz gut durch, aber auch weil mein Mann voll mitzieht. Ich hab mich über die Jahre einfach daran gewöhnt. Wenn mal ein ganz doller Hieper kommt und ich es gar nicht mehr aushalte (PMS lässt grüßen) dann mache ich halt mal ne Ausnahme. Ich glaube man darf das nicht zu verbissen sehen.

Ich versuche meinen Eiweißbedarf mit gaaaanz vielen Hülsenfrüchten und Tofu zu decken. Also jeden Tag zum Salat, in die Suppe, aufs Brot...

In meiner Roh-veganen Phase ging es mir auch so dass ich infektanfällig war und ich fühlte mich oft schwach und ausgelaugt. Deshalb esse ich jetzt wieder mehr gekochtes und eben Hülsenfrüchte.

Vit B12 und noch so ne Kapsel für "Mega-tolles-Haar" nehme ich aber auch.
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#25 Beitrag von ratwoman »

Ich oute mich hier mal als Mitleserin (Tag auch 8) )
Weil mein Freund auch ein Ekzem am Kopf hat und auch so damit rumexperimentieren muss wie du. Er sagt aber, Essig hilft hervorragend, konsequent genutzt. Das Problem ist, dass ich Essig hasse und den Gruch gar nicht ertrage. Ich hoffe mal, dass du was findest, was auch funktioniert und nicht so impertinent stinkt.
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Lucina
Beiträge: 615
Registriert: 22.05.2014, 19:10
Wohnort: Österreich

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#26 Beitrag von Lucina »

Tagchen ihr Lieben :tanz:

Faksimile *off-topic on* ja genau, Übersetzungswissenschaft. Offiziell heißts Translationswissenschaft. Ich find ulkig, wenn ich den Originalnamen sage, sagen die Leute:"Wat solln dat sein?". Wenn ich das mit dem Überstetzen dazu sage, kommt "Hätt ich auch so gewusst, sagt der Name ja schon". #-o Hach ja, die Spezies Mensch, wann werd ich die je verstehn? *off-topic fast off*

Ob ich einen Grünen Daumen hab? Hmm, also Pflanzen die mich nicht ständig brauchen mögen mich :mrgreen: Ich hab z.B ein Hänchen für Orchideen. Die sind gar nicht so empfindlich, sie mögen es nur nicht wenn man sie zu sehr betüdelt. Also 2 Wochen ignorieren, Topf wässern. Fertisch. Die gedeihen prima :mrgreen: Wenn Aloe so ähnlich tickt, dann komm ich sicher gut damit klar :wink:

natalia Ok, ich hielt mich schon für absolut inkonsequent #-o Trotzdem bewundere ich, dass du da so hineingewachsen bist. Ich finde die vegane Ernährungsform, wenn richtig gemacht, auch vom ökologischen Punkt her gut. Hm ja Hülsenfrüchte.. da hat meine Verdauung immer gezickt. Reizdarm mag nicht so viel Hülsenfrüchte oder Vollkorn :(

Find ich gut dass dein Mann mitzieht :gut: Mein Freund (ich weigere mich Deckel zu sagen [-( :mrgreen: ) stellt auch gerade seine Ernährung um, viel mehr Obst und so. Dass hilft einem selbst sehr, mitzumachen :)

Naja, ich bin nichtsdestotrotz momentan dabei, die Ernährung mit mehr Obst und Gemüse anzureichern, weißen Zucker zu reduzieren, mehr Bewegung. Klappt im Moment ganz gut, ich merke auch dass es gut tut :D Bin nur gespannt, wie ich das mit der Uni dann weiterführe...

Nicht cat-, nicht bat-, nein, ratwoman ist hier! Schenen Tach :winke: :keks:

Uhh, ja, der Geruch vom Essig. Hmm, Vorschlag: Er sollte etwas Essig in eine leere Sprühflasche geben und mit Wasser mischen. Riecht bei WEITEM nicht so penetrant wie Essig pur, und man hat trotzdem Säure aufm Kopp :) Versuch wär es wert :)

Soo, Stand heute:

An etwa 2 Stellen juckt es etwas mehr. Nicht heftig, zum Glück. An den Stellen hab ich auch so, hm, Körnchen.

Zum Shampoo: Ich befürchte jetzt schon dass es zur Kategorie - Super für KH, schlecht für Haare - gehört. Es trocknet recht stark aus und macht die Längern klettig. Obwohl ich etwas Balsam in die Längen reingetan hab, vor dem Shamponieren :-k Ich geb das Shampoo noch nicht auf, beim nächsten Waschen gibts Saure Apfelrinse nach dem Ausspülen. Hoffe das hilft...
1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+ Bild BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
Benutzeravatar
Natalia
Beiträge: 806
Registriert: 20.08.2013, 13:46

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#27 Beitrag von Natalia »

Guten morgen Lucina!

Ich hab auch immer so ganz kleene Problemchen mit dem Bauch.

Mir hilft zum Frühstück nur Obst (dann ist das schon mal erledigt)

Mittags dann die kolehydratreichste Mahlzeit mit Gemüse

Abends dann die Hülsenfrücht, Tofu... mit leicht gedünsteten oder rohem Gemüse

Ich nehm mir auch immer für mittags was mit. Sehr gut macht sich Quiche aus Vollkornteig mit Spinat... ( liegt heute auch in meiner Dose), Gemüsesalate (Quinoa, Hirse... mit Gemüse) oder halt die gute alte Stulle. Schön ist an diesen Mahlzeiten dass man sie alle kalt essen kann :gut:

Ja das mit dem Shampoo durchprobieren ist langwierig. Ich wechsle auch gerne ab. Auf dauer hat noch nix funktioniert.

Momentan komm ich ganz gut mit Wofacutan Haarshampoo mit Bioschwefel klar.
In die Längen mach ich immer Spülung und shampooniere quasi nur den Kopf. Weiß jetzt gerade nicht wie diese Methode heißt.
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
Benutzeravatar
Natalia
Beiträge: 806
Registriert: 20.08.2013, 13:46

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#28 Beitrag von Natalia »

ach so, eins hab ich vergessen...

Ich meine irgendwo gelesen zu haben dass die Kopfhaut es nicht mag wenn man die Apfelessigrinse auf der Kopfhaut lässt. Haare mögens sauer, Kopfhaut basisch. Ich spüle wenn ich eine mache die Rinse immer kurz aus. Das hilft auf jeden Fall auch gegen den Geruch!
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#29 Beitrag von Faksimile »

Natalia, ich hatte das genau andersrum im Kopf. :D
Die Kopfhaut ist sauer, wie die ganze Haut am Körper hat sie einen pH Wert von 5,5. Die Haare dagegen sind neutral.
Der "saure" Teil der Rinse ist gegen Kalk(seife) auf den Haaren.
Essig soll ja auch gegen Juckreiz und Schuppen durch wundheilungsfördernde Stoffe helfen. Vielleicht verträgt mancher Schopf die Abbau-/Zersetzungsprodukte nicht, die entstehen, wenn der Essig mit Luft reagiert und von den Mikroorganismen auf der Haut abgebaut wird.

(So habe ich das im Kopf, muss nicht stimmen :mrgreen:)
Benutzeravatar
Lucina
Beiträge: 615
Registriert: 22.05.2014, 19:10
Wohnort: Österreich

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#30 Beitrag von Lucina »

Öh, ok, jetzt verwirrt ihr mich, und gerade im Moment hab ich Essig aufm Kopp :mrgreen: Haha, hm, ich werde mich wohl danach richten, was mit gut tut. Es fühlt sich sehr gut an auf dem Kopf, das Essigzeug. Und solange er oben ist, juckt nix :)

Ist es normal dass ich jetzt mehr von diesen Krümelchen habe? Ich habe irgendwo gelesen, dass die durch den Essig dann gelöst werden und ja eigentlich auch vom Kopf ab sollen. Hab zur Zeit wieder mehr davon.

Und noch was: Warum verliere ich so viele Haare beim Essig einmassieren? Wenn ich danach sanft an den Haaren ziehe, kommen viele mit oder liegen im Waschbecken 8-[ :heul: Ich hab doch schon lichtere Stellen am Stirnansatz und am Hinterkopf, ich will nicht noch mehr verlieren!! *Panik*
1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+ Bild BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
Antworten